|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
Flowdschi am 04.11.2008 um 15:32 Uhr (0)
Wenn man versucht, ein Teil mit position Dynamisch zu positionieren, und es wird andauernd vom Fang zu einer sich in der Nähe befindlichen Fläche gezogen, kann man durch halten der Shift Taste den Fang umgehen : )Unter Werkzeuge - Anpassen - Befehle gibt es in der Gruppe Model-Manager Befehle zum aufrufen der ModelManager Eigenschaften eines Teiles (zB Zeichnungsstatus). Damit kann man sich ganz schön Zeit sparen, falls man die Zeichnung eines Teiles in einer großen Baugruppe hereinladen will, da man den T ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
NOBAG am 11.11.2008 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Ab CoCreate Modeling 2008 verstehen Eingabefelder ... GEEEIIILLLLBloss muss man die Formel immer noch in Klammer setzten... Da bin ich leider immer noch schneller mit dem Taschenrechner.Edit: Bin da über meinen eigenen Beitrag gestolpert. Formeleingabe funktionieren ab CCM 2008, V16 sehr gut. Eine Klammer ist nicht nötig.[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 07. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 04.02.2011 um 15:30 Uhr (0)
Früher konnte man ja in Annotation keine komplette Durchmesserlinie erstellen wenn der Kreis irgendwo unterbrochen war.Jetzt (ab V17 ?) wird eine Verlängerungslinie angeboten, die aber in vielen Fällen auch nicht gut aussieht. Diese kann jedoch nicht abgeschaltet werden (soweit ich weiß), oder das alte Verhalten eingestellt.Der Code (am_dim_set_arrow_line :both_arrow_dia "ON") funktioniert auch nicht mehr.Wird nun der Durchmesser bemaßt, kann man durch nachträgliches Einstellen vonBemÄnd -- Eigenschaften - ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
friedhelm at work am 29.08.2012 um 19:22 Uhr (0)
In den Versionen vor der v17 war es ja ganz normal erst in der Hauptaufgabenleisteeinen Befehl wie zB. Positionieren auszuwählen und dann das/die Teil(e) zu wählen.Gar kein Problem da auch einen Zylinder oder ähnliches zu wählen.Ab der v17 und ihren Minisymboleisten kann man die Teilevorauswahl im Model nur bei Teilen anwenden die Stellen haben wo Kanten zusammenkommen indem man sie dort anklickt.Bei einem Zylinder geht das nicht da kann man nur entweder die Kanten- oder die Flächen-vorauswahl durch anklic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Unbekannte Erscheinung
molto am 13.10.2012 um 16:07 Uhr (0)
Hilfe, was ist das. Die blaue Linie u. das Feld lässt sich nicht mehr entfernen. Unterhalb des Feldes liegt noch eine kleine Kugel. Mein aktives Bauteil ist transparent u. es geht nicht mehr weiter.------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
Der Baer am 11.10.2012 um 17:53 Uhr (0)
Hallo liebe CoCreate-Gemeinde,bevor ich richtig anfange: ich benutze noch V17 und habe leider keine Datenbank zur Verfügung.Erstmal sorg ich für den nötigen Hintergrund...- Ich konstruiere Bauteile und speichere diese dann als .pkg auf meiner Festplatte ab- Sobald ich mit der konstuktion der Baugruppe fertig bin (alle Einzelteile modelliert und zusammengesetzt habe) speichere ich auch diese als .pkg auf der Festplatte- Jetzt gehts ans detaillieren der einzelnen Bauteile. Sobald ich fertig bin, werden Zeic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA
Gerhard Deeg am 25.10.2012 um 14:45 Uhr (0)
Moin blacktiger,wenn mich nicht alles täuscht, dann hast Du in der Hilfe eine gute Anleitung wie Du verfahren kannst.Unter Programme, CoCreate,CoCreate Modeling 17.0, help, osdm, HtmlHelp, german, OSDMhelp.chm findest Du alles was Du suchst. Einfach mal durcharbeiten, dann klappt das auch. Mein Mitarbeiter hat sich das auch nur durchgelesen und sofort verstanden wie das funktionerte.Viel Glück und Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA
blacktiger742728 am 25.10.2012 um 13:24 Uhr (0)
Moin,hier gibt es nicht zufällig jemanden der Schulungsunterlagen für das FEA Modul hat, oder?MfGblacktiger------------------95% der Probleme eines PC´s sitzen 30cm vorm Bildschirm.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA
Gerhard Deeg am 25.10.2012 um 18:35 Uhr (0)
Hast Du denn nicht irgendwo noch die 17er Version? Da ist die help in deutsch. Soviel wird sich doch inzwischen nicht geändert haben.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenverknüpfungen
ingo walter am 25.10.2012 um 05:38 Uhr (0)
Guten Morgen,direkt verknüpfen kann man die Flächen nicht.Was aber gut funktioniert ist das gemeinsame (vorher gemeinsam markieren) bewegen. Außerdem schick bei Welle mit Bohrung: Radial vesetzen (ebenfalls vorher gemeinsam markieren).Viele Grüße,Ingo Walter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet metal Fertigungsstätte
Gerhard Deeg am 02.11.2012 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Michael,würdest Deu bitte Deine Frage etwas genauer formulieren. Meinst Du den OSD oder den OSM?Im OSD kann ich mir ein Sheetmetal nicht vorstellen, und was verstehst Du unter einer Fertigungstätte?Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet metal Fertigungsstätte
Uwe Fries am 05.11.2012 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Michael,die neue Datei gehört dahin, wo Eure demoshop.lsp auch liegt. Bei einer lokalen Installation ist im Installationspfad ein vom Modeling folgender Pfad enthalten personalitygermansd_customizeSheetAdvisor. Dort liegen die demoshop.lsp und die sd_customize. Falls Ihr die Anpassungen im Netz habt, schau mal im Modeling unter Bearbeiten = Vorgaben = Benutzeroberflächenvorgaben = Anpassungen = Verzeichnisse anzeigen, wo diese liegen. In diesen müsste auch ein Ordner SheetAdvisor mit den o.g. Dateien ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet metal Fertigungsstätte
mfromm am 08.11.2012 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Traditionalisten,OSD? OSM? Den Ohne Spaß Designer gibt es doch gar nicht mehr. Heisst bei mir jedenfalls creo elements / direct modeling.Nichts für ungut. ------------------Markus(Alea iacta est!)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |