|
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
mweiland am 09.03.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Heiko, so kann man das natürlich machen, aber da weiss man dann schon von vornherein, dass man 2 Arbeitsschritte machen muss, 1x FE definieren und 1x bewegen o.ä., und was ist, wenn Du bei der FE-Definition was vergisst: dann musst Du erst mal (als 3. Arbeitsgang) das FE umdefinieren usw. usf.... Zumindest bei meiner Arbeitsweise käme ich vor lauter Formelemente definieren gar nicht mehr so richtig zum Arbeiten (glaube ich jedenfalls). Also ich kenne ein oben beschriebenes Gnöbbl aus einen anderen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Neue Musterfunktionailtät
woho am 08.02.2009 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Hallo,ein Besipiel wo es bei mir Probleme gibt:Rechteckige Tasche mit Tiefe x, dann Muster draus.Jetzt die Tiefe auf x+1 ändern und aufs Muster übertragen. geht das? bei mir nicht.Zweites Beispiel:Nimm die gleiche rechteckige Tasche und mach auf einer der obigen kanten einen radius dran.Radius ins Muster übernehmen.Jetzt den radius ändern. Geht das? Ergebnis wie gewünscht?Viel Spass beim Probieren.Als Workaround kann man natürlich statt Ändern auch das ganze Muster lösche ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigene Einstellungen
ti.gris am 07.01.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,solangsam komm ich mir ein wenig dumm vor, denn ich frag euch schon die einfachsten Dinge.Habe mir die Strichstärke, die Farbe von Linien und die Bemaßung eingestellt. Hat alles einfach prima geklappt. Doch jetzt kommt mein Problem:Beim Neustart ist alles wieder weg.Speichert OSD meine Einstellungen nicht automatisch?Wie kann ich meine Einstellungen speichern und was kann ich tun, dass sie bei einem Neustart automatisch mitgeladen werden?Hoffentlich könnt ihr mir mit einfachen Tipps helfen.L ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
clausb am 18.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Wie war das nochmals mit dem Stack? Wie kann ich diesen wieder leeren? Kannst Du nicht. Der Stack steht unter der Kontrolle der CPU, und die wiederum unter der Kontrolle unserer Algorithmen, und die wiederum werden beeinflusst von den Eingabedaten. OSDM 2004 (V12) und spaetere Versionen von OSDM haben speziellen Code, der sogar diese ziemlich fatalen Fehler abzufangen versucht und es erlaubt, ein Minimum an Supportinformation ueber das Problem zu bekomm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notwendige Module für die Konstruktion von Kunststoff-Bauteilen?
Hartmuth am 24.01.2002 um 23:09 Uhr (0)
Hallo Frank, Noch mal zu de nunklaren Punkten: 1.2; Formschrägen können beim Extrudieren nicht mit erzeugt werden. Dafür ist ein zweiter Arbeitsschritt erforderlich, mit dem Formschrägen unabhängig von der Entstehungsgeschichte der Flächen angebracht werden können. Es funktioniert z.B. auch wenn die Geometrie aus einem anderen System importiert wurde. 1.3; Die Funktion zum Überprüfen auf Hinterschneidungen gibt es im Zusatzmodul Mold Design. 1.4; Der Trennungsverlauf kann, soweit er an der höchsten Stelle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Spirale mit Erweiterung
JackSuora am 18.01.2013 um 08:45 Uhr (0)
Guten morgen allemann.Nun binn ich bei meiner ersten Spirale angekommen.Habe gestern Dienstanzug zeit daran gebastelt und die splirale einigermaßen hinbekommen. Allerdings geht es nach der Spirale weiter und das bereitet mir Probleme. Dachte ich könne am Ende der Spirale einfach an den Flächen dann eine Kurve ziehen um dann mit der Funktion ziehen den Körper erweitern. Falsch gedacht, denn die Flächen am Ende der Spirale sind nicht im Winkel wie die Steigung der Spirale. Was tun? Danke für eure Unterstützu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
Gerhard Deeg am 13.02.2008 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Claus,ich versuche es gerade bei einem Kollegen mit der Version 15.50C. Noch neuer könnte die Version doch nicht sein? Bin gerade dabei die Fehlstelle einzukreisen, doch wenn eine Partie ok ist, dann tritt an einer anderen Stelle wieder ein Fehler auf. Es liegt, wie ich schon mal mit Heiko diskutiert hatte, an der Übersetzung von Catia zu OSM. Vielleicht bekomme ich es noch hin.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung[Diese Na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehle im Kontextmenü beenden sich nach Auswahl
der_Wolfgang am 15.05.2009 um 20:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Hallo Wolfgang,genau das hat Markus aber geschrieben, siehe Zitat in deinem Beitrag:Ok, Hast recht. Danke fuers FETT machen. Ich hatte es mehr als Datei kopieren gelesen, aber Du hast es aufmerksamer gelesen (weil Du, die vom Markus gegebenen Info im Detail gesucht hast.)Ich habe meinen obigen Beitrag diesbezüglich angepasst, damit es die nachlesende Leserschaft nicht misstversteht.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) Note ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Import von 3D & Zeichnung aus SOLIDWORKS
Tecki am 17.01.2019 um 07:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Tecki,ich habe Dir mal eine Zeichnung angehangen, die ich vom SWX in der Parasolid-Version bekommen habe. Wir haben unsere Daten immer in Parasolid ausgetauscht, da doch mehrere daran gearbeitet haben und diese Schnittstelle konnten alle lesen und schreiben.Gruß GerhardGuten Morgen!Da fehlt uns (bis jetzt) tatsächlich eine Lizenz. Aber da werde ich den Chef fragen, was er so in seiner Portokasse übrig hat. ;-)Vielen Dank für das Modell (welches ich leider nich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
clausb am 06.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Einstellungen im UI werden praktisch in jeder Sitzung geaendert, auch wenn der Anwender das nicht bewusst macht. Wenn man all_data.lsp gegen das Schreiben schuetzt, wird ueber kurz oder lang sich jemand wundern, warum er jeden Tag die gleichen Schritte wieder tun muss (Fenster verschieben, Knoefpchen druecken...), anstatt dass sich die Software das halt einfach merkt. Mit der Folge, dass sich der Anwender ueber die Software aergert. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.cla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
baumgartner am 12.08.2003 um 11:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Hallo Anwell, ich lese gerade, dass ihr noch 9.01e einsetzt. Hat euch ASCAD die f-Version nicht zukommen lassen? Wir hatten, momentan setzen wir 11.00B ein, mit der 9.01F keinerlei Schwierigkeiten mit hängern, ausser solchen, die nachweislich auf Bedienfehler, bzw. fehlerhaften Modellen bestanden. hallo, kann da kjw nur unterstützen. Also bei bekannten Fehlern sollte man schon eine Version mit beseitigten Bugs aufspielen. Andere haben Ihre Probleme d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fasen-Winkel von Gewinden einstellen
jozaiser am 05.11.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hallo !Ich würde gerne beim Einbringen von Gewinden mit Hilfe des Machining-Kommandos (sorry - wir arbeiten mit der englischen Version V17) statt mit den standardmässig vorgegebenen 120Grad mit den üblichen 90 Grad ansenken. Leider konnte ich nicht herausfinden wie oder wo ich das generell umstellen kann. Auch mit der Anpassungs-Datei machining14.lsp unter http://osd.cad.de/lisp_3d_05.htm hab ich so meine Probleme. Beim Laden dieser Anpassung kommt zigfach die Meldung "WARNING: Cell value NIL is not of typ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Klaus Lörincz am 13.01.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo stonly, Prüfe doch einfach ob Du ein Sel_Item = Obejekt (Teil/Baugruppe) für deine Abfrage zur Verfügung hast. Die Features willst Du doch nicht einfärben - oder ? (defun my-color-interrogator (node name) (declare (ignore name)) (let* ( (objname (BrowserNode-objPath node)) (sel-item (sd-pathname-to-obj objname)) pa ) (when sel-item (setf pa (sd-pathname-to-obj objname)) (if (sd-string= (sd-inq-item-attribute pa DB-DREF :state :attachme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |