Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12858 - 12870, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
Gerhard Deeg am 29.05.2013 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Jack,Zitat:Original erstellt von JackSuora:hallo, bin am verzweifeln. ich habe von einem Zulieferer ein Modell erhalten wo ein Teil nur aus Sammelflächen besteht. gibt es eine Möglichkeit diese zu einem prt. zu wandeln? sonnst werden die nicht mal in der Zeichnung angezeigt..danke schon mal an alle.....Du schreibst, dass Du eine Möglichkeit inr prt. wandeln wolltest. Deshalb meine Annahme auf PRO-E. Bei CoCreate arbeiten wir mit pkg.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum w ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
RainerH am 13.10.2005 um 12:00 Uhr (0)
@highway45Ob es eine Einstellung dazu gibt, weiss ich nicht !Dies auf ein Icon belegt, koennte deinen Wunsch vielleicht erfuellen:Code:(in-package  :custom)(use-package  :oli)(sd-defdialog maximal-einpassen  :toolbox-button nil  :dialog-control :sequential  :dialog-type :interrupt  :ok-action  (progn    (let (erweiterungsfaktor)      (setf erweiterungsfaktor 1.09)      (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW FIT")      (oli::sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "WINDOW ZOOM ~a" erweit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
friedhelm at work am 23.10.2021 um 10:22 Uhr (1)
Hallo WolfgangZitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ergänzung [22oct2021]Eine "Upgrade" Installation gabe es meines Wissens NIE bei der PE Version.Meines nach auch nicht. Hatte früher auch die v4 und v6 "friedlich" gleichzeitig zur Hand.Aber das Beiliegende zeigt was das Download vom April beim Start angibt.Vieleicht war ich zu früh dran und unfreiwilliger Betatester  Werde mir das Programm noch einmal frisch besorgen und erneut versuchen.Danke schon Mal und schönes Wochenende  ------------------ Gru ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
clausb am 30.03.2006 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:So, hier das Ausgabefenster.OK, wenn ich die Werte auf die Schnelle richtig interpretiert habe, bedeuten sie folgendes: In Deinem Rechner sind 1.5 GB RAM. Du hast den 3GB-Schalter vermutlich nicht gesetzt und kannst daher in einer Applikation (egal ob OSDM oder anderswo) maximal 2 GB Daten laden, in der Praxis etwas weniger.Wenn das stimmt, wuerde ich Dir zur Einrichtung des 3GB-Modus raten. Details dazu findest Du unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqMe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linienvorschau verloren
woho am 16.08.2001 um 12:04 Uhr (0)
Da wuerde ich in erster Linie mal sagen, dass es sich um ein Problem der Graphik-Karte handelt. Ein solches Problem habe ich erst vorletzte Woche zum ersten Mal gesehen. Das hat sich auch so gezeigt, dass z.B. bei einem Rechteck, das in der Arbeitsebene erstellt wird, kein Feedback erscheint, bis das Rechteck mit den beiden Punkten fertig definiert war. Aber eben kein Feedback. Die Graphikkarte, die dort eingesetzt war, ist keine von CoCreate zertifizierte. Die findet man in der Liste von CoCreate gar nic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
edgar am 09.10.2003 um 15:31 Uhr (0)
So, Danke für die Tips. Mit Econofast hat es nichts zu tun. Ob aus oder an, gleiches Ergebnis. Genauigkeit hab ich auch nicht verändert, da Schalter versteckt. Ich hab jetzt mal die betreffende Bohrung verschoben. Dann hab ich mir auf einer Arbeitsebene die Hilfsgeo für den Mittelpunkt neu erzeugt, und die Bohrung nochmals auf den Schnittpunkt der Hilfsgeo verschoben, danach Ansicht aktualisiert und siehe da, es erscheint 379,74. Nachmessen im Modeling ergibt 379,735 wie auch erwartet. Nachmessen im Annota ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Beispiel.pkg.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 26.03.2010 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem alten Beitrag wusste ich schon, nur war mir nicht klar, dass ich da besser einene neuen machen soll. Das nächste mal dann.Also ich hab mal folgendes ausprobiert: Baugruppe Beispiel (Anhang) enthält zwei gleiche Baugruppen. Eine mit Konfiguration und eine ohne. Habe ich im Strukturbaum nur die ohne Konfiguration expandiert, funktioniert das Makro richtig. Ist im Strukturbaum aber die Konfiguration sichtbar, kommt der genannte Fehler. Die Konfiguration habe ich neu erstellt. Die Li ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 24.07.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo SinanHoffentlich war der Urlaub schön Ich hab versucht dein makro zu laden wie du es beschrieben hast, funktioniert bei mir aber nicht wenn ich (sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))in das Makro wie im Bild zu sehen eingebe macht OSD folgendes draus:(FRAME2-UI::SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY "X:userstspro14_0sd_4autoloadsd" (LISP::LOAD "X:userstspro14_0sd_4autoloadsdeckenfreisparung_v14.dll"))Und ich bekomme eine Fehlermeldung wie im Anhang zu sehen.Kann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
rainerz am 11.10.2001 um 09:25 Uhr (0)
Heiko, die Kontrolle der Tangenten im "Kurv auf Flae" Dialog ist zwar nicht offensichtlich, jedoch gegeben. Entweder kann in die Kommandozeile ein beliebiger Vektor eingegeben werden oder ueber Messen - Richtung 3D - UeberNehmen eine Richtung definiert werden, die dann auf die Flaeche projiziert wird und als Tangentenrichtung verwendet wird. Nuetzlich ist dies insbesondere dann, wenn man an eine gegebene Kurve tangential anschliessen will. In diesem fall waehlt man einfach als neue Tangente die Tangente am ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
vobu am 21.12.2021 um 06:47 Uhr (10)
Hallo zusammen nach 4 Jahren Melde ich mich wider zu dem Thema,Stellen jetzt doch nicht auf NX um, sondern auf Creo X.XHaben einen langen weg hinter uns.Wollten von Modelmanager auf Windchill zum Jahreswechsel 2020 auf 2021 umstellenda kam uns aber ein Cyberangriff Sommer 2020 dazwischen.Jetzt stellen wir erst mal auf Windchill um und vielleicht in 2 Jahren auf Creo.Walter man hat wohl doch auf dich gehört.  Bin mal gespannt wie wir damit zurecht kommen.GrußVolker------------------GrußVolker[Diese Nachric ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : per Lisp Element in der Strukturliste suchen
Tiberius am 06.12.2012 um 10:46 Uhr (0)
Hallo,ich beabsichtige die Bauteilliste in der Strukturliste nach einem Bestimmten Eintrag (Symbol) zu suchen. Da ich eher aus der VBA Schiene komme und mir mit Lisp noch etwas hart tue, würde ich erstmal wissen ob es überhaupt möglich ist meine "Absicht" umzusetzen.Das Element das gesucht werden soll ist ein nicht ladbares Bautei/Baugruppe. Dies bekommt beim Laden (im Modus bei dem trotz Fehler weitergeladen wird ohne abzubrechen) ein besonderes Symbol welches ich per Lisp Macro suchen lassen will. Aber v ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
Knuddel25 am 27.04.2009 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Nolli,danke für deine Antwort.Aber so geht es auch nicht, weil so beide Zeichnungen den selben Ansichtssatz haben. Wenn ich dann in der zweiten Zeichnung das Detail lösche, lösche ich den Ansichtssatz mit. Wenn ich dann die erste Zeichnung lade ist diese rot (also das Detail).Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
Walter Geppert am 22.05.2014 um 15:59 Uhr (3)
Wenn du ein Teil oder eine Baugruppe ins TOP lädst, liegt das Ding mit seinem Ursprung auf 0,0,0 und seine Achsen sind auch aufs globale System ausgerichtet.Wenn Alt und Neu sich dann nicht decken, muss Neu entsprechend bewegt werden, aber Achtung:Bei einem Einzelteil müssen alle Flächen mit 3D Ändern bewegt werdenBei einer Baugruppe sind alle darunter eingebauten Teile oder UBGs zu bewegen, die aber ganz "normal"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  977   978   979   980   981   982   983   984   985   986   987   988   989   990   991   992   993   994   995   996   997   998   999   1000   1001   1002   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz