|
OneSpace Modeling : Probleme mit Explosionszeichnung Annotation
Stefan Guggenberger am 25.10.2004 um 13:50 Uhr (0)
Ich habe ein Problem einer Explosionszeichnung mit Annotation zu machen. Ich habe die Zeichnung mit Solid design formatiert, und die Teile entsprechend positioniert, und habe die Formatierung explode1 genannt und akzeptiert.Als ich dann mit Annotation eine Explosionsansicht (explode1) erstellt habe erscheint die Zeichnung als normale Ansicht aber nicht explodiert. Der Rahmen in der Voransicht hat die richtigen Abmessungen fuer die Explosionszeichnung, aber die Normalansicht erscheint dann nur als kleine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teile pos
woho am 17.10.2006 um 16:05 Uhr (0)
Folgendes koennte abhelfen:Das gewuenschte Teil im Strukturbrowser aus der Baugruppe raus in denTop verschieben.Teil speichern.Aber Achtung:Wenn das gleiche Modell woanders auch eingebaut ist, kann daseventuell zu Problemen fuehren.Ein Teil hat ja ein eigenes Koordinatensystem.Das liegt in Deinem Falle woanders. In der Baugruppe hat das Modell eine Einbauposition.Beim Speichern des Teils wird aber nicht die Einbaupositionmitgespeichert, denn diese steht ja in der Baugruppe.Daher hast Du die Verschiebungen. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
Demenus am 04.10.2001 um 15:35 Uhr (0)
Hallo MC! Für so ein LISP-Programmierhandbuch könnt ich mich auch erwärmen. Als Anfänger blieb mir im konkreten Fall auch nichts anderes übrig, als mich längere Zeit in das Programm einzulesen. Zum Glück ist dieses Makro recht gut dokumentiert. Da ist man dann stolz, wenn die paar Änderungen schließlich doch funktionieren. Die zurückgelassenen Punkte erscheinen natürlich auch bei mir. Ich bin mir sicher, dass man sie verschwinden lassen kann- weiss aber nicht wie. Alles in allem ist dieses Makro schon in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleiste Icon
der_Wolfgang am 21.04.2023 um 16:42 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von MiBr:kennt jemand das Problem bei der Darstellung von Icon/Bildchen in der Minisymbolleist,dass Icons nicht gezeigt werden und dort eine grüner Punkt anstelle dessen auftaucht?Ja, kenne ich auch. Wir haben den grünen Punkt bei EINEM Befehl in der Schnellstartleiste (QAT).. wenn man den nutzt taucht in der Toolbar der last-used-commands dann aber das richtige icon auf. Und es ist ein Original OOTB SD Befehl!Ein Neustart hat da noch nie geholfen und wir haben das praktisch auf all ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 05.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
OneSpace Modeling und Annotation V14Symbole in der Menü-Leiste aus- und einblendenIch arbeite lieber mit den Text-Knöpfen, die Symbole kann ich mir eh nicht merken.In der Firma haben sich schon einige gefreut, als ich ihnen gezeigt gegeben habe, wie man die ausblenden kann, so daß es wieder wie früher aussieht:Unter "Bearbeiten" -- "Vorgaben" -- "Benutzeroberflächenvorgaben" unter dem Reiter "Taskleiste" den Haken "Symbole anzeigen" ein- oder ausschalten. BildMit der Maus kann man die Leiste breiter oder ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ATI Radeon IGP 320M
Hartmuth am 01.10.2003 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ach, ich glaube, dass es fuer viele Zwecke sogar ausreichen duerfte. (Konkrete Erfahrungen faende ich interessant!) Ich hab s schon mal spasshalber mit einem Siemens-Notebook mit dieser Grafikkarte probiert. Mit kleinen Baugruppen technischer Teile ging es schon einigermaßen. Wenn aber ein paar Verrundungen, Freiformflächen oder etwas mehr Teile dazu kommen wird es schnell lästig. Mit einer Standart Radeon-Karte (Radeon 9000 oder ähnliches) kann das Teil nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16.5
holt am 30.09.2009 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,hab gerade in 16.50 nachgesehen: Man kann bis 15.00 zurückspeichern, d.h. das wäre auch noch kein Problem.Das Dateiformat mit dem in die Datenbank gespeichert wird wird mit der selben Einstellung in den Vorgaben gesteuert wie das Speichern ins Filesystem. Anno und 3D-Modelle ev. separat einstellen? (Weiss ich momentan nicht.)Die Datenbank kommt immer mit allen Versionen zurecht.Dein Problem könnte sein dass Modeling und ModelManager immer die selbe Hauptversion haben müssen. Beim Support hinterfragen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16.5
holt am 30.09.2009 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,hab gerade in 16.50 nachgesehen: Man kann bis 15.00 zurückspeichern, d.h. das wäre auch noch kein Problem.Das Dateiformat mit dem in die Datenbank gespeichert wird wird mit der selben Einstellung in den Vorgaben gesteuert wie das Speichern ins Filesystem. Anno und 3D-Modelle ev. separat einstellen? (Weiss ich momentan nicht.)Die Datenbank kommt immer mit allen Versionen zurecht.Dein Problem könnte sein dass Modeling und ModelManager immer die selbe Hauptversion haben müssen. Beim Support hinterfragen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
Streethawk am 10.11.2009 um 15:08 Uhr (0)
Hi KilmaAlso ich war vorher auch eingefleischter Pro/Eler (10 Jahre). Doch mit Jobwechsel hieß es dann auch CAD wechsel. Nun bin ich seit einem Jahr mit Cocreate zusammen. Manchmal vermisse ich meine Referenzen. Gerade bei Bohrungen und Verschraubungen kann man sowas immer gut gebrauchen. Doch wie schon meine Vorredner schon bemerkt haben: OSD ist absolut frei. Du kannst modellieren wie es dir gefällt und nichts fliegt auseinander (wie bei Pro/E nicht selten der Fall ist). der Einstieg ist mir recht leicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
AlexG am 06.05.2016 um 09:35 Uhr (1)
Okay... meine Frage wäre: über welchen Weg die Vorauswahl übernommen wird? Vorauswahl und dann der Aufruf über die Toolbox wird es wohl nicht sein, da du ja bereits geschrieben hast, dass du es ins Kontextmenu (oder Command Mini Toolbar) gelegt hast.Ich habe gesehen, dass du schon einige Anpassungen vorgenommen hast. Vielleicht könntest Du deinen Code mal zur Verfügung stellen, und kurz erklären wie du den Aufruf auf den Dialog machst.Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fra ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Walter Geppert am 03.01.2008 um 11:44 Uhr (0)
Mit der aktuellen Version (und auch den älteren) kann man zwar Flächengruppen (oder Formelemente) mit 3D Ändern-Kopieren als Flächenteil erzeugen und dieses dann mit den Vervielfältigungswerkzeugen für Teile/Baugruppen verteilen, muss die dann aber jedes für sich wieder mit 3D Ändern-Einfügen in das zu bearbeitende Teil einfügen und die entstehenden Geometrien sind dann nicht miteinander "verwandt" wie Teile-Exemplare. Das wird erst mit der Version 2008 (16.xx) möglich sein.------------------meine LISP-Mak ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Einheit und jetzt ?
3D-Papst am 11.10.2007 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich denke mal dass eine Skalierung in die Größe egal ist wenn das Teil "von Haus aus" schon i.O. ist. Eine Skalierung Richtung kleiner könnte wegen der Auflösung 1E-6 eher irgendwann mal ein Problem werden wenn Flächen/Kanten zuuuuu klein werden.Ich bin gegen "eure" Einschränkung von einem maximalen Skalierungsfaktor von 2. Ich kann auch mit lochen, fräsen, drehen etc. ein Teil kaputt machen, nicht nur mit skalieren. Eine Teileprüfung nach diversen Operationen sollte man sich eh angewöhnen.Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
woho am 01.02.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo. Das würde mich auch interessieren. Ich dachte immer Auflösung hoch setzen geht nicht, nur runter setzen ist möglich. Genauigkeit verbessern geht manchmal mit:Speichern als STEP, IGES, ... und dann nochmals importieren und dabeieine naechst hoehere Genauigkeit einstellen (eventuell auch RepStufe erweitert bei IGES).Solange das noch ein Volumen bleibt kann man das Spiel wiederholen.So habe ich schon sehr oft eine bessere Genauigkeit fuer Teile erhalten.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |