|
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
Sinan Akyar am 24.03.2014 um 10:28 Uhr (1)
Da dieser Fehler bei uns nicht auftaucht, hätte ich gerne die Sache auf Deinem Computer analysiert(z.B mit Teamviewer). Wenn das bei Euch nicht geht, dann schicke ich Dir eine Debug Version von dieser einen DateiDu kannst mich über cad.de mit einer PM erreichen.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Design Advisor FEA Schulungsunterlagen
Gero Adrian am 25.03.2014 um 17:49 Uhr (1)
HiSchulungsunterlagen gibt es nur wenn von individueller Basis, weil jemand einmal Trainings für Kunden gemacht hat.Zum zweiten ist es IMHO auch nicht sinnvoll, einfach Schulungsunterlagen herauszugeben, da diese gerne in den Firmen "diffundieren" und dann jeder meint, ein FE Experte zu sein. Wenn ist eher ein Ein- bis Zweitagesworkshop empfehlenswert------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Design Advisor FEA Schulungsunterlagen
Gerhard Deeg am 25.03.2014 um 18:49 Uhr (5)
Hallo Gero,ist es nicht so, dass für den Start irgenwas auf der Help-Seite stand, dass man sich den ersten Überblick verschaffen konnte?Bei mir steht eine ganze Menge auf der Help-Seite und wenn man sich das dann ausdruckt und Schritt für Schritt durcharbeitet, kann man sich vielleicht einen Schulungstag sparen.Gruß Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Design Advisor FEA Schulungsunterlagen
Gero Adrian am 26.03.2014 um 13:54 Uhr (1)
Hi Gerhardnja, die Hilfe ist ja eher ein Knopferklärer. In einer einigermaßen passenden Schulung wird idealerweise ein Modell des Kunden auseinandergenommen und dann am "use case" das System erklärt. Immer noch billger, als das 5/6 Mitarbeiter versuchen, mit der Hilfe sich dies selber beizubringen. Die Kollegen laufen zwar mit "SODA" Kosten, aber billiger ist das garantiert nicht ------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Design Advisor FEA Schulungsunterlagen
Gero Adrian am 26.03.2014 um 16:06 Uhr (1)
Hi "am"Kleiner Hinweis, bitte auch die nötigen Randbedingungen, wie sie vom Solver kommen, mit verwursten. - Wie ist die empfohlene Knoten/Netzform beim jeweiligen Teil- Wie ist die Elementgröße bei der jeweiligen Teilegeometrie - da liegt der Autonetzer meistens daneben- usw.Es ist nicht nur die Bedienung sondern auch die Zusammenarbeit mit Nastran - geht leider nicht aus der Hilfe hervor------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 lauffähig unter Windows 8.1 64bit?
crisi am 01.04.2014 um 16:36 Uhr (1)
WINDOWS 8.1 wird für Modeling z.Z. überhaupt noch nicht supportet lt. PTC Support frühestens V19------------------Viele Grüße,crisi.Never a failure always a lesson!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
friedhelm at work am 01.03.2014 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Werner,das steht schön beschrieben inhttp://osd.cad.de/anleitungen_01.htmAchte darauf, dass die Pfade mit / getrennt werden müssen und nicht mit wie üblich.Wenn was nicht klappt frag noch mal nach.Viel ErfolgEdit: PsWas In der Anleitung nicht so ganz deutlich ist, ist wo die sd_customize hingehört. Darum:Im laufenden OneSpace Modeling folgendes klicken: Datei - Vorgaben - Benutzeroberflaechenvorgaben - Anpassungen (Reiter) - Verzeichnisse anzeigen ...In der Ausgabe-Box erscheint nun der Pfad Deines ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
montharon am 04.04.2014 um 10:11 Uhr (1)
Hallo Sinan,leider führte der Austausch der von dir angehängten dll nicht zum gewünschten Ergebnis!Folgendes Vorgehen meinerseits:(1) Modeling öffnen(2) Datei Öffnen, LSP Code auswählen (start_sg.lsp)(3) Hier schon einmal die erste AngelegenheitWird der LISP Code im 3D geladen, dann erscheint das Menü anschließend NICHT in Annotation! Ich muss also zwingend vorhernach Annotation wechseln und den LISP Code erst dann laden...(4) CSV einlesen(5) CSV auswählen (example_beispiel.csv)(6) Auf Zeichnen klickenBef ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
montharon am 08.04.2014 um 07:51 Uhr (15)
Guten Morgen Sinan,scheint jetzt gut zu funktionieren, vielen Dank!Ich möchte, wenn es die Zeit zulässt (im Moment nicht) noch verschiedene Trennzeichen, Formate, etc. testen und dirbei Gelegenheit ein umfangreicheres Feedback geben...Beste Grüße und bis dahin,montharon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittverlauf 45° gedreht
seistandhaft am 08.04.2014 um 10:46 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,mit dem Ausgerichtet hatte ich schon probiert, aber das es auchauf die Reihenfolge ankommt, da wäre ich nicht drauf gekommen.Klappt super.Vielen Dank und GrußJörg
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
montharon am 15.04.2014 um 07:40 Uhr (1)
Guten Morgen Sinan,so, nun hatte ich Zeit den CSV-Import ordentlich zu testen.Anbei habe ich dir einen Screenshot angehängt, der zeigt, dass dieAusrichtung (noch) nicht ganz den Einstellungen entspricht.Wie du sehen kannst, wird Spalte 1 bei einer rechtsbündigen Ausrichtung nicht richtig platziert.Auch die Spalte 5 (Überschrift Hx) wird zwar rechtsbündig gesetzt, die Zahlen werden aber nicht untereinander geschrieben - die 0-Werte müssten eigentlich mit der 0 der Zahl 40 bündig sein, oder sehe ich das fals ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Teile mustern an einem Zugprofil
hugofix am 15.04.2014 um 17:07 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich habe ein Bauteil, welches ich an einem Zugprofil entlang vervielfacht haben möchte. (Nun habe ich über die Suche nichts passendes gefunden.)Dazu hatte ich mir vorgestellt, ich mache eine Zugkontur (3D-Kurve)und mustere dann das Bauteil.Leider bekomme ich es nicht hin.Hintergrund ist, dass ich das Teil wenn ich es vervielfache auch noch verdrehen/abkippen möchte, da dies an einer Führung vorbei gehen soll (gezwungen) und ich unterschiedliche Schritte/Positionen benötige. Das ganze linear ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Michael Leis am 16.04.2014 um 07:25 Uhr (1)
Hallo Urs,und warum machst du das nicht mit "Bordmitteln"? Ist dir das zu umständlich? Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |