|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
Seele am 26.04.2017 um 15:45 Uhr (1)
Ihr habt zwar alle Recht, das man sich innerhalb einer Firma auf einen Standard einigen sollte, aber ich bekomme z.B. von vielen Firmen Daten und da machen es viele Konstrukteure unterschiedlich und diese können wir nicht alle beeinflussen. Deswegen haben wir uns ein Makro zum anpassen der Standards geschrieben.Deshalb von mir im Anhang dieses Makro zum Kanten umfärben, (Auszug aus meiner Sammlung), dann ist diese Arbeit wenigstens schnell erledigt.Ich hoffe es hilft ein wenig !GrußWolfgang -------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
friedhelm at work am 11.12.2012 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Gerd,bei mir funktionierts Vieleicht liegt es ja an der alten Version die du installiert hast.Wenn das Folgende nicht hilft, solltest du den Download machen den ich weiter oben gezeigt habe.Auf jeden Fall brauchst du erstmal das Basiskonto auf Ptc.com. wie Highway + Hartmuth schon geschrieben haben.Dann startest du Pe2.Habe die Abfolge in beiliegendem Bild dokumentiert.Wenn du per Explorer zu Ptc geschickt wirst kommt eine Warnmeldung von wegen unsicherer Seite.Trotzdem weitergehen.Das verschaft ohn ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnung kopieren
Knuddel25 am 13.05.2011 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Matthias, Zitat:Original erstellt von highway45:Das Modell soll dasselbe bleiben ?Ja. Zitat:Original erstellt von highway45:Also ein Modell, aber zwei Zeichnungen ?Ja. Genauer gesagt, gibt es mehrere Zeichnungen.Was zum Hintergrund: Das Modell ist ein Gebäude (70x48m) mit mehreren Teilanlagen drin, wir planen momentan eine komplette neue Fertigung. Es gibt schon dutzend Zeichnungen mit Teilanlagen und Gebäudenausschnitten für jede Teilanlage.Es gibt eine Teilanlage, die 5x identisch hintereinander au ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Otto Kaiser am 03.05.2004 um 15:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mit Interesse das LISP-Makro für die Kegelpositionierung verfolgt und mit dem Einpassen von Senkschrauben getestet. Leider wird es beim Erstenmal laden nicht in der Werkzeugleiste mit anderen Makros angezeigt. Erst durch einen Zweiten Aufruf erscheint das Makro. In der Konsole wird beim Laden dann folgendes angezeigt: Sd-defdialog DC4-POSITIONIEREN-DIALOG... Warning: Variable POSITIONING: Object for positioning not :assembly, art or art-assembly Nun sagt mir diese Meldung überh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
crisi am 18.08.2008 um 08:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Bei meiner Version 15 funktioniert das Standartunterbrechen aber immer nur für eine Linie.Hallo Edgar. Mit V15.50 selektiere einmal die erste Masshilfslinie kann diese unterbrechen und danach kann ich jede weitere anklicken und auch diese werden dann unterbrochen dargestellt. Wie Du auf dem Bild sehen kannst habe ich die erste untere waagerechte Masshilfslinie angeklickt und danach bei allen weiteren senkrechten einfach nur den Anfangs- und Endpunkt der Unterbrechung ange ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
woho am 03.02.2004 um 07:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: ... aber leider habe ich trotzdem nicht die Möglichkeit, Flächen auszuwählen. Hallo sq1, wie Heiko schon geschrieben hat muss das schon gehen. Es gibt mit dem beschriebenen Befehl beim Speichern eine zusaetzliche Moeglichkeit IGES-Dateien zu schreiben. Diese nennt sich: IGES (alt) (*.igs;*.iges) Dann kannst Du beim Auswaehlen im Auswahl-Menue bei den 3D-Elementen mit der Einstellung Flaechen jene Flaechen auswaehlen, die Du exportieren willst. Hab das gerade ge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen zu diesem Zeichen im LISP: &
Markus Kuehl am 04.12.2001 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Ludger, Zitat: Was macht das & in diesem Ausdruck? (sd-defdialog edit_praepost :dialog-title "praepost.fix" :k-action (system (concatenate string *text-editor* *sd-anpassung-dir* "/praepost.fix &")) ) Das & in dem Ausdruck bedeutet, dass das System Kommando im Hintergrund ausgefuehrt wird, d.h. SD setzt diesen Befehl ab und wartet nicht, bis das externe Programm beendet ist, sondern setzt die Arbeit sofort fort. Siehe auch sd-sys-background-job (Integration Kit Dokumentation), was di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 25.01.2013 um 14:02 Uhr (0)
Hallo,ich will das Problem nochmals beschreiben.Ich erstelle meine Konstruktionen als Baugruppen oder Zusammenbauten in 3D u. speichere diese Modelle als .pk-Datei ab. Anschliessend erstelle ich die 2D-Einzelteil-Zeichnungen u. speichere diese als .bd-Datei ab. Auf diesem Weg werden die Gewinde nicht in die Anno. bzw. ins neue 3D-Modell übernommen. Erst wenn ich die .bd-Datei neu öffne u. dann die Gewinde im Modell neu erstelle werden diese in der Zeichnung auch als Gewinde mit den entsprechenden Kernlöche ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 14.02.2011 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Karl,Kann das mit dem oder den Druckern auch so einfach mal schnell nebenherpassieren. Meine zwei Drucker und der Plotter hängen schon immer an dieserMaschine auf der die CAD Software läuft. Habe das Problem erst ganz neu.Das einzige was ich geändert habe.Mir stieg mein Laptop aus und ich habe an mein kleines internes Netzwerkeinen anderen Laptop mit WIN 7 angeschlossen. Netzwerk ist aber noch nicht eingerichtet.Ich werde heute Nachmittag mal nachsehen ob sich da sonst was eingeschlichen hat. Ich tr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Formelemente mehrfach kopieren
lix b am 20.10.2016 um 07:51 Uhr (1)
Guten Morgen!Genau so dachte ich mir das.Ich würde dafür kein eigenes Tool benutzen, das funktioniert doch mit Bordmitteln problemlosUm dein Beispiel nachzustellen bin ich folgendermaßen vorgegangen:1) Die Negativkontur deiner Verzahnung in ein neues Flächenteil kopieren = 3D-Geometrie = 3D-Oberflächenwerkzeuge = Flächen sammeln2) Dieses Flächenteil dann radial mustern (Bild 1) = Struktur = Teil & Baugruppe = Mehr = Radial3) Alle Flächenteile in einem Schritt aus dem Rohling rausschneiden (Bild 2) = ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Patrick Weber am 04.04.2011 um 08:00 Uhr (0)
Zum Glück sind betreffende Teile keine Fertigungsteile, sondern spezielle, vereinfachte Modelle. Die Information würde also die Fertigungszeichnungen nicht tangieren.Linien aufprägen ist an sich keine schlechte Idee, kann aber u.U. ähnlich aufwendig sein wie im Anno. (als Notlösung brauchbar)Wir arbeiten noch in 15.5, steigen aber in den nächsten Wochen auf 17 um. Dann kann ich das mit dem Aufkleber mal probieren.Eine Präsentation von Isodraw hatten wir bereits. Die Funktionalität hatte uns überzeugt, aber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch SolidWorks > OSD
baumgartner am 31.01.2005 um 22:02 Uhr (0)
hallo, und wenn die Daten dann schon in OSD drin sind gibt es noch einen alten Trick um die Genauigkeit nochmals zu erhöhen. - Teil überprüfen, nur wenn das Teil i.O. ist weitermachen - über ACIS-Schnittstelle exportieren - ACIS-Import, Genauigkeit um eine Potenz erhöhen, Reperatur verlängert - Kaffee holen, es dauert, rentiert aber meist - dies kann man so oft wiederholen bis Teile nicht mehr i.O. sind Mit OSD-2005 könnte man diese Prozedur auch mit IGES, statt ACIS machen. ------------------ Grüsse aus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
der_Wolfgang am 17.09.2011 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Im Drafting geschieht das in der "me10.ini" mit der Variablen "DXFDIR=.Verwendeter Pfad./dxfdwg"Im Modeling und Annotation in der "sd_customize" mit dem Eintrag:(putenv "DXFDIR" ".Verwendeter Pfad./dxfdwg" )Einfacher und noch zentraler und fuer jeden LOGIN setzt man Umgebungsvariablen wie DXFDIR allerdings in den Umgebungsvariablen des verwendeten Systems : auf windows - settings - control panel - system - advanced - Environment Variables - systems (nicht user) .. Ande ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |