|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
Hartmuth am 19.03.2013 um 15:35 Uhr (0)
Um im Modeling mit Beziehungen zwischen Teilen arbeiten zu können, braucht mann das Modul "Advanced Design".Damit ist es auch relativ einfach möglich Teile mittig zwischen Flächen zu positionieren.Im Prinzip so wie es auch in parametrischen Systemen abläuft.Nur können die Teile nicht ohne die Vergabe von Beziehungen positionieren, wie es bei Modeling normalerweise funktioniert.Dafür muss hier wiederum "Advanced Design" extra gekauft werden.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Martin.M am 11.12.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Wenn Du ein vorhandenes Bündel überschreiben willst, hast Du doch die Auswahl ob Du das Modell ersetzt oder die Zeichnung oder Beides. Wenn Du das Modell ändern willst kannst Du das Bündel auch laden ohne Annotation zu starten. Ich habe selber so nicht gearbeitet weil wir den Workmanager benutzen. Aber wenn man im Filesystem speichert kann das Bündel die Sache übersichtlicher machen. Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
Dieter Kotsch am 02.02.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Mein aktueller Kenntnisstand ist folgender. Behälter werden in der Ansichtserstellung nicht berücksichtigt. Den Behälterinhalt kann man sich aber über das Teile verwalten-Menü einblenden. In einem Behälter kann man sich aber auch eine Baugruppen ablegen. Viele verwenden den Behälter für weitere Infos zu einem Teil oder Baugruppe welche nichtdirekt Stücklistenrelevant (z.B. Anbauteile) sind oder um Einbauzustände zu verwalten. Gruß Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp: Problem mit create_vp und delete_vp
holt am 26.02.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, ich möchte beim Start eines Dialogs in Annotation ein 3D-Fenster erstellen (:after-initialization). Das 3D-Fenster wird auch erstellt, aber der Dialog wird nicht aufgemacht. Umgekehrt wenn ich das 3D-Fenster von Hand aufmache und beim Beenden des Dialogs (:ok-action) schließe, wird zwar das 3D-Fenster geschlossen, der Dialog bleibt aber offen. Kann es sein, daß create_vp bzw. delete_vp die laufende Funktion abbrechen? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 09.04.2004 um 17:10 Uhr (0)
Hallo miteinander, da zur Zeit im Forum eine erbitterte Schlacht um den Beitrag von Heiko wegen der Teilegenauigkeit läuft, will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben. Allerdings nicht wegen der Genauigkeit sondern wegen der fehlerhaften Ableitungen in ANNO. Es kommt dauernd vor, daß wenn man Schnitte durch ganze Spritzgußwerkzeuge legt diese Schnitte fehlerhaft dargestellt werden. Da werden Teile dargestellt die garnicht im Schnittverlauf liegen, bei Halbschnitten durch Führungssäulen und Befestigungss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modul Annotation in lezter Zeit langsam
ledock am 25.04.2013 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben bei uns in der Firma das Phänomen, dass Annotation seit ca. 3 Wochen ziemlich lahmt.Schon beim Verschieben einer Bemaßung kommt es zum Ruckeln Dies tritt an einigen Rechnern auf. An der Konfiguration dieser Rechner und an der Modellingversion wurdegarantiert nichts geändert. Server und Netzwerk kann ich nicht sicher ausschließen, dürfte ja aber in derBearbeitung auch keinen Walzer spielen...Mir fällt spontan nur ein Windows Updaten ein. Drum meine Frage an euch:Habt ihr das Proble ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
anwell am 31.10.2003 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Michael, die Problemstellung hast du richtig erkannt und umgesetzt. Die Linien liegen leider nicht immer alle auf einer AE! Hinzu kommt noch die erforderliche Schneidkraft (F), die Scherfläche (S) und die max. Scherfestigkeit des Streifens. Aber das können wir vorab mal ausser Betracht lassen. Für mich ist erst einmal nur der Schwerpunkt auf einer Ebene entscheidend. Daher meine ich, das dein Ansatz richtig ist. Kann man das auch in eine LISP-Funktion umsetzen? Hiervon habe absolut keine Ahnung (gut ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Detail von einer Abwicklung
Hartmuth am 21.02.2006 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich nochmal die gleiche Abwicklung gemacht habe im gewünschten Maßstab und dann alle unerwünschten Linien gelöscht habe.Ist zwar nicht sauber, da die Lienien beim Aktualisieren wieder erscheinen (wieso eigentlich ? )und ich dann nochmal löschen muss.Ich mach das immer so und bei mir erscheinen keine (berechnet) gelöschten Linien mehr nach dem Aktualisieren?! - Irgendwas muß bei Dir da noch faul sein.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PKG Modell konvertieren nach Step
kmw am 30.06.2008 um 16:46 Uhr (0)
Ich hab hier eine .pkg - Datei, die man bei uns vor langer Zeit mal erzeugt hat, leider haben wir nicht mehr die Software dafür.Ich geh davon aus, das es eine Solid Designer Datei ist.Wäre hier jemand bitte so hilfreich, diese Datei für mich zu konvertieren in ein neutrals Format ? Zbsp. Step oder Iges oder Parasolid.Ich selbst benutze Solid Edge. Die Datei ist gepackt etwa 30 Mb groß. Vielen Dank im voraus für die Hilfe, es würde mir eine Menge Arbeit ersparen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul für Normteile?
ente am 03.02.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo FritzK, ich habe das Modul von Techsoft Rand im Einsatz(Solid Power) und bin damit ganz zufrieden. Das bekommst du bei RAND Technologies. oder unter www.techsoft.at. Hatte damals(unter SD8) noch die SolidLib von CoCreate getestet und war damit nicht zufrieden. Evtl. ist die neuere besser. Ein ganz gutes Modul ist auch Cadenas(Part Solution). Hier must du halt die Exportfilter dazu kaufen(Gibt es eigentlich für alle bekannten CAD-Programme) Viele Grüße ENTE
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Simplification Verwendung
am am 25.09.2012 um 11:32 Uhr (15)
Guten Tagals Anlagenbauer möchten wir die Vorteile von Simplification nutzen. Einzelmaschinen (inkl. Unterbaugruppen) sollen in einer Anlage vereinfacht werden. Ziel sollte sein: - so vereinfachte Anlagen können als step-Datei an Kunden geschickt werden (kein KnowHow Verlust). - Anlagelayouts können aus den vereinfachten Anlagedaten erstellt werden. Sicher gibt es Anwender welche dies schon so durchführen.Damit wir in der Konzeptphase nicht zuviele Anfängerfehler machen, sind wir für eure Tipps und Tricks ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stirbt der Model Manager?
Gero Adrian am 30.05.2008 um 11:49 Uhr (0)
MoinIMHO sind zwei Datenverwaltungswerkzeuge aus nun einem Hause nicht sinnvoll. Zwei CAD Systeme aufgrund verschiedener Modellierungsphilosophien sind da verständlicher. Ich bin eigentlich auch kein Freund von Mutmassungen, aber das es hier eine Reduzierung geben könnte, scheint mir sinnvoll. Vielleicht wird WindChill nach "unten" erweitert um eine Einstiegslösung zu haben. Im Enterprisebereich wird dann halt ein WindChill adaptiert. Aber wiegesagt, das ist noch ein sehr tiefer Blick in die Kristallkugel- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klassifizierung von Bauteilen
Roman am 28.03.2007 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Stephan,auch wir nutzen eine Klassifizierung (einen sogenannten Formschlüssel).Er ist für unsere Produkte (Diamantwerkzeuge) sehr hilfreich.Dieser Formschlüssel muss aber als Chefsache durchlaufen und benötigt auch einen langen Atem. Meist sind die ersten Gliederungen in der Praxis nicht sehr hilfreich oder sinnvoll. Bis es halbwegs rund ist kann man sicherlich mit 2-3 Jahren rechnen.Als denkbare Alternative wäre die DIN 4000/DIN 4001 zu nennen wo schon einige Sachen beschrieben sind.HTHRoman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |