|
CoCreate Modeling : V18.1 - Hilfe ohne CAD einsehen
holt am 22.11.2012 um 13:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe auf meinem alten XP64 Rechner auch das Problem, dass die Standalone Hilfe nicht startet.Durch probiereh habe ich jetzt herausgefunden, wie es doch funktioniert:Doppelklick auf die Datei consumerui.jarLiegt im selben Verzeichnis wie die modeling_help.exe------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ribbon interface auf die rechte Seite schieben
Harald H am 23.11.2012 um 06:43 Uhr (0)
Hallo,das habe ich auch schon bei unserem Support angefragt. Leider ist es nicht möglich.In Zeiten breiterer Bildschirme sehe ich auch einen Vorteil wenn das Ribbon nicht oben, sondern seitlich ist.lg Harald
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Befehl neu aufrufen
mfromm am 23.11.2012 um 12:09 Uhr (0)
Hallo bert,ich würde auch nicht mit Tastenkombis arbeiten. Leg Dir doch einfach den Befehl in das Kontextmenü RMB. ------------------Markus(Alea iacta est!)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehl neu aufrufen
netvista am 23.11.2012 um 12:17 Uhr (0)
Ich hatte auch dieses Problem als ich vor 10 Jahren von ACAD auf den SolidDesigner umgestiegen bin. Wenn man sich eine andere Arbeitsweise angewöhnt wie z.B. Urs beschreibt, vermisst man es nur noch sehr selten dass sich Befehle mit der Maus nicht wiederholen lassen. Grüsse Fred[Diese Nachricht wurde von netvista am 23. Nov. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehl neu aufrufen
bert2000 am 23.11.2012 um 13:38 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und vielen Dank für eure Antworten,im Prinzip habt Ihr recht. Es gibt nicht wirklich viele Befehle bei denen das Vorteile bringt.Ich muss gestehen, dass ich gerade eben nochmal ein bisschen herumprobiert habe und so auf die schnelle außer dem Beispielbefehl (s.o.) im 2D keinen weiteren gefunden habe, bei dem das vorteilhaft wäre. Winkel, Kreise, Linien - kann man alles wiederholen, stimmt schon.ABER - wo wir schon mal dabei sind:Trotzdem gibt es (auch im 3D) Befehle, die man lieber gern ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Weihnachtsengel
Leni Moto am 24.11.2011 um 11:08 Uhr (0)
hallöle,hoffe du kannst das so verwenden Grüßle aus badisch sibirienps. falls das so nicht geht brauch ich nen Tipp wie man das hochlädt. das ist jetzt ein ganz normales zip
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abspeichern aus V18 auf V16
RAPO am 30.11.2012 um 15:57 Uhr (14)
Hallo Friedhelm,es tat gar nicht weh, war gar nicht schlimm. Ich habs getestet und es funzt zur vollsten Zufriedenheit. Meinen allerheftigsten Dank dafür.....
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : tangentiale Kegelfläche ändern
holt am 22.11.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,ich vermisse nach wie vor eine Möglichkeit, eine Kegelfläche, die an andere Flächen tangential angrenzt, zu ändern.Mit "Kante dehnen" komme ich hier auch nicht weiter, da bei diesem Befehl immer die Achse des Konus feststeht.Hat von euch jemand einen Tipp parat, wie beim angehängten Modell die Kegelfläche geändert werden kann? In diesm FAll soll der Kantenradius geändert werden, der Kegelwinkel soll gleich bleiben.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CAD Freeware ohne Teilebeschränkung?
BeginnerIn am 30.11.2012 um 22:31 Uhr (0)
Hallo.Ich habe eine Fläche, die ich mit SolidWorks erstellt habe, im stl-Format gespeichert und will das ganze jetzt in Matlab einlesen. Dabei stoße ich jedoch auf das Problem, dass das Programm die Datei wegen der Zertifikatvertrauensliste nicht einliest.Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem umgehen/ lösen kann?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklisten Regestrierung
homerpower am 04.12.2012 um 08:40 Uhr (0)
StücklistenHi,ich bekomme das mit der Stücklisten Regestrierung der eigenen Felder nicht hin, die Englische Hilfe hilft mir leider nicht viel weiter. Und ich finde auf kein Beispiel was den Model Manager betrifft nur für den alten Workmanager.Wenn ich das System richtig verstanden hab, Zieht er die Daten aus den Stammdaten oder?Weil ohne Stammdaten will das Stücklistentool ja nicht.Die Stückliste hat folgende FelderPosStückBenennungNormWerkstoffRohmaterial/ZeichnungBemerkungMasse (kg)Könnte mir jemand ein ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : per Lisp Element in der Strukturliste suchen
Tiberius am 06.12.2012 um 10:46 Uhr (0)
Hallo,ich beabsichtige die Bauteilliste in der Strukturliste nach einem Bestimmten Eintrag (Symbol) zu suchen. Da ich eher aus der VBA Schiene komme und mir mit Lisp noch etwas hart tue, würde ich erstmal wissen ob es überhaupt möglich ist meine "Absicht" umzusetzen.Das Element das gesucht werden soll ist ein nicht ladbares Bautei/Baugruppe. Dies bekommt beim Laden (im Modus bei dem trotz Fehler weitergeladen wird ohne abzubrechen) ein besonderes Symbol welches ich per Lisp Macro suchen lassen will. Aber v ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kleine Flächen löschen
Tiberius am 06.12.2012 um 10:48 Uhr (0)
Also ein Teil der betroffenen Elemente hat sich löschen lassen - ein kleiner Teil nicht.Hab aber trotzdem noch eine Lösung gefunden. Ich habe das Part nochmal exportiert um es erneut zu importieren. Nach dem erneuten importieren waren die "Restflächen" anwählbar und somit löschbar.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
Fahrzeugbauermeister am 15.11.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Y4JDeine Gelenkachsen stehen all nicht winkelig zueinander.Das kann so nicht fuktionieren. Du must ersteinaml all Achsen ausrichten und dann am besten neu parametrisieren und dann läuft das auch sehr gut.Noch ein Tipp: Dein Teil steht irgendwie im Raum und hat so garkeinen Bezug zum abs. Nullpunkt. Das kann man machen, besser ist es aber wenn man sich am Nullpunkt orientiert, dann passiert soetwas nicht so schnell, denn du kanst dir immer eine Arbeitsebene in null erzeugen und die hat dann auch immer ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |