Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12637 - 12649, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Annotation.......sehr langsam
woho am 03.04.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, es ist richtig, dass die Zeichnungsableitung im Annotation nicht gerade die schnellste ist. Das haengt natuerlich ab davon, welche Teile in einer Baugruppe sind (Freiformflaechen), ob es Kollisionen gibt und natuerlich von der Anzahl der Teile. Wie ich festgestellt habe, koennen Kollisionen dazu fuehren, dass die Ableitung gleich extrem viel laenger dauert (Ausnahme: Gewinde). Auch das Berechnen der Mittellinien und Symmetrielinien dauert je nach Version einiges an Zeit. In der Beta-Version v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 28.06.2005 um 15:48 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße Fred

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Copilot
Tecki am 27.11.2015 um 10:03 Uhr (1)
Schönen guten Morgen liebe Helferlein!Folgendes Problem: Ich ziehe einen Rahmen über einen Bereich oder z.B. ein Loch, welches ich bewegen möchte. Der Copilot erscheint. Dann konnte ich sonst immer einen Pfeil anklicken, diesen etwas ziehen und dann einen Wert eintragen, um den ich die Fläche (oder das Loch etc.)bewegen möchte. Und genau dies funktioniert nicht mehr.Ist da etwas zerschossen oder eine Einstellung versaut...?------------------Tecki

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling dauert lange zum starten
Seele am 08.02.2018 um 20:44 Uhr (1)
Hallo hier die neuesten Erkenntnisse für euch, ...Creo Elements Direct hat definiv ein Problem mit Win10 es ist auch keine andere Software daran Schuld und wegen Testzwecken wurden alle User-Einstellungen zunächst mal weg gelassen.Wir haben bei uns Tests gefahren, neuer PC, nur Win10 drauf.Startet man den SolidDesigner nach dem Neustart, fährt er problemlos, normal hoch. Schließt man jetzt die Software und startet sie danach wieder, und wiederholt das 10-20 mal hintereinander und stoppt dabei die Start-Zei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Falsche Schwenkachse bei Konfigurationen
Patrick Weber am 14.12.2008 um 12:44 Uhr (0)
Um mich selbst aus http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003107.shtml zu zitieren: Zitat:Die von dir beschriebene Bewegungssimulation bieten Konfigurationen eben nicht. Konfigurationen dienen dem Festhalten von Betrachtungsrichtung und Zoom (Viewport), welche Teile aktiviert sind und die Position der Teile. Das, was du als Bewegungssimulation beschreibst, ist in Wirklichkeit nur eine interpolierte Bewegung von Teilen von Position 1 nach Position 2. Du hast auf die Bewegung selbst keinen Einfluss. Dazu b ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
wega am 12.11.2021 um 21:09 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,vielen Dank für Deine Code-Schnipsel.Leider habe ich gar keine Ahnung von LISP und weiß somit auch nicht, wo ich diese Zeilen einfügen soll.In der Kommandozeile führt der Code genau das aus, was ich mir vorgestellt habe.Könntest Du den kompletten Code hier veröffentlichen, damit ich (vielleicht auch andere Laien) das bei der aktuellen EXPRESS Version 8.0 im Werkzeugkadten ausprobieren kann? Also als LISP-Programm?Mit GrußWerner[Diese Nachricht wurde von wega am 12. Nov. 2021 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linksgewinde
Melanie Schmidt am 24.04.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wie stellt man im 3D Linksgewinde dar so daß es beim Bemaßen im Annotation auch automatisch als Linksgewinde bemaßt wird?Im Fertigen-Modul gibt es beim Gewinde erstellen eine Option links oder rechts, diese Info wird mir aber dann nirgends angezeigt, und im Annotatin beim Bemaßen natürlich auch nicht.Im Solid Power habe ich jetzt so auf die Schnelle nichts gefunden.Ich hätte jetzt halt getricks und im 3D ein Rechtsgewinde erstellt und im Annotation den Fixtext der Bemaßung erweitert.Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
MC am 18.07.2011 um 06:30 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,nachdem die Planungen nun sehr konkret sind, musste ich erfahren, dass es sich nicht um 64, sondern um 32-bit-Systeme handeln wird...In diesem Zusammenhang noch eine Frage an die Spezialisten:Macht es dann überhaupt Sinn 8GB RAM zu ordern, oder kann Win7 32-bit auch nur 3,5GB verwalten?Sicherlich könnte man auch mal auf 64-bit upgraden und hätte dann wenigstens eine Basis, aber das steht noch in den Sternen.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Heiko Engel am 28.09.2003 um 17:51 Uhr (0)
Hallo, wenn man die Neuigkeiten der V12 bereits kennt, darf man sie hier jetzt schon veröffentlichen? Oder wird man dann von CC gesteinigt? Denn ich denke dass viele User es nicht mehr erwarten können zu wissen was neu hinzu kommt oder verbessert wurde. Und nur soviel will ich jetzt schon verraten.....ich bin absolut heiß auf die 12-er nachdem ich sie gesehen hab und weiß was mich erwartet *lechz*.  (der verbesserte 3D- und neue 2D-Copilot sind absolut SSUUPPEERR!!! DANKE CC!!!))) Grüße Heiko --------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
woho am 16.07.2010 um 07:04 Uhr (0)
@ hoschi-2:Zusatzmodul EDIS: Wo ist eigentlich die Datenbank die zu dem System dazugehört?Das Menü dazu ist leider sehr spartanisch und die Einträge lassen sich kaum verwalten.Was verwaltet ihr denn mit EDIS?Zeichnungen, Modelle, nur den Schriftkopf?Der Grossteil der Konfiguration dafuer befindet sich - so viel ich weiss - in einigenText-Dateien. Jedoch wuerde ich mit Anpassungen vorsichtig sein, wenn Du Dich nicht auskennst.Auf jeden Fall wuerde ich denjenigen kontaktieren, der das bei euch eingerichtet h ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
Arbeitnehmer am 25.06.2008 um 11:12 Uhr (0)
Logisch dass mit der Baugruppe.Aber hier noch andere Fragen.1.Wie schreibe ich 3D-Modelle aus CoCreate ins STEP- oder IGES-Datei raus?2.Was muss ich tun damit die Ebenen XYZ nicht irgendwo liegen sondern genau in der Mitte eines Drehteils? (Wichtig für die Benutzung von STEP-Daten)3.Wenn ich etwas löschen möchte benutze ich immer den ENTF-Knopf kann man das bei CoCreate auch irgendwo einstellen statt immer zuerst auf Lösch-Befehl klicken und dann etwas löschenÜbrigens vielen dank für die schnellen Antworte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplar eines Modells/ Zeichnung in anderer Oberfläche als neues Modell/ Zeichnung
Michael Leis am 02.10.2009 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nolli1:Der Nachteil ist natürlich das man bei Änderungen mehr Arbeit hat.Hallo Nolli,bei uns ist es so, dass es ausdrücklich nicht erwünscht ist, mit verschiedenen Modellen zu arbeiten, wenn sich nur die Oberfläche ändert. Beide bzw. alle Zeichnungen sollen an einem Modell hängen. Das Problem sind die Geometrieänderungen, die mehrfach an den Modellen durchgeführt werden müssten. Das geht einfacher: siehe den alten Thread zum gleichen Thema (Link in meinem obigen Beitrag).Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : stl-File importieren
highway45 am 05.03.2008 um 19:02 Uhr (0)
Wenn das Teil nicht zu kompliziert ist, dann kann man eventuell die Koordinaten als Punktewolke einlesen und dann mit 3D-Linien verbinden und bespannen.Ein STL-File mit einem Texteditor geöffnet, sieht relativ übersichtlich aus.Excel und CSV helfen ganz gut beim separieren.Und zum einlesen dies: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#16 Hier mal ein Info-Link, den ich von Walter bekommen habe: http://mciron.mw.tu-dresden.de/pas/pas_for/zeile-03/pas_rp31.htm Wahrscheinlich kann man bloß die groben Umrisse darstellen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  960   961   962   963   964   965   966   967   968   969   970   971   972   973   974   975   976   977   978   979   980   981   982   983   984   985   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz