 |
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
NOBAG am 06.02.2012 um 11:36 Uhr (0)
Das mit Umschalttaste drücken bei der Wahl der Quell-Konfiguration funktioniert nicht wirklich. Oder ich bin nicht fähig.Könntest Du nicht einbauen, dass beim Auswahlmenü gleich Start aktiviert ist und Vorauswahl auf Konfiguration definiert? :start :configuration------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Finde die Idee toll! Könnte man an dieser Stelle nicht einfach manuell die Unterkonfiguration erneut in die Master-Konfiguration übertragen/updaten?Tja, die Konfiguration ist durch eine Liste mit SEL_ITEMs und dazugehörigen Transformationen definiert, die müsste man jedesmal komplett durchchecken. Mal sehen, wie kalt es wirklich wird ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 12:40 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag: Das Ganze wird wohl nur mit Baugruppen / Konfigurationen funktionieren, die sozusagen nebeneinander existieren, eine Überlagerung bzw. Kombination mehrerer Bewegungen zu einer resultierenden ist wohl nicht realisierbar!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
schneewitchen am 03.02.2012 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Walter,ich glaube aber, genau das ist das was ich suche. Kann man eine neue Konfiguration aus den schon in den Unterbaugruppen existierenden Konfigs erstellen. Also nicht ansteuern sondern in einer neuen Konfig übernehmen?LGRonny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Schatten und Raster deaktiveren
Wedge23 am 05.02.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,ich hab in meinem Praktikum mit cocreate gearbeitet und brauche jetzt für meine studienarbeit ein paar nette geometrien.Dazu hab ich mir auf die schnelle die kostenlose version von cocreate runtergeladen:Creo Elements Direct Modeling Personal Edition 3.0allerdings schaff ich es nicht das eingeblendete raster und die Spiegelungen (die an der ebenen mit dem raster stattfindet) zu deaktiveren, ich weis nicht ob das bei der kostenlosen version einfach nicht geht oder ich zu dumm bin den butten zu findeni ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 06.02.2012 um 09:35 Uhr (0)
Hier einmal eine erste Primitiv-Version:Es wird zwar abgefragt, ob die ausgewählten Quellkonfigs in Unterbaugruppen der Zielkonfig liegen, nicht jedoch ob etwa mehrere Quellen zur selben UBG gehören (mehrdeutige Positionen möglich!). Hier ist also noch der User gefordert.Eine etwa schon vorhandene Zielkonfig mit gleichem Namen wird überschrieben!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
schneewitchen am 06.02.2012 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Walter,ich hoffe ich hab die nicht das ganze Winterwochenende versaut . Dein Tool macht beim ersten versuch genau das was ich mir vorgestellt habe! Somit reicht mir deine "Primitiv-Version" vollkommen aus! DANKE!Liebe Grüße und eine schöne Arbeitswoche,Ronny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 MDrive23Plus2,TripleStack,P1-14PinandP3-2PinwithP2CB(CanOpenwithDB9connector).zip |
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
vobu am 09.02.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,Kann eine Step oder DXF Datei nicht ofnen.Kann jehmant helfen.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
ledock am 09.02.2012 um 11:40 Uhr (0)
bei mir gehts auch nicht. Weder .stp, noch .dxf .Bei .stp kommt folgende Meldung:"Fehler bei Aktion step_import/signal/sigsegv"Vermutlich ist das Modell schrott ------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
MC am 09.02.2012 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,leider auch bei mir nicht möglich mit folgender Fehlermeldung (siehe Bild - nach step-import).Das dxf-file kann ich zwar ohne Fehler laden, aber sehe nur schwarz...Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
Patrick Weber am 09.02.2012 um 12:22 Uhr (0)
Mehr ist nicht rauszubekommen.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 10:12 Uhr (0)
Mit dem IKit sollte es zumindest möglich sein, eine neue Konfiguration zu erstellen (sd-create-configuration) , die Positionen aus mehreren bestehenden kopiert (sd-inq-configuration-positions). Der Teufel liegt wieder mal im Detail, z.B. was passiert, wenn dasselbe Teil in verschiedenen "Quell"-Konfigurationen vorkommt etc.Nachträgliche Anderungen an den Unterkonfigurationen würden sich natürlich nicht übertragen, man müsste also löschen und neuerstellen.Mal sehen, ob das bevorstehende Frost-WE etwas Zeit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
ledock am 09.02.2012 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Die offenen Stellen kannst du ja "zuextrudieren".Prüf das Teil dann aber genau. Ich würd dir nicht empfehlen mit so nem verhunzten Ausgangsmodell weiterzuarbeiten.Ich hör dich jetzt schon schreien, wenn dir wegen dem Teil ne Baugruppe, oder ne mühsam erstellte Anno (ohne Zwischenspeichern) flöten geht...------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |