|
OneSpace Modeling : Notwendige Module für die Konstruktion von Kunststoff-Bauteilen?
Hartmuth am 27.12.2001 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Frank, Die Punkte 1.8, 1.9 und 1.11 werden vom Standart-SD abgedeckt. Für 1.10 wird das Modul Annotation verwendet. (Ist ebenfalls im Standart enthalten.) Bei den Punkten 1.2 und 1.3 ist mir nicht ganz klar was gemeint ist. Jedenfalls können mit der Standartfunktionalität jederzeit Formschrägen erzeugt und überprüft werden - egal ob das Teil importiert oder selbst erzeugt wurde. Für die Punkte 1.1, 1.6 und 1.7 benötigt mann das Zusatzmodul "Advanced Surfacing". Es ist zwar bedingt möglich importierte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
woho am 06.03.2008 um 06:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:"Annotation" heisst übrigens immer noch "Annotation".. seit über 10 Jahren.Ich heisse auch immer noch Wolfgang. Ebenfalls seit über 10 Jahren :D Das gibts doch nicht! So ein Zufall!Ich heisse auch immer noch Wolfgang.Und das schon seit mehr als ... Na bumm. Aber manche sagen ganz einfach WoHo zu mir. GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 06. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 25.01.2013 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,ich erstelle meine Gewinde mit der Lisp-Datei "os_gewinde_aussen.lsp". Geht wunderbar nur beim Übertrag in die Anno gibt es dieses Problem. Übrigens der Haken bei der Gewindedarstellung ist gesetzt. Wenn ich die Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell auf die gleiche Weise erstelle. Gibt es kein Problem in der Darstellung. Hallo,ich befürchte ich wurde falsch verstanden. Mein Problem ist immer noch vorhanden. Beim erstellen der 2D-Zeichnung werden die Gewinde nich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe!!!
Johnny Chimpo am 07.04.2011 um 08:49 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Mühe!Das mit dem AutoSave ist so ne Sache. Für Privat wäre das sicher ne Gute Sache gewesen. Aber in der Firma ist das glaub ich nicht so einfach zu händeln. Unsere Maschinen haben grob übern daumen 40MB Datei Größe. Und ihr wisst ha wie das ist. Wenn man dann die Anzahl der Sicherungen runter setzt, dann sichert er immer im falschen Moment....Noch mal Danke für eure Mühe. @ highway: Sorry für die Bennnung.... Nen schönen Tag noch . Der Johnny------------------Albert Einstein: 2 Dinge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 18.10.2017 um 06:40 Uhr (1)
Hallo,das mit den Exemplaren hatte ich abgetestet und nie Probleme gefunden. Habe gerade auchmal meine Kollegen gefragt - Keine Probleme!Hhmm, evtl. Untrennbare Baugruppen?Kann das vielleicht in der Bedienung des Tools liegen? Jede Teileauswahl muss anschließendmit Schützen oder Schneiden bestätigt werden. Das habe ich so vorgesehen damit man sichim Display erst vergewissern kann, dass man das richtige Teile gewählt hat (Doppelte Linien).Danke für die Blumen und ans Forum ohne die ich sowas nicht im Ansat ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 13:19 Uhr (0)
Teile verwalten:ist ne gewisse Hilfe aber bringt nicht das was ich wollte. Trotzdem bekomme ich noch das Reifenprofil, die Radschrauben etc.Wenn ich all das rausbekommen möchte muss ich richtig Hand anlegen. Wie wärs mit.....es regnet auf das Auto und ich will nur das als Ableitung was zu sehen ist wenn das Auto nach dem Regen wegfährt....quasi nur den Umriss auf der Strasse. Hintergrund:ich geb nem Architekten meine Autoableitung aus dem Anno weil er einen Parkplatz im ME10 damit füllen möchte. Er bekommt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei OSD 11.65 fehlen
Hartmuth am 09.02.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Thomas, Mit der Hauptaufgabenleiste im Menü Ansicht ist das Hauptmenü und nicht die Iconleiste gemeint. Die kann man Kontextmeü das bei einem Rechtsklick auf irgendeine Iconliste erscheint, einblenden. Ansonsten sind die betroffenen Symbolleisten bzw. das Hauptmenü eventuell nach außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs verschoben (worden). Das kannst Du prüfen wenn Du die Bildschirmauflösung auf das mögliche Maximun erhöst. Mit etwas Glück liegen sie dann im sichtbaren Bereich. Wenn nichts mehr h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 18.12.2006 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Der, wie Du selber gesagt hast, mit V14 eigentlich nichts zu tun hat - vielleicht sollte man das in eine eigene Diskussion auslagern?Claus@ClausIch bin sofort hier raus wenn mir jemand sagt dass diese Funktion noch immer so umständlich ist wie seit V13.@StefanIch möchte ein Teil um einen entfernten Drehpunkt auf dem Bildschirm in Darstellungsfenster - +Richtung drehen. Nicht dynamisch am Teil wie in deinem Video. Würde gerne auch ein Video reinstellen wenn man mir sagt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
Klaus Lörincz am 01.09.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn Du die Zeilen genauso reinkopiert hast war das OK. Nun wissen Wir das Du keine "Rückmeldung" von (UI::UIC-VP-DRAWLIST-CMD "set_vp_drawlist") bekommst. Würdest Du eine "Rückmeldung" bekommen so sollte nach dem Kommando eine "Einpassen" erfolgen. Meine Frage an Dich ist: Würde dann die Funktion "Nur Zeich in neuem Fenster" nicht schon genau das sein nachdem Du suchst?? Diese Funktion ist im Kontextmeue der Strukturliste wenn Du über einem Teil bist. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Kasi, direkt ist das nur mit dem Surfacing-Modul möglich. Indirekt könntest du folgendes versuchen (wenn die Fläche nicht allzu krumm ist): Positioniere eine AE über der Fläche Projiziere die Kontur der Fläche auf die AE Extrudiere einen neuen Teil aus dieser Kontur mit Auf Fläche mach eine Kopie von dem Teil auf dieser Kopie die Freiformfläche versetzen Teil und Kopie voneinander Subtrahieren ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
Walter Geppert am 02.04.2004 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Wieso gibt es da überhaupt einen Unterschied zwischen Baugruppe und in Baugruppe in der Checkbox? Die Auswahl Baugruppe ermöglicht es, ein beliebiges, untergeordnetes Teil anzutippen und es kommt dann die Abfrage, ob man dessen Besitzer akzeptieren will oder noch eine Ebene drüber gehen will. Selektiert wird dann eben der Baugruppenknoten. Mit In Baugruppe wird genau nicht der Knoten, sondern alle Zweige genommen. ------------------ meine LISP-Makros sind ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formelement mustern
MC am 11.03.2010 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Markus,ich habe das erst vor ein paar Tagen gemacht und es hat tatsächlich wunderbar funktioniert.Wenn Du im Menü "Prozessinfo" - "Formelement erstellen" die Flächen sammelst, kannst Du ganz einfach auch Muster davon erzeugen (diese sogar wieder ändern).Ich habe leider keine Schritt für Schritt-Anleitung, aber es war sehr einfach zu begreifen.Du mußt auf jeden Fall das Menü "Prozeßinfo" aufrufen, nicht das darüber mit Namen "Def. Formelem".Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterran ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
AlexG am 11.05.2016 um 21:44 Uhr (1)
Nabend,anbei die Version inklusive löschen Button. Zusätzlich habe ich den Zoom-Faktor noch einmal angepasst. Sollte nun bei 50 das selbe machen, was du vorher mit 100 als Standard belegt hattest. Dann kann man den Regler immer noch in beide Richtungen schieben. Und beim Farbe zurücksetzen habe ich auch noch einmal ein wenig vereinfacht.Beim "Vorauswahl-Problem" bin ich bis jetzt noch nicht weiter gekommen. Meld mich aber sobald ich was hab.Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |