|
OneSpace Modeling : FE-Analysis Fehlermeldung
rmcc1980 am 10.10.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,in FE-Analysis bekomme ich beim Vernetzen eines Teils folgende Fehlermeldung:Netzkonsistenzprüfung 2 gescheitert. Vielleicht sind Elemente zu groß oder Richtung einer Kante in Bezug auf Fläche falsch.Achtung - Die erstellten Fehlerbeschriftungen zeigen nur auf das fehlerhafte Teil. Der geometrische Problembereich wird nicht angezeigt.Die Teileprüfung zeigt kein Problem an, die vier kürzesten Kanten sind 8mm lang. Vorgeschlagen wird zur Vernetzung eine Elementgröße von 50, bis 15 bin ich runtergegange ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsflaggen Annotation
RLinser am 08.03.2007 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben immer mal wieder Probleme mit dem Erzeugen von Postionsflaggen im Annotation. Hauptsächlich besteht das Problem darin die Teile zu finden, zwar werden diese Grün, jedoch falls dies z.B. ein Sicherungsring oder Bolzen in einer Bohrung ist läßt der sich fast nicht auswählen.Meine Idee nun wäre das man nur das zu Positionierende Teil darstellt und alle anderen Teile solange ausblendet bis man das Teil ausgewählt hat. (Ähnliche Funktionalität hatten wir im "good old" Me10)Falls jemand ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich zwischen PTC Creo Direkt und SolidWorks für den Bereich Sondermaschinenbau
jpsonics am 14.05.2018 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EdKa:Wie ist das den mit den Stück- und Zuschnittslisten bei Creo Direct? Wir alles automatisch in die Stückliste eingetragen oder müsst ihr alles per Hand eingeben?Da muss ich zugeben, dass ich hier überfragt bin. Stück- und Zuschnittslisten werden bei uns in einem Hauseigenem EDM/PDM gepflegt. Zitat:Original erstellt von EdKa:Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen wie man so genau arbeiten kann, wenn man die jeweiligen Teile nicht miteinander verknüpfen kann.Etwas gewöhnu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Klaus Lörincz am 06.10.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Walter, Ab der OSD-M Version 11.60 werden die Blätter in Annotation nebeneinander gelegt. Sollte das mal nicht 100% klappen oder solltest Du auf eine Zeichnung älteren datums treffen so gibt es ein "Goody2 im OSD-M welches mit folgendem Befehl galaden werden kann: (load "goodies/am_arr_sheets") - new button in toolbox Description: The command AM_ARRANGE_SHEETS rearranges the sheets of a drawing. This command can be called before a multi-sheet drawing is stored. The effect is that single sheets a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goldige Symbole
Allenbach Rolf am 06.04.2006 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt: Wenn du unter Datei - Laden bei "Als Teil/Baugrp-Variante laden" einen Haken sitzen hast, ist es egal ob du aus dem WM oder vom Netzwerk was reinlädst, es wird immer als Variante reingeladen.Gruß Hallo Melanie,das ist bekannt. Aber wir brauchen diesen Knopf nie. Ohne was zu verstellen kommen die Symbole plötzlich. Ist auch erst das 2te Mal bis jetzt, und nach einem Neustart klappts wieder.------------------Eine Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Probl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wunschliste OSDM + OSDD
clausb am 14.01.2006 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: [QUOTE]Es gibt auch Gerüchte das vielleicht der Zugriff zu dieser Homepage bei Cocreate gesperrt ist ? Damit ist CAD.de gemeint ?[/QUOTE]Du meinst, da streut jemand Geruechte, dass CoCreate seinen Mitarbeitern den Zugriff auf Foren wie dieses hier sperrt?Wenn DAS wirklich gemeint gewesen sollte: Wer solche Geruechte in die Welt setzt, hat damit seine Ahnungslosigkeit demonstriert und muss forthin nicht mehr ernstgenommen werden.Claus------------------OneSpace Designe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Detail von einer Abwicklung
Heiko Engel am 21.02.2006 um 12:45 Uhr (0)
Hatte seither mit Blech noch nicht viel am Hut, aber dass man kein Detail von einer Abwicklung machen kann finde ich schon etwas lausig. Bestimmt findet sich auch da irgendwie eine Lösung, aber wichtig wäre schon dass man dabei die Assoziativität behält, sonst bringt der beste Kniff nix.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehen des Modells in kleineren Schritten
stefan451 am 22.12.2017 um 11:16 Uhr (1)
Hallo,ich habe oft das Problem, dass ich große Baugruppen habe und diese drehen möchte.Jedoch sind die Drehschritte extrem groß.Kann man diese Drehschritte verkleinern, sodass ich mein 3D-Modell genauer und präziser drehen kann?Ich habe gehört, dass dies mit einer 3D-Maus funktionieren soll, eine solche habe ich jedoch nicht. Funktioniert das ganze auch mit einer normalen Maus?Vielen Dank für jede Hilfe. Gruß Stefan!
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe F1 geht nicht?
Seele am 02.07.2018 um 19:57 Uhr (15)
Creo Elements Hilfe benötigt eine Java Umgebung. Einfach die neueste installieren, dann sollte es funktionieren.Sollte im Firmennetzwerk eine generelle Installation von Java untersagt sein, dann kann man das ganze zur Sicherheit auch mit Portable-Java lösen, mit dem Nachteil, das man die Hilfe-Datei über das Portable-Java und der Verknüpfung in Creo aufrufen muss.Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Global Achsen X und Z vertauscht
holt am 12.11.2009 um 20:45 Uhr (0)
Ich vermute mal dass die geladene Baugruppe ursprünglich in dieser Lage erstellt und dann in einer übergeordneten Baugruppe gedreht wurde.Dann hast du die Konfigurationen erstellt und nur die Baugruppe selber gespeichert.Die weiß aber nichts davon dass sie in einer übergeordneten Baugruppe eine andere Lage hat.Ist auch gut so denn sonst wäre es nicht möglich eine Baugruppe in mehreren übergeordneten Baugruppen in verschiedenen Positionen/Lagen einzubauen.Korrigier mich wenn ich falsch liege.--------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation : Aktualisierung und alle Koordmassepositionen futsch
Walter Geppert am 17.06.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Rolf, die Koordinatenbemasserei ist wirklich eine grosse Sch******, das hat uns auch schon oft genervt. Allerdings haben wir diesen Efffekt nur bei Masszahlen bemerkt, die manuell positioniert worden sind. Die, die brav mit Plazier auto in Reih und Glied stehen, bleiben nach dem Aktualisieren stehen. Ist nur ein schwacher Trost, weil grade wenn s eng wird, nehm ich Koordinaten und die will ich nicht alle aus dem Werkstück rausziehen. Das sieht ja dann aus wie 90°-kreuzschraffiert -------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
der_Wolfgang am 22.02.2008 um 22:30 Uhr (0)
Ich wuerde sagen das ist keine Problem der V15. Sondern evtl noch ein Lade-Reihenfolge Problem.Am KLMMODULE kannst Du logischer weise nicht viel aendern.Ersetze folgende Zeile in der Datei rohre_rund_und_eckig.lspCode:; RAUS(sd-defdialog pipe; rein(sd-defdialog pipe_osd_cad_dedann hast den Namenskonflikt ebenfalls, und zwar dauerhaft, geloest. Die Umbenennung der Dialogs tut der Funktionsweise keinen Abbruch. Übrigens gibt es eine neuere Version mit verbesserter Bedienoberfläche. Zu beziehen auf dem üblich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 12.11.2008 um 07:53 Uhr (0)
Hallo,@der_Wolfgang: Besten Dank für die schnelle Hilfe. Es funktioniert nun bestens. In V16 muss ich noch probieren! Es wäre nett, wenn die LISP-Datei eine Kennzeichnung hätte, damit auch die Leute Bescheid wissen, die sie schon runtergeladen haben und vielleicht das gleiche Problem haben! (Die Units sende ich, sobald ich verstanden habe, wie es geht)@vobu: Das umstellen der Farbe soll ja eben über das Macro erfolgen und nicht von Hand! Danke trotzdem!Schön, dass man hier so schnelle und kompetente Hilfe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |