|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
der_Wolfgang am 11.04.2007 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:"Achtung: Ansicht VA enthält geschützte Teile"Das gibt es doch schon seit urzeiten! Nur viel detailierter!- a) im Ansichten Menu "Info"oder via command line - am_show_view_contents- b) in den Ansicht-Eigenschaften, auf dem ersten "Tab" der Knopf "Inhalt"in beiden faellen popt ne Tabelle hoch, wo die 4. Spalte (falls man es schon nicht customisiert hat) die "schnitt-geschuetzt" Markierung anzeigt. Und damit es ganz einfach ist enthaelt der Spaltenkopf sogar schon die ANZAHL der schmitt-geschmuetzten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
clausb am 02.11.2004 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmm, übers Intranet? Wenn ich mich nicht irre, ueber den ganz normalen Verteiler. Ich habe, soweit ich mich erinnern kann, mich damals auch ganz normal eingetragen wie jeder externe Kunde auch, also ueber unsere Website http://www.cocreate.com. Vielleicht dauert s auch einfach, bis die vielen Meldungen alle verschickt sind. Wer den Newsletter heute oder morgen bekommt, moege sich doch bitte melden. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Konfigurationen DXF Export
RAPO am 06.07.2021 um 17:21 Uhr (1)
Moin,für einen externen Fertiger müssen wir 2D-Konturen aus Annotation zwingend im DXF-Format exportieren.Nachdem wir diverse Einstellungshürden (Strichstärken zu null etc.) inzwischen gemeistert haben, hängt jetzt die entscheidende Blockade in den "Polylinien".Was für uns wie eine saubere Kontur aussieht sind für den Empfänger an der Maschine nicht geschlossene Polylinien.Kann man für Annotation in den Grundkonfigurationen irgendwo etwas einstellen? Vllt. hilft ja schon die Auswahl einer älteren DXF-Versi ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sind pkg´s abwärtskompatibel
Johnny Chimpo am 04.08.2010 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich brauche mal wieder eure Hilfe!Kann mir jemand sagen ob ich ein pkg, welches ich in V16 speichere, in version 15.50 wieder ohne probleme reinladen kann???Habe es selber noch keine möglichkeit gehabt es zu testen. Jetzt muss ich zum Kunden, teile aufnehmen. Wenn es also nicht möglich ist, dann muss ich wohl wieder auf stift und papier umsteigen Vielen Dank für eure Hilfe!------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehter Ansichtssatz
Michael Leis am 29.08.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,jetzt habe ich mal noch ein neues Problem, das bei mir schon öfter vorkam.Ich erstelle ein Modell und benötige noch zwei ähnliche. Deshalb kopiere ich das Modell mit der Funktion "Erstellen linear" gleich zweimal. Ich ändere an Nr. 2 und 3 jeweils eine Kleinigkeit.Dann fertige ich im Anno die Zeichnung von ersten Modell an.Danach möchte ich eine Zeichnung vom zweiten Modell ableiten. Dazu nutze ich die Funktion "Zu Variante". Dabei wird bekanntlich der Ansichtssatz des ersten Modelles zum zweiten kop ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich von PC-Hardware für (O)SD
Hartmuth am 03.03.2002 um 23:26 Uhr (0)
Hallo Ingo, Ich bin CAD-Support-Techniker und u.a. auch für SolidDesigner zuständig. Immer wenn wir neue Arbeitsplätze einrichten lasse ich einen SD-interen Bechmark ablaufen um zu checken ob der Rechner die erwartete Leistung bringt. Dieser Benchmark misst die reine Rechenleistung und die Grafikleistung des Systems. Dabei hat sich folgendes herausgstellt: Athlon-Rechner sind bei gleichen Prozessortakt schneller als Pentium-Rechner. Athlon-Syteme müssen aber nach der Standartinstallation meist noch mit spe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Java Hilfe
Dieter Kotsch am 29.11.2002 um 09:14 Uhr (0)
HI Laut OSM git es eine JAVA-Hilfe. Funktioniert diese bei jemandem? Nach einigem Suchen habe ich festgestellt daß man in der Startbatch-Datei noch zwei Pfade konfigurieren muß. Mußte dann aber leider feststellen, dass in der Standardinstallation der Version 11.60 im java-Verzeichnis einiges anscheinend fehlt. Denn in der Startdatei verweisen einige Pfadevariablen auf Verzeichnisse die nicht existieren. :: Location of native libraries for clients SET NATIVE_CLIENT_LIB=%COMMON_DIR%libwin :: Location of poli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Gero Adrian am 21.03.2006 um 10:58 Uhr (0)
Moin,vielleicht noch eine sehr einfache Erklärung, eine Verundung Einfügen heisst, eine Verrundung in einen bestehenden Verundungskontext einfügen.Was meinst Du mit "Features", Baugruppen, Teile, Flächengruppen?Tangentiales Ansetzen von Teilen und Baugruppen geht mit Ausrichten und hier hast Du mindestestens sechs Optionen, weiterhin geht es über das Dynamische positionieren und Einschränken der Freiheitsgrade.Mir scheint, Deine Schulung war leicht rudimentär, bitte laste dies nicht als mangelnde Funktiona ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Marauc am 16.10.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benutze erst seit kurzem OSD in verbindung mit annotation und me10. da ich vorher mechanical desktop/autocad power-pack benutz habe bin ich, glaub zumindestens, etwas verwöhnt.also nun zu meinem problem, besteht die möglichkeit im annotation ein excel-tabelle einzufügen und dann nachher wieder im excel zu bearbeiten ?kann man beim einfügen nur text einfügen ? das kann doch nicht sein oder ?gibt es vielleicht irgendwo ein lisp-programmen um das zu bewerkstelligen ???danke an alle im vorra ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von DIN Flanschen gesucht
Michael Leis am 27.01.2009 um 07:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:PART Solutions:Ist das dasselbe wie Part Server?HAbe bisher noch nichts davon gehört oder gefunden. Kannst du mir nen Link geben?Guten Morgen Knuddel,Part-Solution http://www.part-solutions.com/index_main.asp ist sozusagen die USA-Mutterfirma der deutschen Cadenas GmbH, die die Seite http://www.cadenas.de/index_main.asp betreibt. Wenn Du bei part-solutions auf "DE" klickst, kommst Du auch auf die Cadenas-Seite. Auch wenn Du http://www.partserver.de eingibst, kommst Du ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:32 Uhr (0)
Nö. Ich will das gleiche Modell, den gleichen Ansichtensatz, die gleichen Ansichten aber eine neue Zeichnung haben. Auf der neuen Zeichnung hab ich andere Rahmen, ev. zusätzliche Texte usw.Ich kann nicht mehrere Blätter machen, weil die erste Zeichnung in die Klasse "2D-Zeichnung" kommt, die zweite in die Klasse "2D-Zeichnung_SERVICE".Workaround hab ich vorhin gerade gefunden:-Modell kopieren-Zeichnung "Kopie zu Variante"-gleich nochmals "Kopie zu Variante" wieder auf das Ursprungsteil. ------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
Walter Geppert am 01.06.2010 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blacktiger742728:.... und Geld ausgeben, was nicht zur Produktion beiträgt...aber doch zur Produktivität. Alleine das automatische Ausfüllen des Schriftkopfs in Anno bringt schon enorm was!Dann noch projektübergreifende Verwendungsnachweise von Bau- und Zukaufteilen, die Möglichkeit grosse Baugruppen je nach Bedarf nur teilweise zu laden, jederzeit einzelne Teile oder Baugruppen aus anderen Konstruktionen zu übernehmen (ohne sich das ganze Package reinladen zu müssen), Suchfunk ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bauteil verdrehen?
Walter Geppert am 18.06.2009 um 13:17 Uhr (0)
Ein Workaround ohne Surfacing: Mach zwei identische Klötze mit der Länge der Verdrillung. In den einen machst du mit "Material entfernen"-"Zyl.Spirale mit einem Rechteck mit Flachstahlquerschnitt ein Loch. Dann ziehst du vom vollstädigen Klotz den gelocht ab. Geht leider nur so um-die-Ecke, weil sonst die Schraubenachse nicht im Querschnitt liegen darf.Mit der Methode ist der Querschnitt sicher gleichmässig, dafür gibts keine fliessenden Übergänge auf die geraden Abschnitte, wie man sie mit Loft und Tangen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |