|
OneSpace Modeling : Mittelpungt von 6kt
highway45 am 17.01.2008 um 20:00 Uhr (0)
Also wenn das Loch schon da ist, dann macht doch an die Niete so kleine Sechskantflächen. Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:...und zweitens musstest du im konkreten Fall den Flächenschwerpunkt eines Lochs rechnen...Wie mein ehemaliger Chef immer sagte: was schert mich Physik ? Auch ziemlich umständlich: man bastelt sich Sechskante (mit rundem Loch) in den passenden Durchmessern, die man bei Bedarf laden kann und im Loch positionieren. Und daran wird dann die Niete ausgerichtet.Ich merk schon, da i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
edgar am 19.11.2003 um 15:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Da gibt es eine sehr schöne neue Funktion in der 12 er Version. Mit der wird per Icon zuerst ein Modelquerschitt definiert und Bei Bedarf mit einem 2. Icon eine Arbeitsebene mit einem 2D-Querschnitt darauf gelegt. (Siehe Bild.) Ist die Funktion in der Version 12 eine Erweiterung im Modul Dokumentation Dokuebene, wo dann auf den Schnitt eine Arbeitsebene mit 2D- Geometrie erzeugt wird, oder wird sofort auf die Dokuebene projeziert? Die wird ja leider nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 12:25 Uhr (0)
OK,dann mache ich jetzt was?Ich habe jetzt 3 Dateien, die jeweils eine Baugröße darstellen.Ich kann jede datei einzeln öffnen und bekomme dann die richtige Größe dargestellt, aber kann halt nicht alle drei öffnen.Was kann ich jetzt tun?Müsste ich jetzt eine Größe im OSM öffnen, dann in OSM kopieren (Befehl Teil kopieren), also das ich sie quasi zwei mal auf dem Bildschirm habe und dann die urspüngliche löschen, neu abspeichern und dann geht´s?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 0 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Ansicht aktualisieren
ccmpe20 am 04.12.2009 um 14:57 Uhr (0)
Um es dauerhaft zu haben: Bearbeiten - Vorgaben - Teilevorgaben - Grafik auflös: Wert 316 eingebenDanach hast Du bei jedem Start die höchste Auflösung. Zitat:Original erstellt von humack:Hallo,kommen wir zu meiner nächsten Frage.Ich habe ein 3d Modell erstellt. Die Anzeige der Kanten ist aber grausam. Kann ich die 3d ANsicht aktualisieren oder buffern das mein teil auch dem entspricht was ich gezeichnet habe. Habe große Radien und diese sind kreuz und quer eckig dargestellt. Oder liegt das an der Grafi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 08:27 Uhr (0)
@highway45: Danke für den Tipp, aber der Pfad ist genau richtig. Hab auch mit und / probiert, klappt nicht.@RainerH: Jetzt hab ich diese Fehlermeldung beim Versuch, das .lsp zu laden (geändert hab ich nichts darin): Die 4 möglichen Ursachen kann ich eigentlich alle ausschliessen... Hab alle Makros am selben Ort liegen. Wenn ich jetzt mit PageUp den letzten Befehl in die Eingabezeile hole und bloss den Namen des Makros ändere auf ein schon länger bestehendes, dann funktionierts.Ich versuche heute mal, da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Kunden-Forum 2006
R.Herrmann am 11.10.2006 um 22:56 Uhr (0)
Hallo SolidDesigner-User,danke für Eure Antwort.Vielleicht können wir uns vor (sollte wir pünktlich sein) oder in der ersten Pause im Foyer beim Stand von Docware (kein Bezug einfach eine Firma ausgewählt)treffen.Ich werde eine "Badische Zeitung" als Erkennunsgmerkal in der Hand haben.Viele Grüße vielleicht bis morgenRainerP.S. Schade Heiko das Du nicht kommen kannst hätte Dich gerne einmal persönlich kennegelernt. Apropo Zeit wir haben auch keine wir nehmen Sie uns einfach.------------------OSDD 14.00 / O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
Patrick Weber am 09.01.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,wenn beide die gleiche Grundfläche haben, warum richtest du nicht an zwei Kanten der Grundfläche aus?Teil1 = auszurichtendes TeilTeil2 = Teil, an dem ausgerichtet werden sollPosition ändern - Auf/Ausricht - Ausrichten - Kante an Teil1 - Kante an Teil2 - Kante an Teil1 - Kante an Teil2.Du kannst soviele Randbedingungen festlegen, bis die Fehlermeldung "Das System weist zu viele Randbedingungen auf. Mit "Zurück" oder "Alle löschen" Randbedingungen löschen." kommt.Sollte ich dich falsch verstanden haben ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
Kricher am 12.06.2007 um 14:03 Uhr (0)
Hi Michael,ich möchte die in der Strukturansicht selektierten Knoten(hierbei meine ich jedoch nicht eine Selektion über die Checkboxen der Knoten, sondern über die Knotennamen -- B2, T1) über ein Lisp-Macro ermitteln.Der Inhalt des Darstellungsfenster ist mir in diesem Kontext egal.Es geht mir um eine Komfortable Selektion von Dokumenten, für eine nachgelagerte eigene Funktion. Ich könnte natürlich zu diesem Zweck eine n Dialog schreiben, der eine entsprechende Auswahl (interaktiv) ermöglicht, dies finde i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung
clausb am 20.02.2004 um 19:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: Das mit dem round-Kommando ist sogar noch komplizierter. Es rundet naemlich bei .5 immer auf die naechste gerade Zahl. Sprich: [...]Warum das so ist weiss ich auch nicht. Siehe Spezifikation von Common LISP, zum Beispiel unter http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/Body/f_floorc.htm: round and fround produce a quotient that has been rounded to the nearest mathematical integer; if the mathematical quotient is exactly halfway between two integers, (th ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Walter Geppert am 18.11.2004 um 11:15 Uhr (0)
Der Techniker generell und der altgediente ME10- bzw. OSD-User im Speziellen ist da wohl etwas konservativ eingestellt. Das Misstrauen gegen die "Windowisiereung" kommt wohl auch aus den schlechten Erfahrungen, die so mancher mit anderen Programmen gemacht haben dürfte, wo z.B. das Positionieren nur mit der Maus und dann auch nur "so ungefähr" funktioniert, etwa in Word. Es hat mich auch etliches an Überwindung gekostet, dem Copiloten beim dynamischen Bewegenn zu trauen, jetzt will ich es aber nicht mehr m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile suchen
RainerH am 14.10.2005 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten Reich: Hattest du einen Lisp-Kurs oder gibts da ein gutes Buch drüber?Haha,nein - hatte ich nicht !Hab es mir nur so nebenbei selbst beigebracht.Du musst dazu nur einige Zeit aufbringen unddir dazu die LISP in diesem Forum ansehen.Weitere LISP findest du unter osd.cad.deEbenso findest du alles (incl. Examples)im Integration-Kit von OSDM.Siehe: C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationintegration_kit oc.htmlbzw.C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 12.10.2006 um 18:49 Uhr (0)
Hallihallo, es wird mal wieder Zeit, was hier reinzustellen (und Unities zu kassieren ). Das beigefügte LISP stellt einen Dialog zur Verfügung, mit dem man mehrere Teile und/oder Baugruppen auf einmal schnappen kann und diese dann mit bewegen 2 Punkte vervielfältigen kann.Gedacht wars für das Einbauen von Schrauben und Zubehör auch bei unregelmässigem Lochmuster, lässt sich aber auch sonst ganz gut verwenden, solange man nicht auch die Ausrichtung der Teile verändern muss.------------------meine LISP-Makro ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
Gerhard Deeg am 20.02.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Heiko,Du sollst die Aufnahmen für die Steine nicht neu zeichnen, sondern als Extrateil behandeln, z.B. als Baugruppe 1x und dann auf die Neue Position bringen, dann bleibt auch die Steingröße gleich. D.h. durch verschieben des Einzeilteiles wird die Neue Position auf dem Ring festgelegt, und dann auf dem Neu entstandenen Radius kopiert rotiert. Danach werden die Steinaufnahmen von dem Ring wieder subtrahiert und Dein Neuer Ring ist fertig.Ich habe mal versucht Deinen Gedankengang nachzuvollziehen im ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |