|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
Castell am 03.05.2017 um 07:32 Uhr (1)
Das mit der Supportaussage ist immer eine billige These, die gern genommen wird. Der Support ist seitens PTC noch auf Jahre ausgelegt.Was jedoch die Weiterentwicklung angeht, die ist, meines Erachtens nach, sehr begrenzt.So eine Entscheidung zu treffen kann man jedoch nicht auf einen Punkt runterreduzieren. Das sollte ein langer Prozess sein.Wir sind auch von OSDM und OSDD auf NX umgestiegen und am 02.05. live gegangen. Das Thema hat uns über 3 Jahre beschäftigt und die reine Einführung wurde im Feb 2016 g ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falt auf Fläch
highway45 am 02.11.2006 um 07:32 Uhr (0)
Kannst du etwas genauer beschreiben, wo dein Problem liegt ?Du gibst den Punkt an, wo die Schrift hin soll. Und dann gibst Du einen Punkt an der Schrift an und die aufgeprägten Kanten hopsen da hin.Ich hab noch so meine Probleme mit Kant-U-Richtung (also das Drehen der Schrift). Liegt aber wohl an mir, daß die Schrift dann genau andersrum zeigt...Kann es sein, daß Du die Ansicht auf "perspektiv" geschaltet hast ? Dann hopsen die Klicks auch schon mal falsch. Sieht aber auf Deinem Bild nicht so aus.-------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstext kopieren
MiBr am 02.02.2018 um 11:49 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir mal erlaubt noch ein wenig an der Lisp zu ändern.Vielleicht gefällts und wenn nicht auch gut!Zitat:Es kann und wird passieren das man stattprefix auch mal postfix wählen wird und dann kann man mit"Fixtexte löschen" ...Ich denke, das kann wirklich lästig werden, von daher habe ich malVersucht dies automatisch zu ermitteln.Dies funktioniert in der Lisp, wenn die Bemaßung zu 0° oder 90° steht,anstonsten kommt eine Abfrage.Denke das sollte bei der Koordinatenbemaßung i.O. sein.Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
jürgenW am 24.05.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo, ich möchte per LISP den Teilebaum scannen, und alle BG, UnterBG und ET erfassen, deren Namen und Sys-ID in ein File schreiben: z.B. welle#22311234-22354434af665-333 2433356 Ist soweit alles klar. Nur fehlt mir eine Funktion, mit der ich den Baum scannen kann: (setf liste (sd-call-cmds (get_selection :select :all3d))) bringt alles (Teile, Flächen etc. aber keine BG). ....:select :all_on_top auch nur Top-Teile. ...:focus_type *sd-object-seltype* auch nicht alles. Hat jemand einen Rat? Gruss Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzahl der Fremdrahmen die in der am_customize geladen werden
Walter Frietsch am 11.08.2005 um 13:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mal wieder ein Problemchen.Die Anzahl der Fremdzeichnungsrahmen wird immer größer. Die Liste die erscheint wenn man Zeichnungsrahmen laden oder verändern will reicht nicht mehr aus, weil sie nur einspaltig ist. Wenn eine bestimmte Anzahl überschritten wird, verschwindet der Rest irgendwo am unteren oder oberen Rand und ist dadurch nichr mehr greifbar. Was kann man hier tun damit man alle Rahmen wieder sehen kann.Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
highway45 am 30.05.2008 um 10:25 Uhr (0)
Ööh... in Annotation kann man schon mal nichts in 3D messen.Mal eine Idee:-Umschalten in 3D-Messen-Auswahl aktives Teil-Masse-Zurück in 2Daufgezeichnet im Recorder:Code:(oli::sd-switch-application "SolidDesigner")set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" get_vol_prop :for_part :Part :current :mass(oli::sd-switch-application "Annotation")Jetzt bleibt nur noch die Frage: wo ist der Wert ? [edit]Bei Eingabe des Geschlünz in die Eingabezeile bleibt das Messen-Menü (inklusi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen einer Abwicklung
Allenbach Rolf am 16.07.2007 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: auch nicht sooo schön,wenn man Fertigteil und Abwicklung auf ein Blatt haben möchte. Haben wir bei uns auch. Aber die Abwicklung wird nur soweit bemasst, wie nach dem gelaserten aber vor dem abgekanteten Teil bearbeitet wird.Wenns richtig grosse Teile sind, mach ich eben einen ganz kleinen Massstab für die Abwicklung. Sind ja selten fertigungsrelevante Angaben drauf, jedenfalls bei uns.-- Auch frohes weiterschwitzen... ------------------Rolf "Gilde der Erfinnde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 03.06.2008 um 06:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Ich habe auch zu danken, ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus. Mir geht es genauso. Danke!Ich habe jetzt ausführlich in Drafting [15.50D] und Annotation [15.00B und 15.50B] getestet.In Drafting funktionierts mit der Option PROJ_ANGLE Winkel immer.In Annotation kann zwar die Option :PARALLEL_ANGLE Winkel angegeben werden, das Maß ist aber immer gerade. Komisch Ich vermute mal, dass das in Annotation noch etwas buggy ist. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Gero Adrian am 08.06.2001 um 09:36 Uhr (0)
Hallo, oh je, da hört man den Verkäufer ! "Mal geschwind ein paar Skizzen machen, per Drag n Drop ein paar Details einfügen, ein bißchen an der Parametrik spielen, fertig ist die neue bahnbrechende, rekursive Käsepumpe" Wenn man diese Strategie verfolgt, glaubt jeder Geschäftsführer, das seine Konstruktionsabteilung auf die Hälfte reduziert werden kann, eigentlich kann er das a selber machen, da ja alles so easy auf Microsoft läuft - was stellen sich die Techniker nur so an!! Leider zeigen genüge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten in Abwicklung ?
Allenbach Rolf am 23.01.2008 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Runden mit variablem Radius geht doch eh nicht so einfach (nur mit Spezial-Rundungsbank ?).Es werden doch sowieso lieber viele kleine Kantungen gemacht, oder ?Ja, ist viel einfacher. Zitat:Original erstellt von woho:Das entspricht auch dem, was hauptsaechlich gekantet wird.Und das ist sehr einfach und schnell moeglich.Klotz erstellen, "Blech neu" -- "An Modell" , Biegungen angeben, fertig.War richtig froh, als dieser Befehl endlich zur Verfügung stand --------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Meldung
clausb am 29.07.2004 um 15:00 Uhr (0)
Waehrend des Ladens werden Modelle nach alten Daten durchforstet, die sich womoeglich ueber die Zeit angehaeuft haben, aber gar nicht (mehr) noetig sind. Wenn solche Daten gefunden werden, wird das Modell geputzt. Dabei wird es unter Umstaenden um einiges schlanker. Wenn sowas passiert, bekommt man daher die Empfehlung, das Modell neu abzuspeichern, um von der Verschlankung dauerhaft zu profitieren. Die deutsche Uebersetzung der Empfehlung ist allerdings ziemlich kryptisch geraten. Ich sehe sie auch gerade ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 08:28 Uhr (0)
Lohnt sich bei euch nicht wirklich weil das Progi relativ teuer ist.Sorry, falsch geschrieben, hier der Link: http://www.coretechnologie.de/ In eurem Fall würde ich eher die Dienstleistung http://www.open-3dconvert.de/ beauftragen wenn ihr nur wenig Teile habt. Oder ich mach dir das 1 oder andere Teil wenn ihr Probleme habt.....natürlich für Lau.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kernel-Parameter bei HPUX
afre am 01.07.2003 um 10:29 Uhr (0)
Ich habe das Speichern als 3D-Daten in ein spezielles Verzeichnis heute probiert und hatte ebenfalls einen Absturz. Die kritische Baugruppe war übrigens zuvor als 3D-Daten in einem Verzeichnis abgelegt (bevor wir unseren Workmanager installiert hatten). Ich bin jetzt noch dabei, die Fehlerhinweise, die schon beim Aufrufen gegeben werden, zu verfolgen (Messerkanten, nicht real herstellbar, minimale Kantenlänge unterschritten). Zudem kam der Hinweis "Objekt der Art part_struct hat gefehlt. Diese Baugruppe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |