Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12767 - 12779, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Teile austauschen
J4Y am 08.08.2012 um 11:03 Uhr (0)
Also ich hatte ein ähnliches Problem.Wir nutzen auch den Modelmanager (aber ich glaube in Version 18)Ich habe Modelle von Kugelhähnen ausgetauscht alte gegen, von mir modellierte neue.Dort ist genau das selbe Problem aufgetreten.Ich habe aber dann aus ermangelung an Kenntnissen die KH in jeder Baugruppe einzeln positioniert.Das war zum Glück ein überschaubarer Arbeitsaufwand.Ich nehme mal an dass das bei dir den Rahmen sprengt.hmmmmmm.------------------Ein Motorrad darf man nicht wie ein menschliches Wesen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil/Baugruppe in den Nullpunkt versetzen
TheSnorre am 08.08.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem:Zu Projektbeginn wird bei uns eine Baugruppe erstellt. In dieser Baugruppe wird anschließend eine Vielzahl Baugruppen (Unterbaugruppen) angelegt, in die während der Projektphase Entwürfe, usw. gespeichert werden. D.h. bei uns werden die Baugruppen, welche in der Projektbaugruppe angelegt wurden, nicht mehr verschoben. Projekt- und darunterliegende Unterbaugruppen liegen auf dem Nullpunkt – so die Theorie. Da die Datenmenge im Laufe der Zeit gewaltige Ausmaße annimmt, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil/Baugruppe in den Nullpunkt versetzen
holt am 08.08.2012 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Snorre,wir haben das selbe Problem.Anscheinend ist das so gewollt, oder nicht anders möglich, so zumindest die Aussage vom Support bzw. CoCreate von damals.Abhilfe:Von der Baugruppe ein Exemplar in die oberste Ebene machen und dort speichern. Und zwar jedes mal, wenn die Baugruppe selber ein Änderungs-Symbol hat.Ist aber manchmal etwas schwierig zu erkennen, ob das gemacht werden muss.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile austauschen
Tecki am 08.08.2012 um 09:42 Uhr (0)
Moin,nee. Brauchen wir ja auch eigentlich nicht machen. Wir arbeiten ja mit einer Datenbank, also wenn ich ein Teil "A" ändere, dann überträgt sich diese Änderung auch auf in Baugruppen verwendete Teile "A". Oder nicht?------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile austauschen
Uwe Fries am 08.08.2012 um 10:20 Uhr (0)
Hi Tecki,genau, mit der Root Ebene meinte ich die oberste Ebene. Mit „allein“ laden macht Ihr eigentlich schon alles richtig. Das Model hat damit den Ursprung aus der Datenbank. Für die Position in einer Baugruppe muß ja der Ursprung irgendwie umgerechnet werden und die Position wird der Baugruppe mitgegeben. Hmmm… Kopfkratz …. Kann es evtl. noch so eine Geschichte mit Exemplar (Attribute behalten/nicht behalten) und selektiv eigenständig sein?GrußUwe

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
EckiD am 09.08.2012 um 11:57 Uhr (0)
Super, es hat funktioniert.Ich hatte fälschlicherweise eine Richtung eingegeben und die max Höhe auf das gewünschte Maß korregiert.Auf die Idee die Arbeitsebene zu versetzen bin ich leider nicht gekommen.Vielen Dank für die Info.Gruß EckiD

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile austauschen
Patrick Weber am 08.08.2012 um 14:41 Uhr (0)
Habt also am Ende ein Nullvolumen? - Aua!Lasst ein wenig Volumen stehen vom alten Teil, zieht es irgendwie zurecht (nicht bewegen!), dass es im neuen Teil komplett verschwindet und vereinigt dann.------------------Patrick[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 08. Aug. 2012 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
Gerhard Deeg am 09.08.2012 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Ecki,wenn Du sehr viele Rippen erstellen musst und die sind alle gleich, weil es eine Schachtel ist, wo die Rippen innen liegen, dann konstruiere doch eine Rippe und kopiere Dir die anderen Rippen. So brauchst Du nur sehr wenige konstruieren und hast doch eine große Anzahl. Vergesse ab er nicht die Rippe als Neues Teil zu erstellen.Wie ich sehe, bist Du neu in diesem Forum und da möchte ich Dich im Namen aller User recht herzlich begrüßen. HTH Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Wahl am 08.08.2012 um 22:32 Uhr (0)
Ich suche eine Möglichkeit, mir alle augeblendeten Teile anzeigen zu lassen, damit ich selektiv durch anklicken der Teile, ich diese wieder Einblenden lassen kann. Bei Catia V4 konnte man in den NoShow Bereich wechseln und dann Elemente durch anklicken wieder ins Show übernehmen. Ich möchte nicht über den Strukturbaum selektieren, sondern über die Graphik.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern im Modelmanager
Michael Leis am 09.08.2012 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,sind das völlig voneinander unabhängige Baugruppen und Einzelteile? Oder gehören die irgendwie zu einer Arbeitsaufgabe (Maschine, Projekt...)? Ich stecke immer alle Baugruppen, die für meine Arbeitsaufgabe interessant sind, in eine Oberbaugruppe, auch wenn diese nur provisorisch ist. Dann lade ich am Morgen nur diese eine Oberbaugruppe und speichern brauche ich auch nur diese eine. Und wenn ich die Arbeitsaufgabe irgendwann abgeschlossen habe, kann ich auch Baugruppen, die nicht mehr dort hinein gehö ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
EckiD am 08.08.2012 um 15:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich noch nicht sehr lange mit CoCreate Modeling.Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich in eine Schale Verstärkungsrippen einbringen kannHab es bereits mit Kunststoffelemente erstellen versucht,nur leider ohne Erfolg. Eine kurze Beschreibung wie das geht währe super.Gruß EckiD

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
msteinke am 09.08.2012 um 09:23 Uhr (0)
Moin,aha, mit diesen Modulelementen habe ich bisher nicht gearbeitet...Vielleicht läßt sich wirklich damit etwas in der Richtung erzeugen, da bin ich leider nicht mehr kompetent genug :-))Meik------------------Wer arbeit kenntund dann nicht renntund sich verdrückt,der ist verrückt...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
highway45 am 09.08.2012 um 09:38 Uhr (0)
Ich kenne das Modul auch nicht und bekomme bei jeder Aktion die Meldung:"Kunststoff-Formelement kann unter diesen Umständen nicht erstellt werden! Vielleicht zu komplex!"In der Hilfe steht:"6. Geben Sie ggf. die Arbeitsebene an, die das Rippenprofil enthält (Standard = die aktive Arbeitsebene)."Also hab ich da mal was rippenförmiges aufgemalt, bekomme aber auch immer nur Fehlermeldungen, egal was ich da mache.Bei den anderen Formelementen bekomme ich auch nichts zustande. ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  970   971   972   973   974   975   976   977   978   979   980   981   982   983   984   985   986   987   988   989   990   991   992   993   994   995   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz