|
CoCreate Modeling : Darstellungsprobleme
molto am 29.11.2011 um 12:10 Uhr (0)
Danke an Alle, danke für die Hilfe,das muss man einfach wissen. Bin schon dabei alle meine Katalogteile zu kopieren u. neu anzulegen.Ist zwar einiges an Arbeit aber man hat ja sonst nicht anderes zu tun.------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzerdefinierter Befehl
Michael Leis am 29.11.2011 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Der neue Knopf kann allerdings nicht in die vorhandenen Buttons geschoben werden.Hallo,das stimmt, zumindest für die Ribbon-Leiste. Ich habe gehört, dass ab der Version 18.1 gewisse Anpassungen dieser Leiste möglich sein werden.Man kann sich jedoch einzelne ausgewählte Symbole nach eigener Wahl in die sogenannte Schnellzugriffsymbolleiste (oben links in der Titelzeile) und in die Minisymbolleiste (erscheint nach Rechtsklick neben dem Mauszeiger) legen. Das geht genaus ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
Knuddel25 am 30.11.2011 um 17:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben KEINE Datenbank (z.B. Modelmanager).Gibt es dennoch eine Möglichkeit, eine Meldung beim Laden eines Modells rauszugeben, wenn es schon von jemand anders geöffnet wurde? So wie bei Excel "Datei wird bereits durch XXX verwendet, dennoch SCHREIBGESCHÜTZT öffnen?" (Ungefährer Wortlaut, genau habe ich ihn jetzt nicht Kopf)? Dass man dann das Modell nur anschauen kann, aber nicht wieder unter derselben Nummer abspeichern kann? Alternativ würde auch gehen, dass man das Modell, wenn es ber ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
3D-Papst am 01.12.2011 um 06:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:.... Wir sind 2 Personen, die in der nächsten Zeit immer wieder an drei Modellen parallel arbeiten müssen..... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das ohne Datenbank geht.Moin Versucht es mal per Absprache/Zuruf. Bei 2 Personen dürfte das nicht allzu schwer sein Oder sprecht euch über Facebook, MSN, SMS, Skype etc. etc. ab (sorry, das musste jetzt sein, der Tipp kam von meinem Sohn (12 Jahre)) LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Frage ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Formschräge
Thuner am 01.12.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hallo, ich bins schon wieder. Ist es möglich an diesem Teil eine Formschräge von 23.348° um den ganzen Körper zu erstellen? Das spezielle an der Form sind die Radien, sie sind nicht konzentrisch (0.25mm differenz, muss aber zwingend so sein!)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
highway45 am 03.12.2011 um 14:37 Uhr (0)
Ohne Datenbank zu arbeiten, kann ich mir schon vorstellen. Das haben wir früher auch gemacht.Aber das geht dann nur mit Abstrichen und da ist es dann nicht möglich, daß mehrere Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.Mit herkömmlichen Ordnersystemen muß man sich dann spezielle Abläufe (Beispiel) ausdenken und die Arbeitsweise erfordert strenge Disziplin und viel Kommunikation von allen.Neben Modellmanager kann ich übrigens auch PhoenixPDM empfehlen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
döggl am 03.12.2011 um 17:01 Uhr (0)
Lieber highway45du hast recht! Wir haben zwar Model-Manager Lizenzen, wir setzen Sie aber nicht ein.1. Das Ding ist viel zu unübersichtlich!2. Es kann nur von Kostrukteuren benutzt werden.3. Es kann keine Solidworks oder Inventor daten handeln (da haben wir auch jeweils 6 Lizenzen)4. Es kann keine word, excel, pdf, Fotos, Hydraulik- Und Pneumatikprogrammdaten verwalten.5. Wir warten daher auf die volle Integration von OSD in Windchill damit wir die ModelManager-Krücke endlich wegbekommen.Jetzt wird natürli ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
Michael Leis am 05.12.2011 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Wir sind zwei Personen, die in der nächsten Zeit immer wieder an drei Modellen parallel arbeiten müssen.Ich möchte irdendwie vermeiden, dass wir uns gegenseitig Änderungen überschreiben.Hallo Knuddel,ergänzend zu der richtigen Erklärung von Matthias möchte ich noch hinzu fügen: Es ist auch mit dem Model Manager nicht möglich, dass mehrere Leute gleichzeitig am selben Modell arbeiten. Jeder, der ein Modell oder eine Zeichnung bearbeiten will, muss diese auf sich reserv ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
netvista am 05.12.2011 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tooldesigner:Hallo Ich mache das mit dem Befehl pos_dynamic:assemblyden auf einen button ..geht rel fix..wäre aber noch schöner wenn die Baugruppe direkt erfasst würde, ohne Bestätigung.GrussMarkusIst ein guter Ansatz. Um das Makro aber wirklich produktiver einsetzen zu können müssten meiner Meinung nach die Buttons des darauf folgenden Dialogs auch auf Tasten gelegt werden.Mein Vorschlag:Übergeordnet - Cursor linksZurück - Cursor rechtsÜbernehmen - Shift Mittlere Maus Mit die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
highway45 am 13.12.2011 um 16:04 Uhr (0)
Soweit ich weiß, gibt es dazu keinen offiziellen Fahrplan.Aber die Zusammenlegung der Produkte "CoCreate" und "ProE" in der Plattform "Creo" läßt natürlich den Schluß zu, daß sowohl "CoCreate" als auch "ProE" irgendwann nicht mehr als eigenständige Programme zu haben sein werden.Ganz entscheidend wird dabei sicher die Akzeptanz von "Creo" eine Rolle spielen.Wenn das gut läuft und alle haben möchten, dann braucht man die Einzelprogramme ja auch nicht mehr.Normalerweise sollten die CoCreate-Daten auch von Cr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : user_avail_cmds.cmd
highway45 am 14.12.2011 um 07:57 Uhr (0)
Ich denke mal, daß die Grundfunktionen nicht irgendwo einzeln herumliegen, die sind im Programmcode eingebaut.Du kannst aber die Befehle in die Toolbox legen und trotzdem mit einem Button ansteuern.In einem Lisp steht meistens so eine Zeile(sd-defdialog Beispiel-1Wenn du jetzt einen Button erzeugst mit dem Inhalt Beispiel-1 dann wird dieses Lisp mit einem Klick gestartet.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : user_avail_cmds.cmd
Jako am 14.12.2011 um 07:51 Uhr (0)
Damit meine ich alle Befehle vom Werk aus, die auch in derAnpassungsdatei stehen. Folgender Gedanke liegt zu Grunde:Ich möchte zwei Macros im Viewer installieren, für die Werkstatt.Leider kann ich diese nicht ohne weiteres im Viewer aufzeichnen,da es keinen Aufzeichner im Viewer gibt. Da dachte ich diese Macrosin die Anpassungsdatei rein zu kopieren und dann von dort aus über dasAnpassen als Befehlsknopf auf den Bildschirm zu setzen. Ich könnte diese auch in die startup Datei schreiben. Dann würden diese i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
highway45 am 14.12.2011 um 09:44 Uhr (0)
Wir haben weder PKG noch MI noch BDL Dateien.Wir speichern in eine Datenbank.Wenn es irgendwann kein CoCreate-CAD mehr gibt und unsere Daten nicht von Creo gelesen werden können und wir sowieso alles konvertieren müssen, dann suchen wir uns einen anderen Anbieter.So dumm kann PTC nicht sein, daß die eigenen Daten nicht kompatibel sind.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |