Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12949 - 12961, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Menü Fenster nach Wunsch platzieren
ls am 28.05.2002 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Hartmuth Danke für deinen Tip. Doch ich habe noch ein Problem in diesem Zusammenhang. Ich kann die Datei problemlos herausschreiben. Beim Einlesen der Datei erhalte ich jedoch einen Haufen Fehlermeldungen. Ich vermute, dass das System falsche Werte herausschreibt (eine ähnliche Situation hatte ich schon bei den pesd.env Dateien bereits, daher meine Vermutung). Die *.ses Dateien lassen sich jedoch im Vergleich zu den pesd.env Dateien nicht editieren. Gibt es da einen Trick, um trotzdem die Werte editi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : STL-Format
highway45 am 16.03.2014 um 21:16 Uhr (2)
Ja, als STL werden auch die Funktionen im Stücklisten-Menü bezeichnet.Aber das hat mit dem Dateiformat STL nichts zu tun, keine Sorge.Achte beim Abspeichern darauf, daß das Bauteil im positiven Raum liegt und zu den X,Y,Z-Achsen ausgerichtet ist.Ist aber kein Muß.Wichtiger ist die Auflösung, da sollten die Werte möglichst klein gewählt werden, wobei die Einstellung für Winkel gravierendere Auswirkung hat, als die für Abstand. Die Datei sollte aber auch nicht zu groß werden.Es gibt leider keine Pauschalwert ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schaltplanerstellung in Annotation
Uwe Fries am 05.10.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Peter, danke für Deine Antwort. Der Hintergrund meines Postings ist aber folgender: In unserem Haus werden alle Stromlaufpläne mit Eplan erstellt. Ich könnte mir natürlich die Symbole als dxf exportieren lassen und diese in einer eigenen Bibliothek ablegen. Es ist nicht gedacht, Eplan durch Annotation zu ersetzen, da Eplan ja auch keine Konstruktionssoftware ist. Ich möchte erfahren, ob es diesbezüglich schon Lösungen für Annotation gibt. Hintergrund ist der, dass wir einen unserer Partner zum Umstie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemaßungsproblem bei Sheet Metal
Leni Moto am 19.09.2006 um 08:13 Uhr (0)
morgen,eine "faule" Lösung könnte es noch geben. Du kannst, soweit mir bekannt, die Farbe wählen der geänderten Maße (beim aktualisieren). Du könntest sozusagen die Farbe gelb wählen. Ist aber wie gesagt ein faules Ei den Durchmesser mußt du trotzdem neu machen aber die Lage nicht! Sehe auch keine andere Möglichkeit, wie die Maße neu zu setzen! Gut wäre wenn man die aktualisierten Maße bestätigen könnte und damit wieder in die Zeichnung übernimmt, nach dem Motto, "ich weiß das ich hier geändert habe aber d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
FL am 10.01.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn ich das jetzt richtig verstehe willst du ein Teil ändern mit schneiden und reflektieren aber den Ansichtssatz nicht verlieren. Versuch doch mal folgendes: Mach von deinem Körper den du ändern willst eine Kopie. Das Original verkleinerst du so weit, das es in der Kopie Platz hat. Nun ändert du die Kopie so ab wie du möchtest, und vereinst nachher diese geänderte Kopie mit dem verkleinerten Original. (Original=Rohling; Kopie=Werkzeug) Mit dieser Methode solltest du den Ansichtssatz behalt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Catia Dünnteile
woho am 11.05.2004 um 07:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: kannst du mir noch sagen wie du die Teile neu verbindest? Das hatte ich auch schon probiert aber irgendwie hat es nicht geklappt. Vielleicht gehst du anders vor? Die Teile kannst Du verbinden mit Bearbeiten / Vereinen Danach solltest Du dafuer sorgen, dass Du auf beiden Seiten des Bleches tatsaechlich nur eine Kante hast (Flaechen verschieben bzw. ausrichten). Im Anschluss daran kannst an den Kanten eine Rundung erstellen bzw. mit dem SheetMetal eine Biegun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Patrick.Vielen Dank für deinen Infos. Ich habe zuerst das Programm auf eine Listabarbeitung umgeschrieben und siehe da. Die Performance ist immens gestiegen. Was IO Prozesse doch ausmachen. =)Leider ist das Modeling trotzdem beim 3332 Teil abgetürzt.Dann habe ich deinen Tip mit dem uic_reset eingebaut und jetzt ist eine Liste mit 6000 Teilen durchgelaufen. o/Ich selbest habe nur ( OLI::sd-call-cmds ( undo :max_back 1))benutzt um das OSD speichertechnisch nicht zu beslaten.Ich werde es gleich mit der ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Clint am 20.03.2006 um 21:39 Uhr (0)
Hallo OSD Forum,bin Jobabhängig Umsteiger von CatiaV5 auf OSD V13 und hab ein Problem mit Verrundungen.Zuerst: Wozu hat man zwei Möglichkeiten und was ist der Unterschied zwischen Verrundung erstellen und einfügen.Zweitens: Erstelle ich einen Quader und verrunde die 4 Außenkanten mit Radius 10, kann ich danach nicht eine der 2 übrig gebliebenen Seitenkanten auch mit R10 verrunden. Siehe BildMir fehlen einfach ziemlich viele Features die eigentlich selbstverständlich sein sollten. z.B:- Feature in Reihe und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
clausb am 23.02.2011 um 12:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Offensichtlich war wie oben erwähnt, in manchen Firmen der Befehl in den Ladealgorithmus mit eingebaut, mit z.T. fatalen Folgen für den Datenbestand, den man dann von CC repariert haben wollte.Richtig, es geht nach meinem Verständnis bei dieser Speziallizenz nicht darum, dem Kunden etwas wegzunehmen - eher darum, eine Gelegenheit zu schaffen, sich mit dem Kunden zu besprechen und ihn auf mögliche Probleme hinzuweisen. Ein ungewöhnlicher Weg, aber die Idee wurd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeige gemeinsam benutzter Teile
Hartmuth am 13.02.2004 um 09:06 Uhr (0)
Du hast die Liste zur Anzeige der gemeinsamen Nutzungen verankert. Damit Du darin etwas siehst mußt Du vorher in der Strukturliste ein gemeinsam genutztes Teil auswählen und im Kontextmenü der rechten Maustaste auf alle GemBenutz anzeigen gehen. In der Liste wird dann u.a. auch die Inhalts-ID (Modelname) angezeigt. Wenn Du die Liste nicht mehr verankert haben willst, mußt Du mit der rechten Maustaste hinein klicken und den Hacken bei Verankert wegnehmen. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachri ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung abgebrochen
Gerhard Deeg am 30.01.2006 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Rolf,diese Fehlermeldung hatte ich auch schon und zwar in der Version 12.1.6.4 aber nur dann, wenn die Genauigkeit durch das Modell unter 10hoch-3 war und in dem Modell sich entsprechende Fehler eingeschlichen hatten. Kurioserweise funktionierte die Aktualisierung aber in der Version 10.x und dann aber nur wenn Ansicht für Ansicht aktualisiert wurde. Mehr kann ich zu diesem Fehler auch nicht sagen. Wichtig ist nur, dass beim Prüfen kein Fehler vorhanden ist.Gruß aus Berlin Gerhard

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symmetrie-Line erstellen zwischen 2 separaten Teilen
Minka am 19.09.2005 um 13:20 Uhr (0)
moin moin zusammen.Ich möchte eine Symmetrie-Line erstellen zwischen 2 separaten Teilen.z. B:Ich habe ein U-Profil links u. eins rechts.Dazwischen möchte ich eine Symmetrie-Line einfügen.Ich bekomme dabei die Fehler-Meldung:"Dieses Objekt darf im aktuellen Kontext nicht gewählt werden"Muss ich meine Symmetrie-Linie umständlich mit Geometrie erzeugen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ?Vielen Dank im vorausMinka

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung save_package/signal/sigsegv
NOBAG am 08.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Versuche:Code:complete auto_save :confirm :YESin der Eingabezeile einfügen und enter...Ich habe diesen Befehl bei uns auf einen Button gelegt, welcher sofort gedrückt werden kann um sofort eine Sicherung zu speichern.Übrigens haben nach meiner Erfahrung Sigsev-Fehler nicht unbedingt etwas mit dem Befehl zu tun bei welchem sie gemeldet werden, sonder meistens mit einem Befehl davor.Heiße Kandidaten sind Teile mit schlechter Auflösung, Messerkanten, welche mit dem Verundentool bearbeitet werden......------ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  984   985   986   987   988   989   990   991   992   993   994   995   996   997   998   999   1000   1001   1002   1003   1004   1005   1006   1007   1008   1009   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz