|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
fruehauf am 17.06.2003 um 14:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo fruehauf, ich versuch mal mein Glück und schick dich wieder auf meine Homepage unter den Punkt Lisp-Downloads. Dort findest du die Lisp-Datei pipe.lsp. Damit mach ich immer meine Rohre. Wenn du es erstellt hast musst du nur noch schalen. Gruß Heiko P.S.: hoffe dass ich diesmal helfen konnte :-) hallo heiko, danke für deine schnelle hilfe, aber ich komme in der arbeit irgendwie nicht auf deine seite.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 02.08.2024 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, ...zum Thema:Zitat:Ich habe mir das gerade noch mal in der PE80 angesehen. PK2 laden und speichern. Da werden tatsächlich die Exe files aufgerufen (AT ist die ACCESStime der Datei) aus dem binx64 Verzeichnis. Code: 174272 AT:2024-08-02 12:09 MT:2008-05-27 12:17 binx64/zip.exe 232640 AT:2024-08-02 12:09 MT:2013-11-18 14:27 binx64/unzip.exeDie beiden Dateien gab es beim mir bis v20.6.1 in v20.7.0 gibt es diese beiden nicht mehr, .... (Ich wollte das gerade mal testen)Gruß Wolfgang ----- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 04.05.2004 um 08:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: 30 Us für denjenigen der in meinem o.g. Bündel die Presspassungen so vergibt dass keine Kolissionen mehr angezeigt werden! [/B] Da das Problem noch immer aktuell ist, erhöhe ich mein Kopfgeld für eine Lösung auf 50 Unities!! . Und für jeden Beitrag der mich der Lösung näher bringt gibt es 10 Unities. Das gibts doch nicht dass niemand das knacken kann oder mir die Info gibt wie das zu lösen wäre. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Martin W. Steinbach am 22.04.2004 um 11:14 Uhr (0)
Hey OSD ler, habe gar nicht gewusst das Kühlbohrungen ein solches Rauschen im Forum hinterlassen. An alle die hier die notwendigkeit haben im Spritzgussbereich Formen un Platten zu bearbeiten, sollten sie ch auf http://www.cocreate.de/docs/C310_G_2004.pdf mal das WhitePaper ansehen, bevor vielleicht zu viel unnötige Energien in eigene Tools wandern. Bei Fragen gerne an mich wenden. Grüsse aus Bayern Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocrea ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
woho am 06.12.2001 um 07:42 Uhr (0)
Zum besseren Verstaendnis: Daten von SD zu MDT werden im MDT schon falsch angezeigt? Und das in STEP, IGES und ACIS? Wenn die gleichenDaten in MDT erzeugt werden, sehen die Daten dann im SD verkehrt aus? Und wie sehen solche Daten im ACIS-Viewer aus? Waere interessant, eine Aufstellung zu haben, wenn gleiches Modell erzeugt in SD und MDT mit STEP, IGES, ACIS exportiert/importiert wird (auch die eigenen Daten importieren), wann etwas ok ist und wann nicht. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
friedhelm at work am 01.03.2014 um 17:48 Uhr (1)
Hallo Werner,hab mir noch deinADD_TOOLBOX_BUTTON :ACTION (LOAD "D:/Creo-CAD/LISP/Federn/feder.lsp") :LABEL "Feder" COMPLETEangesehen.Wenn du in der Werkzeugkiste auf Feder klickst wird das feder.lsp erneut geladen, aber nicht ausgeführt.Auch in feder.lsp fehlt das :toolbox-button tEinfach in die Linie unter 44 :dialog-title "Druckfeder" einbauen.Edit: und unter die 223 :dialog-title "Zugfeder" auch noch.------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 01. Mrz. 2014 editier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation komprimiert speichern
Hartmuth am 18.07.2002 um 11:02 Uhr (0)
Hallo, Für den Fall, dass es auch für andere von Interesse ist. Ich habe inzwischen eine Antwort vom CoCreate-Support auf die oben gestellte Frage bekommen: Mit dem Macro Awm_val_store_compressed_mi wird bestimmt ob eine Zeichnung komprimiert oder unkomprimiert gespeichert wird: DEFINE Awm_val_store_compressed_mi 1 END_DEFINE 0 - unkomprimiert 1 - komprimiert (default) Das ist zwischenzeitlich deshalb wichtig weil seit der Version 11 ein neues Kompressionsverfahren verwendet wird. Ältere ME10-Versio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
woho am 10.09.2013 um 07:45 Uhr (1)
Das Problem ist ab 18.1 M030 behoben.Das Problem tritt auf in Verbindung mit Model Manager beim Erzeugen des Vorschaubildes.Soviel ich mich erinnern kann haengt das irgendwie damit zusammen,wenn man nach dem Speichern in den Model Manager UNDO betaetigt.Ab der 18.1 M030 werden diese umliegenden Punkte nicht mehr erzeugt.Wenn diese jedoch schon vorhanden sind, dann sind diese zu loeschen,damit man vernuenftig weiter arbeiten kann.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 05.06.2008 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)Nein, nur weil es der ME10 konnte, muss das nicht heissen das es Annotation auch kann/konnte. Das gilt umgekehrt natuerlich genauso!Annotation gibt es seit SD5.1 (oder 5.11), das muss irknwann Herbst/Ende 1997 gewesen sein.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladytyp ändern
Uwe Fries am 22.11.2011 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef,falls Du den ModelManager benutzt:Dort über „Bearbeiten“ = „Vorgaben“ = „Erweitert“ im Bereich „Laden“ die Option Ladebefehle für 3D anzeigen aktivieren.Standard = Ladebefehle werden bei Laden über Rechtsklick angezeigtDoppelklick = Ladebefehle werden bei Doppelklick auf das Model angezeigt.Im dann erscheinenden Ladefenster kannst Du festlegen wie welches Model geladen werden soll.Tecki, in den oben genannten Optionen gibt es noch „Oberstes Element mit der Standardladeregel laden“, ob das ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametrik?
Thomas Hagspiel am 12.05.2001 um 12:11 Uhr (0)
Hallo, danke schonmal für die Antwort. Allerdings ist mir noch etwas unklar. Wie kann man mit Solid Designer dann zum Beispiel eine einfache Platte verändern? Kann ich das über Bemaßungen oder muß ich neue Geometrie erzeugen bzw. etwas abschneiden. Und was passiert in so einem Fall mit Bohrungen, die ich schon symmetrisch zu einer Mittelebene angebracht habe (Sofern man soche Beziehungen überhaupt erstellen kann)? Thomas PS: das soll keine Kritik am Designer sein, ich kann mir nur nicht so richtig vorstell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Warnungen im Eventviewer
Roland Johe am 02.09.2004 um 11:59 Uhr (0)
Hallo, wir hatten diese Meldungen massenhaft. Es gibt aber einen einfachen Weg, diese loszuwerden. Man setzt dazu einfach den Loglevel so, dass diese Warnungen unterdrückt werden. Dazu in der Mels.conf folgende Zeile eintragen und MELs neu starten: LOGLEVEL ERROR Damit bist Du die Meldungen los. Warum diese allerdings überhaupt erscheinen, konnte ich auch über den Support nicht herausfinden. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .tif, .bmp oder ähnliches aus Annotation ???
Stolpmann am 22.11.2001 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Marcus, hast Du Windows oder Unix? Im Windows ist es ganz einfach: Strg+C, dann ein Fenster um das ziehen, was man haben will (zweimal klicken), und dann hat man´s in der Zwischenablage von Windows. Einfach in irgendeinem Grafikprogramm (oder Word, oder...) mit Strg+V wiederholen und dann abspeichern. Unter Unix braucht man meineswissens ein Tool, aber da bin ich kein Profi, schon lange nicht mehr an einem Unix-Rechner gesessen. Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |