|
OneSpace Modeling : Grafikkarte ATI Fire GL 8800
clausb am 21.04.2003 um 11:43 Uhr (0)
Steckt die Karte richtig im Rechner? Hoert sich trivial an, aber so manches Mal waren wir sicher, dass die Karte fest im Rechner sass, und dann hat ein bisschen Nachdruck das Problem doch noch geloest... Ansonsten braucht die FireGL 8800 mindestens einen AGP-2x-Slot. Wenn der Rechner, in dem sie jetzt drinsitzt, so alt ist die die GLoria II, die Du erwaehnt hast, dann hast Du womoeglich keinen passenden AGP-Slot. (Bin nicht sicher, ob die verschiedenen Varianten alle pincodiert sind.) Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
highway45 am 31.05.2012 um 07:45 Uhr (0)
Anbei mal eine sd_data.lsp und eine all_data.lsp von gestern abend.Heute morgen kam die Fehlermeldung wieder und da habe ich mir die direkt rauskopiert ohne vorher noch irgendwas gemacht zu haben.Die sd_data.lsp sieht für mich korrekt aus, aber bei der all_data.lsp fehlt am Ende etwas.Nun kann ich den Fehler auch provozieren: einfach am Ende der Datei etwas löschen.Bleibt die Frage: warum wird eine der Dateien beim Schließen des Programms nicht korrekt geschrieben ?------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-Berechnung im OSD
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Martin Klaus, Anmerkung: Dieser Weg (von Dir) birgt eine Menge an Frust und Zeitaufwand der durch eine Schulung meist gelindert wird. Wenn es dann im Frust zu einer Meinungsbildung kommt wird das Produkt nicht gut abschneiden (Rechnung = Zeit/Erfolg). Vorgehen: Lass Dir das Produkt doch durch den Betreuer von CoCreate oder einem der Partner zeigen - Du bist mit Sicherheit damit schneller am Ziel. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche abwickeln mit SheetMetal
FFT am 04.09.2006 um 15:05 Uhr (0)
Hallo,ich hab eine frage an euch...Ich müsste für einen Kunden Blechabwicklungen erstellen.Dieser kann mir jedoch nur Daten im iges-Format zur Verfügung stellen.Hier kann ich zwar das Material zuweisen, doch wenn ich die Biegungen zuweisen möchte, funktioniert dies nicht wie im step-Format, sondern es erscheint folgende Fehlermeldung:"Dieser Fläche kann keine Biegung zugeordnet werden"Vielleicht weiß jemand von euch eine Möglichkeit wie man sowas abwickeln kann!?!? ------------------FFT
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textgröße im Machiningmodul
Walter Frietsch am 05.08.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo miteinander, habe mal wieder ne Frage. Wenn ich mit dem Machiningmodul z.B. ein Gewinde erzeuge und die Option Beschriften steht auf ein, wird die Schrift in einer festeingestellten Größe angezeigt. Dies ist mir aber zu groß. Wo kann ich dies so einstellen daß es meiner Vorstellung entspricht. Im Moment ist die Größe auf 3,5 gestellt. Ich will es so haben daß ich in der Ursprungsdatei das ganze bewerkstelligen kann, damit der Rechner beim Hochfahren diese Anpassungen übernimmt, und ich nicht jede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Voreinstellungen Machining anpassen
highway45 am 07.10.2013 um 11:43 Uhr (2)
Die ma_customize ist schon richtig.Üblicherweise liegt die aber im Verzeichnis für die Anpassungen, also entweder corp, site oder user.Unter Bearbeiten -- Vorgaben -- Benutzeroberfläche -- Anpassungen findest du den Pfad wo die Dateien liegen. Am besten die schon vorhandene in das passende Verzeichnis kopieren.Zum Beispiel: ../user/german/MachiningAdvisor/ma_customizeKannst natürlich auch die in deinem Pfad genannte Datei ändern (vorher Kopie sichern).In der am_customize kannst du beliebig herumbasteln, al ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
holt am 11.02.2010 um 22:40 Uhr (0)
Kommt vielleicht etwas spät aber ich hab da was.Könnte mir vorstellen dass das in etwa dem entspricht was du brauchst.Standardwerte für Z und X sind die globalen Z und X Achsen.Referenzpunkt angeben, danach beliebige Punkte, wobei jeweils X- Y- und Z-Koordinaten bezogen auf den Referenzpunkt und die gewählten (bzw. vorgegebenen) Achsen ausgegeben werden. [edit:]Habe vergessen zu erwähnen dass Teile des Codes aus Walter Gepperts Lisps kopiert wurden. Ich hoffe er ist mir nicht böse. [/edit]--------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
highway45 am 29.01.2022 um 08:56 Uhr (5)
Hallo Leute https://www.ptc.com/-/media/Files/creo/elements-direct/64-bit/ModelingPE__setup_DE.exehabe ich auf einem ganz neuen Windows-10-64bit-Rechner installiert.Da bekomme ich die Fehlermeldung, daß die Datei mfc140u.dll nicht vorhanden ist.Die finde ich aber in vielen Windows Installations-Ordnern.In den Eigenschaften der Desktop-Verknüpfung steht inAusführen in: "Cdoes not exist in Directory table"Fand ich seltsam und hab das mal geändert auf:"C:Program FilesPTCCreo ElementsDirect Modeling Express 8. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
Hartmuth am 17.07.2003 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Na prima! Der Vorteil der gekauften oder OSD-integrierten Lösung wird z.B. auch sein, daß man erstellte Senkungen in einem Schritt wieder rückgängig machen kann. In meinem Programm ist das nicht der Fall (für Anregungen und Tipps, wie man das programmiert bis ich dankbar ). Naja, dafür kostet einen die selbstgestrickte Variante nichts. Gruß Michael Siehe OSD_Modeling-INSTALL-DIR/help/Common/documentation/integration_kit/concepts/best_pract.html#undo und auch OSD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen, knifflige Aufgabe!
preistraeger am 15.06.2003 um 18:03 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Heiko Engel:[B]Hallo,wirklich eine knifflige Aufgabe.Versuch mal die Einstellungen meiner kegligen Spirale im Anhang zu übernehmen und teste mal.Falls ich dich richtig verstanden habe, dann müsste das Pkg im Anhang eigentlich die Bahn sein die du brauchst.Gib bitte Bescheid ob du was damit anfangen kannst.GrußHeiko___________________________________________________________________Hallo Heiko,die Spirale zu erzeugen war nicht das Problem!Meine Sorge waren die Ergebnisse beim Zie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
highway45 am 16.04.2009 um 17:56 Uhr (0)
Das nennt sich Abwicklung und fällt in den Bereich Blech-Modellierung.Dafür gibt es das Modul Sheet-Metal, aber ein paar der Funktionen sind auch ohne Lizenz vorhanden.Sieh mal rechts in der Menüleiste nach, da findest du als 14tes von oben einen Knopf für Blechbearbeitung.Bei einfachen Körpern funktioniert die Abwicklung meistens ganz gut. Manchmal muß man in Annotation ein paar Körperkanten manuell hinzufügen.Vorher muß dem Bauteil ein Blech-Material zugewiesen werden, egal welches.In der Version PE sind ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
rabokon am 16.06.2008 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Claus und Matthias,vielen Dank für die Antworten.Mit Schließen meine ich den Aufruf des Befehls "Sitzung neu", um eine leere Sitzung zu erhalten. Man kann ja, soweit ich weiß, nur Daten (BG oder Teil) datzuladen, nicht aber separat.Meine Dateien speichere ich im .pkg-Format. So wird das hier gehandhabt.----------------------Die vorgeschlagene Methoden von Matthias funktioniert. Ich muss dann nur ein Exemplar des geänderten Teils löschen - das zuerste aufgerufene.Wenn das die Lösung ist, bin ich zufri ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fadenkreuz verschwindet nach einiger Zeit
clausb am 02.07.2001 um 09:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tijay31: Also die Sache mit dem Bildschirmschoner ist schon möglich, werde gleich mal drauf achten. Ansonsten hier die Daten: Gigabyte 60XM7-B mit Pentium 3 - 866 Mhz und 1 GB Arbeitsspeicher Elsa Gloria II - 64MB - Treiber Version 4.00.1381.1240,4.0.0 - BIOS 7.05.00 Windows NT 4.0 mit SP5 Die GLoria II ist eine der betroffenen Karten (unter Windows NT, bei Win2K tritt der Fehler nicht auf). Bei dem Treiber, den Du verwendest, sollte es moeglich sein, einen neuen Viewp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |