|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Spiegelung scheitert
woho am 13.03.2019 um 07:20 Uhr (1)
Kann es sein, dass in der Baugruppe ein Normteil enthalten ist?Z.B. ein Federring. Dieser kann (soll) nicht gespiegelt werden.GrussWoHo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : v18 color scheme can be changed
Knuddel25 am 21.03.2013 um 18:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,mal ne blöde Frage. In der V16 kann ich im Darstellungsfenster mit der rechten Maustaste klicken - Fenstervorgaben - Reiter Hintergrund - da stehen 8 verschiede Hintergrundfarben zur Auswahl.Geht das ab V17 nicht mehr? Oder meint ihr ganz was anderes? Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
kbabbel am 18.03.2013 um 19:08 Uhr (0)
Hallo,In den parametrischen CAD’s kann man Teile zwischen zwei Ausgangsflächen durch anklickenvon Flächen eine Symmetrie bilden und bei den zu positionierenden Teil ebenso, das Ergebnis ist das Teil sich dann symmetrisch zwischen den Flächen positioniert. Warum gibt es auch nicht bei Modeling??? Oder doch!!!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
friedhelm at work am 18.03.2013 um 19:51 Uhr (0)
Hallo kbabbel?in deiner System-info steht nur CoCreate, welche bitte?Also Spiegeln ist schon mal möglich, sowohl nur ein Teil/Baugruppe Spiegeln als auch mit Kopieren.Dabei ist es möglich bei symetrischen Teilen auf Wunsch auch Exemplare zu erzeugen, die werden vom System entsprechend gedreht und positioniert.Die Spiegelebene kann sowohl durch auswahl von Geo.auf AEs als auch durch anklicken von Teileflächen bestimmt werden. In der v17 ist der Knopf in "3D ändern" bzw auch "Teil & Baug", in der v18.1 unter ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
highway45 am 22.03.2013 um 10:21 Uhr (0)
Weil wir eigentlich niemals solche simplen Formen haben, sondern oft Blech- oder Gußteile mit entsprechenden schrägen Seiten, Formschrägen, Rundungen, Asymmetrien, etc. benutzen wir gerne diesen schnell zu erstellenden Hilfsbolzen: http://osd.cad.de/lisp_3d_13.htm.In neueren Versionen reicht aber oft eine oder zwei Arbeitsebenen mit Hilfskreuz um dann mit Bewegung über zwei Punkte zu positionieren.Bei der Positionierung mittig zwischen irgendetwas ist es auch oft hilfreich, den Bewegungspunkt an Kanten mit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Drahtseil modellieren
highway45 am 22.03.2013 um 12:37 Uhr (0)
Nein rotieren nicht, nur entlang ziehen.Wenn du allerdings eine Hilfsbahn konstruierst könnte es möglich sein.Dafür ist jedoch das Modul "Surfacing" erforderlich.Hier sind ein paar Erklärungen: http://osd.cad.de/anleitungen_17.htm------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
Hartmuth am 19.03.2013 um 15:35 Uhr (0)
Um im Modeling mit Beziehungen zwischen Teilen arbeiten zu können, braucht mann das Modul "Advanced Design".Damit ist es auch relativ einfach möglich Teile mittig zwischen Flächen zu positionieren.Im Prinzip so wie es auch in parametrischen Systemen abläuft.Nur können die Teile nicht ohne die Vergabe von Beziehungen positionieren, wie es bei Modeling normalerweise funktioniert.Dafür muss hier wiederum "Advanced Design" extra gekauft werden.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
kbabbel am 19.03.2013 um 18:51 Uhr (0)
Hallo,vielen dank für die Antwort.Zwei parallelen Flächen eines Teils (z.B. Nut) haben eine absolute Position zum Nullpunkt des Systems – daraus der mittelwert (halbe Nutbreit) ergibt die Symmetrie ist die feste Position, nur zwei Klicks. Und dann noch mal zwei Klicks auf die zwei parallelen Flächen des Nutenstein, ist auch absolute Position (halber Nutenstein) zum Nullpunkt des System, und das alles verpackt im Algorithmus vom LISP, dafür braucht man keine Geometrische Zwangsbedingungen oder Beziehung. Ic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
NOBAG am 20.03.2013 um 08:33 Uhr (0)
Lieber Kalle,wenn für Dich das symmetrische Positionieren im parametrischen System so schnell geht, warum machst Du es nicht in einem solchen?Ich kann mit der Funktion "Spiegeln" mindestens genau so schnell Teile symmetrisch exemplieren oder kopieren.Übrigens kannst Du den Nullpunkt vergessen. Er wird in diesem Programm im Allgemeinen nicht verwendet.Du hast immernoch keine Angaben über die von Dir verwendete Programmversion gemacht. DAS ist doch mal eine Herausforderung. ------------------Gruss vom Thune ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
friedhelm at work am 21.03.2013 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:So, den Rest von dem was du fragst habe ich nicht verstanden.Kannst du das was du meinst genauer beschreiben, ein Bild oder ein Model hier einstellen?Muss mich berichtigen, hatte gar nichts verstanden Aber das mit dem Bild stimmt schon, das sagt immer mehr als 1000 Worte.Meinst du das so wie in der Anlage?Also ich fände es schon praktisch wenn ich die Schraube 1 mit wenig Aufwand in Position 2 bekommen würde.Das benötige ich häufig.@ Kalle. Kann das parametris ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
Hartmuth am 22.03.2013 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kbabbel:Zwei parallelen Flächen eines Teils (z.B. Nut) haben eine absolute Position zum Nullpunkt des Systems – daraus der mittelwert (halbe Nutbreit) ergibt die Symmetrie ist die feste Position, nur zwei Klicks. Und dann noch mal zwei Klicks auf die zwei parallelen Flächen des Nutenstein, ist auch absolute Position (halber Nutenstein) zum Nullpunkt des System, und das alles verpackt im Algorithmus vom LISP, dafür braucht man keine Geometrische Zwangsbedingungen oder Beziehung. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Blindnietmutter setzen (SW ungleich)
netvista am 26.03.2013 um 10:33 Uhr (0)
Ich benutze auch sehr oft Sechskantblindnietmuttern.Nur habe ich die Muttern ohne Fase und "Klemmung" dafür aber mit einem Zylinder (siehe Bild) gezeichnet.Hat folgende Vorteile:Keine Kollisionen, kann bei jeder Blechstärke verbaut werden, kann über Achse ausrichten positioniert werden und es können Schrauben, Scheiben, usw auch über Achse ausrichten zur Blindnietmutter positioniert werden.Unsere Blindnietmuttern sind auch nicht scharfkantig und daher ist es kein Problem dass die Ausschnitte einen Zylinder ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 hintergrund.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : v18 color scheme can be changed
highway45 am 21.03.2013 um 17:29 Uhr (2)
Danke Friedhelm für die Einblicke, die uns Ausgestoßenen verwehrt bleiben.Denn auch mit Wartungsvertrag ist der Zugang für normale Benutzer manchmal nicht gegeben.Wir haben uns für das Wechseln der Oberfläche Buttons gemacht.Zusätzlich zum Hintergrund werden auch noch die Arbeitsebenen und Linien angepaßt.Anbei drei Beispiele, wie so etwas aussehen kann (V17).------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |