|
CoCreate Modeling : Bezug verloren
JackSuora am 22.01.2013 um 09:30 Uhr (0)
Hallo allerseits,Obwohl heute nicht Montag ist, hat meine Zeichnung bzw. Mein Modell jegliche Beziehung zueinander verloren.Iah hatte am. Anfang nur falscherweise das Pkg. geladen, dann aber das Bündel mit reingeholt und das Pkg. danach erst gelöscht.Jetzt wenn ich speichern möchte, Marie meldung das nicht jede 2-D Ansicht eine zugehörige 3-D Ansicht. Kann ich das jetzt irgendwie geradebiegen? Danke für eure Antworten.......Gruß,Jack.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezug verloren
Walter Geppert am 22.01.2013 um 10:14 Uhr (0)
Ich nehme mal an, das Package stammt aus einer Phase, wo du noch keine Zeichnungen erstellt hattest. Somit gits natürlich auch keine Ansichtssätze im Modell, mit denen Anno was anfangen könnte.Wenn du nun das (neuere) Bündel mit Ansichtssätzen nicht in eine leere Sitzung lädst, sondern zum alten Modell dazu, erkennt das Programm anhand der identischen Contents-SYSID eine mögliche gemeinsame Nutzung und verwendet das schon geladene Modell (ohne Ansichtssätze) ein zweites Mal (allerdings mit einer entspreche ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 24.01.2013 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe Fries:Hallo Edgar,gehe davon aus, daß bei den Rahmen nur die Geometrie geändert wurde und nicht der Name.Dann sollte es mit folgendem Eintrag in der am_customize funktionieren:(setf db-2d-aip-ui::*db-auto-relod-of-2d-frames* t)GrußUweHallo,habe jetzt einen Zeichenrahmen mit gleichen Namen,der trotz (setf db-2d-aip-ui::*db-auto-relod-of-2d-frames* t) nicht ausgetauscht wird. Kann ich irgendwie rausfinden warum Annotation den Rahmen nicht austauscht?GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
Uwe Fries am 24.01.2013 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Edgar,(setf db-2d-aip-ui::*db-auto-relod-of-2d-frames* t ) gilt bis V17.AB der V17 musst Du (setf MODELMANAGER::*db-auto-relod-of-2d-frames* t) in der am_customize eintragen. Ob das in der V18 auch noch gilt, kann ich Dir leider nicht sagen.GrußUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
Michael Leis am 24.01.2013 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich möchte Dich bitten, etwas genauer zu erklären, wie Du die Gewinde erstellst. Die PE-Version hat ja nicht das Machining-Modul der Vollversion, mit der das ganz hervorragend geht. Man wird also etwas improvisieren müssen.Du schreibst "...erstelle ich mir ein 3D-Modell mit allen Gewinden...Im Modell werden zwar die Gewinde übernommen...muss diese in dem zur Zeichnung gehörenden 3D-Modell neu erstellen..." Um Dir helfen zu können, muss ich wissen, was Du genau machst. Kannst Du mal ein Bild hier ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich möchte CoCreate Modeling kaufen, Privat.
charly2000 am 27.01.2013 um 03:08 Uhr (0)
Oh, das wusste ich nicht.Jetzt weiß ich aber an wen ich mich wenden muss um die Software zu kaufen. Danke für die Info.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 25.01.2013 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,ich erstelle meine Gewinde mit der Lisp-Datei "os_gewinde_aussen.lsp". Geht wunderbar nur beim Übertrag in die Anno gibt es dieses Problem. Übrigens der Haken bei der Gewindedarstellung ist gesetzt. Wenn ich die Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell auf die gleiche Weise erstelle. Gibt es kein Problem in der Darstellung. Hallo,ich befürchte ich wurde falsch verstanden. Mein Problem ist immer noch vorhanden. Beim erstellen der 2D-Zeichnung werden die Gewinde nich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
friedhelm at work am 25.01.2013 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Michaeldas ist wahrscheinlich der Grund für das Problem.Leider hat die Personal Edition nicht die Möglichkeit Zeichnungen .mi zu speichern.Wenn man Zeichnungen speichern will steht nur das Format .bd2 zur Verfügung. Das Lisp "os_gewinde_aussen.lsp" kannst du HIER runterladen.Hallo Molto,mein Vorschlag wäre, dass du mit Blättern arbeitest.Du hast den Zusammenbau deiner einzelnen Modelteile.Dann machst du die Ableitung deines ersten Modelteiles in der Annotation.Statt einer neuen Zeichnung für das 2.Te ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 24.01.2013 um 15:06 Uhr (0)
Zunächst erstelle ich mir ein 3D-Modell mit allen Gewinden (vorwiegend M2-M3 u. Feingewinde). Wenn ich aus einem 3D-Modell die Zeichnung ableite, gehen immer die Gewinde verloren. Im Modell werden zwar die Gewinde übernommen, aber nicht in 2D dargestellt u. ich muss diese in dem zur Zeichnung gehörenden 3D-Modell neu erstellen. Das ist sehr lästig u. auch zeitraubend. Was mache ich falsch ? ------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
Michael Leis am 25.01.2013 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Geht wunderbar nur beim Übertrag in die Anno gibt es dieses Problem. ...Wenn ich die Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell auf die gleiche Weise erstelle. Gibt es kein Problem in der Darstellung. Hallo,ich verstehe das immer noch nicht: Was meinst Du mit "Übertrag in die Anno", bei der es das Problem gibt?Erstellt man nicht immer das Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell und sieht dann das Ergebnis im Annotation? Geht das nun bei Dir oder nicht?Ich kenne allerdin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zwei Bildschirme
highway45 am 25.01.2013 um 14:40 Uhr (0)
Hier habe ich eine Antwort von 2004 gefunden:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001218.shtmlDemnach ist es nicht möglich.Kann ja sein, daß sich bis heute was geändert hat, denke ich aber eher nicht.Gleichzeitig in 2D und 3D kann man ja eh nicht arbeiten.Zwei 3D-Fenster machen meiner Ansicht nach mehr Sinn.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 25.01.2013 um 14:02 Uhr (0)
Hallo,ich will das Problem nochmals beschreiben.Ich erstelle meine Konstruktionen als Baugruppen oder Zusammenbauten in 3D u. speichere diese Modelle als .pk-Datei ab. Anschliessend erstelle ich die 2D-Einzelteil-Zeichnungen u. speichere diese als .bd-Datei ab. Auf diesem Weg werden die Gewinde nicht in die Anno. bzw. ins neue 3D-Modell übernommen. Erst wenn ich die .bd-Datei neu öffne u. dann die Gewinde im Modell neu erstelle werden diese in der Zeichnung auch als Gewinde mit den entsprechenden Kernlöche ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
Michael Leis am 25.01.2013 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Gerd,Du hast also zwei voneinander unabhängige Modelle. Erst erstellst Du eins, das Du als Paket-Datei speicherst. Dann leitest Du die Zeichnung ab und speicherst nochmal Modell und Zeichnung zusammen (als Bündel-Datei). Besser wäre, Du würdest nur die Zeichnung als Mi-Datei speichern. Es braucht nur die Baugruppe, die das 3D-Modell enthält, im 3D geladen sein, dann findet die Zeichnung das passende Modell. Wenn Du mal am Modell was ändern willst, musst Du die Änderung sonst zweimal machen...Was Dein ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |