|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
kbabbel am 24.02.2012 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich habe da ein Problem, unbemerkt hat sich der Nullpunkt zwischen Drafting und Modeling verstellt, leider nach mehreren versuchen bekomm ich nicht die Nullpunke vom System zwischen Modeling und Drafting zu einander ausgerichtet, Version ist 17.0. Beim Laden der „MI“ 2D-Teile 0,0 von Drafting auf Modeling Arbeitsebene 0,0 weicht sehr stark ab. Die Bezugspunkte 0,0 sind nicht mehr deckungsgleich beim laden von Drafting auf Modeling Arbeitebene. Was hat sich verändert beim Drafting oder Modeli ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
kbabbel am 24.02.2012 um 12:41 Uhr (0)
Danke, ist aber nicht das was ich wissen wollte. Wenn das 2D-Teil um den Fehlerbetrag bei Drafting vom Nullpunt in die Position gebracht wird, legt es auch auf der Arbeitebene im Modeling eben auf den Nullpunkt. Mein ziel ist es wieder den Urzustand zu haben bevor der Fehler unentdeckt einschlich – Drafting Pos. 0,0 zu Modeling Arbeitsebene 0,0 ausrichten.GrussKalle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
Knuddel25 am 24.02.2012 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Kalle,hast du mal eine leere Arbeitsebene im Nullpunkt erstellt und geschaut, ob dein Modell noch im Nullpunkt liegt, vielleicht hat sich das ja verschoben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in einem der beiden Programme aus Versehen den eigentlichen Nullpunkt verschieben kann.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : untrennbare Baugruppen
StephanWörz am 06.03.2012 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wir haben jetzt mal versucht mit "untrennbaren Baugruppen" der Teileflut von manchen Zukaufteilen Herr zu werden.Das passt soweit auch alles und geht ganz fix.Nun haben wir ein als untrennbar gekennzeichnetes Kaufteil in der Baugruppe drin welches bei der erzeugung der Stückliste nicht gelistet wird. Es sieht so aus als ob die Funktion "AM_BOM_SCAN3D" die untrennbaren einfach ignoriert.Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht? Kann man das irgendwie konfigurieren?...hab ich den Zweck der un ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : untrennbare Baugruppen
highway45 am 06.03.2012 um 14:44 Uhr (0)
Mit den Untrennbaren hab ich auch noch keine Erfahrung.Hat eventuell was mit Phoenix-Einstellungen zu tun.Zum Beispiel wird dort "3D Pmodel" ja auch nicht in der Stückliste erfaßt.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ausrichtung eigener Teile in PartLibrary
Klaus Holzer am 04.05.2012 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:.... Nachträglich könnte man mittels Flächen bewegen die richtige Position/Ausrichtung herstellen.Hallo Thomas,irgendwie drehe ich mich im Kreis Vorne im Mail hat ja der Ursprung gepasst und nur die Ausrichtung nicht.Jetzt habe ich noch versucht, die Flächen des Teils (wie obern beschrieben) zu drehen und siehe da: Die Ausrichtung stimmt, aber er versetzt mir das Teil wieder um ca.60mm schräg irgendwo hin, obwohl der Ursprung und das Koordinatensystem stimmt.Soweit war ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : untrennbare Baugruppen
StephanWörz am 06.03.2012 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Matthias!...mit Phoenix hat das ganze nichts zu tun! Das haben wir bereits abgeklopft.Hab das ganz einfach getestet:Minimalbaugruppe mit 1 Teil und 1 untrennbare Bgr. in der Struktur. Dann Zeichnung gemacht und Modell abgetastet. Es wird nur das Teil in der Stüli gelistet, die untrennbare Bgr. nicht...GrußStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : untrennbare Baugruppen
NOBAG am 06.03.2012 um 18:57 Uhr (0)
Hallo,Also Dein Stücklistentool kenn ich nicht.Aber ich kann sagen, mit dem SolidPower Stücklistenbrowser kann ich die untrennbare Baugruppe und sogar deren Teile positionieren.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
Harald H am 10.02.2012 um 09:37 Uhr (0)
Grüß euch!Ich hätte wieder mal eine Bitte :-)Durch die Forensuchen bin ich auf diesen Thread gestoßen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002573.shtml Das Tool ist an sich schon sehr hilfreich, nur würde ich neben der Modelnummer noch die Version benötigen. Könnte mir bitte jemand weiterhelfen, ich finde im IntegrationKit die entsprechende Funktion leider nicht.Besten Dank im Voraus an euch alle!Schöne Grüße,Harald
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
der_Wolfgang am 11.02.2012 um 16:56 Uhr (0)
(sd-inq-db-attributes owner)(sd-inq-db-attribute-values name owner)klingen doch viel versprechend, oder nicht?ggf. kommst Du auch ueber* sd-inq-item-attributes* sd-inq-item-attributedran. Die stehen auch im Index drin. WELCHER versions nummer du da haben willst entzieht sich eh meiner Kenntnis. Aber villeicht schubse ich dich in die richtige Richtung.------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
highway45 am 20.03.2012 um 18:47 Uhr (0)
Das ist eine Erweiterung der Funktion, die schon im Fenster der 3D-Strukturliste vohanden ist:• rechte Maustaste• Ansicht expandieren oder reduzieren• Aktionen• Baum schreiben• z.B. als Baum.xls oder Baum.txt oder Baum.csv abspeichern (Endung .xls oder .txt oder .csv nicht vergessen)• Liste in Excel oder einem Texteditor aufmachen / bearbeiten / drucken etc.Übrigens: dein anderes Thema hab ich gelöscht.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konstruieren wie im Video
Der Baer am 22.03.2012 um 21:34 Uhr (0)
das soll schon alles sein?Dann versteh ich aber das Vorgehen auch nicht ganz
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fragen Annotationableitung Darstellung ME10
Michael Leis am 23.03.2012 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Frage: Kann man die Mitte fangen?Hallo Jörg,zu Frage 1: Die Mitte kann man fangen: An der Cursorspitze hängt ein kleiner orangener Punkt. Mit dem gehst Du auf den Rand Deiner Bohrung. Jetzt drückst Du Strg und Shift (Pfeil nach oben). Da springt der Punkt in die Mitte des Kreises. Jetzt links klicken. Muss man ein bisschen üben.zu Frage 2 und 3: Das machen wir so nicht. Aber das Problem, dass es bei Verwendung von dxf Probleme mit dem Maßstab gibt, existiert schon ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |