|
CoCreate Modeling : Passungen im 3D-Modell
3D-Papst am 23.05.2012 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,wieso bemasst du nicht über die 3D-Doku deine Welle gleich mit der Passung? Dann kannst dir die jederzeit anzeigen lassen und/oder ins 2D übertragen lassen.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
3D-Papst am 23.05.2012 um 09:44 Uhr (0)
Hallo,wir haben nach misslungenen Reparaturversuchen von Importteilen mal wieder eine Grundsatzdiskussion bezüglich der Auflösung/Genauigkeit von 1E-6 beim OSDM.Fragen:1. Was rechtfertigt diese Auflösung und die somit entstehenden Probleme beim Arbeiten mit Fremdteilen?2. Was passiert mit den 2D-Zeichnungen wenn wir alle bestehenden Modelle auf 1E-3 reduzieren?3. Wäre ein Performancegewinn zu verzeichnen und messbar wenn man von 1E-6 auf 1E-3 reduziert?Zum Thema "Genauigkeit" gibts hier ein paar Threads, a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenz Unterlast Solid Power
woho am 29.05.2012 um 22:03 Uhr (0)
SolidPower Lizenzen gibt es als Lizenzen, die man nicht freigeben kann (billiger)und als Lizenzen, welche man freigeben kann (teurer). ;-)GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
highway45 am 25.05.2012 um 08:04 Uhr (15)
Das nervt uns schon ziemlich lange.Nicht jeden Tag, bei manchen einmal die die Woche, bei anderen nur einmal im Monat.Beim morgenlichen Hochfahren vom CAD öffnet sich das Konsolenfenster mit folgender Meldung:# FILE: "M:/ccm17_00/user/BENUTZERNAME/german/sd_data.lsp"# MESSAGE "LISP-Fehler: Unexpected end of #input stream M:/ccm17_00/user/BENUTZERNAME/german/sd_data.lsp".####################################################:AUTO_BODYCHECK:TRANSPARENCYsd-defdialog SD_LOOK_FOR_USED_LICENSE...sd-defdialog GD_VI ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
highway45 am 31.05.2012 um 07:45 Uhr (0)
Anbei mal eine sd_data.lsp und eine all_data.lsp von gestern abend.Heute morgen kam die Fehlermeldung wieder und da habe ich mir die direkt rauskopiert ohne vorher noch irgendwas gemacht zu haben.Die sd_data.lsp sieht für mich korrekt aus, aber bei der all_data.lsp fehlt am Ende etwas.Nun kann ich den Fehler auch provozieren: einfach am Ende der Datei etwas löschen.Bleibt die Frage: warum wird eine der Dateien beim Schließen des Programms nicht korrekt geschrieben ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
highway45 am 01.06.2012 um 11:41 Uhr (0)
Ob das immer an derselben Stelle abbricht, weiß ich nicht.Aber ich kann das ja mal im Auge behalten.Mit Behältern oder Rohteilen arbeiten wir gar nicht.Scheinbar betrifft es mal die all_data.lsp und mal die sd_data.lspSupport schubsen steht noch aus ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stückliste auf Zeichnung
Little_Devil am 01.06.2012 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben Helferlein,ich habe ein kleines Problemchen mit dem CCM.Wir arbeiten mit einer Stücklistendatenbank, sprich die Informationen werden im CCM zugewiesen und in unsere Datenbank geschoben (PsiPenta)Beide Systeme kommunizieren mehr oder weniger mit einander. Ich kann Zeichnungen aus der Datenbank heraus zeigen lassen, oder die Artikelinformationen aus dem CCM im PsiPenta öffnen.Prinzipiell werden bei uns im Konzern keine Stücklisten auf die Zeichnungen gemacht, sondern nur in der Datenbank ers ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 MN_bom_files.zip |
CoCreate Modeling : Stückliste auf Zeichnung
highway45 am 01.06.2012 um 14:32 Uhr (0)
Das ist ziemlich holprig.In der Hilfe findest du in "Customization for Advanced Users" den Abschnitt "Bom Functions", das ist aber alles auf Englisch.Hier ist eine Anleitung von Wolfgang: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002488.shtml Vielleicht liest du dich erstmal etwas rein, ist anfangs nicht ganz einfach zu verstehen.Anbei ein paar Beispiel-Dateien, die ich aber schon seit Jahren nicht mehr verwende. Daher weiß ich auch nicht mehr genau, wie das funktioniert.Ich meine, es können nur Position, M ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Patrick Weber am 02.04.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Leute,wir wollen zukünftig für Darstellungen in Montageanleitungen Ableitungen aus Annotation nutzen. Dazu arrangieren wir im 3D unsere Teile und Baugruppen und machen dann eine Ableitung aus einer von uns festgelegten Perspektive.Nun müssen wir bestimmte Flächen mit einer Schraffur versehen. Das geht händisch im Annotation, ist aber nicht gerade komfortabel. Auch geht nach einer Aktualisierung der Ansicht manchmal die Schraffur flöten. Das ist nicht gerade toll. Schnitte und Ausbrüche können wir nic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile vor Ausbruch anzeichen
SimonGB am 04.06.2012 um 08:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Zeichnung im Annotation über die ich komplett einen Ausbruch gelegt habe. Nun will ich aber auch gewisse Teile die über dem Ausbruch liegen dennoch sehen. Im Normalfall geht das mit Teile schützen und in den Ansichtseigenschaften bei den Schnitteinstellungen in der Option "Geschützter Modus: Ein, inkl. aller geschützten Teile vor der Schnittebene liegen". So weit so gut. Aber das geht nur wenn man auf diese Teile schreibberechtigung hat. Diese hab ich nicht, weil die Teile scho ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Prä- / Postfix selber anlegen?
tb130 am 06.06.2012 um 08:35 Uhr (0)
Heho,ich habe vergessen bzw. finde nicht mehr die Funktion eigene Prä- / Postfixe in Annotation anzulegen.. kann mir da einer grad helfen?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Simulation eines Hebergurtes über eine trommel
highway45 am 06.06.2012 um 13:00 Uhr (0)
Dazu müßten die Gurte sich ja dynamisch verformen.Das geht leider nicht.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
holt am 06.06.2012 um 14:47 Uhr (0)
Also ich sehe das so (ich bin kein Mathematiker, also verzeiht mir, wenn die Formulierungen nicht fachmännisch sind). Bitte korrigiert mich, wenn ich irgendwo falsch liege:zu 1.) die hohe Auflösung wird benötigt, damit auch kleine Flächen und Kanten dargestellt werden können (z.B Verschneidungen)Beim Import entstehen die Probleme ja genau deshalb, weil diese Mikro-Flächen eigentlich nicht mehr existieren dürften und die Verschneidung somit unklar ist. Parametrische Systeme brauchen aus meiner Sicht keine s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |