|
CoCreate Modeling : Mausrad zoom schneller machen
neulermer am 15.05.2014 um 16:27 Uhr (1)
Soweit ich festgestellt habe nicht! Also verhält es sich nicht ganz wie ProE.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mausrad zoom schneller machen
ccmpe20 am 15.05.2014 um 16:54 Uhr (1)
Zitat: Original erstellt von Michael Leis:wenn ich den Haken entferne, geht das Drehen-Schieben-Zoomen mit der Strg-Taste nicht mehr. Und sonst? Geht da irgendwas schneller?Wie sagte einst Feldwebel Schulz in Ein Käfig voller Helden:Zitat:Des is jo grod des !Weil wir es von OSD so gewöhnt sind haben wir ja den Haken an.Daher ist uns die Sache mit dem Mausrad (noch) nicht aufgefallen - auf jeden Fall mir nicht.Adele ------------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
KaDa am 16.05.2014 um 08:52 Uhr (1)
Hallo,ein Lieferant bemängelt, dass er mit CREO 18.1 unsere DWGs welche nur den Blattbereich nutzen, nicht einlesen und weiterverwenden kann.Ist das bei CREO nicht möglich oder kann man CREO so konfigurieren, dass sowohl Modell- als auch Blattbereich aus DWGs einlesen und verarbeiten werden können?Bin über jeden Hinweis dankbar.Hat ein Mensch eine CREO Import/Export Liste die mir gepostet werden kann?Danke für jeden Tipp.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
karl-josef_wernet am 16.05.2014 um 10:22 Uhr (1)
Hi, standardmäßig ist der DXF/DWG-Import auf ModelSpace eingestellt.Um auf Paperspace umzuschalten ist der Eintrag TranslatePaperspace OFFin der DateiC:Program Files (x86)PTCCreo ElementsDirect Drafting 18.1dxfdwgDXFDWG.con (Drafting)bzw C:Program FilesPTCCreo ElementsDirect Modeling 18.1dxfdwgDXFDWG.con (Modeling/Annotation)enstprechend auf TranslatePaperspace ON zu ändern.Achtung! Unter WIN7 ist dies einem normalen Anwender nicht erlaubt. Admin muss dem Ordner die Rechte entsprechend ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
Roman am 16.05.2014 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Achtung! Unter WIN7 ist dies einem normalen Anwender nicht erlaubt. Admin muss dem Ordner die Rechte entsprechend setzen, dass ein normaler Anwender mit der .con "spielen" kann.Jetzt war ich zu langsam. macht doch nix Aber wegen den Rechten: Man kann die DXFDWG.EXE auch im Batch-Betrieb mit dem Parameter -e /PfadzurKonfigdatei aufrufen. Dann kann ein normaler Anwender auch rumspielen ohne grundlegende Rechte im Verzeichnis zu haben.Roman
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
Roman am 16.05.2014 um 10:56 Uhr (1)
Ja, das ist zwar sehr Admin-freundlich aber nicht anwenderfreundlich. Daher habe ich vor einiger Zeit ein kleines Programm geschrieben, bei dem man alle wesentlichen Parameter einstellen kann und dann die zu konvertierende Datei bearbeiten kann.Screens anbei.Roman
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
Press play on tape am 17.05.2014 um 11:29 Uhr (1)
Hallo,ich bin noch recht neu in Creo Direct Modeling und habe deshalb viele Fragezeichen bei vielen Dingen , vieles habe ich schon verinnerlicht und verstanden aber eben einiges nicht. Dazu gehören die Behälter/Container.Wie man den erstellt usw. ist mir klar aber eine Erklärung was er genau tut habe ich leider nicht gefunden, weder in der Hilfe noch im Netz. Kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat wozu er "eigentlich" da ist und was da genau passiert. Verzeiht mir wenn ich einen älteren Beitrag ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
jpsonics am 17.05.2014 um 15:02 Uhr (1)
Hallo Heiko,Walter hat ja schon nen link gepostet. Ich möchte aber dennoch mal kurz schildern wozu bei uns dieses Feature eingesetzt wird.Wir haben ein Makro, dass Laser-Schnittkonturen für unsere Maschinen automatisch "übersetzt". D.h. alles was der Laser nicht braucht wird gelöscht und nur die Schnittkontur und evtl. Prägungen bzw. Stanzungen die unsere Maschinen herstellen können wird direkt im richtigen Format auf unseren Servern gespeichert. Wir können auf unseren Maschinen allerdings bis zu 100mm ver ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
Press play on tape am 19.05.2014 um 08:52 Uhr (1)
Danke für eure antworten.So ganz hab ichs noch nicht, man kann da was reinlegen das nicht vorhanden ist, gut (also in weitestem Sinne siehe erster Beitrag Verlinkung). Aber irgend etwas passiert da noch, wenn ich nämlich ein Teil erstelle, dort einen Behälter reinlege und dort wiederrum eine Baugruppe z.B. Zylinder um Beispielsweise aus einer Baugruppe für die Stückliste ein Teil zu machen. Da passiert aber noch etwas also wenn ich die Baugruppe ändere z.B. den Zylinder ausfahre, dann sehe ich den entweder ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
highway45 am 19.05.2014 um 19:46 Uhr (2)
Ich habe es mal hier zum Download bereitgestellt:http://osd.cad.de/lisp_2d_24.htmBilder und Text folgen noch Ich bekomme das Programm allerdings nicht zum laufen. Entweder öffnet es sich gar nicht, oder zeigt eine Meldung mit Error an, oder es teilt mir mit, daß meine Windows-Version nicht in Ordnung ist.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
Walter Geppert am 22.05.2014 um 15:59 Uhr (3)
Wenn du ein Teil oder eine Baugruppe ins TOP lädst, liegt das Ding mit seinem Ursprung auf 0,0,0 und seine Achsen sind auch aufs globale System ausgerichtet.Wenn Alt und Neu sich dann nicht decken, muss Neu entsprechend bewegt werden, aber Achtung:Bei einem Einzelteil müssen alle Flächen mit 3D Ändern bewegt werdenBei einer Baugruppe sind alle darunter eingebauten Teile oder UBGs zu bewegen, die aber ganz "normal"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
Tecki am 22.05.2014 um 16:02 Uhr (1)
Zunächst einmal Danke für die schnelle Antwort.Also darf ich das neue Modell nicht auf die Position des alten Models verschieben, sondern muss die Flächen entsprechend bewegen?? ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
Walter Geppert am 22.05.2014 um 18:30 Uhr (3)
Wenn man die Position eines Teils (oder Baugruppe) in ihrer Besitzerbaugruppe ändert, wird die neue Lage eben in der Besitzerbaugruppe gespeichert und die bekommt auch das Diskettensymbol. Sonst könnte man ja nie ein gesperrtes Teil (z.B. Normteil) in eine Baugruppe einbauen.Daher wirkt sich auf die Position desselben Teils in einer anderen Baugruppe dann natürlich nicht aus.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |