|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
Allenbach Rolf am 05.07.2007 um 08:55 Uhr (0)
Tolle Idee!Wussten Sie schon......dass Sie Paketdateien auch in den ModelManager speichern können und somit nur ein Datensatz für Baugruppen inklusive Teile darin entsteht?Datenbank... / Paket. Der Rest ist selbsterklärend.Dies ist besonders praktisch in der Konzeptionsphase eines Projekts, wenn verschiedene Lösungsansätze verfolgt werden. Andere, verworfene Ideen können so dauerhaft gespeichert und für alle zugänglich gemacht werden.Tipps zum Gebrauch:-Die Daten im Paket sind nicht kompatibel mit "offizie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
H.annes am 19.07.2007 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Hab mich ganz schön erschrocken, als mir das das erste Mal passiert ist. das passiert mir immer, wenn ich eigentlich die History der Kommandozeile rauf- & runterblättern will, und die Kommandozeile gar nicht aktiv ist, sondern das Fenster ------------------ni! ni! ni! ni! ni! ni!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
woho am 20.07.2007 um 10:04 Uhr (0)
Beim dynamischen Positionieren von Teilen kommt es oefter mal vor,dass man einen Teil Flaeche auf Flaeche zu einem anderen Teilpositionieren muss.Dazu wird meist die Ansicht so gedreht, dass man die erste Flaecheantippt, danach wieder die Ansicht drehen und die Zielflaeche antippen.Das geht auch einfacher.Siehe dazu das Beispiel:Der vordere Teil soll mit der hintenliegenden Flaeche zurroten Flaeche des anderen Teils positioniert werden.Man kann die vorderste Flaeche antippen, sofern diese parallel zurhinte ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 20.07.2007 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Wenn man dazu die Shift-Taste drueckt, dann dreht man um 3 Grad.Und mit Drücken der STRG-Taste dreht sich das Modell nicht, sondern wandert in die Richtung.Das andere hab ich nicht verstanden, ich bekomme keinen Copilot bei Flä auf Flä...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 positionieren.zip |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
woho am 20.07.2007 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das andere hab ich nicht verstanden, ich bekomme keinen Copilot bei Flä auf Flä...Hab mal ein Video angehaengt, aus dem man die Funktion erkennen kann.Das umschalten der Flaechen wird mit Cursor links bzw. rechts durchgefuehrt.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 20.07.2007 um 14:42 Uhr (0)
Daß man mir mal etwas mit einem Video erklären muß... Habs jetzt geschnallt: -- dynamisches Positionieren muß man anwählen ! Und das stand ja auch da Dann dreht sich das Modell nicht mehr mit den Pfeiltasten, sondern die Auswahl hüpft durch die Flächen.Danke für Geduld und Mühe !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
BerndH. am 24.07.2007 um 11:06 Uhr (0)
Hallo erstmal, ich weiß gar nicht ob ihr es schon wusstet aber:Wenn man Strg und Shift Taste gemeinsam gedrückt hält fängt man alle Mittelpunkte.Gruß Bernd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
3D-Papst am 01.08.2007 um 08:57 Uhr (0)
Unsere Datenbank kackt ab wenn sie aus irgendeinem Grund beim Laden einer Baugruppe ein Einzelteil in der Baugruppe nicht finden kann. D.h. dass ne Fehlermeldung kommt mit dem Namen des Teiles welches fehlt und der Bildschirm leer bleibt. Wie kann ich nun das Problem lösen?Mit dem Befehl:(cluster-manager-control :allow-missing-files t)kann man die "korrupte" Baugruppe trotzdem laden und dem Fehler auf den Grund gehen.PapstP.S.: weiß nicht wem das helfen kann, mir hats soeben Stunden an NAcharbeit eingespa ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
edgar am 01.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hatte eben den Fall, dass ein Anwender im Annotation Murks gemacht hatte und die gesicherte Sitzung wegen eines LISP- Fehlers nicht mehr laden konnte. Abhife mit WIN-ZIP Session aufbröseln, ich glaube Clausb hatte damals mal darüber berichtet.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 05.11.2007 um 13:41 Uhr (0)
OneSpave Modeling V14FlächenfehlerManchmal hat man im 3D-Fenster bei extrem dünnen Bauteilen Löcher in den Flächen.Die stören zwar sonst nicht weiter, sieht bloß blöd aus, zum Beispiel auf Screenshots.In einigen Fällen bekommt man die weg, indem die Funktion"Oberfläche" - "Ändern" -"Wechseln"mißbraucht wird.Damit alle Flächen richtig herum bleiben, muß die Funktion mindestens zweimal gedrückt werden.Eine Surfacing-Lizenz ist dazu übrigens nicht erforderlich.------------------ CoCreate: Hilfeseite ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
3D-Papst am 05.11.2007 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Manchmal hat man im 3D-Fenster bei extrem dünnen Bauteilen Löcher in den Flächen.Die stören zwar sonst nicht weiter, sieht bloß blöd aus, zum Beispiel auf Screenshots.Auch ne Möglichkeit wäre:Teil&Baugruppen - Vorgaben - Facettengenauigkeit - Fläche anwählen - bei verfeinern z.b. auf 4 stellen und gut is. (siehe Bild)------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 21.11.2007 um 13:07 Uhr (0)
Manchmal bekommt man Flächen nicht mit "Ausschneiden" oder ähnlichem weg, weil der Schnitt zu kompliziert ist.Es funktioniert zwar nicht immer aber oft ganz gut mit "Versetzen" auf eine Parallelfläche (wenn vorhanden).Im Beispiel ein Kabel mit "Ziehen über Bahn" hergestellte "Freiformflächen" (die schwarzen) lassen sich zwar mit Lochen kleiner schneiden, aber nicht ganz weg machen.Mit Versetzen der beiden parallelen Flächen auf Null gehts: (nicht immer wie gesagt)------------------ CoC ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
der_Wolfgang am 01.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Bogensymbol/Bogenbemaßung... Da kein Bogen in den Sonderzeichen vorhanden ist ....Jein,a) die Schriftart AIGDT war mir bis vor 87 sekunden vollkommen unbekannt, und es sieht so aus, das diese nur installiert sein möge, wenn auch Auto* installiert ist.b) hp_symbols2 hat aber auch den Bogen ..... raus ;) für die am_customize:Code:;; arc dim prefix for Annotation, adding special char(docu-register-special-char :char-code 161 :font-code :hp_symbols2 :meta-name "Arc" ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |