|
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
Tecki am 22.02.2013 um 16:01 Uhr (0)
Ah ja. Ok, DAS ändert alles. Hier ist eine Baustelle, die Creo dringend lösen muss. Da kann ich dir leider nicht helfen..Trotzdem schönes WE!! ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
karl-josef_wernet am 23.02.2013 um 11:53 Uhr (0)
Nein, bleibt nicht bestehen, da eine Skizze.Aber ich würde mal folgendes probieren, wozu Du aber Drafting benötigst.Erzeuge nachdem Du das Blatt 1 in Anno geladen hast, ein 2tes Blatt "neues Blatt". Speichere dann diesen Zeichnungssatz als MI-File lokal. Lade diesen in Drafting. Setze Blatt "2" als Aktives Teil.Lade mit der Option SUBPART dein 2tes Blatt, das du aus MM in einen temporären Ordner exportiert hast, dazu. Du musst dann nur noch die Struktur korrigieren indem Du 2 x Einzelteil-Integrieren auf d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
Walter Geppert am 25.02.2013 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hmdrstb: Gibt es eine Möglichkeit Ansichten vom Blatt zu löschen ohne die Ansichtensätze zu entfernen?Wenn der Besitzer der Ansichten im 3D nicht geladen ist, geht das natürlich. Wo nix ist, kann nix passieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
hmdrstb am 25.02.2013 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Wenn der Besitzer der Ansichten im 3D nicht geladen ist, geht das natürlich. Wo nix ist, kann nix passieren...auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht....
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blindnietmutter setzen (SW ungleich)
Walter Geppert am 25.03.2013 um 16:49 Uhr (0)
In diesem Fall würde ich mich nicht auf theoretische Tangentialbedingungen einlassen, sonder die realen Umstände heranziehen:Die Nietmutter bündig in die Bohrung setzen und als Preßpassungs-Teil mit hoher Priorität definieren. Steht ja im wirklichen Leben auch nicht über.Die Position und Drehlage im Sechskant 3x mit "Ausrichten auf Fläche" mit jeweils 0,075 Versatz und gut ist. Das Einbauspiel ist ja bekannt.Abgesehen davon ist so ein Einbau ja nicht im leeren Raum. Da gibts ja noch wo ein Gegenstück mit D ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 13:46 Uhr (0)
Noch was hinterher zum Nachlesen:Thread 1Thread 2Thread 3Was das System auch nicht so mag, ist mit den Modellen an den Rand des empfohlenen Arbeitsraums zu gehen. Bei 10E-6 sind das 100 Meter rund um den Ursprung.Das braucht nämlich schon 11 Stellen für eine korrekte Auflösung!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 09:22 Uhr (0)
Ein Modell verändert sich nicht von selbst, da ist von vornherein was faul. Kannst du vielleicht ein Beispielteil hier reinstellen?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
friedhelm at work am 26.03.2013 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Senf,wir haben Kunden die ebenfalls runde Masse mögen, aber leider nicht so zeichnen.Dann stellen sie eben das Bemassungsformat so ein, dass es in der 1.Dezimale rundet.Erst wenn man das Model oder eine 2D wie zB .dwg bekommt sieht man dann was da hingezaubert wurde. ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
enigma1973 am 02.04.2013 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Es gibt einen Befehl "Vereinen".Zuerst machst du das Bauteil aktiv, welches nachher übrig bleiben soll (das kann auch ein leeres T1 sein).Dann blendest du es in der Strukturliste aus (Haken entfernen).Nun unter "Bearbeiten" auf "Vereinen" klicken.Jetzt ist das aktive Teil der "Rohling".Dann mit der Maus einfach einen Rahmen um alle Bauteile machen.Den Haken bei "Werkzeuge behalten" entfernen.Auf "Ok" drücken (grüner Haken).Zu beachten ist, daß sich alle zu verbindenen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lastfalle Moment in FEA ans Teil bringen .. aber wie
MagnusDeininger am 04.04.2013 um 23:59 Uhr (0)
Hallo *ich möchte im FEM-Modul von OSD15 ein Drehmoment an einem Teil wirken lassen. Nur weiß ich nicht, wie man ein Drehmoment angibt.Ich möchte ein Kunststoffrad berechnen, was ein auf einem Welle mit einem Formschluss (D-Profil) befestigt ist. Mit der Hilfe im OSD komme ich da nicht so recht weiter.Vielleicht könnt Ihr mir da helfen?Gruß md
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
frankd am 05.04.2013 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,beim Schnitterstellen kann man Hilfsgeometrielinien ein- bzw. ausblenden,die durch sämtliche Mitten von Bohrungen gehen.Bei Einzelteilen und kleineren Baugruppen sehr hilfreich um den Schnittverlauf zu bestimmen.Aber bei großen Baugruppen dauert es doch sehr lange bis diese Hilfsgeometrien erstellt sind.Mit besagtem Eintrag in der am_customize konnte man diese standardmäßig ausschalten.Einblenden geht ja dann im Schnittmenü.Aber in V17 funktioniert das so nicht mehr.GrußFrank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D zu 3D Verknüpfung entfernen
highway45 am 13.04.2013 um 14:54 Uhr (0)
Ich hätte es wohl erstmal testen sollen.War davon ausgegangen, daß in der PE alle Goodies nicht funktionieren.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D zu 3D Verknüpfung entfernen
friedhelm at work am 18.03.2013 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,wäre doch schön wenn ihr das mit dem Umwandeln in eine Skize kurz erklären könntet.Man kann auch die Ansichtszuordnungen aufheben."Ansichtszuordnungen aufheben" in der Help nachlesen.Vorteil, man kann die gelöste Ansicht nachher wieder zuordnen Wenn du noch nicht geladen hast:;; laed die Migrationswerkzeuge.(docu-enable-migration-tools)In die Befehlszeile + EnterUnd dann wie im Bild gezeigt.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |