|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
karl-josef_wernet am 14.12.2011 um 22:02 Uhr (0)
Kann es sein, dass der CoCreate-Vertreter auch noch ein anderes CAD-Programm verkauft, und unterschwellig will das der Kunde wechselt?Diese Situation hatten wir ja schon mal als HP MDD in CoCreate auslagerte und dann an einen Investor verkaufte. Da gab es auch Händler, die CoCreate den Rücken kehrten weil sie bei einem anderen Anbieter eine höhere Marge bekommen. Um entsprechend Umsatz zu machen wurde dann das Ammenmärchen verbreitet, dass der "SolidDesigner" stirbt, dabei würde nur in CoCreate-Modeling um ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
vobu am 21.12.2011 um 09:59 Uhr (0)
[i]Meisnt du eine Teil der Baugruppe oder irgendein beliebiges step Teil?Nein kein Step Teil, sondern ein ProE teil.Ligen eure ProE teile im Null Punkt.Bei uns haben manche ihre Maschine nicht im Null Punkt, wenn ich dann ein Teil reinlade dass im Null Punkt ligt und dann auf Einpassen gehe sehe ich nur kleine Punkte.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
highway45 am 21.12.2011 um 08:14 Uhr (0)
Zur Kontrolle sollte du nochmals eine Arbeitsebene im Nullpunkt erzeugen, ob die Baugruppe wirklich dorthin verschoben wurde. Anders kannst du es dir nicht anzeigen lassen.Wenn ich nach SolidWorks exportiere, dann landet dort das STEP genau in demselben Nullpunkt wie in CoCreate abgespeichert. Sollte in ProE eigentlich auch so sein.Übrigens: falls du nicht einen Eckpunkt auf den Nullpunkt legen möchtest, sondern einen Kreismittelpunkt, dann kannst den mit Strg+Shift fangen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
Undertaker am 20.12.2011 um 16:06 Uhr (0)
Hallo,Ziel ist es eine step Datei in ProE zu importieren, die mit Cocreate erzeugt wurde.Allerdings liegt die importierte Baugruppe in ProE in "Weltall", da in CoCreate anscheinend dieBaugruppe nicht auf den Ursprung ausgerichtet ist.Da wir CoCreate (eine Lizenz) haben, uns aber nicht damit auskennen versuche ich nun die step Datei nach dem Importieren auf einen Nullpunkt zu verschieben.Ich habe eine AE erzeugt die im Ursprung liegt, aber es gelingt mir nicht dieBaugruppe über "positionieren" dorthin zu v ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
vobu am 21.12.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo,Beim Speichern der Step Datei,Speichern - Optionen - Zielsystem ( ProEngineer ) wählen.wenn dass nicht klappt wei ich auch nicht weider.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
highway45 am 21.12.2011 um 10:38 Uhr (0)
Ich glaube, eines hast du noch nicht gemacht:die STEP-Datei in ein völlig leeres ProE geladen.Bei Solidworks ist das Importierte auch manchmal woanders, wenn schon etwas geladen ist. Genauer verfolgt habe ich diese Angelegenheit aber auch noch nicht.Wir haben übrigens Kollegen, die ihre Teile nicht nur kilometerweit weg abspeichern, sondern auch noch schräg im Raum ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 21.12.2011 um 12:24 Uhr (0)
Hallo,plötzlich und unerwartet entstehen außerhalb des Zeichnungsrahmens vier seltsame Eckpunkte. Sie lassen sich auch sichtbar machen, siehe Bild. Sie hängen nicht am Zeichnungsrahmen und an keiner Ansicht, sondern irgendwie am Blatt. Sie lassen sich nicht fangen oder verschieben. Beim Einpassen (auf dem Bildschirm oder beim Drucken) verhindern diese Punkte ein Vollbild. Diese Punkte sind nicht von Anfang an da, sondern entstehen erst während der Arbeit an der Zeichnung.Weiß jemand Rat, wie die Punkte en ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
RainerH am 13.10.2005 um 12:00 Uhr (0)
@highway45Ob es eine Einstellung dazu gibt, weiss ich nicht !Dies auf ein Icon belegt, koennte deinen Wunsch vielleicht erfuellen:Code:(in-package :custom)(use-package :oli)(sd-defdialog maximal-einpassen :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :dialog-type :interrupt :ok-action (progn (let (erweiterungsfaktor) (setf erweiterungsfaktor 1.09) (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW FIT") (oli::sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "WINDOW ZOOM ~a" erweit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 23.12.2011 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,gestern hatte ich keine Zeit mehr zum Antworten. Ich habe die Zeichnung ins Drafting geladen. Abgesehen davon, dass man als ehemaliger ME10-User spätestens jetzt in der Version 18 sein ehemaliges Programm nicht mehr wieder erkennt, habe ich folgendes herausbekommen: Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Handelt es sich möglicherweise um eine Schraffurbegrenzung für eine manuelle Schraffur, die mit einem Symbol mitgespeichert wurde, aber eine Skalierungsfaktor mit dabei hat.Möglicherweise hast ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
trala-la am 27.12.2011 um 10:26 Uhr (0)
Moin Zusammen!Bei uns werden regelmäßig aus Cocreate Modelle Zeichnungen für Patentanmeldungen erstellt. Diese Zeichnungen müssen nur aus schwarzen linien bestehen, also ohne Schattierungen und ohne Graustufen.Durch die Kombination einzelnen Funktionen des "Zeigen" Menus kann ich ein mehr oder weniger ein brauchbares Drahtmodell darstellen. Die Kanten und der Hintergrund bleiben jedoch farbig. Die Kanten von runden Objekten werden aber nach wie vor ausgeblendet.Gibt es denn eine Möglichkeit die ganzen Farb ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
NOBAG am 27.12.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hallo trala-lawarum erstellst Du Deine Strichzeichnung nicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm?Einfach -den Hintergrund im Modeling auf Weiss stellen,-Bild kopieren (über Print-Screen, kopieren-Rahmen oder Datei-Drucken hohen Auflösung-in Tiff-Datei)-im Paint.Net Effekte-Künstlerisch-Bleistiftskizze oder Skizze nachzeichnenund schon hast Du das gewünschte Bildchen.Gratis in einer Minute und ohne riesiges Theater ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie beh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen/Teile spiegeln -> Nachbearbeiten
Humml am 30.12.2011 um 21:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Es gibt im Modeling aber noch ein Zusatzmodul, dass vielleicht weiterhelfen könnte: Parametrics.dieses Modul haben wir... ein spiegelbildliches Bauteil das sich mitändert ist in der Arbeitspraxis nicht möglich.Diesen Vorschlag bei PTC zu melden, ist denke ich hoffnungslos, da die Manpower vermutlich nicht mehr in CoCreate gesteckt wird, sondern in Creo1.0.Gruß Christian
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
trala-la am 30.12.2011 um 12:05 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworte.Ich habe bisher alle Zeichnungen mit Annotation erstellt, aber leider dauert es bei Gesammtkonstruktionen (mit vielen Freiformflächen vor allem) manchmal eeeewig lang bis ich eine Ansicht fertig habe. Modelling ist viel effizientes bei der Darstellung des Modells als Annotation. Deswegen hatte ich gehofft, dass es eine Moglichkeit über Modelling gibt.Ich brauche nur die sichtbaren Linien und Kanten (von Rundungen z.B.). Vor Jahren habe ich gehört, dass am Berechnungsmodus vere ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |