|
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
Patrick Weber am 09.08.2012 um 10:56 Uhr (0)
Übungsanleitung:1. Erstelle ein Demoteil in Form eines Schuhkartons mit der Wandstärke 1mm.2. Erstelle eine Arbeitsebene, die auf der Grundfläche in der Öffnung liegt.3. Zeichne eine Linie von einer Seitenwand zur anderen.4. Gehe über K-StoffForm im Hauptmenü von Mold Design, Formelement erstellen und wähle Rippen.5. Wähle Formteil, an die die Rippe angefügt werden soll, wenn nicht schon geschehen.6. Wähle Arbeitsebene mit der Linie, wenn nicht schon geschehen.7. Gebe die Bezugswandstärke ein. (hier 1 mm)8 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
Walter Geppert am 15.08.2012 um 17:46 Uhr (0)
Mach dich in den Anpassungsverzeichnissen auf die Suche nach der Datei sd_ui_layout.defDa gibts auch eine Eintrag in etwa: Code:(:TaskBar :name "SolidDesigner" :application "SolidDesigner" :docking :right :dock-location (1 1 0 0) :dock-width 193 :dock-height 986 :visible t)Da lässt sich dran rumspielen, aber Achtung, im USERCUSTOMIZEDIR wirkt das nur, wenn das Programm noch nicht läuft------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
noxx am 16.08.2012 um 07:54 Uhr (0)
klappt leider nicht. habs im user_cust ordner angepasst auf(:TaskBar:name "SolidDesigner":application "SolidDesigner":docking :left:dock-location (1 1 0 0):dock-width 193:dock-height 986:visible t)Bleibt aber Rechts und der Eintrag wird auch sofort wiederüberschrieben auf :docking :right (nach dem Programmstart)-------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
noxx am 16.08.2012 um 08:27 Uhr (0)
Es geht ja nicht um eine Symbolleiste, sondern um die Aufgabenleiste (die man mit F9 aus und einblendet).-------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste V18.1
Greskamp am 16.08.2012 um 08:40 Uhr (0)
Hallo OSDler...bin grad dabei all unsere Einstellungen mal auf die V18.1 umzustellen. Jetzt bin ich an der Werkzeugliste dran. Früher konnte man die ganzen gesammelten LISP-Programm einfach rein ziehen. Ein paar klappen auch noch so aber viele werden garnicht geladen oder erscheinen (ohne irgendwelche Meldungen) nicht in der Werkzeugliste. Muss hier alles umgeschrieben werden?Hier besonders die Frage an Highway45... ------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste V18.1
karl-josef_wernet am 16.08.2012 um 11:40 Uhr (0)
Also auf der Seite http://osd.de wirst Du sicher nicht fündig, da gehts um Schreiersoftware.besser http://osd.cad.de ------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 16. Aug. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beim Erstellen von 2D Geo Trennen ein/aus
friedhelm at work am 17.08.2012 um 10:19 Uhr (0)
Richtig Markus,aber wenn die Form sehr komplex wird, wie zB. bei unseren Profilformen, kann man schnell die Übersicht verlieren.Da helfen (mir) nur klare, saubere Konturen.Habe in der Zwischenzeit auch beim Support nachgefragt.Antwort war: Gibt es nicht, bitte weiter trennen und dann stutzen oder löschen.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beim Erstellen von 2D Geo Trennen ein/aus
frankd am 17.08.2012 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,gibt es den Befehl Mitte raus in den neuenVersion nicht mehr?Der wäre doch hier gut geeignet.Gruss Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pixelfehler beim Rendern
Alexander Uhlig am 20.08.2012 um 15:29 Uhr (0)
Guten Tag zusammen,Ich habe folgendes Problem:Ich darf für eine Produktvorstellung (Die anhängende Datei hat nicht im entferntesten etwas mit dem Projekt zutun sondern war eine Übung zum Umgang mit Freiformflächen ) ein paar Renderings erstellen.Allerdings finden sich in jeden Render mehrere Bildfehler bzw. schwarze / äußerst dunkle Pixel. Ich habe zwar eine Vermutung das der Renderer nur eine bestimmte Anzahl von Lichtstrahlen simuliert und diese bei komplexen und relfexionslastigen Oberflächen nicht ausr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 15:30 Uhr (0)
Ein immer wieder (un)gern gesehener Effekt bei Importteilen aus Fremdsystemen. Das Teil hat eine (schlechte) Auflösung von 1.4E-3mm.Dadurch ist durch unser sehr genau rechnendes Programm an einer Kante eine Lücke entstanden, die an ihren Seiten dann eine entsprechend mickrige Kante aufweist. Durch diese Lücke ist das Teil dann auch ein Flächenteil. Zumindest das lässt sich aber durch "Neuverschneiden" beheben, die lausige Genauigkeit leider nicht so einfach.------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
v.eck am 29.08.2012 um 15:53 Uhr (0)
Nicht so schnell ich komme nicht ganz mit Heißt es ich soll die Funktion "Verschneiden" benutzen? oder soll ich diesen Abstandshalter noch in einer besseren Auflösung modelieren?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Gerhard Deeg am 29.08.2012 um 20:43 Uhr (0)
Hallo v.eck,Zitat:Original erstellt von v.eck:Nicht so schnell ich komme nicht ganz mit Heißt es ich soll die Funktion "Verschneiden" benutzen? oder soll ich diesen Abstandshalter noch in einer besseren Auflösung modelieren?ich habe mir das Teil mal angesehen. Nach dem Prüfen wurde das Teil in ein Flächenteil umgewandelt, und es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es war eine Kante nicht geschlossen. Diese Kante habe ich neu verschnitten und das Teil war wieder ein Volumenteil. In welcher Genauigkeit konn ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Gerhard Deeg am 30.08.2012 um 13:20 Uhr (0)
Hallo v.eck,so nun ist das Teil in einer Genauigkeit von 10E-6. Genauer geht es nicht.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |