|
CoCreate Modeling : Baugruppen/Teile spiegeln -> Nachbearbeiten
Michael Leis am 29.12.2011 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:Gibt es inzwischen schon eine Möglichkeit Spiegelbaugruppen/Spiegelbauteile miteinander zu Verknüpfen?Hallo Christian,ich habe mir den alten Thread von 2004/05 durchgelesen. Leider hat sich da bisher nichts geändert. Mit "spiegelbildlichen Exemplaren" kann der Model Manager auch weiterhin nichts anfangen. Entweder sind die Teile völlig identisch, dann sind es Exemplare. Wenn die Teile irdendwie unterschiedlich aussehen, können sie nur mit unterschiedlichen Sys-IDs gespeic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
karl-josef_wernet am 03.01.2012 um 22:46 Uhr (0)
Ist aber auf 64Bit-Platform in Version 17 nicht verfügbar.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
NOBAG am 04.01.2012 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trala-la:Gibt es denn ein Trick um die Ansichten in Annotation schneller zu berechnen?Wähle unter den Ansichteneigenschaften, bei Berechnungsmodus, Grafisch.Dies beschleunigt die Darstellung enorm. Aber es kann auch zu unerwünschten Darstellungsfehler kommen und dies ist nicht empfehlenswert für Werkstattzeichnungen. Auch wer mit SolidPower die Positionsnummern vergibt hat mit diesen Ansichten seine Probleme.Aber um eine Ansicht mit vielen (Freiform)Flächen schnell zu aktualisi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welches ist die aktuellste Version?
NOBAG am 05.01.2012 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:wie ich es aus Inventor kenneDas solltest Du besser ablegen. Ich habe früher auch Inventor benutzt.Jedes CAD besitzt seine Stärken und Schwächen. Um die Stärken von CoCreate Modeling nutzen zu können, musst Du unbedingt die Philosophie von Inventor vergessen. Wenigstens bis in ein paar Jahren eine brauchbare Creo-Version herauskommt. Vorläufig empfehle ich CoCreate Modeling V17.Nicht aufgeben und wenn Du nicht mehr weiter weisst ... hier wird Dir geholfen ------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17 Lizenz
Michael Leis am 06.01.2012 um 16:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von r.kininger:Und möchte diese Konvertieren!Hallo,die PE nützt Dir schon deshalb nichts, weil Du mit dem Ausgabeformat pk2 nicht viel anfangen kannst. Etwas anderes lässt sich nicht erzeugen, kein pkg, sat, step, iges,... Deshalb geht auch kein Export in ein irgendein anderes 3D-System.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
Knuddel25 am 10.01.2012 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Noxx,ich denke Ingo meint nicht das Liften unter Freiform, sondern das Liften unter "3D ändern". Da brauchst du keinen extra Spline.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 soldes.bat.txt |
CoCreate Modeling : OSD-Start mittels *.bat
RobCraven am 09.01.2012 um 12:15 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde...wir haben bisher nur immer nur mit einer Version vom Modeling gearbeitet und somit gab es keinerlei Probleme mit dem Starten über die Verknüpfung, aber jetzt brauchen wir eine zweite Version und jetzt haben wir Probleme mit dem SDCORPCUSTOMIZEDIR/SDUSERCUSTOMIZEDIR die ich mittels Umgebungsvariablen gesetzt habe. Nun habe ich gelesen, dass sich das ja über eine *.bat Datei lösen lässt. Ich habe von Batch-Dateien überhaupt gar keine Ahnung... mir wurde dann mal eine geschickt, nur die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
noxx am 09.01.2012 um 13:45 Uhr (0)
danke, das mit dem Liften ist mir bekannt, aber ich suche was schnelleres. Liften setzen erstmal eine Spline(oder andere Bahn vorraus) die erstellt werden muss und anschliessendeine AE mit Grundform. ich gucke mir mal das makro an, danke.EDIT:Makro geht leider nicht unter v17------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio[Diese Nachricht wurde von noxx am 09. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Start mittels *.bat
RobCraven am 09.01.2012 um 14:29 Uhr (0)
...Danke für deine Antwort...hab ich gemacht, und siehe da... der Pfad ist nicht C:Programme... wie es oben in der Adressleiste steht, sondern C:Program Files... ...sch...*hust* Win7 mit den englischen Pfaden und den deutschen Bezeichnungen...aber nichts destso trotz tut sich jetzt ein anderes Problem auf, die Anpassungsverzeichnisse werden nicht gesetzt, also in der Konsole stehts drin, aber im Modeling werden sie nicht geladen "(ui:uic-display-customization-dirs)" kannst du mir da auch einen Tipp geben?D ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
Patrick Weber am 10.01.2012 um 14:16 Uhr (0)
Na ja, ganz von allein erledigt sich die Arbeit natürlich nicht.Die AE als Grundform brauchst du natürlich weiterhin. Wenn sie aber einmal da ist, geht alles recht leicht von der Hand, wenn man weiß, wie es funktioniert.- Lineares Ziehen der AE um ein paar mm in eine Richtung, damit ein Körper mit der Querschnittsfläche vorhanden ist - Querschnittfläche des Teils selektieren und über Schnellauswahl lineares Ziehen/ oder winkeliges Ziehen klickenSchleife Start:{- Methode wählen: - linear: muss man nicht er ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
highway45 am 10.01.2012 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Makro geht leider nicht unter v17Hab auch V17 und es läuft.Bei rechteckigem Querschnitt kann man sogar die Wandstärke so einstellen, daß es innen nicht hohl ist und die Radien auf Null. Dann gibt es erstmal eine Fehlermeldung, aber es wird ein Flacheisen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
NOBAG am 13.12.2011 um 16:02 Uhr (0)
Also das mit dem Umwandeln über Iges-Format ist Blödsinn.PTC hatte schon immer die Philosophie, rückwärtskompatible Systeme zu bauen.Wo hast Du das "gehört"?Dass Creo Elements/Direct Modeling eigenständig nicht mehr lange weitergeführt wird ist hingegen richtig.Es wird Teil von CreoX.X Quasi ein Creo-App...Das gibts schon heute, hat aber erst wenige Funktionen vom heutigen OneSpace :-)Steinigt mich wenn ich auch falsche Informationen verbreite, aber es waren letzte Woche die Herren von unserem CAD-Vertreib ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
mfromm am 12.01.2012 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Prgrammierteufel,warum wartet Ihr nicht erst einmal ab, ob Ihr überhaupt noch gezwungen seid, das Programm in alle Richtungen zu verbiegen.Ich habe vor der Modeling-Erfahrung nämlich über 10 Jahre mit Pro/E gearbeitet. Was ja jetzt Creo ist. Die Funktionen, die in Modeling über Lisp hinzugefummelt werden müssen, sind in Creo eigentlich schon vorhanden. Man sollte sich jetzt also noch gar nicht ins Hemd machen und erstmal abwarten, was da Schönes auf einen zukommt. Schlimmer wird es auf jeden Fall nic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |