|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
highway45 am 20.12.2013 um 08:03 Uhr (2)
In deinen Einstellungsdateien findest du eine Datei "sd_customize".Die mit einem Texteditor (Notepad) öffnen und irgendwo die genannte Zeile reinschreiben, inklusive Klammern.Also nicht auf dem Installationslaufwerk C:/.../PTC/CoCreate/...sondern in C:/Dokumente und Einstellungen/Anwendungen/... (oder ähnlich).Bei einer Netzwerkinstallation im Ordner .../USER/Johnny Chimpo/... ------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 10:42 Uhr (3)
Schon aus Performance-Gründen würde ich bei einem solchen "Brummer" von Baugruppe nicht zu einer Makro-Lösung greifen. Speicher doch einfach alles als 3D-Daten in ein eigenes Verzeichnis------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichergröße
HaselP am 20.12.2013 um 12:35 Uhr (1)
Wenn ich jetzt alle als *.sd abspeichere, habe ich dann nicht das Problem, dass er das als eine Datei abspeichert und ich dann gar nicht weiß, welches einzelne Bauteil eine große Dateigröße hat?Oder wird dann jedes Bauteil einzeln abgespeichert?[Diese Nachricht wurde von HaselP am 20. Dez. 2013 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HaselP:...Oder wird dann jedes Bauteil einzeln abgespeichert?So ist es! Für den alltäglichen Gebrauch nicht wirklich zu empfehlen, weils unübersichtlich ist, aber für deinen Fall grade recht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : projizierten Bezugspunkt Linie/Bogen
friedhelm at work am 09.01.2014 um 15:12 Uhr (15)
Hallo,warte auch schon einige Versionen dass diese Funktion hinzukommt.Im Drafting funktioniert es ja schon.Bisher zeichne ich die Verlängerungslinien der Elemente und einen kleinen Kreis im Schnittpunkt.Alles manuell und natürlich aktualisiert sich das bei einer Änderung nicht automatisch.Im PTC-Verbesserungsforum ist dieses Thema als Idee vorgeschlagen worden und hat bisher 11 Stimmen.http://communities.ptc.com/ideas/2402EDIT 2022: NEUER LINK, DER ALTE FUNKTIONIERT NICHT MEHRhttps://community.ptc.com/t5/ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : projizierten Bezugspunkt Linie/Bogen
seistandhaft am 10.01.2014 um 11:17 Uhr (1)
Achso, natürlich haben wir einen Wartungsvertrag.Allerdings nicht direkt bei PTC sondern bei ASCAD (Bochum).
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : projizierten Bezugspunkt Linie/Bogen
friedhelm at work am 10.01.2014 um 11:53 Uhr (1)
Wir sind auch nicht direkt bei PTC supportet sondern ebenfalls über eine Zwischenfirma.Aber euer Lieferant kann dir den Zugang verschaffen.Frag einfach mal ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : projizierten Bezugspunkt Linie/Bogen
seistandhaft am 13.01.2014 um 11:31 Uhr (1)
Hallo,bin jetzt angemeldet, d.h. ich war schon angemeldet, weil ich mir irgendwann mal die Modeling Express Version heruntergeladen hatte.Aber den Bereich "PTC Community Creo Elements/Direct Ideen" wie auf dem Bild von die kann ich nicht finden?Auch bei deinem Link "http://communities.ptc.com/ideas/2402" wird nichts gefunden.GrußJörg
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : projizierten Bezugspunkt Linie/Bogen
Uwe Fries am 13.01.2014 um 12:29 Uhr (1)
Hallo Jörg,dann bist Du nicht eingeloggt. Unter dem Logo der PTC Community Steht Willkommen, Guest.Daneben Anmelden.Nach dem Anmelden werden die Ideen sichtbar und der Link funktioniert auch.GrußUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : projizierten Bezugspunkt Linie/Bogen
friedhelm at work am 13.01.2014 um 12:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,mit dem Basiskonto kommt man leider nicht an die Ideen/Verbesserungsvorschläge.Dazu muss ein Kundenkonto erzeugt werden.Was man dazu benötigt seht ihr in der Anlage.Viel Erfolg ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 13.01.2014 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Gerd,diese Möglichkeit kenne ich nicht. Du kannst doch aber den gewollten Schnitt durch die Baugruppe im 2D neu erzeugen. Da bekommst du das gleiche Bild.Kleiner Nachteil: Du brauchst eine separate Ansicht, in die die Schnittpfeile eingezeichnet werden. Wenn ich die nicht haben will, helfe ich mir immer so, dass ich diese eigentlich nicht benötigte Ansicht auf ein anderes Blatt lege. Das geht über "Neues Blatt", und dann "Ansicht verschieben".Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 14.01.2014 um 12:12 Uhr (1)
Ich habe jetzt mal probiert, in eine isometrische Ansicht im Annotation eine abgewinkelte Schnittlinie rein zu zaubern. Da kommt nichts gescheites dabei raus. Da scheint das Programm mit seinen Möglichkeiten am Ende zu sein. Ich muss aber auch sagen, dass das nicht gerade eine DIN-gemäße Anforderung an ein Konstruktionsprogramm ist. Auf technischen Zeichnungen im Maschinen- oder Werkzeugbau wird eine solche Ansicht eher nicht benötigt. Aber das mag mancher in einer anderen Branche anders sehen.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gestreckte Länge messen
EMAR am 14.01.2014 um 13:58 Uhr (1)
Wie kann ich gestreckte Länge eines gebogenen Rohres schnell messen. Habe ich auch schon gemacht, aber weiß nicht mehr wie. Weiß nur, dass dies über PIPE Bending ging.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |