|
OneSpace Modeling : Text als Kanten projizieren
Magoo am 14.09.2001 um 10:51 Uhr (0)
Tag auch! Ich wollte gerade eben folgendes machen und bin dabei auf ein grosses Problem gestossen. Ich wollte eine MI-Datei laden, in der Text gespeichert wurde. Diesen Text wollte ich anschliessend als Kanten prjizieren. Doch leider übernimmt der SolidDesigner den Text nicht aus der Datei, sondern nur die Geometrie! Wie kann ich es jetzt anstellen, das ich Text als Kanten auf ein Teil projizieren kann? Bitte helft mir! Als kleiner Hinweis: Wir benutzen SolidDesigner 2001 (09.01) Schon mal eine Dankeschön ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 01.04.2004 um 09:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Walter, Wenn es ein Makro gäbe, mit dem man über eine Tabelle die Bohrungsparameter auswählen könnte und dann z.B. über einen Schalter Nächste die Bohrungen nacheinander plätzieren könnte, wäre man sicher schon etwas schneller soweit es um as Erzeugen der Bohrungen geht. Meiner Erfahrung nach passt die Temperierung aber nur sehr selten schon beim ersten Versuch. Deshalb möchte ich möglichst einfach die schon platzierten Bohrungen verschieben bzw. deren P ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schon wieder ein neuer Name?
Hartmuth am 03.07.2012 um 15:56 Uhr (0)
"Creo Direct" und "Creo /Elements Direct" sind nicht das Gleiche.Das Selbe gilt auch für "Creo /Elements Pro" und "Creo Parametric".Bei den Produkten mit "Elements" im Nahmen handelt es sich jeweils um die Ursprungs-CAD-Software (Pro/E und CoCreate Modeling) aus denen die Creo-Suite gezimmert wurde."Creo Direct" und "Creo Parametric" sind Bestandteile dieser Creo-Suite, die auf ein gemeinsames Daten-Model zugreifen.Während "Creo /Elements Direct" als eigenständiges Produkt parallel weiter entwickelt und ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 23.10.2006 um 09:55 Uhr (0)
Heiko, danke für den Tip, aber dann wird ja der Newsletter dicker als die Hilfeseite.Claus, das mit dem RSS kenne ich, aber ich taste mich erst langsam ran ans Webseiten-Programmieren.Da ich zur Zeit noch viel am Layout und an kleinen Textkorrekturen arbeite (fast jeden Abend), denke ich, daß eine automatische Benachrichtigung zur Zeit nicht viel Sinn macht.Ich habe es bisher auch so gemacht, daß ich alle relevanten Dinge hier in diesen Thread geschrieben habe.Mittlerweile haben wir ja auch den Umbruch, so ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
MC am 23.09.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Melanie, bei mir wird (auch wenn es der Logik des Menüs nach etwas anders aussieht) durch Sammeln ein Solid erstellt (zumindest, wenn die vorhandenen Flächen geschlossen sind). Man muß ja auch einen Teilenamen angeben, der standardmäßig T1 ist. Allerdings werden zusätzlich zu diesem dann neuen Teil diverse andere Flächen erstellt (wahrscheinlich alle Einzelflächen nochmal extra). Ein Beispiel mit dem es bei mir so klappt anbei. Gruß, Michael p.s.: Dein Beispiel konnte ich mit OSD 11.6 leider nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
Gerhard Deeg am 25.02.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hall anwell,das liegt an den Linienbreiten, die durch Annotation ins ME10 rüber kommen. Der einfachste Weg ist, Du gibst CHANGE_LINESIZE 0 ein, dann sollten die Linienbreiten auf gleiches Maß gebracht werden.CHANGE_LINESIZE ändert die Linienart der gewählten Elemente. Es handelt sich dabei ausschließlich um Geometrie, nicht jedoch um Hilfsgeometrie oder PUNKT-Symbole.Dieser Befehl kann auf Geometrie sowohl mit einer Stiftbreite als auch einer Linienbreite angewendet werden.So sollte das gehen.Gruss Gerhar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
kherz am 23.12.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne Freiformflächen erstellen mit der Funktion "Oberffläche einfügen"Die Kanten bzw. Randkurven der gewünschten Fläche liegen auf 4 AE, die zum Teil im rechten Winkel (3 davon) zueinander stehen.Die Fehlermeldung, die ich nach der Auswahl der 4 Randkurven erhalte, lautet:Gewählter Rand gibt keine gültige Oberfläche an. Die Randkurven sind splines, sie sind en den Ecken gebrochen.Was mache ich da falsch?Es handelt sich um die Oberfläche eines Flugzeugrumpfes und kann nicht so einfach mit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
MartinG am 26.11.2003 um 15:09 Uhr (0)
Danke für die Hilfe. Ich habe in meiner Baugruppe weder selektive Exemplare, noch habe ich sie partiell geladen. Habe das Modell komplett selbst erstellt und kann daher mit Sicherheit sagen, dass o.g. auch noch nie drin war. Kann damit also nichts zu tun haben. Mich stört die tolle Eigenschaft dieser Baugruppe, weil ich in einer untergeordneten Baugruppe eine Änderung gemacht habe, die sich logischerweise bis in die oberste Baugruppe durchzieht (Versionen im WorkManager usw.). Irgendwann bin ich eben an e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware
sq1 am 29.10.2003 um 10:45 Uhr (0)
Die Erfahrungen von Benno kann ich nicht bestätigen. Ich setze OSDM seit einem starken Jahr auf XP Pro ein und bin total happy. Der OSDM läuft bei mir besser/schneller/stabiler auf Xp. Von Unix würde ich auf längere Sicht hin abraten, da CoCreate angekündigt hat, längerfristig nur noch auf MS zu setzen. Aber was ist bei CC längerfristig? Weiterhin haben wir die Erfahrungen gesammelt, das sowohl das Laden und die Zeichnungserstellung unter Windows schneller waren. Unix macht in meinen Augen nur noch Sinn be ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 23.10.2006 um 09:55 Uhr (0)
Heiko, danke für den Tip, aber dann wird ja der Newsletter dicker als die Hilfeseite.Claus, das mit dem RSS kenne ich, aber ich taste mich erst langsam ran ans Webseiten-Programmieren.Da ich zur Zeit noch viel am Layout und an kleinen Textkorrekturen arbeite (fast jeden Abend), denke ich, daß eine automatische Benachrichtigung zur Zeit nicht viel Sinn macht.Ich habe es bisher auch so gemacht, daß ich alle relevanten Dinge hier in diesen Thread geschrieben habe.Mittlerweile haben wir ja auch den Umbruch, so ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstext kopieren
MiBr am 05.02.2018 um 07:29 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,erstmal wieder ein Dankeschön für deine Ausführung, jetzt kann ich alle meine Lisp mal wieder auf Optimierungspotential (sehr hoch) durchschauen!Das mit dem sd-num-equal-p ist ein sehr guter Hinweiß, hatte mit dem Vergleichen = von Zahlenschon mal ein Problem und sage jetzt lieber nicht, wie ich das gelöst habe!Das mit dem Input, hatte ich eins zu eins aus dem IKit übernommen und mir bei der Variable überhaupt nichts gedacht.Und mit dem fast durchgänig in zwei Sprachen, habe ich dann auch ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Heiko Engel am 28.09.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,kann das leider nicht nachvollziehen, bei mir funzt es immer.Wenn ich eine non-planare Oberfläche habe (Freiform oder so) dann kann es sein dass mein Klick auf solch eine Fläche ins Nirvana geht.Ich hab es mit verschiedenen Objekten versucht, Zylinder, Halbkugel etc. Es funzt immer. Kannst du mal ein Teil einstellen wo das Problem auftritt?Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Viewing Produktion
Uwe Fries am 21.12.2022 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Melanie,wir nutzen das 3D-Access mit dem ModelManager in der Produktion.Einfach in der Bedienung und die gewünschten Funktionen sind auch gegeben.Der ModelManager hat für uns den Vorteil, daß man 1:1 den aktuellen Stand laden kann.Gerade wenn ein Bauteil, welches in vielen Baugruppen verwendet wird, revisioniert wird. Durch die MM Laderegeln wird immer die höchst freigegebene Version vom Modell geladen. Andere Formate müssen immer zuerst mittels Job erstellt werden.Die MM Lizenzen kosten halt Geld. B ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |