|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 08:37 Uhr (0)
Nur die Blickrichtung bitte. Hintergrund: ich arbeite an einer großen Baugruppe und möchte beim speichern nur einen von mir bestimmten Ausschnitt als jpg mit abgespeichert bekommen.Wäre das noch als Option zusätzlich machbar? Also das isometrische schon lassen, aber wahlweise noch das momentan zu sehende. Ich möchte also nicht 2 Bilder sondern entweder isometrisch oder so wie ich es hingedreht habe.P.S.: ich versuche mich gerade selber daran, bekomme aber nur ne normale Blickrichtung hin ----------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 08:37 Uhr (0)
Nur die Blickrichtung bitte. Hintergrund: ich arbeite an einer großen Baugruppe und möchte beim speichern nur einen von mir bestimmten Ausschnitt als jpg mit abgespeichert bekommen.Wäre das noch als Option zusätzlich machbar? Also das isometrische schon lassen, aber wahlweise noch das momentan zu sehende. Ich möchte also nicht 2 Bilder sondern entweder isometrisch oder so wie ich es hingedreht habe.P.S.: ich versuche mich gerade selber daran, bekomme aber nur ne normale Blickrichtung hin ----------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : demoshop verbiegen
woho am 03.08.2009 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Peter,generell ist der Abzugwert ja von Material, Dicke, Werkzeugen, Biegewinkel, .... abhaengig.Ich denke schon, dass man den Abzugwert auch gezielt zuordnen kann.Da koenntest Du Dir ja ein Biegeverfahren definieren, bei dem bei allen Winkeln ein definierter Wert drinnen steht.Du willst jedoch vermutlich eine Abfrage haben, bei der Du den Wert eingibst.Auch das koennte durchaus programmiert werden.Da wird man vermutlich eine eigene Routine schreiben muessen, mit der man die notwendigen Parameter fes ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung
mweiland am 27.04.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo, Mirko, bei mir heissen solche Teile dann Pos.1; Pos.2 ... (also 4.1, 4.2 usw.). Die Teile tauchen dann aber trotzdem in separaten Zeilen in der Stückliste auf. Wenn man das ganze dann z.B. ins Excel exportiert, kann man das dann zurechtpfuschen... Assoziativität ist dann natürlich futsch (spielt bei mir persönlich wegen Einzelanfertigung aber fast keine Rolle). Völlig identisch sind solche Teile ja nicht, sonst wären sie ja als Exemplare eingebaut und hätten von vornherein dieselbe Pos.-Nr. Ich p ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
BennoR am 06.04.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hi ! OSD arbeitet sinnvoll nur mit 106, besonders bei aufwendigeren Teilen. Argument pro: Eure Kunden erhalten perfekte Teile beim Import, denn kein anderes System liefert so genaue Teile wie OSD. Das weiss manch einer zu schätzen ! Ein weiteres Argument habe ich leider nicht. Übrigens: Es ist schlichtweg falsch, dass PROE an einem Importteil nichts ändern kann. Wer fit ist kann das ebenso gut mit copygeom .. wie in SD und die Möglichkeiten sind 3000 mal grösser. Ich bin selbst SD Befürworter, weg. viele U ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Attributenliste für die Stückliste erweitern
-Tobi- am 10.03.2005 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich würde gerne Stücklisten schreiben und die Felder mittels der Datenbank auffüllen. Das hat alles so weit auch ganz gut funktioniert. Ich habe mir eine Stücklistenskizze erstellt, in die Felder ??? eingetragen und diese mit den Attributen belegt. Das einzige was mir jetzt noch zu meinem Glück fehlt, ist die Angabe der Menge von teilen auf der Stückliste. Dafür konnte ich in der Liste der Attribute keinen Eintrag finden. Ich habe die Liste mit dem Befehl (load_wm_text_refs) erweitert. Ab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : akustisches Signal, Beep
baumgartner am 17.07.2003 um 14:26 Uhr (0)
hallo, suche eine Funktion, die es vielleicht noch nicht gibt... Also OSD rechnet ja manchmal schon mehr als nur 5 Sekunden. Insbesondere die Teileprüfung bei Importteilen benötigt schon mal Zeit. Es lohnt sich ja manchmal auch, denn die Teile werden auch mal repariert. Ich suche jedoch für solch lange Operationen ein einstellbares akustisches Signal, das mir das Ende der Berechnung kurz meldet. Diese Zeit kann man sinnvoll nutzen und wenn es nur der Blick aus dem Fenster ist. - Ich kenne übrigens so eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Anpassungsbrowser? Ich hab die V16 erst seit heute. Nachsicht bitte. Wo finde ich den?Unter Bearbeiten-Vorgaben-Standardvorgaben.Du kannst dir im ROOT (=Annotation) einen eigenen Stil erzeugen und damit auf einen Schlag nicht nur die Linienarten ändern sondern (fast) alles andere auch. Was in Urzeiten (vor V14) nur über die am_customize ging, ist jetzt komfortabel interaktiv einzustellen und unter beliebig vielen Stilen abzuspeichern. Für uns ein wahrer Segen, weil jed ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Uralt SD: 7.51, auf erneuertem PC
clausb am 01.11.2004 um 16:28 Uhr (0)
Dank an m_sc fuer die Erinnerung - Hinweise zu Problemen mit alten OSDM-Versionen auf allerlei Grafikhardware findet man naemlich tatsaechlich sogar auf unserer Website, und zwar unter http://apps.cocreate.com/downloads/gfxbrd/gfxboards_other.htm (Abschnitt Startup issues with drivers using DirectDraw ). Das hatte ich komplett vergessen - obwohl ich es damals selbst geschrieben habe... argl. Thilos Vermutung, dass ein aktueller PC auch mit angezogener Bremse immer noch Kreise um HP-UX-Hardware dreht (u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Programmfehler????
Greskamp am 04.12.2003 um 15:33 Uhr (0)
Hallo! Habe mal eine Frage, vielleicht kennt jemand das. Ich habe eben einem Kollegen auf dem Rechner den neuen Solid V12 installiert. DIe Installation lief durch, und gab auch sonst keine Probleme, hab das schon öfter gemacht. Jetzt starte ich den Solid und wenn das Programm fertig geladen ist, bleibt der HIntergrund grau, sieht aus als wäre eine Mauer davor, der Huntergrund müsste ja normal in dem blau sein, und auch Teile oder Arbeitsebenen sind nicht zu erkennen. Hat das jemand schonmal gehabt, oder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikproblem Quadro FX 500/600
Erwin Franz am 09.04.2005 um 10:04 Uhr (0)
Hallo, ich habe auf einem PC Probleme mit OSD V12.01C: Bleibt (manchmal) nach dem Start nach einigen Befehlen mit Sanduhr hängen, Prozess läuft mit hoher Auslastung weiter. Wenn länger ohne Fehler gearbeitet wird, passiert kein Hängenbleiben mehr, immer nur in den ersten Minuten nach dem Start. Wahrscheinlich Grafikproblem, Grafikkarte Nvidea Quadro FX500/600,neuester Treiber V71.84 (hat sogar eigene Einstellung für OSD), auch schon älteren Treiber probiert, OSD Vorgaben mit und ohne Grafikpuffer probiert. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : eDrawings
clausb am 26.05.2009 um 14:31 Uhr (0)
Ein passendes Forum scheint mir dies hier zu sein: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SolidWorks+eDrawings&number=394 Geht es eigentlich um eDrawings Publisher oder eDrawings Professional?Auf welchem Betriebssystem tritt das auf? XP oder Vista? Welcher Servicepack? 32-Bit-Version oder 64-Bit-Version?Das Nachinstallieren einzelner Manifestdateien ist vermutlich nicht zielführend. Zum einen müsste man erst einmal herausfinden, wohin die Dateien kopiert werden müssen; zum ander ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung validiert?
JackSuora am 29.01.2013 um 14:59 Uhr (0)
Hallo,Ich bins mal wieder.Habe in die Mantelfläche eines Zylinders Bohrungen erzeugen wollen indem ich einfach auf weiter gegangen binn um den nächsten Mittelpunkt anzugeben. Ab ca der 5 Bohrung macht mir Creo Probleme und sagt ." das beim. Erzeugen der Bohrung das Modell beschädigt wird und so....Weggeklickt und weiter da das Loch ja erzeugt wurde.Jetzt hole ich einige Stunden später das Modell wieder aufs Desktop und Kriege die Meldung " Ungültiges Formelement "Gesenkte Durchgangsbohrung" wurde validiert ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |