|
CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
netvista am 05.10.2012 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Der Pseudoordner zeigt so vorhanden den Modellnamen an, der sowieso bei allen Exemplaren gleich istDieses Verhalten kann aber umgestellt werden, was in unserm Fall auch getan wurde, denn mich interessiert nicht die Teilenummer (Modelnummer) sondern die Benennung das Teiles.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
highway45 am 08.10.2008 um 08:01 Uhr (0)
Guten Morgen Forum Wir dachten eben, daß wir eine Zeichnung korrigieren müssen, weil Teile nicht zentrisch zueinander liegen.Im Schnitt über eine Ebene wird links keine Kollision angezeigt und rechts ist es rot. Dreht man den Schnitt, ändert sich die Anzeige auch.Kollisionsprüfung ergibt nur Berührung.Wir nehmen an, das liegt an der Darstellungsauflösung.Runde Bauteile werden ja als Vieleck gezeigt und die kollidieren logischerweise an der Stelle.Aber sollte das Programm so etwas nicht erkennen ?Ist sch ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
clausb am 08.10.2008 um 08:39 Uhr (0)
Die grafische Überlappungsserkennung erkennt, nun ja, Überlappungen der Grafik. Der riesige Vorteil ist, dass man damit sofort Ergebnisse bekommt. Wenn mans dann genauer haben will, muss man die Kollision vollständig ausrechnen lassen - was dann eben länger dauert. Zitat:Original erstellt von highway45:Aber sollte das Programm so etwas nicht erkennen ?Es könnte das wahrscheinlich - aber in letzter Konsequenz würde diese Art der Überlappungserkennung damit zur vollständigen und aufwändigen Kollisionsprüfung ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
3D-Papst am 08.10.2008 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich kann das leider nicht nachvollziehen (siehe Bild).Ich hab die beiden Teile auf Berührung gedreht und die Facettenverfeinerung so mies eingestellt, dass optisch schon Kollissionen erkennbar sind, obwohl keine vorhanden wären. Die Prüfung ergibt aber nur Berührung, keine Kollission.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Konverter * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
highway45 am 08.10.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für die ausführliche Antwort !Minutenlang auf ein Ergebnis warten möchten wir natürlich nicht.Dann ist die Anzeige der grafischen Kollision schon besser.Und wo es kritisch ist, prüft man ja eh genauer.So wissen wir jetzt Bescheid beim nächsten Mal.Bei den beiden Bauteilen ist der rote Fleck schon recht groß, aber anhand der eckigen Anzeige noch logisch nachvollziehbar, daher meine ich nicht, daß es sich um einen Fehler handelt. Heiko, du mußt eine Schnittebene da reinlegen und dann ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
clausb am 08.10.2008 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Aber Achtung!! Wenn du es übertreiben tust, geht deine Graka in die Knie.Nicht nur die Grafikkarte, sondern auch und vor allem der Hauptspeicher.Wir haben ab und an schon Modelle bekommen, bei denen Kunden versucht haben, die grafische Genauigkeit in die Grössenordnung geometrischer Genauigkeit (also 10^-6mm!) zu schieben - und sich dann beim Support gemeldet haben, weil sie die Modelle wegen des immensen Speicherverbrauchs nicht mehr laden konnten...ClausPS: Soll alle ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Tommi99 am 10.10.2012 um 21:25 Uhr (0)
Hallo highway45, Hallo NOBAGvielen Dank für eurer Beiträge. Kollisionsanalyse und Projektionen kenne ich. Ich möchte aber eine "schnellere Lösung". Ich bin der Meinung, wenn sich das per Makro lösen lässt, ist meine Idee schneller. Leider fehlen mir die notwendigen LISP-Kenntnise,denn ein 3-Zeiler wird es bestimmt nicht GrussTommi
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Walter Geppert am 10.10.2012 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tommi99:...Ich möchte aber eine "schnellere Lösung"...denn ein 3-Zeiler wird es bestimmt nicht... Wie sagte schon Feldwebwel Schultz in Hogans Heroes:Zitat:Des is ja grad des!Eine schnelle und komfortable Lösung dieses Problems wäre wohl - wenn überhaupt - nur mit erheblichem Aufwand realisierbar------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
Harald H am 12.10.2012 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Baer,ich denke eher nicht, dass diese Möglichkeit besteht. Die Baugruppe hat erstens keine Information wo die Einzelteile als Datei auf der HDD liegen und zweitens würde diese Funktionalität den ModelManager teilweise überflüssig machen.lg Harald
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
highway45 am 12.10.2012 um 08:45 Uhr (0)
Du kannst die Dateien im Format *.sd speichern.Ich habe das allerdings noch nie gemacht, daher weiß ich nicht wie das zum Beispiel mit 2D funktioniert.Die Hilfe ist dabei nicht besonders hilfreich.Ich weiß noch, daß die Verwaltung am besten nur in einem Ordner stattfinden sollte, oder eine sehr strenge Disziplin eingehalten werden muß, damit die Verknüpfungen ihre Bezüge nicht verlieren.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
highway45 am 12.10.2012 um 11:44 Uhr (0)
Am pkg hängt keine Zeichnung, nur am bdl.Zeichungen als mi gespeichert haben im pkg einen Ansichtssatz und wenn sowohl pkg als auch mi geladen werden, dann wird diese Verbindung erkannt.Beim Speichern von pkg wird mi nicht mitgespeichert.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
NOBAG am 12.10.2012 um 14:54 Uhr (0)
Solange Du nur Projektbezogen und alleine arbeitest, also keine Teile in mehreren Projekten verwendest, kann durchaus mit PKGs gearbeitet werden. Ich empfehle Dir aber, die Zeichnungen nicht als bdl, sondern als mi zu speichern, weil Du sonst die Modell-Daten doppelt ablegst. Beispiel, Du änderst etwas an einem bdl, speicherst das und entfernst alle Daten aus dem Modeling. Nun lädst Du das PKG der Baugruppe und lädst das bdl dazu, dann bleibt Dein Modell auf dem Stand des PKG weil der Stand zuerst im Model ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
Der Baer am 12.10.2012 um 17:54 Uhr (0)
Hallo ihr lieben!zunächst mal: Ihr seid ja total verrückt. Mit so einer heißen Diskussion hätte ich nicht gerechnet =)Die Antwort von NOBAG hat mich dann doch überzeugt. Ich werde wohl immer alleine daran arbeiten, allerdings kommen bestimmte Teile in mehreren Baugruppen vor. Da muss ich dann eben einfach aufpassen. Eine Datenbank kommt leider gar nicht in Frage =(In Zukunft werde ich also erst die Baugruppe erstellen, die Bauteile detaillieren und die Zeichnungen als .mi abspeichern. Sodass ich keine Mode ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |