 |
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
ledock am 25.01.2012 um 09:34 Uhr (0)
dann vielleicht so?edit: auch nicht ganz, aber ich denke wenn man die vordere Planfläche noch an die Radien anpasst, müsste man es so hinbekommen.@Michael:"nur dass bei deinem noch die Bohrungen in den beiden Hörnern drin sind, oder hab ich was mit den Augen?"nee meins war noch rot. Spaß beiseite. Ich hab es halt schon modelliert und wollte es auch noch posten, obwohl du schneller warst.------------------Grüße Matthias[Diese Nachricht wurde von ledock am 25. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
MC am 25.01.2012 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:[i]dann vielleicht so?edit: auch nicht ganz, aber ich denke wenn man die vordere Planfläche noch an die Radien anpasst, müsste man es so hinbekommen.ja, genau das meinte ich mit "dem Übergang der Stirnfläche...".Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
3D-Papst am 25.01.2012 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BingoBongo:Trotzdem kann ich mir das Teil nicht räumlich vorstellen. .....Ich bedanke mich und hoffe einer kann mir die Augen öffnenDer Ausgangsfrage nach zu beurteilen müsste die Antwort bereits mehrfach vorliegen und ich denke dass die mittlerweile geposteten Bilder einen sehr guten Eindruck vermitteln wie das Teil in etwa aussehen kann. Noch mehr ins Detail sollte man IMHO nicht mehr gehen .... und den Rest der Aufgabe dem TE überlassen ------------------ Der Papst empfieh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
BingoBongo am 24.01.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier diese wunderschöne Zeichnung, die anscheinend fehlerhaft und unvollständig ist. Trotzdem kann ich mir das Teil nicht räumlich vorstellen. Wer könnte mir das Teil mal modellieren. Mit welchem Programm dies geschieht ist eigentlich egal, wenn die Datei dann eine Iges oder Step ist. Da ich aber momentan mit Creo arbeite, wäre eine paketdatei auch nicht schlecht.Ich bedanke mich und hoffe einer kann mir die Augen öffnen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
molto am 25.01.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe nicht mitkonstruiert aber ich bin der Meinung, daß der Kreisbogen bis ans Ende der Rohrstutzen geht. ------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
ledock am 25.01.2012 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Bingo,so wie du es gezeichnet hast, passt aber die Frontansicht nicht.Versuch mal deins und meins übereinander zu legen und schneide alleswas über "meine" Kreisbögen geht einfach ab.------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17 Lizenz
Gero Adrian am 26.01.2012 um 09:54 Uhr (0)
Moinbitte klärt das sauber mit PTC. Des öfteren enthalten Nutzungsverträge - Schwerpunkt Nutzungsvertrag und nicht Kaufvertrag!!!!!! nicht die Möglichkeit einer Weitergabe von SW auch nicht leihweise. Das hat was mit diversen Rechtsgrundsätzen amerikanischer Unternehmen zu tun.------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionsnummer setzen
Tecki am 27.01.2012 um 15:12 Uhr (0)
Mahlzeit allerseits,zum Wochenende habe ich folgende Frage: Wenn ich eine größere Schweißbaugruppe in der Anno habe und die einzelnen Positionsnummern an die entsprechenden Teile ziehe, sind alle nicht markierten Teile grün eingefärbt. Soweit so gut. Aber mit der Zeit kann man auf einer A0-Zeichnung nicht unbedingt mehr erkennen, ob ein kleines Bauteil schon eine Positionsnummer hat oder nicht. Ist es möglich, die Stückliste in einem kleinen Fenster nebenher als zusätzliche Hilfe/Kontrolle geöffnet zuhaben ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp Download
Patrick Weber am 17.01.2012 um 09:07 Uhr (0)
Das Lisp verwendet das Ziehen aus v17, nicht das klassische Extrudieren.Wenn du das Profil hast, ist das schon die halbe Miete, also einfach extrudieren auf die Länge, die du brauchst.Ich würde noch vor dem Löschen der alten Arbeitsebene und dem Ziehen-Befehl prüfen, ob die Arbeitsebene existiert: (when (sd-inq-workplane-p (sd-pathname-to-obj "/L_Profil_DIN_1029")) (...))------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 L_Profil_DIN_1029_K17.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Lisp Download
sas-m2n am 19.01.2012 um 14:20 Uhr (0)
Hallo an alle,wir benutzen die V17, ich hatte nicht daran gedacht das auch noch mit älterenVersionen gearbeitet wird. Für die jenen habe ich das Programm umgebastelt und die Verbesserung von Patrick übernommen.Grüße aus HessenSteffen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
highway45 am 02.02.2012 um 17:51 Uhr (0)
Bei mir funktioniert es in PE 3 (V17) und auch in V18.Was geht denn bei dir nicht ?Gibt es eine Fehlermeldung ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 SD_Text_als_geo.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
schneewitchen am 09.06.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hab das Makro noch mal überarbeitet. Offset auf Null stellen funst jetzt auch und auf die Idee mit Mitte-Mitte hätt ich ja auch selbst kommen können. Jetzt sieht es vernünftig aus und mein ursprünglicher Gedanke dass Mitte-Mitte sinnlos sei stimmt gar nicht.Das Aufgabefenster ist ein Fehler von mir. Hab eine Kontrollausgabe vergessen auszukommentieren.@Knuddel:Mit dem Makro kann man Text auf einer Arbeitsebene positionieren um diesen anschließend auf das Modell zu projezieren. Es ist vor ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
highway45 am 03.02.2012 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Leider ist es aber so, dass immer nur eine Konfiguration aktiv sein kann.Ich wünschte auch es wäre anders, aber das Verhalten kann tatsächlich nicht umgangen werden. ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |