Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13365 - 13377, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.

AM_Teilefarbe.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
lix b am 22.06.2015 um 10:03 Uhr (1)
Und nachdem die Teile/AE-Geometriestile noch nicht ganz ausgereift sind hinsichtlich Performance gibt es ja auch noch dieses Hilfs-LISP . Dort können natürlich auch beliebige Farben und Linienstile ergänzt werden.Details zum LISP siehe hierhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004345.shtml------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
tb130 am 22.06.2015 um 11:18 Uhr (1)
Ja super! Dann braucht man das Tool nicht mehr ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
StephanWörz am 22.06.2015 um 15:37 Uhr (12)
Der Vorrangige Grund das mittels virtuellen Maschinen zu machen ist der Sicherheitsaspekt. Wir haben bereits 2 sehr leistungsstarke Maschinen im Einsatz auf denen die VMs laufen. Das System ist so eingerichtet dass, sollte es ein Hardwareproblem geben, sofort auf die andere Maschine umgeschaltet werden kann...Unsere CAD-Lizenzserver läuft im Moment noch auf einer eigenen Maschine, soll aber mit Installation der V19 ebenfalls auf eine VM umziehen.Wir haben von unserem Systemhaus die INfO dass dies gar nicht ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
Roman am 22.06.2015 um 15:51 Uhr (1)
Bei uns haben sie auch gesagt: Ist nicht supported. Wir habens trotzdem gemacht.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
netvista am 01.07.2015 um 10:44 Uhr (1)
Hallo GemeindeIch habe früher immer das Makro Strukturliste aufräumen von Heikos HP verwendet.Nur sind mir da zu viele Abfragen usw. drinnen.Dann habe ich Exemplare umbenennen http://osd.cad.de/downloads/rename_shared.lsp gefunden, was An sich genau das macht was ich will wenn der MM nicht läuft.Sobald der MM läuft bekomme ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:CUSTOM: C4-MMINFO-TO-BASENAME-IN-BGR requires seven arguments,but only five were supplied.Kann man dieses sehr einfach zu bedienende Makro so abänd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

SD_Teilename.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
lix b am 01.07.2015 um 12:59 Uhr (1)
Hallo!Ich hatte das von dir verwendete LISP noch nicht im Einsatz, aber das LISP im Anhang kann auch relativ schnell und einfach unter anderem auch Exemplare umbenennen.Ist nicht von mir sondern stammt aus dem Hause DC4, ich habe lediglich für den täglichen Gebrauch die Warnungen deaktiviert.------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SDEXP Datei CREO elements direkt modeling Express 6.0
friedhelm at work am 01.07.2015 um 14:29 Uhr (1)
Halloschau hier mal nachhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001042.shtmlSchon etwas älterer Beitrag;Wenn ich so eine Datei hätte (hab aber keine und deine gibst du wahrscheinlich nicht raus ),würde ich erstmal versuchen sie mit 7zip (oder so) zu öffnen.Wenn 3D Daten drin sind, werden sie wahrscheinlich auf .bdl .pkg usw. enden.Aber leider kann man die mit der Express 6 nicht öffnen ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SDEXP Datei CREO elements direkt modeling Express 6.0
friedhelm at work am 01.07.2015 um 20:08 Uhr (1)
Hi,ja sorry, konnte (naja wollte) nicht alle aufschreiben.Hoffe du kannst mir verzeihen   Anbei eine vollständige Übersicht.Das .sd ist auch ein 3D Format des Programmes.Leider bleibt das Resultat das selbe.Kannst du mit Express 6 nicht öffnen.    ------------------ Gruss FriedhelmEdit: Screenshot ohne event. zusätzlichen Kaufmodule, da ich keine habe [Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 01. Jul. 2015 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Simplification Verwendung
am am 25.09.2012 um 11:32 Uhr (15)
Guten Tagals Anlagenbauer möchten wir die Vorteile von Simplification nutzen. Einzelmaschinen (inkl. Unterbaugruppen) sollen in einer Anlage vereinfacht werden. Ziel sollte sein: - so vereinfachte Anlagen können als step-Datei an Kunden geschickt werden (kein KnowHow Verlust). - Anlagelayouts können aus den vereinfachten Anlagedaten erstellt werden. Sicher gibt es Anwender welche dies schon so durchführen.Damit wir in der Konzeptphase nicht zuviele Anfängerfehler machen, sind wir für eure Tipps und Tricks ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Simplification Verwendung
am am 02.07.2015 um 10:50 Uhr (1)
Guten Tag MiteinanderSimplification ist in unserer Firma immer noch ein bedeutendes Thema. (Modeling 18.1) Leider funktioniert Simplification bei Baugruppen welche eine Kollisionsanalyse beinhalten nicht. Vereinfachte Daten können aus dem ModelManager NICHT geladen werden. Es müssen immer die vollständigen geladen werden! Da wir bei den meisten Baugruppen eine solche Analyse durchführen, ist Symplification so nicht einsetzbar. Fehler ist bei PTC bekannt.Hat hier niemand einen guten Rat?Danke im voraus.Freu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
AlexG am 02.07.2015 um 12:44 Uhr (1)
Hi,wenn ich mir das Makro unter dem von Dir angegebenen Link in den OSD lade, funktioniert es bei mir. Die Funktion dc4-mminfo-to-basename-in-bgr wird innerhalb des Makros immer mit den fünf benötigten Parametern aufgerufen - einen Aufruf mit sieben Parametern, wie in deiner Fehlerbeschreibung sehe ich nicht.Vielleicht lädst Du dir das Makro noch einmal neu herunter und probierst dann?!?Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
lix b am 02.07.2015 um 13:29 Uhr (1)
Ich weiß ja nicht ob Alex MM nutzt oder nicht, aber ich habe das verlinkte LISP auch gerade getestet und es verrichtet seinen Dienst mit MM v19 ohne Fehler.------------------Viele GrüßeFelix[Diese Nachricht wurde von lix b am 02. Jul. 2015 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
AlexG am 03.07.2015 um 12:29 Uhr (1)
Hallo,habe (natürlich) mit MM getestet. Und ich habe ganz stark die Vermutung, dass dieses Problem nicht mit einem Update auf die V19 gelöst wird. Oder es wird zumindest eine andere Fehlermeldung geben. Die Fehlermeldung besagt, dass die Funktion DC4-MMINFO-TO-BASENAME-IN-BGR aus dem Package CUSTOM mit sieben Parametern aufgerufen werden muss.Wenn ich mir die Funktion welche im Lisp selber gecoded ist anschaue, werden hier nur fünf Parameter benötigt. Und auch alle Aufrufe der Funktion kommen immer mit gen ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   1041   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz