|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Übrigens kann ich gar keine *.sd Dateien speichern, das Feld bleibt grau.Weiß jemand warum ? Weil wir eine Datenbank haben ?Das hatte/habe ich zweitweise auch, irgendwie ging es doch.Ich habe mal auf pgk umgeschaltet und dann nen Namen eingegeben und dann wieder auf .sd und dann Speichern...Verstanden habe ich aber auch nicht warum...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 22. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lochkreis - Farbe Teilkreis
woho am 07.04.2016 um 13:31 Uhr (1)
Du hast natuerlich recht.Offiziell heisst es im SPR:This is currently not possibleNachdem ich davon ausgehe, dass man das nicht bewusst fix codiert hat war fuer mich naheliegend:man hat das schlicht und einfach vergessen. ;-)Ich habe selbst vor langer Zeit (letztes Jahrtausend) auch programmiert.Da stellt man fuer die ersten Tests irgend welche Werte fix ein.Wenn man dann feststellt, dass alles so funktioniert, wie man sich das gedacht hat, dann kommen Erweiterungen dazu wie z.B. Konfigurationen von Werte ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im model explorer
w.j am 16.02.2004 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen Leute! Ich möchte gerade im model explorer einige Anpassungen vornehmen. Im 3D habe ich es schon gemacht da wird statt sd_customize beim Model Explorer ein sd_model_explorer_customize aus dem Verz. $SDSITECUSTOMIZEDIR/model_explorer geladen. Nun möchte ich im 2D etwas anpassen. Ich habe statt am_customize im Verzeichnis $SDSITECUSTOMIZEDIR/model_explorer/ANNOTATION am_model_explorer_customize erstellt. Das sollte doch richtig sein, es wird aber nicht geladen! Vieleicht kann mir jemand weiter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile austauschen
Tecki am 08.08.2012 um 08:51 Uhr (0)
Schönen guten Morgen,wir tauschen derzeit alte "selbstgestrickte" Kaufteilmodelle durch aktuelle 3D-Modelle der Lieferanten aus. Dabei positionieren wir das neue genau auf das alte Modell, lochen das alte Modell weg und vereinen dann den alten Artikel aus der Datenbank mit dem neuen Modell. Wenn wir nun eine Baugruppe laden, in der das Kaufteil verwendet wird, kommt es oft vor, dass dieses dann irgendwo im Raum steht bzw. nicht an korrekten Position ist, obwohl das alte Modell korrekt positioniert gewesen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : neuer CAD.de User / Brauche Hilfe bei CoCreate
Nomei am 24.11.2010 um 15:29 Uhr (0)
hallo Roman,nein Nomei ist natürlich nur ein spitzname, werde jedoch von vielen leuten so genannt, darum verwende ich ihn auch viel im Internet.die Hilfe habe ich schon gefunden und wollte gleich damit starten eine Teilzeichnung zu erstellen, was aber leider nicht möglich ist da die erste aufgabe ist unter "Anwendungen" "Annotation" auszuwählen. Ich finde unter Anwendungen aber lediglich "CoCreate Modelling". Ist es in der version 3.0 überhaupt möglich sowas zu erstellen? Was mache ich Falsch?MfGNomei
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eigene Tabellen für Machining Advisor
Andreas 253 am 18.10.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich will für die Bohrungstypen im Machining-Advisor Auswahltabellen hinterlegen. Das ist in der Online Hilfe beschrieben, und das Beispiel funktioniert auch, wenn ich aber nach den dort beschriebenen Regeln versuche, eine eigene Tabelle zu erstellen, bekomme ich immer die Meldung, das diese Tabelle nicht existiert. Hier ist ein Beispiel, wie ich es versucht habe: (sd-change-logical-table-contents "mach_adv_library-blind_hole-drill_dia-table" u.s.w. was ist an dem Namen fa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von norbertfel:"es geht nicht" ???ja???Es geht schon irgendwie - aber nur, wenn man sich mit der Registry herumschlagen mag. Einige Hinweise dazu gibt es unter http://cocreateusers.org/forum/showthread.php?t=5083 und http://www.cocreate.com/CoCreatenews/March04/Tips&Tricks_Successful_toolba r_customizations_part1.pdf Diese Links findet man nun auch in dem neuen FAQ-Eintrag zum Thema unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#TransferToolbars Claus------------------On ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von norbertfel:"es geht nicht" ???ja???Es geht schon irgendwie - aber nur, wenn man sich mit der Registry herumschlagen mag. Einige Hinweise dazu gibt es unter http://cocreateusers.org/forum/showthread.php?t=5083 und http://www.cocreate.com/CoCreatenews/March04/Tips&Tricks_Successful_toolba r_customizations_part1.pdf Diese Links findet man nun auch in dem neuen FAQ-Eintrag zum Thema unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#TransferToolbars Claus------------------On ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
Gero Adrian am 29.07.2002 um 13:22 Uhr (0)
Moin, kann das sein, daß Du Dir die am_customize verbogen hast oder bei einer Installation ein paar environment Variablen nicht mehr da sind?. Was ganz gerne passiert, wenn Du den Solid über den Doppelklick auf ein Package im Explorer startest, daß der OSD dann in lingua inglese startet. Wenn Du ihn dann normal startest (mit seiner Verknüpfung auf dem Desktop oder im Programme Menü). Schau mal bitte nach, ob im Verzeichnis Laufwerk : Solidinstallationspfad /sd_customize/german/Annotation/ die am_customiz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo SolidLibray User, Eine Klarstellung an dieser Stelle: Die SolidLibrary wird nicht "Eingestampft" es wird nur keine Erweiterungen mehr geben. Ein Tipp aus der Consulting Ecke: Die Lösung aussuchen die insgesammt mehr als die SolidLibrary bietet. Also achtet auf: Teile austauschen Teile in DatemMangement abspeichern / laden Handhabung der Teile im statndortübergreifenden Betrieb (von Datenbank1 zu Datenbank2) Zusätzlich sollte man achten auf: Teile zwischen "Neuer" und "Alter" Lösung austauschen. ----- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 05.07.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, wir lesen es als ein Flächenteil ein damit wir es als ein Teil im Workmanager speichern können und nicht für einen Kabelbaum 100 oder mehr Modelle speichern müssen. EMbassy speichert den Kabelbaum im IGES-Format und jeder Abschnitt des Kabelbaumes ist ein Modell. Also wenn Ihr eine Lösung wisst wie die Datei als ein Modell im Modeling landet, immer her damit. Oder gibt es ein Macro um die IGES-Baugruppe zu einem Modell zu vereinen ? Manuell vereinen ist jedenfalls zu Zeit intensiv. Tsc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
holt am 08.06.2006 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Und...gibt es jetzt eine Lösung?Tja, ich glaub das wird irgendwie ignoriert.Aber da gibt es mehrere Punkte, die ME10 schon lange konnte, die aber in Annotation erst schön langsam (z.B. PDF drucken, ...) bzw. noch gar nicht (OLE, Bitmaps, ...) verwirklicht wurden.@Klaus: das sollte eigentlich klar sein, dass Annotation zumindest so viel können sollte wie ME10 bisher konnte. Solche "Verbesserungen" sollten CoCreate doch selbst einfallen.------------------Gruß aus dem Salzka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling dauert lange zum starten
Oberli Mike am 04.12.2017 um 13:28 Uhr (1)
Im Zusammenhang mit Test für die Umstellung auf Windows 10 konnten wir die Gründe ermitteln.- Unsere Konfiguration ist Mehrstufig- Die Einstellungen sind nicht lokal, sondern auf einem Server- Die Netzwerkperformance steht in sehr direktem Zusammenhang mit der Zeit zum Starten der Software Hatte zwei Rechner (Windows 7 und 10) an zwei verschiedenen Netzwerkanschlüssen. Unter Windows 10 startet die Creo generell schneller, aber halt doch [edit] stark [edit] abhängig vom Netzwerkverkehr[Diese Nachricht ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |