|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
molto am 06.12.2012 um 14:20 Uhr (0)
Aber die PE3 schafft der alte Rechner nicht (600hz) . Der Prozessor ist lt. PTC nicht kompatibel. Nicht lachen aber die PE2-Version ist problemlos gelaufen u. hat für den Hausgebrauch u. Hobbybereich vollkommen gereicht. ------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
friedhelm at work am 06.12.2012 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Gerd,ganz im Anfang mit der PE1 hatte ich mal das Problem das unser Firmennetzwerkdie Onlinelizenzprüfung verhinderte.Damals habe ich bei CoCreate nachgefragt und ein Password bekommen damitdas Programm ohne die Überprüfung laufen konnte.Wie genau das ablief weiss ich nicht mehr, aber du könntest ja mal fragen.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
Hartmuth am 06.12.2012 um 20:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,die ganze Mühe ist umsonst. Habe vor geraumer Zeit auf einen älteren Rechner die PE2 installiert. Hatte noch die Software auf CD. Das Programm lässt sich Installieren aber nicht starten. Beim Start muss die Tageslicens online angemeldet werden, offenbar ist die hinterlegte Adresse von CoCreate nicht mehr gültig. Jedenfalls habe ich keine Verbindung u. somit Freischaltung erhalten. Wenn Du dich auf der PTC-Seite registrierst, sollte auch die PE2 mit der registrierte ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
molto am 11.12.2012 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,das habe ich jetzt ausprobiert. Geht nicht. Auch wenn man auf "Passwort vergessen" klickt. Ist die hinterlegte Kontaktseite nicht mehr erreichbar. Offensichtlich ist es nicht gewünscht sich mit der alten Version zu beschäfftigen, PTC will ja die die neue Version verkaufen.------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
friedhelm at work am 11.12.2012 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Gerd,bei mir funktionierts Vieleicht liegt es ja an der alten Version die du installiert hast.Wenn das Folgende nicht hilft, solltest du den Download machen den ich weiter oben gezeigt habe.Auf jeden Fall brauchst du erstmal das Basiskonto auf Ptc.com. wie Highway + Hartmuth schon geschrieben haben.Dann startest du Pe2.Habe die Abfolge in beiliegendem Bild dokumentiert.Wenn du per Explorer zu Ptc geschickt wirst kommt eine Warnmeldung von wegen unsicherer Seite.Trotzdem weitergehen.Das verschaft ohn ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
ccmpe20 am 11.12.2012 um 19:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von riedhem at work:...Vieleicht liegt es ja an der alten Version die du installiert hast.Das verschaft ohne Onlinekontrolle einen 72 stündigen Programmgebrauch...Gibt es bei der PE2 auch eine neue Version .Gerd hat vollkommen recht, danach gehts nicht mehr .Adele CC -----------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
friedhelm at work am 11.12.2012 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20: Gerd hat vollkommen recht, danach gehts nicht mehrTja Adele CC wie kommt es denn, dass ich Samstag 72 Stunden bekommen habe und eben wiederals ich die Screenshots gemacht habe? Wenn die Zeit abgelaufen ist holt man sich einfach neue Stunden und weiter gehtsOb es verschiedene Versionen der PE2 gibt weiss ich nicht. Es könnte aber der Grund sein warum es bei mir geht und bei Gerd oder Dir(?) nicht.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
ccmpe20 am 12.12.2012 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Ob es verschiedene Versionen der PE2 gibt weiss ich nicht. Es könnte aber der Grund sein warum es bei mir geht und bei Gerd oder Dir(?) nicht.Du hast wohl die englische und wir die deutsche Version.Auf jeden Fall klappt es nach deiner Anleitung wieder mit der Aktivierung.Adele CC ------------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 prot2.txt |
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
romi1 am 02.01.2013 um 07:40 Uhr (0)
Hallo!Die Puffergröße habe ich erhöht - konnte sie aber max. auf 999 stellen.Anbei das Ende der Protokolldatei nach dem Start der Annotation.GrußRomanPS: was ich noch vergessen habe: Ich habe das Programm nicht auf dem Xeon-Rechner (Systeminfo) installiert,sondern auf einem ältern Modell (WinXP 32bit, 2GB RAM).[Diese Nachricht wurde von romi1 am 02. Jan. 2013 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
karl-josef_wernet am 02.01.2013 um 18:37 Uhr (0)
Hattest Du vor dem umbenennen PE auch beendet? Sonst nutzt die Umbenennung nichts, da beim Beenden des Programms ja alle Settings rausgeschrieben werden.Ach, gibts möglicherweise "faule" Druckerkonfigurationen? Beim Starten von Annotation werden die Drucker abgefragt. Wenn sich hier ein faules Ei, z.b. eine nicht erreichbare Druckershare, befindet, dann bekommst Du Annotation nicht gestartet. PS: Sehe gerade, dass Friedhelm bzgl des Umbenennens schneller war.------------------kjw[Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
romi1 am 03.01.2013 um 07:55 Uhr (0)
Hallo!Juhu - es läuft; es war tatsächlich die Druckerkonfig. schuld (2 nicht erreichbare Shares).Dort ist er auch beim Protokoll stehen geblieben (siehe letzte Zeile von prot2.txt).Vielen Dank für die Hilfe!!GrußRoman
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsblätter in eigene Zeichnung wandeln
highway45 am 03.01.2013 um 10:30 Uhr (0)
Hängen die Ansichtssätze der einzelnen Blätter an den einzelnen Bauteilen ?Wenn du ein Bauteil aus der Baugruppe ziehst, muß der Ansichtssatz am 3D-Bauteil sein.Dann könntest du alle nicht benötigten Blätter löschen und 3D mit 2D einzeln speichern.Vorgehensweise:Mit der Maus in der 3D-Strukturliste das einzelne 3D-Bauteil ganz nach oben ziehen und dann die Baugruppe löschen.Dann in 2D unter Zeichnung alle Blätter löschen bis auf das eine benötigte.Probeweise aktualisieren, dabei dürfen keine Fehlermeldunge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsblätter in eigene Zeichnung wandeln
Michael Leis am 03.01.2013 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Jack,ich sage es gleich: ich kenne Dein Problem, habe aber auch keine Lösung. Bevor wir den ModelManager bekamen, hatte ich auch so gearbeitet (,weil ich es nicht besser wusste): Eine Baugruppe - eine Zeichnung, und dann alle Einzelteile als Blätter gezeichnet.Um die Einzelteile später auf separate Zeichnungen zu bekommen, kam dann auf die Idee, die alte Zeichnung zu laden und alle Blätter ab Blatt 2 zu löschen. Übrig bleibt eine Zeichnung mit einem Blatt. Fertig. Dann die Zeichnung nochmal laden, um ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |