|
CoCreate Modeling : Modell bedingt wachsen lassen
anwell am 12.01.2012 um 15:17 Uhr (0)
ich auch doof!!Vielen vielen Dank. Ich weiß nicht, wie oft ich heute schon mit diesem Befehl/Funktion experimentiert habe. Und nie hinbekommen.Warum gehts jetzt, nachdem ich das Forum bemüht habe?Danke nochmal an alle Hilfsbereiten!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell bedingt wachsen lassen
3D-Papst am 12.01.2012 um 14:38 Uhr (0)
Kannst ein Bild posten? Hab grad den OSDM nicht zur Hand ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell bedingt wachsen lassen
Knuddel25 am 12.01.2012 um 15:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,sorry, ich kann nicht anders, als mich jetzt grad hier rein zu klinken.Kann es sein, dass es dies in der V16 noch nicht gibt/gab?Wie funktioniert das ganze in der V16?Habe es probiert zu öffnen, aber mein Bildschirm bleibt nach dem Laden leider leer, von daher kann ich es nicht selber testen.Vielen DankKnuddeligen Gruß------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 auf Win7 64bit starten und beenden
Jörg Reutter am 13.01.2012 um 08:14 Uhr (0)
Guten Morgen Matthias,ich habe die gleiche Konfiguration, kann aber keinen der beiden Punkte bestätigen. Einmal doppelklicken zum Starten reicht, beim Beenden gerade habe ich 5 sec. gestoppt (hatte allerdings auch nur eine Zeichnung geladen).Woran es liegt, dass bei Dir die Probleme auftreten, weiß ich allerdings nicht.Viele Grüße, Jörg------------------Alle sagten, das geht nicht!Dann kam einer, der wusste das nicht und machte es.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 auf Win7 64bit starten und beenden
ledock am 13.01.2012 um 08:26 Uhr (0)
Hi,ich kann deine Probleme auch nicht nachvollziehen.Bei mir startet es nach dem resten Doppelklick und beendet auch recht zügig.Hast du schonmal probiert, wenn das Programm offen ist, es per rechten Mausklickin der Taskleiste - "Dieses Programm an die Taskleiste anheften" zu fixieren? Bei manchen Programmen, die sich bei mir wärend des öffnen, schließen, minimieren, ...komisch verhalten haben, hat das schon geholfen.Viel Spaß beim Tüfteln ------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 auf Win7 64bit starten und beenden
highway45 am 13.01.2012 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Hast du schonmal probiert, wenn das Programm offen ist, es per rechten Mausklickin der Taskleiste - "[i]Dieses Programm an die Taskleiste anheften" zu fixieren?[/i]Dann startet es fix !Aber ohne die Firmen-Anpassungen Zitat:Original erstellt von woho:Wenn das Beenden von Modeling recht lange dauert, dann kann das auch etwas mitdem Hauptspeicher zu tun haben, wenn Du sehr knapp mit Speicher ausgeruestet bist.mhm, wo kann ich das denn sehen ?Eigentlich sollte doch das Sc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsableitung hat Modell verloren
Little_Devil am 13.01.2012 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Ihr Helferlein,meine BG-Zeichnung hat einige Ansichten rot gefärbt, wenn ich es richtig verstanden habe, hat Annotation den Bezug zum Modell verloren.BG manuell laden bringt nichts, habe ich die Möglichkeit der Zeichnung zu sagen, welches das zugehörige Modell ist?Im Stammverzeichnis sehe ich die BG und Ableitung aber irgendwo ist eine Schnittstelle auf der Strecke geblieben.Zeichnung zuordnen -zu echter Kopie funktioniert so nicht da ich keine Kopie von der BG habe sondern das Original zuordnen will ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsableitung hat Modell verloren
Knuddel25 am 13.01.2012 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Daniela,ich hatte vor Jahren auch Probleme damit.Schau dir mal meinen Thread hier an, da hat ein User eine Anleitung gepostet. Diese hat mir schon oft den A... gerettet.Vielleicht hilft es dir ja weiter. Zitat:...Deine Zeile in die Eingabezeile eingefügt und nichts ist passiert...Schau mal rechts in die Hauptaufgabenleiste (heißt die so, bin mir grad nicht sicher ) ob da ganz unten ein Menü hinzugefügt wurde.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die e ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
trala-la am 14.01.2012 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe ein kleines Problem mit der Erstellung eines Makros.Ich muss immerwieder Zeichung erstellen und sie in alle 4 Formate speichern (pdf drucken)Da es manuell es ewig dauert bis ich alles fertig habe, entcshloss ich mich ein Makro zu schreiben.Leider macht mein Makro nicht alles wie ich es geplannt hatte.Ich möchte folgende Befehlreihenfolge automatisieren:Zeichnungsname aus dem Baum kopierenFunktion SPEICHERN aufrufenFormat MI wählenZeichnungsname als Dateiname einfügenSpeichernFunktio ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
Patrick Weber am 17.01.2012 um 09:30 Uhr (0)
Die aufgezeichneten Makros haben leider gewisse Einschränkungen.Ich habe die Sache mal auf das vermeintlich Notwendige zusammengekürzt. Genutzt wird der Zeichnungsname als Dateiname.Code:;; encoding: UTF-8;%RECORDING-BEGIN at 22:43:43 01/14/2012;%SD-VERSION: CoCreate Modeling 17.0 (17.0.0.42);! Hinweis: Der Inhalt dieser Datei wird möglicherweise von künftigen Versionen von CoCreate Modeling nicht unterstützt.AM_STORE_DRAWING(frame2-ui::fb-set-temp-filing-revision "17.0"):FILENAME (format nil "~a.mi" (sd-a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchmesser erkennen
Melanie Schmidt am 17.01.2012 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich muß mal das Thema von Tecki wieder aufgreifen. Wäre echt cool, wenn das gehen würde.Aber mein eigentliches Problem liegt wo anders.Seit wir auf V17 umgestellt haben zeigt es bei manchen Verrundungen den Durchmesser und bei manchen den Radius an, je nach dem wie der Radius erstellt wurde.Das ist echt nervig, denn wenn man nicht aufpasst...Kann man irgendwo einstellen, daß er nur Radius bzw. nur Durchmesserwerte als Rückmeldung gibt?Gruß Melanie
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchmesser erkennen
Uwe Fries am 17.01.2012 um 11:18 Uhr (0)
Hallo,folgenden Befehl in die sd_customize einbinden oder auf einen Button legen:(elan::PRIM-show-diameter-in-tooltip t) Durchmesser wird angezeigt(elan::PRIM-show-diameter-in-tooltip nil) Radius wird angezeigt.Geht aber leider nicht gleichzeitig. D.h. bei 360° Bohrungen den Durchmesser und sonst den Radius. Ist in diesem Beitrag schon mal disskutiert worden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002801.shtml#000004 GrußUwe[Diese Nachricht wurde von Uwe Fries am 17. Jan. 2012 editiert.][Diese Nac ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur auf Zylinderfläche projizieren
Gerhard Deeg am 18.01.2012 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Matthias,das sollte doch auch gehen, wenn ich eine Kontur auf der Arbeitsebene habe und dann einfach mit Kantenaufprägen linear arbeite. Im Anno habe ich dann die Kontur vorhanden. Wäre das nicht einfacher?Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |