|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Andreas 253 am 05.11.2004 um 13:15 Uhr (0)
Ich find die Idee auch gut, wenn das so weit ist, sollte vielleicht auch hier im Forum ein Link darauf ganz oben verankert werden, vielleicht direkt auch einen Link zu Heiko s Seite, da ist ja auch schon einiges nützliches zu finden. Ich hab auch schon oft alte Postings gesucht und mangels passender Stichwörter nicht wiedergefunden, obwohl ich genau wußte, das sie da sind. wenn das ganze etwas kompakter zusammengefasst wird ist sowas bestimmt leichter. Gruß Andreas ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
StephanWörz am 15.11.2006 um 09:14 Uhr (0)
Guten morgen miteinander!Es freut mich dass um dieses Thema diskutiert wird, und bedanke mich dafür!Ich möchte noch auf ein paar Sachen eingehen:Wir hatten immer das Problem dass wir nach dem laden von Baugruppenzeichnungen mit zusätzlich abgebildeten Einzelteilen (AS liegt am Einzelteil) einige Ansichten hatten die "rot" angezeigt wurden (Verbindung zu 3D fehlt), obwohl die Modelle geladen waren. Wir hatten dann die XXXXX-HOTLINE EDIT by Papst, bitte neutral bleiben darauf angesetzt und von denen gesagt b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
krawa am 03.01.2011 um 18:54 Uhr (0)
Hallo mazdarati,habe meine sd_cmt_contents.lsp nach deinen Vorgaben geändert, doch meine Minitools ändern sich nicht.Was mache ich falsch?Grußkrawa Zitat:Original erstellt von mazdarati:hab mal das file für modeling angehängt, bei der anpassung der annotation-minitoolbars werkle ich noch herum... zu freds zweitem problem: ich beweg dann einfach das blatt bzw. die aktuelle darstellung mit dem spacenavigator etwas zur seite (oder auf/ab, ist natürlich auch mit der rechten maustaste möglich...) aber dieses ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrfach auswählen
Walter Geppert am 07.12.2002 um 17:31 Uhr (0)
Die Originaldialoge lassen sich leider nicht so einfach wie bei ME10 hacken, aber man kann relativ einfach was eigenes dazuschreiben, wie das angehängte Beispiel (ohne ".txt") zeigt. Mit (load " pfad /remface.lsp") laden, dann steht der Befehl in der Toolbox zu Verfügung oder kann durch Eingabe von my-remove-faces-dialog in der Befehlzeile aktiviert werden. Einen Button kann man natürlich auch dazu machen. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 07. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bearbeiten durch geometrische Bedingungen zwischen Elementen
Hartmuth am 20.04.2010 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kalle1986:Danke für die schnellen Antworten!Das Positionier-Menü mit Auf/Ausricht funktioniert aber nur zwischen Teilen oder? Flächen etc. kann man damit nicht ausrichten!?Für Flächen, die zu einem Volumen-Modell gehören, gibt es im Menü 3D-Ändern die Funktion "Ausrichten". Funktioniert ähnlich wie das Ausrichten von Teilen.Die Funktionen im Menü "Oberfläche" beziehen sich auf Flächenteile und sind in der Grundversion vor allem zum Reparieren von beschädigten (Import-)Teilen ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
highway45 am 17.07.2006 um 13:46 Uhr (0)
Woho, da gebe ich dir recht: bei vielen Ansichten muß man schon mal genau kucken, wo die richtige Linie ist.Bei uns sind jedoch bestimmt 90% der Zeichnungen eher klassisch mit drei Ansichten etc.Und da finde ich die Handhabe schon relativ umständlicher.Und wenn ich einen Schnitt gemacht habe, dann könnten die Hilfslinien von der Ursprungsansicht doch gleich da sein.Kann aber auch sein, daß ich mich erst dran gewöhnen muß.Darum will ich jetzt hier gar nicht rummeckern, erstmal eine Weile ausprobieren...Und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text mehrfach ändern
RainerH am 20.02.2007 um 15:31 Uhr (0)
@TooldesignerDas haengt damit zusammen, dass sich diese Smilies trotz gewuenschter deaktivierung nicht abschalten lassen Mal eine echte Anregung an die zustaendigen Leute, dies in den Codes endlich zu deaktivieren !Aber zum eigentlichen Problem:Du musst anstelle den roten Smilies einen "Doppelpunkt" und ein kleines "o" schreiben undanstellen der gruenen Smilies einen "Doppelpunkt" und ein kleines "p" schreiben, dann sollte es klappen.P.S. Sicherlich haette ich den Code auch als ZIP verpacken koennen, wenn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : One Space Designer Modeling 2006 Lizenz (3D) zu verkaufen! ---- Preis 3200,- ----
arndvanuden am 23.03.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo,ich weis, das Thema ist schon 1/2 Jahr alt, bin bei einer Suche hier geladetet.Wie realistisch ist es den das man bei CoCreate mit einer altenME10 Software wieder einsteigen kann?Ich kenne Firmen (in dem Fall eine) die haben noch die gute alte 8.7 Version im Einsatz.Gibt es da Möglichkeiten die alte Version auf eine 14 oder 15 Version upzudaten oder muss da neu gekauft werden.Da ich selbst Wartungskunde bei einem Händler in Herrenberg binkenne ich die Update Preise nicht.Grussarndvanuden
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drehrichtung beim Animieren
Klaus Holzer am 18.02.2003 um 15:34 Uhr (0)
Hi Johann ich habe mir Dein PKG mal angeschaut und dabei festgestellt, dass Du als einzige animierbare Beziehung der Abst1 definiert hast. Ich bin wirklich kein Dyn-Rel-Spezialist, aber wenn Du mal versuchst dieses Szenario mit Deinem vorher angedeuteten Meterstab nachzuvollziehen, wirts Du merken, dann das gar nicht funktioniert. Wenn Du hier eine Rotaion haben willst musst du einen Winkel als animierbare Beziehung definieren. Überleg s Dir mal..?? Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 18. Feb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Warnung
3D-Papst am 08.04.2008 um 05:38 Uhr (0)
Mein Tipp:belasst es so wie es ist und gewöhnt euch daran. Der nächste beklagt sich dann wieso eben diese Fehlermeldungen nicht kommen wenn er eine Zeichnung im Anno hat und beim Zuladen einen Doppelklick auf ein Bündel macht und seine Zeichnung ohne Meldung übersemmelt wird. Außerdem gibt es auch noch Anfänger die eben durch solche Meldungen noch davon abgehalten werden, ihre erste Zeichnung zu überschrieben.LGPapst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie würdet ihr das machen -- Biegen
RobCraven am 13.08.2010 um 09:16 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich steh hier mal wieder vor nem Problem und würd gern wissen, wie ihr da ran gehen würdet...Wie im Bild zu sehen, hab ich ein gerades Blech, das ausser die Einschnitte an den Endkanten noch später Bohrungen etc. erhalten soll. Und dann als letzter Arbeitsschritt soll das Blech gebogen werden (Mittenradius 1435mm). Wie krieg ich das mit CoCreate hin, das ich die Bohrungen vernünftig platzieren (am ungebogenen Blech) bzw. die Länge des gebogenen Bleches auch tatsächlich die ist, die es ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Import von Pro/E - Daten im *.prt-Format möglich?
NOBAG am 23.01.2009 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Michael,kleiner Tip:Dein Kollege soll beim Exportieren als stp die Option "Gewinde/Flächen" speichern deaktivieren.Ansonsten stehen nach dem Importieren bei Dir dann alle Teile welche Gewinde haben in Unterbaugruppen wo dann die Gewinde als einzelne Flächen darunter liegen.Viel Spass beim korrigieren...Ev. wird sich die ProE-OneSpace Schnittstelle dank PTC in den nächsten Jahren verbessern. Ich hab so was läuten hören (Version 17.00). Ist aber nicht viel mehr als ein Gerücht. ------------------Gruss ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbekanntes Symbol
RaRo am 25.10.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Dietmar, Das Symbol weist auf einen mit deinem Modell verknüpften Stammdatensatz hin. Diese Verknüpfung muss über Entknüpfen wieder gelöst werden (Editor-Menü: Dokument - Verknüpfungen - Entknüpfen). Zu prüfen ist dann noch, ob für das Modell eine 2D-Zeichnung angelegt ist. (Editor-Menü: Dokument - 2D-Zeichnungen). Diese werden in der Strukturliste nicht mit angezeigt. Diese sollte dann auch gelöscht werden. ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |