Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13092 - 13104, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : 3D-DWG-Dateien
JackSuora am 06.06.2013 um 08:54 Uhr (0)
hallo, geht das nicht über Datei Laden--und dann wählst du beim Dateityp--2-D importieren (dwg)?Gruß,Jack

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-DWG-Dateien
Gerhard Deeg am 06.06.2013 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Evren,mal eine ganz dumme Frage, was hältst Du davon, wenn Du Deine Lieferanten der 3D-DWG Formate bittest Dir ein IGES oder STEP Format zu schicken. Die meisten Firmen wissen nur nicht, dass man das auch anders schicken kann.Gruss Gerhardp.s. was Du im Netz findest als 3D-DWG wird bestimmt auch anders angeboten.------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-DWG-Dateien
evren am 07.06.2013 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Gerhard,hast ja recht, bis jetzt handhaben wir es auch so. Das Problem ist immer wieder die langwierige Auseinandersetzung mit den Datenerzeugern. Zum einen haben wir in den meisten Fällen keinen direkten Draht zu denen. Läuft über mehrere Hände, Projektgeschäft. Es können schon mal Wochen und viele Gespräche vergehen bis endlich die richtige step oder iges Daten ankommen. Das andere ist, viele können es nicht verstehen, dass man mit 3D-DWG´s nicht so hantieren kann wie mit einfachen 2D-DWG´s die mit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
jodi am 07.06.2013 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für Deine Antwort. Ich habe mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt. Das BOM-Modul ist nicht das Problem, es bietet eigentlich alle Funktionen, die man erwartet. Die Teilestruktur kann beliebig tief sein (ist wählbar), alle Ebenen werden aufgelöst. Mittels der BOM-Attribute "Teil" und "Bezug" lässt sich auch vorher festlegen welche Baugruppen nicht aufgelöst (z.B. Wälzlager, Schweißteile) bzw. welche in der Stückliste nicht erfasst werden sollen (z.B. Elektroteile).Bei mei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
Walter Geppert am 06.06.2013 um 18:33 Uhr (0)
Ich arbeite mit dem Stücklistenmodul von SolidPower, da sind verschachtelte Strukturen kein Problem und werden auch exzessiv genutzt.Das Programm orientiert nur sich am Besitzer der Stückliste (Oberbaugruppe) und den darunter vom User zugeordneten Positionsnummern, der Rest wird ignoriert; damit sind auch Stücklisten von Unterbaugruppen im gleichen Modellbaum realisierbar.Ich glaube mich zwar erinnern zu können, dass in der Workmanager-Steinzeit Probleme existiert haben, kann mir aber nicht vorstellen, das ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
SReinbold am 07.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Hallo JodiIm Falle „Ventilbatterie mit Einzelventilen und Verschraubungen“ verwenden wir die „Untrennbaren Baugruppen“.Damit kann eine importierte Baugruppe im ModelManager als ein Objekt abgespeichert werden. Beim Einlesen der Stückliste im ModelManager wird auch nur ein Teil erkannt.Im Falle „Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben“ würde ich solche "Pseudo-Baugruppen" nicht verwenden. Hatten wir auch in der Vergangenheit, ich kenne den Ärger mit solchen „Schabernack-Baugruppen“, wie sie bei uns ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
jodi am 06.06.2013 um 16:30 Uhr (0)
Hallo,hier mal eine Frage nach dem Motto "wie machen das andere ?".Meine Frage richtet sich insbesondere an Nutzer des ModelMangers und des BOM-Moduls.Ich bin aber auch dankbar für andere Anregungen. Deshalb stelle ich meine Frage sowohl im MM- als auch im Modeling-Forum.Bisher haben wir in unseren Baugruppen auch kleine Untergruppen, ich nenne sie mal "Pseudo-Baugruppen", verwendet. Zum Beispiel kann das eine Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben oder eine Ventilbatterie mit Einzelventilen und V ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sheet Metal - Zeichnungskopie mit Abwicklung
Uwe Fries am 07.06.2013 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,konnte dieses Verhalten reproduzieren. In den Standardvorgaben gibt es bei Zeichnung den Punkt „Vorhandenen Ansichtensatz verwenden“. Aber bringt auch nichts. Ggf. Ansichtensatz der Kopie löschen und Zeichnung zuordnen zu Variante. Ist bei uns nur noch nicht aufgetreten, da die Abwicklung bei uns ein eigenes Dokument ist. Zeichnung erstellen und Modus „Ohne Modell“, dann platzieren wir die Abwicklung und speichern die neue Zeichnung im ModelManager. Diese Zeichnung verknüpft sich auch direkt mit den ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fenster wechseln
Uwe Fries am 10.06.2013 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Bernd,das Wechseln zwischen den Fenstern funktioniert mit dem Shortcut: SRTG+F6.Lässt sich aber nicht unter Befehlsaktion eintragen. Schau auch mal hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001158.shtml#000005GrußUwe

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fenster wechseln
rmcc1980 am 10.06.2013 um 08:41 Uhr (0)
Hallo,ich will mir den Befehl zum Wechseln zwischen Fenstern in ein Kontext-Menü legen, aber dort funktioniert er nicht.Im Recorder wird nichts angezeigt. Ebenso ist keine Befehlsaktion unter "Anpassen..." und den Befehl "Ändern" zu sehen.Wie geht das?Bernd------------------42[Diese Nachricht wurde von rmcc1980 am 10. Jun. 2013 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsfehler 3D
taino am 12.06.2013 um 05:56 Uhr (0)
Guten Morgen....Ja wir sind noch mit der Version 15.5 unterwegs das hat aber andere Gründe. Spacepilot haben wir nicht im Einsatz. Unsere alten Grafikkarten waren auch ATI und das lief alles wunderbar.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Namen aus Letzte Werte übernehmen
friedhelm at work am 13.06.2013 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,meiner Meinung geht es mit dem guten alten Ctrl+C / Ctrl+V noch am besten Nicht ganz gelungen so etwas anzubieten wenn es dann nicht richtig funktioniert.------------------ Gruss Friedhelm

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schulungsbücher Creo Elements/Direct Modeling
Knuddel25 am 13.06.2013 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,ich wüsste auch nicht, dass es offizielle Unterlagen dazu gibt.Kennst du unsere inoffizielle Hilfeseite schon?Dort gibt es auch einen Bereich mit Einsteiger-Inofs.Knuddelilgen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  995   996   997   998   999   1000   1001   1002   1003   1004   1005   1006   1007   1008   1009   1010   1011   1012   1013   1014   1015   1016   1017   1018   1019   1020   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz