|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
molto am 15.01.2014 um 21:43 Uhr (1)
Hallo Jungs,danke für die Hilfe. Hatte gedacht es gibt dafür einen einfache Lösung. Aber wenns nicht ist, dann nicht. Danke.------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ANNO User-Oberfläche verschwunden
highway45 am 29.01.2014 um 11:35 Uhr (2)
Wenn eine Oberfläche mal kaputt gegangen ist, dann das CAD nicht normal beenden, sondern über den Taskmanager den Prozess abschalten.http://osd.cad.de/tricks_07.htmDenn sollte das kaputte CAD normal beendet werden, dann werden alle Einstellungen ins User-Verzeichnis geschrieben, also auch die schadhaften.Sollte kein Backup vorliegen, dann das User-Verzeichnis löschen oder umbenennen, danach startet das CAD wieder im Ursprungszustand.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Verknüpfung Ansicht-3D Modell ist weg!
trala-la am 12.02.2014 um 15:29 Uhr (1)
Moin Zusammen,Irgendwie habe ich geschaft, die Verknüpfung zwischen die Ansichten in Annotation mit dem 3D Modell zu löschen. Nun kann ich meine Ansichten nicht aktualisieren, da das dazugehörige 3D-Modell nicht gefunden wird, obwohl es in Modelling geöffnet ist.Ich weiß, dass es einen Befehl gibt mit dem man die Verknüpfungen verwalten kann. Leider habe ich ihn nicht mehr im Kopf. Kann jemand mir helfen?Wie hieß nochmal den Befehl?Vielen Dank,Trala
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
marcel3 am 15.02.2014 um 09:19 Uhr (1)
Guten Tagleider habe ich zur Zeit ein Problem mit Creo elements/direct express 4.0.Ich nutze das Programm schon seit einiger Zeit. OS ist Win 7 64bit.Wenn ich das Programm starte klappt alles tip top, komme in den Modeling Bereich rein.Sobald ich auf Annotation umschalten will gibt es eine Fehlermeldung, bzw. das Modul Annotation startetgar nicht.Im Anhang sind die Fehler und die Protokolldatei. Komme leider selber nicht mehr weiter. Wäre sehr froh umHilfe.Was ich schon gemacht habe:Alle Drucker gelöscht i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
highway45 am 15.02.2014 um 09:55 Uhr (2)
Der Rechnername ist eigentlich nur für die Lizenz erforderlich.Und die scheinst du ja zu haben, sonst würde es gar nicht erst hochfahren.Ich meine auch, daß bei der Testversion gar kein Lizenzserver mitläuft, sollte demnach völlig wurscht sein.Ging Annotation denn auf dem Rechner schon mal, oder noch gar nicht ?Bin jetzt etwas ratlos, denn nach einer Neuinstallation sollte ja auch der neue Rechnername erkannt werden. ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
marcel3 am 17.02.2014 um 17:51 Uhr (1)
Besten Dank für die bisherigen Beiträge.Leider komme ich noch nicht weiter.Habe den Explorer prüfen/reparieren lassen mit dem Terminalbefehl "sfc /scannow"Drucker habe ich alle deinstalliert.Komme einfach nicht weiter.Weis auch nicht mehr wo suchen? Jemand von euch noch einen Hinweis?------------------Gruss marcel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
karl-josef_wernet am 15.02.2014 um 17:54 Uhr (1)
Hab mal geschaut was danach kommt. ...Initializing am_oleFinished initializing am_oleInitializing am_ole_fileFinished initializing am_ole_fileInitializing am_ole_propsFinished initializing am_ole_propsInitializing plot_settFinished initializing plot_settInitializing plot_printer_settFinished initializing plot_printer_settInitializing plot_page_settDer Fehler tritt ja bei am_ole_file auf, Probleme mit dem Explorer? oder weiter danach noch plot_sett.Hast Du einen korrupten Druckertreiber im System, oder eine ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Paßfedernut bemaßen
friedhelm at work am 21.02.2014 um 09:18 Uhr (1)
Hallo TeckiDie Nut wird wohl leicht schief sein, dadurch werden die Rundungen in der Ansicht zu Elipsenund die kann mann mit Tangent nicht bemassen.Schalt einfach mal die Eckpunkte an, dann siehst du es.------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 21. Feb. 2014 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Paßfedernut bemaßen
Tecki am 21.02.2014 um 09:35 Uhr (1)
Hallo,schönen Dank. Das war es. Wenn das Langloch doch "schief" dargestellt ist, weshalb sehe ich dann nicht irgendeine unsichtbare Kante? Oder zumindest ein "aufblinken" der Kante, wenn ich die Ansicht heranscrolle. Das sonst auch immer der Fall.. *grummel*------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsvorlagen ändern wie?
highway45 am 23.02.2014 um 17:04 Uhr (2)
Hallo Werner !Das geht leider nicht.Zeichnungsrahmen können nur in der Vollversion erstellt werden.Dort werden die Rahmen im Format *.mi abgespeichert welches in der Testversion nicht vorhanden ist.Mit der Vollversion oder ME10 erstellte Rahmen könnten allerdings in der Testversion registriert werden.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Behälter EIN-AUS
holt am 27.02.2014 um 18:35 Uhr (1)
Hallo,weiß nicht obs das schon in Modeling 17 gibt:Rechtsklick in die Strukturliste - Einstellungen - Darstellungslistenbefehl propagieren - von Besitzer zu Behälter-- Alles einblenden -- Behälter werden auch eingeblendet-- Alles ausblenden -- Behälter werden auch ausgeblendetWenns nicht mehr benötigt wird -- Haken wieder entfernen.Siehe auch BildAlternative:Suchen - Objekttyp = Behälter - Suche anwenden-- Alle Behälter werden markiert-- REchtsklick in die Strukturliste - zu Darstellungsliste himzufügen--- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
friedhelm at work am 01.03.2014 um 17:48 Uhr (1)
Hallo Werner,hab mir noch deinADD_TOOLBOX_BUTTON :ACTION (LOAD "D:/Creo-CAD/LISP/Federn/feder.lsp") :LABEL "Feder" COMPLETEangesehen.Wenn du in der Werkzeugkiste auf Feder klickst wird das feder.lsp erneut geladen, aber nicht ausgeführt.Auch in feder.lsp fehlt das :toolbox-button tEinfach in die Linie unter 44 :dialog-title "Druckfeder" einbauen.Edit: und unter die 223 :dialog-title "Zugfeder" auch noch.------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 01. Mrz. 2014 editier ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
friedhelm at work am 01.03.2014 um 17:29 Uhr (1)
Hallo Werner,schön, dass du das gefunden hast.Aber es gibt eine Erklärung warum die Lisps nicht in der Toolbox erscheinen.Wenn du zB. die GD_vieleck_2d.lsp editierst findest du in Linie 84 den Eintrag:toolbox-button Nil ändere das Nil in t und schon taucht der Befehl in der TB auf.Siehe dazu auch:http://osd.cad.de/anleitungen_25.htmWas mir auch hier beigebracht wurde ist, dass es oft notwendig ist das CAD neu zu starten.Wenn einmal das Laden eines Lisp fehlgeschlagen ist, nutzt es oft nicht es immer wiede ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |