|
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
Walter Geppert am 31.01.2011 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Nur habe ich das bei der Version 17 noch nicht hinbekommen.MichaelGeht aber ganz genau so in sieht bei uns so aus:Code:;;Pfad fürs Ersetzen: C:Program FilesCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermanpesd.ms;;Für eine korrekte Gewindebemassung wurden folgende Zeilen in der pesd.ms geändert:1482:22Rechts1482:23Links;;und zwar auf:1482:221482:23LHDas ist natürlich kein LISP, sondern nur in einer README.txt gebunkert und muss auf jedem Rechner lokal und "zu Fuss" ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten Layout
der_Wolfgang am 04.06.2010 um 10:07 Uhr (0)
Ich weiss das es geht. Aber V13.20 ist der artig weit in der vergangenheit, das ich nicht mehr wueste wie und alte Dateien ausgraben... 17.00 ist released.Du hast mal die am_customize im Programm verzeichnis GUT durchforstet?!?! Ich meine das ständ da drin. Dann gibt es in der online docu auch Kapitel über Advanced customization und ein spezielles über Annotation am_customize.Such dort mal nach den Stichworten first angle, projection, :front oder ähnlichem.----------Vielleicht sollten wir mal ne Umfrage ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile in Baugruppen
NOBAG am 15.10.2008 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Stephan: Was verbaut Ihr?ALLES (Ausnahme bei Hydraulischen Verrohrungen) Wieviel verbaut Ihr?Dito Wie macht Ihr eine Mengenermittelung?Stückliste Werden Normteile bei Euch für die Montage disponiert, oder langt der Werker halt diejenigen die er brauch aus dem Regal?Besondere Normteile (Überlange Schrauben usw) werden bestelltgewöhnliches sucht sich der Monteur selber zusammenGegenfragen: Definiere Normteile... was passiert wenn Du die Normteile nicht in der Baugruppe hast und dann wird in Indien gefe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile
Heiko Engel am 01.07.2004 um 13:29 Uhr (0)
Noch was....wenn sich Teile (mit deiner Fehlermeldung) nicht zusammenladen lassen, dann heißt das dass beide Teile dieselbe SYS-ID haben bzw. die Teile identisch sind. Diese eindeutige SYS-ID ist lebensnotwendig und absolut wichtig in Datenbanken. Wenn eure Teile aus einer Datenbank sind (evtl. auch ein Schloss haben) und ihr Kopien erstellt, dann bekommen diese Teile eine neue SYS-ID und somit neue Teilenummern in der Datenbank. Das muß man dabei beachten. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Hartmuth am 29.01.2004 um 23:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Ich klick mir nämlich grad die Finger wund weil ich 7 übereinanderliegende Bemassungslinien unterbrechen muss. Hallo Heiko, Hast Du wirklich 7 Maße an der gleichen Linie mit Bemassen einfach Maße angezogen?! Kann es vieleicht sein das Du die Funktion Bemassen lang nicht magst? Damit müßte die Maßlinie n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Gerhard Deeg am 25.07.2009 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: [QUOTE]Original erstellt von clausb: (PTC-Account erforderlich). Zitat:Original erstellt von PTC:Mit den verwendeten Anmeldeinformationen sind Sie nicht berechtigt, dieses Verzeichnis bzw. diese Seite anzuzeigen.Ist schon eine sehr elitäre Gesellschaft, das "CoCreate Support-Center" [/QUOTE]Hallo Matthias,vielleicht haben wir wieder Glück und sehen auf er EUROMOLD was sich bei PTC/CoCreate alles so in den Köpfen rumtreibt.Gruss Gerhard ------------------Jeder erf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile Laden
highway45 am 15.03.2007 um 12:38 Uhr (0)
Beim Laden einer Baugruppe werden nicht automatisch die neuesten Versionen angezeigt, sondern die zuletzt darin gespeicherten.Wenn du die Oberbaugruppe geladen hast, könntest du den Befehl ""Neuladen" ausführen.Zu finden in der gelben Tonne.Dann alles auswählen (in Baugruppe oder so) und "alternative Varianten zeigen" aktivieren.Oder du läßt die geänderte Baugruppe auf dem Schirm und lädst die Oberbaugruppe. Dann bekommt die Unterbaugruppe automatisch den neuesten Stand verpaßt. Die Oberbaugruppe muß aller ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
der_Wolfgang am 10.02.2010 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:wie ist eigentlich die richtige Syntax für den Befehl, wenn man ihn in die "am_customize" eintragen will?(docu-enable-migration-tools)Hast Du vielleicht vorher einen LISP fehler der weggeschluckt wird?TIP: am anfang der am_customize mal den (trace docu-enable-migration-tools) einschalten. Der aufruf muesste dann ja sichtbar sein. Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell? oder hast du irgendwo einen (docu-disable-migration-tools) drin haengen.. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export und Import von Benutzervorgaben!
clausb am 28.11.2003 um 13:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von preistraeger: Was passiert genau, wenn ich meine Vorgaben lokal speichere. Fast all das, was sich OSDM normalerweise in der Registry merkt, wird in lokale Dateien geschrieben, die man dann kopieren und einem anderen Benutzer geben kann. Was genau fehlt denn bei Dir? Wie genau machst Du den Austausch? Uebrigens hat sich das alles mit der Version 12 erledigt - dort wird von vorneherein alles in lokale Dateien geschrieben und nicht mehr in Registry. Man muss also gar nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Hartmuth am 24.06.2006 um 15:31 Uhr (0)
Am einfachsten geht das, wenn Du die alte Layout-Funktion mit den Befehl(show-layout)aktivierst.Es wird ein neuer Eintrag im Hauptmenü angelegt, mit dem das Menü Layout aufgerufen werden kann.Damit kannst Du ähnlich der Zeichnungsableitung im Annotation, ein Layout erzeugen, das aus mehreren Ansichten bestehen kann. (Siehe Bild) Diese Ansichten sind nichts anderes als die auf Arbeitsebenen erzeugte Projektionen des Besitzerteiles.Über "Speichern - 2D-Daten MI) kannst Du das Layout in eine MI-Datei speicher ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
Markus Kuehl am 05.12.2003 um 11:19 Uhr (0)
Auf dem CoCreate eSupport Marketplace gibt (oder gab es zumindest mal) eine Liste von Hidden Switches . Leider habe ich keinen Zugriff auf diesen Marketplace. Vielleicht kann ja mal ein registrierter Benutzer dort suchen, ob es dieses Dokument noch gibt. Generell gibt es keine Liste, die alle moeglichen Schalter enthaelt. Sofern ihr an einem bestimmten Setting interessiert seid, kann ich nachschauen, ob es dort einen Schalter gibt, um z.B. den Default zu aendern, oder nicht. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
rroeder am 09.01.2010 um 21:31 Uhr (0)
Es gibt schon spezielle Kommandos um Aufkleber neu zu platzieren oder um sie von einer Flaeche wieder entfernen zu koennen. Man bekommt diese Kommandos auch in dem Rechte-Maus-Menu vom Materialien und Archive-Reiter vom Rendering-Liste Fenster. Man muss allerdings in den leeren Bereich des Fensters klicken und nicht auf ein Material etc. Dann findet man die Eintraege "Aufkleber entfernen" und "Aufkleber platzieren". Wahrscheinlich zu gut versteckt....Mit Version 17 werden dann auch die Materialien "unter" ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 01.05.2004 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Erwin, zuerstmal herzlich Willkommen! Ich hab mal was geschrieben zu Presspassungen http://osd.cad.de/downloads/Presspassung.pdf . Prinzipiell lasse ich die Haken immer gesetzt bei Kollisionsprüfungen bzgl. Presspassung und Library ignorieren. Ignoriere einfach diese Funktion, sie ist Schwachsinn! Was zählt ist die eigentliche Kollisionsprüfung. Wenn die i.O. ist dann gibts auch keine Probleme in der Ableitung. Und, solltest du mal eine Kollision haben die du partout nicht wegbekommst, dann setze ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |