|
CoCreate Modeling : Lizenz Unterlast Solid Power
SoliDes am 10.05.2012 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen, fährt noch jemand die Lizenzen für Solid Power in Unterlast?Wenn ja - wie löst Ihr die Lizenzfreigabe ohne ein zusätzliches Freigabetool zu kaufen? Jedes Mal Modeling neu zu starten ist indiskutabel. Ein "Abschaltmodul" zu kaufen, um ein anderes schließen zu können?Brauch ich mich gar nicht mit in die Höhle des Löwen wagen. Ich hoffe da auf andere Lösungen. Viele Grüße SoliDes[Diese Nachricht wurde von SoliDes am 10. Mai. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenz Unterlast Solid Power
Melanie Schmidt am 16.05.2012 um 10:46 Uhr (0)
Hallo!Also bei uns funktiniert das mit der Freigabe. Es kann aber sein, daß wir die SolidPower-Lizenzen als sog. Floating-Lizenzen gekauft haben, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher.Gruß
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lizenz Unterlast Solid Power
SoliDes am 16.05.2012 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Melanie, herzlichen Dank für deine Antwort. Genau wegen diesem Knopf habe ich mir nie Gedanken gemacht ob die Freigabe des Moduls ein Problem darstellen könnte. Bislang kamen wir uns nie gegenseitig in die Quere. Jetzt dann aber schon und das Thema kam auf. Schau mal was ich für eine Meldung bekomme. Um diese Freigabe durchführen zu können soll es wieder ein Extratool geben. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das die Standardlösung ist. Viele Grüße SoliDes [Diese Nachricht wurde von SoliD ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ziehen mit Bezugswinkel
SolidToolsMan am 22.05.2012 um 08:27 Uhr (0)
Es funktioniert überhaupt nicht !Ich habs auch mit einem Kreis und eime Rechteck versucht!Und mit verschiedenen Winkeln, Voll peinlich !------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. Euer SolidToolsMan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ziehen mit Bezugswinkel
highway45 am 22.05.2012 um 08:19 Uhr (0)
Ich hab jetzt die V18 gerade nicht zur Hand, aber wie es scheint, wird die Ecke vorne schon als Rundung erkannt. Eventuell könnte es damit zusammenhängen.Geht es denn mit einem kleineren Winkel, also zum Beispiel 1° ?Oder geht es, wenn vorne die Ecke nicht abgerundet ist ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ziehen mit Bezugswinkel
Michael Leis am 22.05.2012 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SolidToolsMan:Es funktioniert überhaupt nicht !Guten Morgen,ich habe es mal mit einem ähnlichen Teil probiert, auch mit einer Verrundung: Bei mir geht es ohne Probleme. Siehe Bild.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vorauswahl ausgeschaltet
Uwe Fries am 22.05.2012 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Matthias,woher die spontane Einstellung kommt, kann ich Dir nicht sagen. Das CAD sollte vor ändern der all_data.lsp beendet sein, da diese beim Verlassen mit den aktuellen Werten überschrieben wird.Im CAD einstellen: Bearbeiten = Vorgaben = Benutzeroberflächenvorgaben = Schnellzugriff = VorwahlGrußUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
CAD97 am 24.05.2012 um 11:40 Uhr (0)
Performance:Nein, bei analytischen Teilen sollte es keinen Unterschied machen.Bei komplexen Freiformflächen kann es aufgrund der vielen Stützpunkten bei hoher Auflösung zu einer Verschlechterung kommen. Eigentlich läuft das Importieren doch nicht so schlecht.Es ist immer besser, wenn man die Auflösung verringern kann (Schlechter geht immer!)Die Auflösung hochsetzen (verbessern) geht ja nicht (evtl. Iges-Import mit healing)zum 2D: Kann mir nicht vorstellen, dass es Probleme gibt.GrußCAD97 [Diese Nachric ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Senkungen in Sheet Metal mit Machining
Jörg Reutter am 23.05.2012 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,das kommt darauf an, welche Seite Du abwickelst. SheetMetal fährt im Grunde die Fläche ab, die Du angibst. Wenn Du die Fläche mit dem 8 mm Durchmesser angibst, sind auch in der Abwicklung die 8 mm. Du kannst auch das Häkchen bei beidseitig setzen, dann hast Du beide Durchmesser. Allerdings sind dann die Aussenkanten doppelt, das mag manches Programm (z.B. ToPs) zur Blechbearbeitung nicht.Viele Grüße, Jörg------------------Alle sagten, das geht nicht!Dann kam einer, der wusste das nicht und m ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Senkungen in Sheet Metal mit Machining
highway45 am 23.05.2012 um 09:46 Uhr (0)
Beim Einschalten von "beidseitig" werden zwei Kreise gemacht. Das macht zumindest dem Fertiger deutlich, daß an der Stelle nicht ein einfaches Loch sitzt.Das geht auch, wenn von beiden Seiten gesenkt wird.Allerdings werden die Bezeichnungen von Stanz- und Prägewerkzeugen auch zweimal geschrieben, aber kreuz und quer auf dem Teil verteilt.Normalerweise passiert das Senken aber nach dem Zuschneiden des Bleches, daher hätte ich gerne den Lochdurchmesser im Zuschnitt und nicht die Nachbearbeitung.------------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Senkungen in Sheet Metal mit Machining
Jörg Reutter am 23.05.2012 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Normalerweise passiert das Senken aber nach dem Zuschneiden des Bleches, kann man so nicht sagen, oft wird die Senkung auf einer Stanz-Nibbel-Maschine geprägt. Aber ich verstehe was Du meinst. Gruß, Jörg------------------Alle sagten, das geht nicht!Dann kam einer, der wusste das nicht und machte es.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Passungen im 3D-Modell
Nachtigaller am 22.05.2012 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Allerseits!Gibt es eine Möglichkeit eine Passung auf einer Welle im 3D-Modell zu hinterlegen? Für Bohrungen ist dies ja sowohl mit SolidPower, als auch mit PowerX möglich, für Wellen konnte ich allerdings noch keine vergleichbare Funktion finden. Eine 3D-Notiz möchte ich nicht verwenden, da dies die Optik erheblich stört.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Passungen im 3D-Modell
Nachtigaller am 23.05.2012 um 11:17 Uhr (0)
Ja das hab ich mir auch schon mal überlegt. Leider hilft mir das nicht, da ich die genaue Angabe zur Passung brauche. Das Problem ist folgendes: Die Passungssysteme überlege ich mir ja schon beim Konstruieren. Wenn dann aber 1-2 Monate später die Zeichnungen erstellt werden, muss ich das quasi alles noch mal machen. Die Passungen irgendwo separat zu notieren (bsp. Excel) ist aufgrund der vielen unterschiedlichen Teile und Baugruppen nicht möglich, zumal ich die Zeichnungen meistens nicht selbst anlege. Die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |