|
OneSpace Modeling : Problem mit Solid beim Starten!
Martin.M am 04.11.2002 um 22:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Kannst mir mal sagen wie Du auf die Idee kommst, dass das an der Graka liegen soll. Es sieht doch wohl so aus, als würde hier SD mit nicht standardmässigen Einstellungen hochfahren. Nach Grafikfehler sieht das ganz und garnicht aus. ... Hallo brainseks, war wohl doch die Graka. Im Darstellungsfenster geht grafikmässig mehr ab als in den anderen Menüs, daher bin ich auf die Graka gekommen. Ich hatte aber auch vor kurzem noch Probleme. Beim Messen z.B. is ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Step-Dateigrösse
brainseks am 04.11.2002 um 17:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jodi: Wir haben ähnliche Probleme, allerdings beim Erzeugen von STEP-Dateien. Bei uns passiert es, daß bei großen Baugruppen (ab ca. 30 MB - als Paketdatei) die Prozessorleistung auf 0% geht und dabei bleibt. Wobei das anscheinend davon abhängt, wie die Auswahl beim Abspeichern erfolgt (alles von Top oder durch Anklicken der Baugruppe in der Strukturliste). Ich wäre über eine Lösung auch sehr erfreut! Gruß Joachim Kann ich nicht bestaetigen, hab grade ein 32MB .pkg fil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Step-Dateigrösse
Walter Geppert am 04.11.2002 um 19:29 Uhr (0)
Beim Import von großen STEP-Dateien empfielt es sich, die Teileprüfung in den Optionen zunächst auszuschalten. Der reine Import dauert erfahrungsgemäß nicht extrem lange, was voll auf die Prozessorleistung und Zeit geht, ist die Prüfung aller importierten Teile. Bei 102MB dürften das eine ganze Menge sein. Nach unseren Erfahrungen ist ein Pakage ungefähr 1/3 bis 1/4 von der STEP-Datei. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 04. November 2002 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Step-Dateigrösse
jodi am 05.11.2002 um 15:07 Uhr (0)
Hallo brainseks, danke für den Hinweis mit der Datei "prostep_config". Ich weiß allerdings nicht ob es daran liegt. Die Probleme mit dem Erzeugen der STEP-Dateien treten bei Version 11.60 nicht mehr auf (vorher Version 11.00). Ein 40MB Paket wird in ca. 5 Min. in eine 77MB STEP-Datei gewandelt, also kein Problem. Dafür habe ich jetzt, wie auch Marcel Capeder, das Problem diese Datei wieder einzulesen. OSD hat sich nach ca. 1,5h verabschiedet, obwohl schon einiges auf dem Bildschirm zu sehen war. (System: W ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Step-Dateigrösse
brainseks am 05.11.2002 um 15:50 Uhr (0)
Also in der config Datei wird jedenfalls etwas auf 64MB begrenzt. Die 70MB Step hats bei mir nicht eingelesen, kann aber die Datei nicht aendern, da Server-Client Installation und die Datei auf dem Server liegt und ich nur Lesezugriff habe... Bei deinem Imort von 77MB Step... Wenn man das Ergebnis bei meiner kleinen Datei hochrechnen auf groessere Dateien kann, dann ergibt 77MB Step mal Faktor 13 im Arbeitsspeicher eine Datenmenge von 1GB. Wenn Du kannst, steck mal von einem anderen Rechner ein 512er Modul ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Es gibt wieder Demo-CD´s
Hartmuth am 06.11.2002 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Seit August gab es das Formular zum Bestellen einer OSD-Demo-CD im CoCreate-Web nicht mehr. Weil ich sehr häufig auf diese Demo-CD´s angesprochen werde möchte ich hier noch einmal die Info für alle loswerden: Seit dem 01.11. gibt es wieder aktuelle Demo-CD´s unter www.cocreate.de im Bereich Demos & Downloads zum bestellen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eigenständig
wenk am 05.11.2002 um 20:09 Uhr (0)
Hallo OSD- userNach einer umfangreichen Änderung an einer Baugruppe stelle ich fest, daß sie gemeinsam verwaltet wird, da sich gleiche Teile einer anderen Baugruppe ebenfalls geändert haben.Nun versuche ich vergeblich diese Teile der anderen Baugruppe eigenständig zu machen und zu löschen, da ich sie nicht mehr brauche.Aber jedesmal, wenn ich die Teile lösche, werden auch die der ersten Baugruppe gelöscht. Wie komme ich da raus, ohne alle Teile neu zu erstellen?WIN2000 + OSD 11.5Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturbaum
ifm_buchdorf am 06.11.2002 um 13:19 Uhr (0)
Grüzi alle zusammen, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe mehrere Baugruppen und in diesen Baugruppen sind wieder Baugruppen mit Bauteilen. Nehmen wir an der Strukturbaum ist geschlossen. Nun wähle ich im Solid ein Bauteil an das wird dann auch unterlegt damit ich weiss dass es aktiv ist. Wie finde ich im Strukturbaum dieses Teil. Jede Baugruppe öffnen, nachschauen welches Teil grün unterstrichen ist dann finde ich das Teil. Bei wenigen Baugruppen geht das, aber gibt es da nicht eine Möglichkeit, dass der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturbaum
Markus Kuehl am 06.11.2002 um 16:37 Uhr (0)
Ausserdem gibt es auch die Moeglichkeit ein zu selektierendes Teil im Browser suchen zu lassen. Dazu einfach in der Strukturliste die rechte Maustaste druecken, "Aktionen" - "Suchen ..." waehlen und dann im Dialogfenster "Durch Klick" anwaehlen. Dann das Teil im Graphikfenster anklicken, das man in der Strukturliste aufgeklappt haben moechte. Bei dieser Vorgehensweise braucht das Teil nicht aktiv sein. Viele Gruesse, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hermann_Stegmaier am 05.11.2002 um 11:55 Uhr (0)
Hallo! Wir haben seit einigen Wochen die Solid Version 11.50A. Dabei bin ich vom Annotation enttäuscht. Ich hatte mir doch einige Verbesserungen in Richtung ME10 Komfort erhofft. Die verbesserungen habe ich bisher nicht wirklich bemerkt. Hätte mir zum Beispiel gewünscht, daß die Maßzahlen automatisch in der Mitte zu Positionieren sind, wie in ME10. Oder dieses obernervig umständliche erstellen von 3/4 Kreisen für Gewindedarstellung. Was mich aber total nervt ist das Zoomen. Irgendwie zuckt das grausig rum, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
woho am 05.11.2002 um 14:21 Uhr (0)
Annotation ist in 11.5A wesentlich besser als in den Vorgaenger- Versionen. Jedoch muss man beachten, das Annotation eben NICHT ME10 ist. Es ist auch die Aufgabenstellung der beiden unterschiedlich. In ME10 erstelle ich 2D-Zeichnungen, in Annotation bearbeite ich von 3D abgeleitete Ansichten. Die Zeichnungsableitung ist um bis zu Faktor 10 schneller wie vorher, es gibt einige Erweiterungen zu den Anpassungen. Weiters kann man auch die Mitte fangen lassen. Dies ist jedoch nicht per Menue zu einzustellen, ab ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hartmuth am 05.11.2002 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Hermann, Wenn dir Annotation so überhaupt nicht zusagt kannst Du alternativ ja auch ME10 verwenden. In der neuen Version ist es zwischenzeitlich sogar möglich die Zeichnungen aus gespeicherten Bündeln zu laden. Auch sonst ist alles vorhanden um Zeichnungen, die mit Annotation erzeugt wurden, weiter zu bearbeiten. Es ist zwar nicht ideal die Zeichnung nach der Erzeugung zu speichern und mit ME10 erneut zu laden, dafür hat man aber alle Möglichkeiten die ME10 bietet zur Verfügung. ------------------ Gr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hermann_Stegmaier am 08.11.2002 um 07:07 Uhr (0)
Hallo! Annotation ist schon o.k. Wenn man halt mal wieder ein paar Tage mit ME10 gearbeitet hat, nerven manche Sachen halt. Ich kann allerdings nicht die 3D Sachen mit ME10 machen, da dann ja der Zusammenhang zum Solid flöten geht. Wenn man dann ein update bekommt, in der Hoffnung daß z.B. das mit dem ändern der Schnittlinie besser wird (die Hilfslinien sind im entscheidenden Moment immer verschwunden) und dann geht das einfach garnicht mehr, ("Aktion abgebrochen" oder "Bezogenes Modell nicht geladen" trot ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |