|
OneSpace Modeling : 1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt!?
Gero Adrian am 22.08.2001 um 14:47 Uhr (0)
Moin, Bist Du sicher, daß es der Servicepack6 ist? Im Zweifelsfall 6a aufspielen. Das mit dem gesperrten viewport läßt wie schon häufig gepostet auf ein Treiberproblem schließen - hier mal nach einem neueren Treiber schauen. Eine kleine Abhilfe, um wenigstens nicht das Erarbeitete zu verlieren, denn häufig reagiert der Solid (fast) garnicht mehr. Einfach ein neues Grafikfenster öffnen - alle Teile in der Zeichnungsliste einschalten - Speichern!! Wenige Klicks später tritt selbiges Problem meistens nocheinm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
runkelruebe am 25.07.2009 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:[...] Das die V17.00 erst Anfang bis Mitte nächsten Jahres kommen soll, finde ich auch nicht gut. Dann gab es 2009 keine neue Version.*rofl* Überall beschweren sich die Anwender/Chefs ( )darüber, dass der ständige Updatewahn jedes Jahr zum Kauf von neuen Versionen "zwingt".Bei euch ist es andersrum scnr! und wieder wech------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Solid Power Verbesserungsvorschlag
Martin W. am 18.02.2008 um 09:41 Uhr (1)
Na Servus,das ist, wieder mal, ein klassischer Versuch, ein "Schraubensystem" zum Teilemanagement System umzubiegen. Das kann und wird in einigen Fällen wunderbar klappen. Nur, das ist keine Standard Lösung, sondern etwas zusammengefrickeltes. Ich sehe da kaum Möglichkeiten, dies Thema rund zu bekommen. Wohlgemerkt, ich mache SolidPower nicht schlecht, kenne die Techsoft Leute sehr gut, und die Usability und das Handling ist echt Klasse. Ich meine aber, "Schuster bleib bei Deinen Leisten". Da gibt es besse ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
der_Wolfgang am 09.11.2010 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:je nachdem ob ich den grünen Haken im Fenster oder das Ok benutze das ich in alle Rechsklickmenus eingebaut habe. Auf er mittleren Maustaste liegt aber doch immer noch OK Oder bei Dir nicht.-------------------------Das die Anpassbarkeit der Minitoolbars via Drag and Drop, so wie bei den Toolbars durchführbar ist, ist leider hintenruntergefallen, und ich vermisse das auch sehr schmerzlich. Die letzen Releases hat man doch eine guten Weg gemacht von der LISP edi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Dorothea am 15.11.2004 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Benno, Vielleicht solltest du mal das Kommando Pos Dynam ausprobieren. Da kann man dann z.B. eine Ebene auswaehlen (ich denke mal das waere dann "parallel zu seiner Oberfläche") und dann in dieser Ebene bewegen. Das geht dynamisch. Man kann also immer mitverfolgen, wo das Teil gerade liegt. Man kann dann auch Masszahlen eintippen wenn einem das Ziehen nicht gefaellt oder zu ungenau ist. In diesem Kommando gibt es auch eine Option Zurueck . Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
karl-josef_wernet am 22.02.2011 um 22:13 Uhr (1)
Aber nicht vergessen, die Lizenz läuft in einem Jahr ab, und ist dann genau ein Tag vor dem dringenden Bedarf wieder abgelaufen.Wir sind ja direkt bei CC unter Vertrag und habe bevor ich die neue Lizenz "ausgehändigt" bekam, ein Gespräch mit einem leitenden Supporter führen dürfen. Kommentar: "Sie gehen ja vertrauensvoll mit dem Kommando um und deshalb wird die Lizenz wieder zugeteilt".Offensichtlich war wie oben erwähnt, in manchen Firmen der Befehl in den Ladealgorithmus mit eingebaut, mit z.T. fatalen F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell erstellen aus einem Draht-Modell?
highway45 am 30.07.2009 um 10:39 Uhr (0)
Ich habs auch mal versucht.Die meisten 3D-Linien sind jedoch doppelt, dreifach, vierfach vorhanden.Daher ist es nicht so leicht, einfach ein paar Flächen drüber zu werfen. Wenn die Wanne nur so ähnlich aussehen soll, dann würde ich mal versuchen, einen Spline über eine relevante Kante (zum Beispiel die Außenkante der Bodenfläche) zu legen und dann die Flächen (oder Volumen) mit Ziehen zu erzeugen.Das geht betimmt auch mit dem Rand oben. Und dann den Rest dran modellieren, bzw abschneiden.---------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Clint am 11.06.2006 um 23:58 Uhr (0)
Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln der Software mehr in die Haut eines ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßenummeriereung temporär ein- und ausblenden
Schmare am 15.09.2009 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Andreas,die Platzierung des eigenen Symbols (na war halt früher der Stempel mit dem Stempelkissen) ist nicht das Problem. Vielmehr würde ich gerne alle diese Symbole in eine Skizze aufnehmen und dann diese mit einem Schlag z.B. mit Walters LISP-Tool "verbergen". Leider kann ich bei diesem Tool nur einzelne Linien oder rechteckige Bereiche auswählen und verbergen. Wenn dieses Tool die Auswahl einer Skizze zulassen würde, wärs schon ganz nah an dem was wir brauchen.Also für weitere Ratschläge bin ich j ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
maikel am 14.12.2001 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Frau Bachmann, ob das mit dem 2. Platz stimmt weiß ich auch nicht, aber wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Ostalbkreis (Süddeutschland) und Arbeiten seit einem Jahr mit dem Solid-Designer und einigen Zusatztools der Fa. Klietsch für Rohrleitungs- und Stahlbau. In unserem TB konstruieren wir mit SD Maschinen und Anlagen für die Süßwarenindustrie. Seit der Einführung des SD, wir arbeiten aber auch noch auf ME10, ist die Begeisterung für das Programm ständig gewachsen. Leider ist die Einricht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Knuddel25 am 02.09.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Walter,deine Vorgehensweise versteh ich noch nicht so ganz. Mir gings grad nur ein paar einfache Kehlnahten und da dachte ich, wenn es schon so ein Lisp gibt, wäre es schön gewesen. Hab jetzt einfach Dreiecke extrudiert bzw. rotiert. Für diese Sache schien mir deine Vorgehensweise zu umständlich. Trotzdem danke für deine Antwort.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genieße ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
clausb am 10.05.2004 um 10:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmmmm, bei komplexen Schnittansichten werden dann nicht mehr alle Schraffuren gezeichnet Bei manchen Flächen findet er wohl keine Begrenzungslinie mehr um die Schraffur zu schließen. Anscheinend benötigt er wirklich stellenweise unsichtbare Linien um die Schraffur schließen zu können. Bingo. Genau das ist der Hauptgrund, warum manchmal doppelte Linien in die 2D-Zeichnung uebertragen werden. Aenderungen an dieser Voreinstellung sollte man also bei eigen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
karl-josef_wernet am 08.04.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hi, hatte das Problem mit der Nvidia 980XGL ebenso. Offensichtlich sind die Treiber nicht geeignet, einfach darüber installiert zu werden. Achtung, wenn zuvor auf VGA-Modus geschaltet wird, verstellt sich der ganze Desktop. Am besten als LokalAdmin anmelden und dann auf VGA, Treiber deinstallieren, Neubooten (auch bei XP) und Treiber installieren. Alles andere führt zu Chaos. Übrigens können auch ungeeignete Maustreiber (Man hängt sich ne Funkmaus an den Rechner und ignoriert die Meldung neues Gerät g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |