Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13274 - 13286, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Online Kur Schulungsunterlagen
Jochen am 03.10.2003 um 22:56 Uhr (0)
Hallo Ich habe mal ein PDF Dokument von Christoph Scheid -weitere Angabe -- Universität des Saarlandes Lehrstuhlfür Konstruktionstechnik/CAD Prof.Dr.-Ing. C.Weber aus dem Internet geladen - Link ist mir leider nicht mehr bekannt. Diese Pdf Datei ist leider gezipt über 1 MB groß, hätte sie sonst hier eingestellt. Stammt aus einer etwas älteren Version ist aber auch für Anfäger ganz gut geeignet mit 3D klarzukommen. Anhand von Legosteinen wird dort die Arbeitsweise sehr gut erklärt - einige Menübil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Kurvenscheibe.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
NOBAG am 04.06.2009 um 21:03 Uhr (7)
Hallo noxx,Im Sinne des angehängten Lisps, habe ich bereits mehrere Kurvenscheiben erstellt.Mit einer Berechnung im Excel, welche ich leider nicht hingekriegt habe, lassen sich die Koordinaten deines Torusa ermitteln. Das benötigt halt ein bisschen Geschick und eventuell einen Hochschulabschluss...    Ich bin gespannt auf Deine Lösung!Danach ins Lisp von Matthias oder mir übertragen und im Modeling ausführen.Die erstellte Kurve kann man wie von Matthias beschrieben oder hiermit in ein Modell umwandeln.Viel ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
stefan451 am 28.09.2020 um 12:26 Uhr (1)
Hallo Michael,dein Programm funktioniert sehr gut, habs gerade getestet, vielen Dank erstmal. 1 Kleinigkeit hakt jedoch noch:Wenn ich über ein bestehendes pdf und bdl drüberspeichern möchte kommt immer diese Meldung (siehe Screenshot).Wenn ich hier auf "OK" drücke kommt die Meldung jedoch immer wieder, quasi eine Endlosschleife. Das "PDF" file wird ganz normal überschrieben so wie es sein soll. Nur am Bündel-File ist diese Endlosschleife und das bdl-file wird auch nicht überschrieben.Weißt du woran das li ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Laden einer Datei im Annotation
MirkoWa am 06.06.2003 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe mir vor einiger Zeit ein Makro geschrieben, das eine Datei einlädt, diese Plotet und das nächste Blatt lädt.Das laden mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_DRAWING :filename (first V1))Nun will ich aber nicht eine Solid Datei laden, sondern ein ME10 file.Dies mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_ANY_MI :filename (first V1))Wie kann ich die Information “Daten müssen zur Annotationsstruktur migriert werden. Bitte bestätigen“ überspringen, damit die ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
Greskamp am 16.10.2009 um 07:29 Uhr (0)
Hallo,wollte mal Fragen ob es hier im Forum wie eine Art Sammelmappe für Rendermaterial gibt? Ich meine ist doch schon sehr aufwendig wenn sich jeder z.B. seine RAL Töne anlegt etc. Gibt es da was?Und kann mir einer Erklären warum ich einem Teil "Aluminium" zuweise, es aussieht wie schwarz lackiert? Ich meine dann braucht CoCreate nichts als Vorlage rein setzen, wenn das nicht mal annährend der richtigen Optik entspricht.------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 16. Okt. 2009 editi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 25.10.2005 um 20:53 Uhr (0)
@LeniDu brauchst eigentlich nicht mal die "migration tools".Lade das Bundle mit dem neuen Teil.Speichere die einzelnen BLÄTTER!!! dieser Zeichnung als einzelen Dateien ab (ganz normal über das Datei Menu)Lade das fette Bundle mit Deiner Baugruppe, also Model UND ZeichnungNun lade die einzelen Blätter hinzu (das geht sogar per drag and drop) Hierbei wirst Du gefragt ob das Blatt jeweils HINZU geladen werden soll, was Du natuerlich bejahst.Ergebnis: alle Blätter sind in einer Zeichnung + Baugruppe und neues ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
Klaus Lörincz am 08.04.2005 um 11:05 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, 1) der Schalter (load-cluster-load-mode :load-shared) ist das Standart Ladeverhalten da braucht niemand etwas zu verstellen. (wers tut ...) 2) der Schalter (load-cluster-load-mode :load-dup-as-new) ist nicht mehr aktuell -- dies kann im Ladedialog eingestellt werden. -- Als Tei/Baugrp Variante Laden Hat den Vorteil das ich 1) Die Teile/Baugruppen in OSDM vergleichen kann 2) das ich entscheiden kann welcher Körper überlebt PS: Martin -- Dienstg Mittagessen bei PM ? Hast Du Zei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
3D-Papst am 08.05.2009 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Hallo,In den AE-Vorgaben habe ich eine andereFarbe (Gelb) als die Standard Farbe (Magenta)gewählt, aber wenn ich eine Hilfslinienzeichne, ist das Ding immer noch Magenta!Wie kann man das einstellen?GrussWie Walter sagt ist ein MISCHBETRIEB nicht möglich. aber wenn ich in den AEbene-Vorgaben von Magenta auf grün switche und eine neue AE erstelle, kann ich ab da dann auch grün zeichnen.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern im Modelmanager
Michael Leis am 09.08.2012 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,sind das völlig voneinander unabhängige Baugruppen und Einzelteile? Oder gehören die irgendwie zu einer Arbeitsaufgabe (Maschine, Projekt...)? Ich stecke immer alle Baugruppen, die für meine Arbeitsaufgabe interessant sind, in eine Oberbaugruppe, auch wenn diese nur provisorisch ist. Dann lade ich am Morgen nur diese eine Oberbaugruppe und speichern brauche ich auch nur diese eine. Und wenn ich die Arbeitsaufgabe irgendwann abgeschlossen habe, kann ich auch Baugruppen, die nicht mehr dort hinein gehö ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansichten nach Aktualisierung verschoben
stephan040265 am 26.05.2008 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem: Nach dem Aktualisieren sind in meiner Einzelteilzeichnung alle Ansichten verschoben. Die Bemaßung und alle Schnittlinien sind rot und am ursprünglichen Ort. Am 3 D Modell kann man auch erkennen das die Ansichtssätze auch verschoben sind. Ich hab schon hier gesucht und auch ein ähnliches Thema gefunden.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001504.shtmlDort wurde geraten im Menü Ansichtseigenschaften - "BerechModus" - "Aktualisierung behält" - "Geometrieposition" einstell ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : neu in Creo Elements / Direct Modeling
friedhelm at work am 26.07.2016 um 18:33 Uhr (1)
Hi,da kannst du auch reinschauen, erfordert allerdings eine Anmeldung. Ist ausserdem für alle möglichen "PTC Creo Elements/Direct & CoCreate" Programme und Zusatzmodule.Davon wird einiges in Express6 oder Modeling Basisversion nicht funktionieren.http://learningexchange.ptc.com/tutorials/by_sub_product/ptc-creo-e lements-direct-cocreate/sub_product_id:2Viel Erfolg  Ps. Lustig, dass man nach "CoCreate" suchen muss um das Richtige zu finden  Ps-Edit und noch was bei Youtubehttps://www.youtube.com/playlist? ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
mweiland am 30.10.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Heiko, (leider nur!) bei der Koordinatenbemaßung gibt es die Möglichkeit, einen externen Bemaßungsursprung an einer zweiten Ansicht zu definieren. Wenn man es dann noch schafft, die Maß-Pfeile und Stellung des Maßes so zu konfigurieren, dass es schön aussieht, hast Du Dein gefordertes Ergebnis. Das mit dem Ändern der Pfeilparameter habe ich jetzt noch nicht probiert, aber irgend wie wird´s schon gehen. Diese Bemaßung sollte auch assoziativ sein. Da mir das mit dem Verschönern der Maßparameter zu umst ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
highway45 am 02.08.2007 um 13:16 Uhr (0)
Im Workmanager gibt es ja zum Beispiel dieses teilreduzierte Laden:man kann aus einer Baugruppe nur die Teile herauspicken, welche interessant sind.Es werden dann alle Exemplare der gewählten Teile innerhalb dieser Baugruppe geladen.Und die anderen nur als Strukturlisten-Info.Später können auch noch andere Teile nachgeladen werden.Von dieser halbgaren Baugruppe kann auch eine Ableitung gemacht werden.Blöd ist nur, daß dieses nicht als Einstellung gespeichert werden kann.Wie gesagt: beispielsweise an einer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1009   1010   1011   1012   1013   1014   1015   1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz