|
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
Heiko Engel am 11.11.2004 um 11:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ich habe Schwierigkeiten, das zu glauben. Beispiele? Claus Wenn ich in V12 nicht alle Register ziehe um die Ableitung zu beschleunigen (Grafik, Economode etc.) bekomme ich jede Zeichnung mit show-layout schneller gerechnet. Klar, ohne Gewinde, Mittellinien etc., aber ich hab eine Ableitung die ich z.B. für Besprechungen weiterverwenden kann. Wenn du mal ein Modell hast welches im Annotation Zicken macht (Ansichten fehlen, Aktualisierung bricht ab, unnötige Lin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fläche segmentieren
wega am 09.11.2021 um 18:52 Uhr (15)
Hallo zusammen,in Express V8 habe ich eine Fläche durch aufteilen der Randkurven segmentiert und die Eckpunkte der Segmente mit einer 3D-Strecke verbunden.Die Fläche ist eine Regelfläche, so dass sie von unten nach obengerade ist. Nur der Verlauf ist gebogen.Durch die Krümmung des Verlaufes ist es nicht möglich, dass die Diagonaleauf der Fläche liegt. Dies ist nur zu erreichen, wenn ich auf jeder Diagonalen eine Fläche bilde und diese mit der Hauptfläche schneide.Gibt es eine Möglichkeit, die Hauptfläche s ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezug verloren
Walter Geppert am 22.01.2013 um 10:14 Uhr (0)
Ich nehme mal an, das Package stammt aus einer Phase, wo du noch keine Zeichnungen erstellt hattest. Somit gits natürlich auch keine Ansichtssätze im Modell, mit denen Anno was anfangen könnte.Wenn du nun das (neuere) Bündel mit Ansichtssätzen nicht in eine leere Sitzung lädst, sondern zum alten Modell dazu, erkennt das Programm anhand der identischen Contents-SYSID eine mögliche gemeinsame Nutzung und verwendet das schon geladene Modell (ohne Ansichtssätze) ein zweites Mal (allerdings mit einer entspreche ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim bemaßen
molto am 12.05.2013 um 18:17 Uhr (0)
Ich arbeite mit der PE4. Was mir weiter aufgefallen ist, dass manchmal der zweite Maßpunkt automatisch auf irgend einen Punkt springt. Nach meinem Gefühl ist hier ein Konflikt mit der automatischen Vermassung entstanden. Wobei ich diese nicht verwende, aber vor geraumer Zeit einmal ausprobiert habe. Vielleicht kommt das Problem aus dieser Ecke.Was mir noch auffällt ist, dass das Problem nur auf meinem Laptop auftritt. An meinem Desktop läuft die Bemaßung einwandfrei. Die Fehlermeldung tritt bei einer ganz ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Gerhard Deeg am 20.07.2006 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Gerhard, seit du dasselbe schon mal vor längerer Zeit geschrieben hattest, mach ich das konsequent immer so.Förmschrägen alle dran, weil sie auch teilweise für die Funktion wichtig sind.Und Radien nur da wo sie spezielle Funktionen haben.Auf der Zeichnung steht dann "alle nicht bemaßten Radien max.R0,5" oder sowas.Das wirkt sich positiv auf die Performance aus, die IGES-Dateien z.B. werden viel kleiner, die 2D-Ableitung wird übersichtlicher und es macht auch das nacht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schon wieder Ärger mit den Gewinden !?!
Wolfgang Metzler am 08.01.2003 um 15:33 Uhr (0)
hallo liebe Kollegen; zunächst allen Konstrukteuren ein gutes neues Jahr !! Nun zu meinem Problem! Ich will auf der Stirnfläche eines Zylinders im Zentrum eine Gewindebohrung einbringen. Diese lässt sich überall setzen nur nicht im Zentrum; ich meine exakt im Zentrum. Ich habe inzwischen schon vieles versucht! Es scheint unmöglich zu sein, eine Gewindebohrung genau in einen Kreis zu setzen. Wie bekomme ich ohne Wahnsinnsaufwand eine Gewindebohrung exakt in ein Zentrum ??? Hat hierzu jemand eine Idee oder s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigevorgaben voreinstellen
baumgartner am 25.03.2004 um 09:32 Uhr (0)
hallo, mein Weg ist der, dass ich mir die Vorgaben im aktuellen Verzeichnis als vorgaben.env speichere. Dann habe ich zu jedem meiner Projekte die aktuellen Einstellungen, ggf. die Einstellungen für meinen Kunden. Ich muss dann beim Programmstart diese Datei manuell laden. Dann könnte man auch jedem Benutzer individuelle Einstellungen geben, sofern das sinnvoll ist. EDIT: mit einem Editor kann man die Datei vorgaben.env auch anschauen. Wegen Zeilenumbruch, nicht Notepad, sondern Wordpad verwenden! -- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennungskatalog
Andreas 253 am 09.01.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, Ich hab eine Frage bezüglich der Benennung von neuen Teilen und Baugruppen. Ist es möglich, für die Eingabefelder für Teilename bzw. Baugruppenname eine Tabelle oder eine selbst erstellte Funktion zum auswählen des Namens zu hinterlegen? Hintergrund ist: Wir haben im Workmanager einen Benennungskatalog, der eine bestimmte Struktur zum Benennen von Teilen zur Verfügung stellt. Das vereinfacht das suchen nach Teilen ungemein, da man nicht mehr mit den Benennungseigenarten der einzelnen Mitarbeiter zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Heiko Engel am 25.06.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo, hab folgendes Problem: ich hab ein etwas komplizierteres Bauteil mit 9 Ansichten im Anno. Als ich fast fertig mit bemaßen war wurde mir gesagt dass zu diesem Bauteil eigentlich noch 3 andere Bauteile mit dazugehören. D.h. ich machte ne Baugruppe und schob dort das Teil mit den Ansichten sowie die 3 zusätzlichen Teile mit hinein. Nun hätte ich aber gerne dass ich nicht wieder alles neu bemassen muß und dass beim nächsten Aktualisieren die 3 Teile mit in den 9 Ansichten erscheinen. Die Baugruppe ist m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kegelplanrad erstellen!?
chillin am 07.06.2010 um 20:09 Uhr (0)
Hallo,habe soeben versucht ein Kegalplanrad zu konstruieren.Dazu habe ich erst eine einzelne Verzahnung definiert (über Loft) und dann von meinem Modell abgezogen.Als nächstes habe ich die eine Verzahnung als Formelement kopiert (Flächen kopieren) und davon dann ein radiales Muster erstellt.Wenn ich die Formelemente jetzt von dem Modell abziehe bekomme ich alles andere, aber keine saubere Verzahnung!?Von Formelementen kann man ja leider nicht direkt Muster erstellen...? oder hab ich was verpasst?Gibt es ev ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Documentation
Dorothea am 19.10.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Stephan,Gemacht habe ich so was noch nicht. Aber im Developers Kit gibt es ein paar Erfrage-Funktionen fuer 3D Documentation/3D Annotations. Guck doch mal nach unter:documentation/integration_kit/reference/3ddocu/anno_inq.htmlDa gibts z.B. die Funktion sd-inq-3d-annotation-value. Damit kannst du auf jeden Fall den aktuellen Wert der Bemassung auslesen. Aber du musst dir darueber im klaren sein, dass sich der Wert aendern kann. Wenn du z.B. eine Bemassung zwischen zwei Teilen hast und das eine Teil wi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : AE Geometrie stellt sich von selbst zurück
friedhelm at work am 14.07.2011 um 11:31 Uhr (0)
Das ist ja ein Befehl aus dem Standard-Menü. Den kann man doch gar nicht ändern, oder ?Oder. Die Standard-Knöpfe kann man ändern Und diese Anpassungen findet man dann wie chris-as schon angeregt hat in der Datei user_avail_cmds.cmd (Natürlich erst nachdem man das Programm einmal beendet hat) Geo wird immer schwarz, Hilfsgeo wird immer rot.Der Befehl zum Einstellen der Hilfsgeo auf Rot ist (laut Aufzeichnen)set_wp_default_constr_color 16711680 complete und so die Geo auf Schwarzset_wp_default_geom_color ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppelte verdeckte Linien entfernen
Minka am 18.03.2005 um 09:58 Uhr (0)
moin moin, in einer Annotation-Ansicht möchte ich die doppelte verdeckten Linien entfernen. Dazu habe ich mit der rechten Maus-Taste in der Zeichnungs-Liste auf die entsprechende Ansicht geklickt und das Menü Ansichtseigenschaften / Sichtbarkeit gewählt. Dort ist der Eintrag Doppelte verdeckte Linien entfernen aber nicht aktiv. Bei einer anderen Ansicht darunter ist das Feld jedoch aktiv. Woran liegt das ?? Vor dem Ansichts-Namen ist auch ein Symbol G Was bedeutet das ? Kann man die Option Doppelte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |