Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12884 - 12896, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
rabokon am 16.06.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Clint,ja, oft ist es nicht die Bedienung, die Zeit in Anspruch nimmt, sondern die Umstellung in der Arbeitsweise. Das Lernen der Modellierungstechniken (Teil und BG) sowie die Zeichnungserstellung ging wirklich gut voran. Fragen tauchen dann erst auf, wenn Änderungen in der BG-Struktur vorgenommen werden sollen. Und da funktioniert bei OSD eben alles ohne Parameter.Packagefiles dienen eigentlich zum Zusammenfassen von .sd-Daten, Modelle und dazugehörige Zeichnungen, als auch Baugruppen. - Soweit habe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
der_Wolfgang am 25.02.2011 um 21:19 Uhr (0)
OHNE ins vorhandene LPSI zu gucken... man muesste VOR der umbenamsung die akutelle sortierung abgreifen (sort....) und mit dieser vorsortierten Liste in die umbenennung einsteigen. Aber ich denke da hat jeder seine/ihre eigene Vorstellung von dem was vorher richtig/logisch/sinnvoll war, und deswegen würde ich da mal Walter nicht mit Arbeit belasten wollen.Der Struktuerbrowser sortiert ganz stur alphabetisch, auch wenn die Namen nach Nummern aussehen. OK -- DIESE Sortierung möge man mit einm zusätliche Häck ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
Roman am 19.10.2010 um 11:45 Uhr (0)
Das ist ein bischen aufwändig, aber nach kurzer Zeit geht es sehr gut:1. In Modelling als *.STL speichern.2. Im Programm Accutrans3d http://www.micromouse.ca/ als Lightwave large Object speichern3. In BLENDER öffnenIch habe die einzelnen Schritte als Screens angehängt. Accutrans ist imho in der frei erhältlichen Version völlig ausreichend für die Konvertierung.RomanTante Edit sagt: Diesen Aufwand muß man nur Betrieben, wenn man eine Baugruppe imprtieren will. Bei einem Einzelteil reicht es STL aus dem CoCr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
Heiko Engel am 28.11.2006 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...Du kriegst jetzt nur ab, was mich schon laenger nervt. Je laenger ich naemlich in diesem Forum bin, desto gereizter reagiere ich auf Anspruchsdenken.Hallo Claus,wirst du privat oder beruflich gezwungen hier zu posten? Wenn du gereizt bist dann antworte doch einfach mal nicht auf Fragen die d.E. ein "Anspruchsdenken" beinhalten.Ich persönlich fand die Frage von Norbert O.K. und auch der Einwand von Cadrin war i.O.GrußPapst(freu dich am schönen Wetter und an der Tatsach ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
Allenbach Rolf am 14.07.2006 um 15:59 Uhr (0)
Klingt vielleicht blöd, aber: mach doch nochmals eine Aktualisierung der einzelnen Ansicht, auch wenn sie schon aktuell ist. Ich hab z.B. ne Zeichnung, da gehen bei jeder Aktualisierung ein Teil der Linien und somit auch die Schraffur weg. Wenn ich dann die aktuelle Ansicht nochmals aktualisiere, kommen sie wieder.Vielleicht bringts ja bei dir auch was, und Aufwand kostet es auch nicht viel.Grussderin die Ferien gehende Rolf ------------------Lieber von Picasso gemalt als vom Schicksal gezeichnet...Sven

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Allenbach Rolf am 06.09.2007 um 14:58 Uhr (0)
Das mit dem Dialog klingt auch nach einer Möglichkeit. Aber so richtig trauen tu ich dem nicht. Wer weiss, was man da alles zerstören kann Klar, Namen ändern geht bestimmt schneller. Nur wenn das Ding noch in einer Baugruppe ist, dann änderst du halt nur die Baugruppe. Ich nehme meistens Verrundung (Icon auf der Oberfläche) zund klicke die erstbeste Kante an. Dann anwählen, Verrundung entfernen, fertig.Aber auch dieser Ablauf ist bestimmt noch zu optimieren ------------------Rolf "Gilde der Erfi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Detail einer Abwicklung erstellen
Melanie Schmidt am 01.04.2008 um 10:55 Uhr (0)
Hallo!Ich habe folgendes Problem:Ich habe ein Biegeteil ca. 200x2500mm groß, also ziemlich lang und schmal.Jetzt habe ich die Anwicklung auf der Zeichnung und möchte ein Laserkontur darin bemaßen. Da der Maßstab wegen der Länge aber entsprechend klein gewählt wurde, würde man von der Bemaßung nichts mehr erkennen. Besteht die Möglichkeit aus der Abwicklung irgendwie ein Detail rauszuholen? Detail erstellen oder Teilansicht mit M 1:1 funtioniert beides nicht. Bin im Moment mit meinem Latein am Ende...Erläut ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OT: Stammtisch Schleichwerbung
Gerhard Deeg am 25.08.2011 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Berlinerinnen und Berliner,vielleicht habt Ihr es noch nicht gelesen:Am 9. September 2011 findet der 1. Berliner CAD.de Stammtisch im Sonycenter im Lindenbräu statt.Beginn sollte ab 18 Uhr sein. Tragt Euch bitte im Veranstaltungskalender ein, damit ich die Plätze reservieren kann.Es sollte ein netter Abend mit Gedankenaustausch werden, damit mal ein Grundstein für einen Stammtisch gelegt wird.Danke und Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonne ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : negativer-positiver Raum
3D-Papst am 27.08.2009 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Willy,ich setz das Teil einfach auf 2000,2000,2000 und gut ist.Ich bekam auch nie die Rückinfo dass irgendwas nicht i.O. gewesen wäre wenn ich im negativen Raum nach stl exportieren.Also...Teil&Baugruppe - position - bewegen - 2 Punkte (Teil anklicken und z.B. nach 2000,2000,2000 verschieben. Abhängig von der Größe deiner Baugruppe bist du dann auf alle Fälle in der positiven Zone.LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CA ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufruf einer Funktion?? oder sowas
Dorothea am 02.02.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Martin, Du nimmst den Code und kopierst ihn in eine leere Datei - z.B. datum.lsp Dann gehst du in den Designer und tippst in die Eingabezeile folgendes ein: Code: (load datum.lsp ) (Du musst natuerlich in dem Verzeichnis stehen, wo auch deine Datei steht.) Damit wird der Code ausgefuehrt. Das Ergebnis wird in das Konsole-Fenster geschrieben. Wenn du das bei dir noch nicht offen hast, dann musst du die Konsole noch oeffnen: Menue Ansicht - Eintrag Konsole . Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
netvista am 26.11.2010 um 09:18 Uhr (0)
Im 1 Bild sind meine Anpassungen zu sehen die aber noch nicht ganz vollständig sind finde ich.ein anderes Problem ist im 2 Bild zu sehen.Wenn man eine Bemassung an einer anderen ausrichten will stört der Minitoolbar oft da dieser genau über dem Mass liegt dass als Bezug dienen soll. Da wäre es wünschenswert wenn man temporär den Minitoolbar ausschalten könnte oder noch besser dass sich dieser automatisch ausblendet wenn das Mass am Cursor hängt.Grüße Fred

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spirale mit versch. Steigungen
highway45 am 17.02.2006 um 15:16 Uhr (0)
Versuch mal den Abschnitt als ein oder mehrere Extrateile aufzubauen und dann erst mit dem Rest zu vereinen.Manchmal kann man so einen Bereich auch als Vierkant erzeugen und später dann so abrunden, daß es wieder einen Kreisquerschnitt hat.Versuch nochmal mit dem Freiform-Modul rumzuspielen, manchmal braucht es einige Anläufe...Es gibt auch noch das Modul "Oberfläche" aber das ist erst mit einer Lizenz voll da. Aber ob es damit dann geht, kann ich so auch nicht sagen. ------------------Matthias ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : K-Faktor aus 3D Modell auslesen
woho am 24.04.2023 um 15:05 Uhr (1)
Im Basic Sheet ist kein k-Faktor bei den Biegungen hinterlegt.Bei den Funktionen "Biegung aendern", "Auf/Abwickeln", "Abwickeln" im 3D und im Annotation bei "Abwicklung erstellen" gibt es die Moeglichkeit einen k-Faktor einzustellen.Mit diesem eingestellten k-Faktor werden die Abwicklung erzeugt.Dieser k-Faktor wird als persistant data gespeichert.Das bedeutet also zusaetzlich, dass zwei verschiedene Anwender unterschiedliche Default-Einstellungen haben koennen und so auch zu zwei unterschiedlichen Abwickl ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  979   980   981   982   983   984   985   986   987   988   989   990   991   992   993   994   995   996   997   998   999   1000   1001   1002   1003   1004   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz