Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13235 - 13247, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
karl-josef_wernet am 21.06.2015 um 12:39 Uhr (1)
Bei uns haben wir mittlerweile knapp 70 Modeling-Lizenzen und über 200 ModelManager. Der Lizenzserver wurde um einen sog. BackupLizenzserver, der auf einem beliebigen anderen Server eingerichtet ist "sicher" gemacht. Der Server besitzt einen ALIAS, so dass dieser auf jeder x-beliebigen Maschine eingesetzt werden kann. Dadurch dass der MSU-Dongle an einem sog. Dongleserver hängt, sind wir frei von jeglicher Hardware. Allerdings mussten wir feststellen, dass nicht jeder USB-Seriell-Konverter geeignet ist.--- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
nugl am 02.11.2017 um 15:24 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich bin neu hier und hätte eine Frage zum kopieren von Körpern in Creo 3.0:Ich möchte gerne einen Körper in einen neuen Teil kopieren, allerdings mit Verknüpfung zum Original Teil.Damit will ich bezwecken damit ich einen Rohteil (Gußteil) und in einem neuen Teil die bearbeitete Version davon darstellen kann.Die Kopier-Geometrie habe ich schon versucht, allerdings schaffe ich es damit nur Flächen zu kopieren, nicht aber ganze Körper.Gruß und vielen Dank im Voraus!nugl

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 14.09.2001 um 14:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: bei uns geht die Meinung der Geschäftsleitung um, dass PRO-E besser ist als der SD Es wäre schön, wenn Du Dein Ergebnis was Du bei Deinen Recherchen mit den einzelnen Programmen erlebt hast in die Diskussionsrunde einbringen könntest. Schön Deine Antwort zu hören mit einem Gruß aus Berlin Gerhard Hallo Gerhard, auf die Gefahr daß ich mir ein Heer von Feinden schaffe, und alle auf mich eindreschen werden: Hier unsere Erfahrungen: Besser oder schlechter .. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP für Schweißnähte?!
AdrianF am 22.01.2009 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für deine Antwort aber die Tools von Techsoft und Klietsch kenne ich bereits. Ich suche etwas kostenloses  .Falls ich nicht fündige werde schreib ich mir etwas selbst.Einen Ansatz hab ich bereits, was mir jedoch fehlt ist der Befehl "Bahn-Auswählen".- Behälter erstellen- Auswahl Baugruppe- Ursprung und Richtung festlegen- U-Richtung auswählen- Größe der Kehlnaht a oder z eingeben- Bahn wählen- Dichte und Farbe zuordnen- alte Arbeitsebene löschen- bei HY-Naht vom Teilsubtrahieren.....Als ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
Grisu112 am 18.08.2008 um 09:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Ich mache gerade meine ersten Schritte mit dem OSM. Da unsere ganze Abteilung zur Zeit noch mit dem Drafting arbeitet, erstelle ich die Modelle im Modeling und leite mir dann Zeichnungen ab, die ich als .mi abspeicher, damit sie meine Kollegen auch benutzen können.Ich habe nun folgendes Problem:Wenn ich die Zeichnung im Drafting öffne, ist natürlich die gleich Teilestruktur (Teilebaum) vorhanden wie im Modeling. Einziger Unterschied ist, dass die Teilestruktur für jede einzelne Ansich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : *.stl laden?
3D-Papst am 11.04.2008 um 05:29 Uhr (0)
Ich schäme mich ja fast es sagen zu müssen......ich habs nicht hinbekommen, mein Progi macht die Grätsche. Entweder weil die Datei zuviele Dreicke hat oder weil sie defekt oder zu groß ist. Nach 3 Stunden Ladezeit habe ich abgebrochen.Rolf, Jetzt gäb es noch die Möglichkeit CAD-Sys-übergreifend unsere netten Nachbarn die SWX-ler zu fragen ob die es laden können. Versuch dich doch auch mal in unserem Anwendungsforum. Bin mir sicher da geht dann was.Sorry und LGPapstP.S.: normalerweise verbeisse ich mich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
MC am 12.04.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,zum 1. Teil: Wie soll denn die Kontur der Fräsbahn aussehen? Meinst Du eine einfache Nut (wie z.B. für Passfedern)?zum 2. Teil: Da komme ich nicht ganz mit. Meinst Du mit Subtrahieren jetzt "Abdrehen", oder wie muß ich mir das vorstellen?Wozu dient denn der kleine Zylinder, der so quer über dem großen liegt?Soll der quasi um die Ratationachse des großen gedreht werden und dabei als "Drehwerkzeug" dienen?Ich habe das mal versucht, aber nach der Subtraktion hat der dicke Zylinder mittig eine Eindrehung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 13.07.2004 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Claus, mein Einverständnis hast Du und vielen Dank fuer den Start des internen Testfalles. Falls Euch der Kabelbaum zu einfach ist kann ich einen aufwendigeren schicken. Der Kabelbaum ist wegen der 1 MB Grenze für den Upload so klein ausgefallen. Ist der alte IGES-Konvertieren noch in der Version 13 ? Ohne den hätten wir dann ein Problem, wenn die Version 13 nicht auf einfache Weise aus dem Kabelbaum ein Model erstellt. Dann müsste unsere Elektro-Abteilung mit zwei OSD Versionen rum hantieren, 11.6 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rename - Tool ?
Seele am 26.01.2017 um 12:43 Uhr (1)
Hallo Alex, ...nach einiger Zeit der Benutzung dieses Coolen Tools, das mir schon etliches an Zeit gespart hat,ist mir doch noch etwas aufgefallen, was ich noch gerne dazu hätte, falls es keine Umstände macht? Ab und zu, aber doch kommt es vor, das ich bestimmte Kennzeichnungen ersatzlos herauslöschen möchte.Das heist, die Suche ist wie gehabt, aber ich möchte dann nicht den Text ersetzen, sonder Ersatzlos streichen.Ist das möglich sowas mit reinzubauen als Auswahlkriterium? Gruß Wolfgang---------------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Walter Frietsch am 05.10.2003 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mirko: Hallo Walter, erstelle das blatt und verschiebe es doch einfach anschließend über die X Y Koordinaten. So mache ich es wenn ich solch ein Problem habe! Gruß Mirko Hallo Mirco, genau so habe ich es nun auch gemacht. Ich arbeite mit Unix11.11, wenn ich eine Zeichnung mit mehreren Blätter im ME10 abspeichere liegen die die Zeichnungen alle aufeinander und nicht sortiert nebeneinander. Hartmut meinte ja das sei ab der 11er Version automatisiert. Vielleicht mache ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochkantbeugen
crisi am 15.05.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Johan. Wie Rene schon geschrieben hat funktioniert auch das "hochkant" Biegen im ganz normalen Blech Menü, als auch im SheetMteal Menü mit der Funktion "Biegung erstellen". Du benötigst nur eine Arbeitsebene und eine 2D Geometrie welche Deine Biegekante darstellt. Du mußt dann die Ankerfläche, also die Fläche welche sich im Raum nicht bewegen soll, angeben und den Biegeradius. Wie sinnvoll dann die Abwicklungswerte sind mußt Du entscheiden, oder eben jeder Kantung den entsprechenden K-Faktor mitgeben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Klassifizierung von Bauteilen
Harald H am 29.03.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,In der DIN 4000 sind für viele verschiedene Teile Sachmerkmale definiert. Ich glaube aber, dass eine zu genaue Aufschlüsselung auch nicht gut ist (!!Fehleranfälligkeit!!). Sinnvoll ist es auf jeden Fall z.B. bei Schrauben die Norm, Durchmesser, Länge, Oberfäche/Werkstoff, und die Festigkeit als Sachmerkmale zu definieren und als Suchkriterien zu verwenden. Offen bleibt die Frage nach einem Nummernsystem/Klassifizierung oder wird bei Teilen mit Sachmerkmalsleisten eine nichtssagende Nummer vergeben?Ic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Heiko Engel am 26.10.2006 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:hmm, habe Klietsch deaktiviert, Fehlermeldung bleibt leider, auch nach neustrat gehts nicht!Ich vermute mal dass das Klietsch-Tool bei dir im Autostart drin ist und jedesmal mit hochfährt und von daher die Fehlermeldung kommt. Schau mal oben unter Anwendung - Module - Klietsch ob da n Haken gesetzt ist. Wenn ja dann klicke unten links auf dem Fenster auf Starten... und schaue ob bei "Startfolge" Klietsch mit drin ist.Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum O ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1006   1007   1008   1009   1010   1011   1012   1013   1014   1015   1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz