|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Quader-Rendering ausstellen?
Walter Geppert am 13.08.2015 um 14:00 Uhr (1)
Denke nicht, dass das geht. Man kann ja umschalten zwischen dem virtuellen Drehpunkt am Mauszeiger oder dem Fenstermittelpunkt. Da ist die Hilfestellung mit dem kleinen Achsenkreuz schon sehr zweckmässig------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassung 6kt Loch (Bsp)
achim96 am 14.08.2015 um 09:42 Uhr (1)
hallo Friedhelm,in der Blechbearbeitung ist der kleine Radius für eine Geometrieerkennung bei gestanzten 6-Kt-Löchern schlecht. Die Kontur (und damit das Werkzeug) wird nicht erkannt. Abhilfe: Im Sheet Metal gibt es gestanzte Konturen, die im Annotation einen Werkzeugmittelpunkt bekommen. Den Punkt kann man bemaßen und der geht immer mit.------------------freundliche GrüßeAchim
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppe als einzelne Steps speichern
NOBAG am 14.08.2015 um 17:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider funktioniert das tolle LSP mit der V19 nicht.Könnten die Herren mit entsprechenden Fähigkeiten bitte das LSP korrigieren? Gruss von JoyEdit: Es funktioniert doch. Es hatte keinen Eintrag in der Werkzeugkiste aber ich kann den Befehl mit dc4-speichere-teile-step-dialog aufrufen.Warum gibt es keinen Eintrag in der Toolbox? Weil in meiner Version der Eintrag :toolbox-button t (mit "nil" erscheint das Makro nicht in der toolbox, sonst "t") auskommentiert war.Anscheinend bringt die neue ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassung 6kt Loch (Bsp)
friedhelm at work am 15.08.2015 um 08:02 Uhr (1)
Hallo Achim,Zitat:Die Kontur (und damit das Werkzeug) wird nicht erkannt.Wovon wird das nicht erkannt, von der CNC-Maschine Wenn ich eine Zeichnung zur Fertigung rausgebe und da ist ein Loch, dann kann ich doch wohl erwarten, dass das Loch nachher in meinem Teil vorhanden sein wird. Zusatzmodule wie Sheet Metal haben verständlicherweise Zusatzfunktionen die aus der Arbeit mit ihnen entstanden sind. Aber in der Basisausstattung unseres Modeling sind sie nicht vorhanden und am würde wohl nicht gefragt haben ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Absturz sigsegv
netvista am 18.08.2015 um 11:17 Uhr (1)
Hallo,Bei uns treten seid dem Update auf V19 M020 vermehrt (alle Stunde oder öfter/Arbeitsplatz) Fehler beim Bewegen auf. Man kann es nicht auf ein "bestimmtes" Bewegen wie z.B. bewegen einer Ansicht festmachen sondern es passiert wenn man irgendetwas bewegen will (Texte Bemassungen Ansichten Skizzen Posnummer usw).Die Fehlermeldung lautet z.B.: Fehler bei Aktionpreselect/signal/sigsegvDie Fehlermeldung lautet immer ähnlich, sigsegv ist aber immer enthalten.Gibt es Leidensgenossen die das Problem kennen? U ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modell aus Datenbank auch als STEP ablegen
lix b am 27.08.2015 um 12:06 Uhr (1)
Ohne Zusatzsoftware nicht.Was meinst du mit auch? Standardmäßig wird ja beim Freigeben einer Zeichnung kein Dokument vom MM erstellt.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
SReinbold am 28.08.2015 um 09:57 Uhr (15)
Hallo StephanAus Sicherheitsgründen betreiben wir unseren Lizenzserver auf einer virtuellen Maschine.Dies habe ich beim PTC Support angefragt, wird nicht unterstützt.Die Passwörter können nicht auf eine Netzwerkadresse aus einem virtuellen Bereich gelöst werden.Trotzdem gibt es eine Lösung:- Manuell eine Netzwerkkarte definieren und eine Mac-ID von altem PC, der verschrottet wird, zuordnen- Lizenz auf diese Mac-ID lösenDazu habe ich eine Idee eingegeben: https://www.ptcusercommunity.com/ideas/6192Gruss Ste ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stammdaten zwei Teilen zuweisen
Uwe Fries am 03.09.2015 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,ich vermute, daß der Zylinder ein Zukaufteil ist. Das Modell der Baugruppe würde ich als untennbare Baugruppe im ModelManager abspeichern. Dann hast Du nur ein Modell im MM und nicht noch alle Einzelteile als „Datenmüll“.Dieses Modell kannst Du mit den bereits vorhandenen Stammdaten verknüpfen. Die Stammdaten haben dann halt zwei Modelle. ABER, das alte Modell und das neue Modell sind für die Datenbank zwei verschiedene Teile mit unterschiedlicher ID!D.h. das neue Modell ist nicht automatisch in bere ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnellzugriffsleiste im 3D Access
Tiberius am 04.09.2015 um 11:38 Uhr (1)
Hallo,ich hoffe dass ich das jetzt nicht ins falsche Forum Poste. Derzeit bin ich beim Konfigurieren der Oberfläche vom 3D Access der V19. Meine veränderte Schnellzugriffsleiste speichert 3D Access im lokalen Ordner des Users ".../german" in der Datei sd_qat_contents.lsp.Einfach diese Datei ins Verzeichnis verschieben wo die anderen Files zum Konfigurieren stehen funktioniert nicht. Muss diese an einer bestimmten anderen Stelle stehen oder muss deren Inhalt in einer anderen Datei implementiert werden?Grüße ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
seistandhaft am 04.09.2015 um 13:08 Uhr (1)
Hallo zusammen,kurze Frage:Gibt es eine Möglichkeit, daß Annotation den Maßpfeil von Radien auf die Körperkante setzt und nicht wie im angehängten Bild auf den theor. Durchmesser? Habe in den Vorgaben nichts gefunden.DankeJörg
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
Michael Leis am 07.09.2015 um 07:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ist das vielleicht gar kein Radius sondern leicht schief und somit ein Spline ?Hallo,das Problem kenne ich. Das ist schon ein Radius, sonst würde der Radienpfeil überhaupt nicht kommen. Nur ist der Radius durch die Geometrie zu oft unterbrochen. Deshalb setzt das Modeling den Pfeil nicht auf den wirklichen Radius, sondern auf die gegenüberliegende gedachte Kreislinie.Als Abhilfe mache ich nicht viel Federlesen und "male" einen kleinen geschlossenen Kreisbogen über den ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
seistandhaft am 08.09.2015 um 07:19 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,bei mir geht es leider nicht. Habe es in Annotation und ME10 auf allen Positionen versucht.Du kannst es aber gerne mit meinem angehängten Model mal versuchen.GrußJörg
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
seistandhaft am 08.09.2015 um 12:35 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,nichts zu machen. Auch wenn ich dein Maß versetze, bekomme ich es nicht mehr so positioniert, dass der Pfeil auf der Kante sitzt.Mal schauen was die anderen berichten.GrußJörg
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |