|
CoCreate Modeling : Blech auf Rohr umwickeln
noxx am 23.04.2012 um 11:16 Uhr (0)
Geht bei mir in v17 ebenfalls nicht.Kommt: "Keine Daten zum abwickeln gefunden"-------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio[Diese Nachricht wurde von noxx am 23. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blech auf Rohr umwickeln
Fahrzeugbauermeister am 23.04.2012 um 12:34 Uhr (0)
Hallo an alle.Ich habe es gerade nochmals mit 15.5 versucht. Da fuktioniert es auch nicht.Ich denke es geht wirlich erst ab 18.0.Da fuktioniert es ohne Probleme.------------------MB
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anpassen der Machining-Einstellungen
Tecki am 24.04.2012 um 09:00 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Helferinnen und Helfer!Wir haben hier vor einiger Zeit das Update von V15.0A auf V17.0 gemacht. Jetzt haben wir aber die schönen vielen Gewindetypen aus dem Machining nicht mehr zur Verfügung. Es gibt auf der Hilfeseite ein passendes Tool, welches ich mir auch schon geladen habe. Jetzt weiß ich allerdings nicht genau, in welchem Verzeichnis (site, corp oder user) ich die Dateien ablegen muss und ob dafür alle aus OSD raus müssen.Grüße aus Oelde ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anpassen der Machining-Einstellungen
Hartmuth am 24.04.2012 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: Jetzt weiß ich allerdings nicht genau, in welchem Verzeichnis (site, corp oder user) ich die Dateien ablegen muss und ob dafür alle aus OSD raus müssen.Das kommt darauf an, wo Du deine anderen Firmen-Anpassungen hast. Für alle Anpassungsebenen (corp, site, user) kannes es ein Unterverzeichnis "MachiningAdvisor" geben. Darin werden dann die Anpassungsdateien für Maschining gespeichert. (ma_customize usw.)------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehungen
woho am 25.04.2012 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Bert,0 oder 1 geht nicht.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 18.1 - Warnung
Michael Leis am 27.04.2012 um 15:40 Uhr (0)
Hallo,wir haben in dieser Woche auf die Version 18.1 umgestellt. Dabei gab es keine Probleme, auch nicht das von Urs beschriebene Geschwindigkeitsproblem. An die Ribbon-Oberfläche gewöhne ich mich langsam. Lange habe ich auch gebraucht, um mich an das Schieben-Drehen-Zoomen nur mit den drei Maustasten, ohne Strg-Taste, zu gewöhnen. Endlich gibt es die in der Version 18.0 nur in englisch vorhandene Hilfe auch in Deutsch. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 18.1 - Warnung
Fahrzeugbauermeister am 02.05.2012 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Also wir haben vor einiger Zeit auch auf 18.0 umgestellt und ich war auch sehr skeptisch was das Ribbon-Menü anging.Ob es wirklich besser als die alte Oberfläch ist, das weiss ich nicht, aber es ist auch nicht so schlecht wie es manchmal geredet wird.Was auf jeden Fall gut ist, dass ist die Mini-Toolbar.Wenn man sich das erst angewöhnt hat, dann ist es wirklich eine Erleichterung. Auch dass man sich die Toolbar selbst anpassen kann finde ich super.Was ist den bei der 18.1 alles neu?Oder ist da nicht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 18.1 - Warnung
Urs Thali am 27.04.2012 um 12:29 Uhr (0)
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich arbeite sehr gerne mit V18 und habe das Gefühl, dass ich schneller wie vorher bin.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 18.1 - Warnung
Michael Leis am 02.05.2012 um 13:28 Uhr (0)
Und es gibt eine neue Funktion "Umriss". Damit kann man den Umriss eines ganzen Einzelteiles auf eine Arbeitsebene projizieren, die neben dem Teil liegt, nicht mehr nur eine Fläche wie bisher. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
michib am 03.05.2012 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Michael,ich hätte meine ursprüngliche Frage anders stellen müssen.Einfach ausprobieren: Klotz (20mm) erzeugenGewindesackloch M4 wählen dann wird die Tabelle ausgefüllt - UND die Warnung dass die Bohrtiefe 12,2mm zu große Sorgfalt erfordert Ja, schön - war ja nicht mein Vorschlag, aber eben ein ärgerlicher Klick zusätzlich. Auch 12mm ist zuviel.Der Fehler ist nur in M4 eingebaut.Jetzt zu meiner Frage: Wo wird die Bohrtiefe festgelegt.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
Michael Leis am 03.05.2012 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Michael,jetzt verstehe ich erst mal Dein Problem. Das hattest Du aber so in der ersten Frage nicht geschrieben.Wo die Gewindetiefen hinterlegt sind und ob man diese dauerhaft ändern kann, weiß ich auch nicht. Dass ein M4-Gewinde zu schneiden generell schwierig ist, wird Dir jeder Schlosser/Werkzeugmacher bestätigen. Die Meldung zeigt also keinen Fehler, sondern nur einen Hinweis. Du musst die voreingestellte Länge M4x12,2 ja nicht ändern, sondern kannst sie auch so lassen. Viel häufiger kommt es bei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ausrichtung eigener Teile in PartLibrary
Klaus Holzer am 19.04.2012 um 09:23 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde,wir verwenden RIPP-Sicherungsmuttern und RIPP-Sicherungsschrauben und möchten diese nun in die PartLibrary einpflegen.Wir haben mittlerweile auch schon entsprechende Gruppen angelegt und mal die erste Mutter eingepflegt. Diese können wir auch mit dem richtigen „Aufhängepunkt“ d. h. Koordinatensystem-Punkt laden.Nur mit der Ausrichtung haben wir noch Probleme. Da macht die Schraube irgendwie, was sie will.Wenn ich sie aus dem Filesystem lade, ist die Ausrichtung des Gewindes in Richtung W ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ausrichtung eigener Teile in PartLibrary
Klaus Holzer am 04.05.2012 um 13:08 Uhr (0)
Hallo WoHo,Vielen Dank für die Doku. Da werde ich mich mal einlesen und rumprobieren.Reicht mir aber heute nicht mehr. Nächste Woche gibts Feedbach und heute 10Us.An alle ein schönes WE------------------GrußKlaus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |