 |
CoCreate Modeling : Erstellen eines Trichters Rund/Eckig
Orion385 am 31.10.2013 um 10:53 Uhr (15)
Hallihallöchen miteinander!Da ich noch nicht all zu lange mit Cocreate Modeling arbeite und noch Azubi bin,komme ich einfach nicht drauf wie ich ein Trichter eckig auf rund erstellen kann... Hoffe ihr könnt mir helfen bin echt schon langsam am verzeifeln hier Maße Rechteck 250mm x 350mmDurchmesser der Öffnung 200mmHöhe mittig vom Rechteck 250mmBlechtdicke t=5mmAußerdem möchte ich gerne das Bauteil nachträglich AbwickelnPS: Besitze CoCreate Modeling 17.0 ohne weiteren Lizenzen wie SheetMetal ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen eines Trichters Rund/Eckig
clausb am 31.10.2013 um 12:53 Uhr (1)
"Rund nach eckig" geht mit dem "Loft"-Kommando. Am besten mal die Online-Hilfe dazu durchlesen.Die Vorgehensweise ist in etwa so:- Jedes der Profile in eine eigene Arbeitsebene zeichnen- Den Kreis mit "Split 2D" aufteilen, so dass er genau so viele "vertices" hat wie das andere Profil- Die Arbeitsebenen in ein "workplane set" gruppieren (weiss gerade nicht mehr, wie wir das damals auf deutsch genannt haben)- Eine sogenannte "Matchline" zwischen Punkten auf den beiden Profilen erzeugen ("Create Matchline")- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Übergangsstück mit Crep direct u. Klietsch
Senf am 31.10.2013 um 14:46 Uhr (5)
Hallo Foris,ich möchte ein Übergangsstück mit Creo und Klietsch erstellen.Das funktioniert auch soweit.Jedoch soll das Teil schrittgekantet werden, das bekomme ich nicht hin. Die meldung ist immer "Radius zu klein"Und den Radius ändern geht nicht.Weis jemand was ich anderst machen muß?Screenshot ist im Anhang)Danke für eure Hilfe.Sebf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Passfedernut in Welle bmaßen
hugofix am 06.11.2013 um 11:45 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe die Suche genutzt aber nicht das gefunden was ich wollte.Ich habe eine "Welle" und darin eine Passfedernut. Diese möchte ich nun über die komplette Länge (Tangentenpunkte der Halbkreise) bemaßen. Leider scheint dies nicht zu gehen, da hier durch das "einfräsen" in eine Kreisfläche die Bemaßungsfunktion streikt. Auf einer normalen Fläche kein Problem.Ich denke, das dürfte doch kein "unbekanntes" Problem sein und jemand eine Lösung haben.Ich kann mir mit einem Schnitte behelfen, möcht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Passfedernut in Welle bmaßen
hugofix am 06.11.2013 um 12:51 Uhr (1)
Der Befehl ist mir bekannt und wie ich in meinem Beitrag schon geschrieben habe, auf einer ebenen Fläche geht dieses, aber eben nicht abei der Welle. Da erscheint die Fehlermeldung siehe Bild.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Passfedernut in Welle bmaßen
highway45 am 06.11.2013 um 14:16 Uhr (15)
Ohne das Modell zu kennen oder deine genaue Arbeitsweise können wir nicht sagen, wo der Fehler steckt.Die Nuten sind schief, vielleicht ist die Welle nur etwas gedreht worden, oder die Arbeitsebene lag eben doch nicht genau auf der richtigen Position.Eventuell kannst du mal das 3D als pkg hochladen, dann sehen wir uns das an (ich bin jedoch erst Montag wieder am CAD).Der Lerneffekt ist allerdings größer wenn du versuchst, den Fehler selbst zu finden.Erstelle mal eine ganz neue Arbeitsebene im Ursprung mit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ing. Büros und befristete Mitarbeiter für 3D gesucht
Rainer Schulze am 07.11.2013 um 12:13 Uhr (1)
cad.de will eigentlich keine Jobbörse sein.Warum suchst Du nicht im Internet nach "freelancer cad", fragst Personaldienstleister oder Deinen CAD-Systempartner?------------------Rainer Schulze
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Ing. Büros und befristete Mitarbeiter für 3D gesucht
friedhelm at work am 07.11.2013 um 15:52 Uhr (1)
Oder etwas einrichten wie im AmiForum.Wer das nicht mag muss dann einfach nicht reinschauen ------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 07. Nov. 2013 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dichte-Einstellungen
friedhelm at work am 09.11.2013 um 13:13 Uhr (1)
Hallo lemy,Glückwunsch zu deinem 1. Beitrag Das man da etwas voreinstellen kann glaube ich nicht. Ich kenne da jedenfalls keine Möglichkeit.Du kannst aber Klickerei sparen.Hab das Folgende mit dem Recorder aufgezeichnet.Code:set_pers_context "Toolbar-relative" part_prop (get-matching-preselected-objects) :Display_ui :the_part :base_density 0.00785 :Density 0.00785 :closeDas würde ich dann unter einen Button legen.Wie das geht findest du beihttp://osd.cad.de/anleitungen_02.htmschön beschrieben.Dann das gel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step Export erzeugt Baugruppe aus Einzelteil
SoliDes am 12.11.2013 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Zusammen, danke, dass es hier noch Antworten gab. Inzwischen hat sich rausgestellt, dass die Mehrfachverschachtelung ein Verständnis-Problem eines Neueinsteigers war. Es ist in der Sache halt ungeschickt ein Step von einer Baugruppe zu machen, wenn man ein Einzelteil verschicken möchte. Die einzelne übergeordnete Ebene wird noch als unschick empfunden, stört aber das Handling nicht weiter. Der Lieferant arbeitet übrigens mit Tops.Viele Grüße SoliDes
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste Anno
edgar am 20.11.2013 um 10:00 Uhr (1)
Hallo,im ME10 ist 2x ein .sfeld_rahmen_A1 vorhanden, wobei der erste ein richtiger Zeichnungsrahmen ist, und der zweite nur ein Text.Wie das zustandegekommen ist weiß ich nicht, kann man solch Fehler im Anno sichtbar machen?GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur einer Schrift nach dem fräsen eckig
Serfus am 19.02.2013 um 13:57 Uhr (1)
Zur Info:mit fräsen meine ich den Arbeitsschritt im Modelling (frasen). Die Geometrie wird a.H. einer .mi als .pdf exportiert und dann einer Grafikagentur weitergeleitet. Zur weiterverwendung ist das exportierte PDF nicht verwendbar, weil die Outline der Schrift nur aus geraden linien besteht. ------------------ geht net, gibts net
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mausscroll in Cocreate zu schnell
gentlemd am 23.11.2013 um 17:31 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,ich weiß, die meisten wird es eher belustigen... ja, ich arbeite immer noch mit Cocreate Modeling der Version 16 :-). Was solls, ich liebe das Programm so wie es ist. Jetzt aber habe ich das System auf einem anderen Rechner installieren müssen und seit dem kämpfe ich mit dem Maus Zoom. 1 mm am Rad gedreht und der Zoom springt ... entweder auf ganz groß bzw. ganz klein (je nach Richtung wie ich das Rad drehe). Kann man das irgendwo einstellen?! Ich habe das schon in Windows probiert, ab ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |