|
CoCreate Modeling : Gewicht von Teilen autom. Berechnen
Tommy030874 am 06.06.2012 um 20:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin in einer neuen Firma angefangen und noch ziemlich unerfahren was Creo angeht. Habe jetzt mein erstes Problem zu lösen.Da wir jedem Bauteil das wir erstellen das Material zuweisen (Dichte) ist der Software dochbekannt welches Gewicht das Teil haben sollte.Aber man muss das Gewicht erst immer manuell berechnen lassen, so das es auch in den Stammdaten hinterlegt ist.Geht das nicht auch automatisch?Und wenn ich das Teil ändere (z.B. Bohrung hinzufüge) und abspeichere sollte das Gewicht s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Simulation eines Hebergurtes über eine trommel
karl-josef_wernet am 06.06.2012 um 21:59 Uhr (0)
Man müsste die Gurte in kleine Stücke, als eine Art Kette machen.Wenn ich mich nicht täusche müsste eine Kettenfunktion in Version 18 implementiert sein.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
karl-josef_wernet am 06.06.2012 um 22:14 Uhr (0)
In einem anderen Strang hatten wir das Thema ja schon einmal.Ich bestehe als Admin bei uns darauf, dass importiete Teile min 1E-4 idealerweise 1E-6 haben.Gründe hierfür sind: - Für CNC-Bearbeitung werden 1E-4 benötigt, sonst gibt es Probleme mit tangentialen Übergängen. Jeder der schon mal händisch an einer CNC-Maschine programmiert hat, kennt die Fehlermeldung "Radiusendpunktfehler" wenn der Tangentiale Übergang zwischen 2 Kreisbögen eine Abweichung von einem Digit hat- Teile mit 1E-3 lassen sich nur seh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewicht von Teilen autom. Berechnen
netvista am 07.06.2012 um 09:41 Uhr (0)
Wir arbeiten mit MM und Solid Power.Das Gewicht wird zwar nicht bei jedem Speichervorgang aktualisiert (was ich auch nicht möchte weil sich der Speichervorgang bei großen Baugruppen massiv verlängern würde).Es ist aber sehr einfach das Gewicht berechnen zu lassen mit Solid Power, einfach Teile wählen, berechnen lassen, fertig.Ich mache das meistens bevor die ZNG gemacht werden.Dasselbe gilt für die Rohmaße von Profilen.Bei den Rohmaßen von Blechen wird es ein wenig aufwendiger, es müssen von jedem Blech di ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
Gerhard Deeg am 07.06.2012 um 14:16 Uhr (0)
Hallo an @Zitat:Original erstellt von NOBAG:Hört auf Ihn! Der Mann hat recht!Ich stehe voll auf der Seite von K-J-W. Es gibt nichts schlimmeres im CAD als Ungenauigkeiten.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
karl-josef_wernet am 07.06.2012 um 15:39 Uhr (0)
Derzeit bekomme ich fehlerhafte Teile, die anno 2005 erzeugt wurden, und damals offensichtlich vom PartChecker gerade noch akzeptiert wurden, oder der Anwender hatte die Teileprüfung abgeschaltet (kann den Kollegen leider nicht mehr fragen, da nicht mehr im diesseits). Jetzt bereiten diese bei Änderungen mit Version 17 gnadenlos Probleme, bzw die Generierung von Produktphotos scheitert, weil der Datenaustausch via SAT/STEP wegen Modellfehler nicht möglich ist.Bei letzterem habe ich das Problem dass die Mod ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Senkungen in Sheet Metal mit Machining
highway45 am 11.06.2012 um 11:40 Uhr (0)
Das mit der Geometrie-Ersetzung bekomme ich nicht hin.In der Liste steht folgender Eintrag:; Second entry in TOOL_ID and DESCR is diameter of pre_punchAlso habe ich das hinter der Nummer und der Beschreibung eingetragen, hier mal eine Zeile als Beispiel:(4.20 6.20 90 :down 1.10 9.00 "Ø4.2/c1.0 4.2" "Ø4.2/c1.0 4.2" :PREF "-")Es wird allerdings auf dem Blech immer noch der Außendurchmesser dargestellt, also hier 6.2 ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Runder Übergang auf ovalen Körper
highway45 am 15.06.2012 um 15:04 Uhr (0)
Mit "Fläche" -- "Einfügen" geht es nicht.Aber mit dem "Loft"-Werkzeug.Zuerst mußt du die Geometrie vierteln, damit Eckpunkte entstehen.Dann die beiden Arbeitsebenen in einen Arbeitsebenesatz stecken.Danach im "Freiform"-Tool eine Verbindungslinie erstellen und dann den Loft ausführen und danach mit Spiegeln wieder rund machen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Fehler beim Zeichnung aus ModelManager laden
crisi am 15.06.2012 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Basti. Auch wenn es dir nicht viel nützen wird, der Fehler sollte mit V18 F000 behoben sein.Fehlerursache können z.B. fehlerhafte NPT Gewindebemassungen, also Rohrgewinde sein. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
MattiJo am 18.06.2012 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch CoCreate-Neuling, muss aber im Rahmen meines Studentenjobs eine an sich nicht komplizierte technische Zeichnung anfertigen.Das Modellieren selbst war überhaupt kein Problem, nur sollen bei den 2D-Ansichten, die ausgedruckt an die Handwerker übergeben werden sollen, Abmessungen eingetragen werden. Und genau hier komme ich nicht weiter. Ich finde im Programm keine Funktion, die mir die Maßzahlen in mein Modell einfügt. Ich habe ewig gegoogelt und andersweitig gesucht, komme auch auf aussag ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
highway45 am 18.06.2012 um 13:35 Uhr (0)
Achso, du hast das 2D-Modul noch gar nicht eingeschaltet !Die Oberfläche in der du arbeitest ist nur für die 3D-Modellierung.Zur Zeichnungserstellung muß das Modul Annotation eingeschaltet werden.Irgendwo in den Button-Leisten befindet sich ein Knopf "2D".Damit startet Annotation, das dauert etwa eine Minute.Oben rechts der oberste Knopf ist zur Erstellung einer Zeichnung und dann findest du auch die Bemaßungsfunktionen.Zum Speichern ist zu beachten, daß du vorher im Format .pk2 gespeichert hast, das ist n ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
MattiJo am 18.06.2012 um 13:46 Uhr (0)
Oh danke!Wenn ich den 2D-Modus starte, verschwindet allerdings mein Modell...was muss ich da machen?Ich habe mich mit diesem Modus noch gar nicht beschäftigt, gibt es da ein Tutorial?Ich habe bislang immer als Session (*.se2) gespeichert, enthält das auch die 2D-Zeichnungen mit?Vielen Dank schon mal soweit![Diese Nachricht wurde von MattiJo am 18. Jun. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
MattiJo am 18.06.2012 um 13:55 Uhr (0)
Kann ich nicht auch direkt ans 3D-Modell Abmessungen anbringen?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |