Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12871 - 12883, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
clausb am 18.10.2007 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Nun habe ich gehört dass diese Arbeitsweise unsauber ist und CoCreate diese Arbeitsweise in Zukunft nicht mehr unterstützen wird bzw. dies zukünftig unterbinden wird.Ist da was wahres dran?Zumindest ist die Arbeitsweise ein wenig trickreich und damit möglicherweise fehleranfällig. Vielleicht kommt daher die Klassifizierung als "unsauber", von woher Du das auch immer haben magst.Aber von diesen Gerüchten habe ich selbst noch nie was gehört.Claus------------------CoCreat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 04.04.2016 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,ich hatte mir vorgestellt vorgestellt, nur den Ordner anzuwählen, Zeichnungsnummer automatisch (sd-am-inq-drawing-no). Also so: Code:(file :value-type :directory:Prompt-text "Ordner zum Speichern angeben":title "Ordner":initial-value nil:initialdirectory (sd-get-current-working-directory))was ich überhaubt nicht hinbekomme, die Auswahl entsprechen im folgenden Code unterzubringen:(if (and(equal einpassen nil) (string= ausr "Hoch"))(progn(am_plot_ex:Plot_style :pdf_a4:output_drawing:destination (Forma ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling: 2D Element mehrmals kopieren
friedhelm at work am 03.02.2015 um 22:21 Uhr (1)
Hallo Walter,danke für das schöne Lisp + das Icon. Habe es gleich eingebaut das werde ich wohl oft gebrauchen.Natürlich kommen dann wieder diese unverschämten Zusatzwünsche und Anregungen.Bin dann mal so frei -Wie kann man in einem selbstgeschriebenen Lisp den 2D-Copilot einbauen? -In der v19 gibt es eine neue Symbolleiste "Zuletzt verwendete Befehle". Damit kann man die sechs zuletzt verwendeten Befehle erneut aufrufen. Warum erscheinen die selbstgeschriebenen Lisp nicht darin?Nochmals herzlichen Dank. - ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraubenrad/Verzahnung modellieren
Hermann_Stegmaier am 03.08.2006 um 10:18 Uhr (0)
Hallo allerseits!Habe ein nettes Problem:Ich muß von einer Zeichnung von 1924 Schraubenräder für Kurbelwelle/Nockenwelle zeichnen. (Offizieller Auftrag vom Chef pers. - keine Heimarbeit).Es handelt sich um kein heute gängiges Modul. Der Eingriffswinkel ist 14,5° und die Zähne stehen 36° bzw. 36°52 schräg.Gut gell!Hat da jemand Tipps wie man sowas im 3D machen könnte?Habe es schon mit Linie aufprägen und dann daran ziehen versucht, sieht aber dann irgendwie nicht so aus, wie die in echt vorliegenden Zahnräd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
Gerhard Deeg am 19.03.2010 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat:Original erstellt von MC:In diesem Fall aus Modeling. Im Annotation bin ich nicht so bewandert.Gruß, MichaelDu kannst doch das Fenster wie bei jedem anderen Windowsfenster über die Ecke größer ziehen. Ebenso kannst Du doch das Teil vergrößern und verkleinern, so dass Du Dir jede Ecke genau ansehen kannst.Einfach versuchen Gruss Gerhard[edit: Schreibfehler]------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung[Diese Nachricht wurde von Ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
Patrick Weber am 12.02.2008 um 11:17 Uhr (0)
In der Regel erfährt man durch das Abbrechen mit sdkill keinen Datenverlust und zur Not hilft ein Undo. Das Programm wird nicht geschlossen.Und: Hast du eine andere Wahl, wenn es sich aufgehangen hat? Beenden musst du es so oder so. Ob nun den interen Programmprozess mit "sdkill -8" oder das ganze Programm über den Taskmanager oder "sdkill -9".------------------Grüßepw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 12. Feb. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 12. Feb. 2008 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 02.01.2006 um 11:47 Uhr (0)
hallo Claus,ja er hängt sich auf! Ich habe das mit Econo und ohne probiert!beim Aktualisierungsmodus habe ich auch bei Flächenteile mit Warnung und mit ignorieren probiert! Egal wie er hängt sich sofort auf, beim Befehlabicken kommt das Fensterchen wieviel % erledigt sind und die Zeit dazu, diese Zeit bleibt sofort stehen, er hängt sich also sofort auf. Was genau meinst du mit lokale anpassungen?vielleicht kann KJW was zu seinen Aktualisierungseinstellungen sagen? gruß ------------------Ich kann alles und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verrundung Spirale
highway45 am 13.06.2010 um 16:49 Uhr (0)
Liegt wohl daran, daß die Rundungskurve nicht ein Bogen ist, sondern ein Spline.Die Kurve muß ja noch ein Stück der Spirale folgen und geht dann erst in die Senkrechte über.Hake mal Rückmeldung an oder mache den Radius größer, dann erkennst du was ich meine.Statt einer Verundung müßtest du also die Spirale und die Senkrechte jeweils um 35mm kürzen und dann einen Spline einfügen, der lotrecht zu den beiden abgeschnittenen Stücken beginnt und endet. Das ist bei der Senkrechte sicherlich recht einfach, aber b ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 14:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Hallo Walter, bekommst du die verdeckten Linien dadurch, weil sie in der abzuleitenden Ansicht schon vorhanden sind und diese auf den Schnitt sozusagen automatisch uebertragen werden ?? Willst du diese verdeckten Linien nur im Schnitt nicht sehen und in der Draufsicht schon ?? Gruss RainerH. Hallo Rainer, auf beide Fragen kann ich ja antworten. In der Draufsicht muss ich sehen wo ich durchschneiden will, im Schnitt könnte ich darauf verzichten! Gruss Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
Dorothea am 03.03.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hallo, Ich weiss nicht, ob das jetzt eine elegante Loesung ist. Aber beim mir tut das so: Ich definiere mir eine Funktion im mei-package. Das File, das die Funktionsdefinition enhaelt, macht nichts weiter ausser meine Tools fuer die available commands zu definieren. Im sd_avail_cmds File schreibe ich dann mei::_xxx_. Dieses package ist naemlich bekannt zu der Zeit, wenn das File geladen wird. Vielleicht gibt dir ja jemand noch eine Anleitung fuer eine korrekte Loesung. Aber probieren kannst du es zunaechst ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Profil an einer Bahn entlang ziehen...
RobCraven am 27.08.2009 um 07:55 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich hab da auch noch mal ne Frage zu, und zwar möchte ich entlang einer konischen Spline ein Rechteckprofil ziehen. Wähle ich Bahn aus verdreht er das Profil, wähle ich Konstant aus, ist das Profil an den Seiten (+-90° zur Profilebene) sehr dünn.Wie kann ich soetwas lösen, um z.B. eine Pufferfeder zu modellieren?LGKJ.EDIT: oh sorry, war wohl noch etwas früh... ich habs gefunden. Das Einzigste, was ich nicht probiert hab über Fläche steht ja in der zweiten Anleitung.[Diese Nachricht wur ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  978   979   980   981   982   983   984   985   986   987   988   989   990   991   992   993   994   995   996   997   998   999   1000   1001   1002   1003   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz