|
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
netvista am 12.07.2009 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wie dki schon erwähnte sprechen wir hier auch von verschiedenen Dingen: das eine ist die Anzeige im normalen 3D-Modus und das andere ist die Anzeige im neuen Rendering-Modus ab V15.5. Stimmts ?Bitte verbessert mich wenn ich etwas falsches sage.Es handelt sich hier nicht um den Rendering-Modus.Ich arbeite mit Solid-Power und dort kann man die Transparenz frei zwischen 0.1 - 1 einstellen und die Teile werden dann auch dementsprechend angezeigt. Ich hab aber keine Ahnung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster
SReinbold am 02.05.2007 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Richard Mein Wunsch war, dass man ein Formelement auch als Muster vervielfältigen kann, über Prozessinfo - Muster - erstellen.Am 21.6.2006 habe ich folgende Suggestion eingegeben:- Create / Modify Pattern should be available for Rec Features- Status: not implemented - Komentar: Insufficient implementation time Leider wurde dies nicht implementiert. @alle: Bitte solche Verbesserungen unbedingt bei CoCreate oder Vertriebskanal weitergeben und darauf bestehen, dass solche Anforderungen auch als off ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Step Export erzeugt Baugruppe aus Einzelteil
friedhelm at work am 18.10.2013 um 17:37 Uhr (1)
Also ich kenne das gar nicht anders. Wenn man ein .stp läd steckt das Teil immer in einer Baugruppe. Baugruppe "meistens/immer" mit dem gleichen Namen wie die .stp Datei.Hab mich eigentlich daran gewöhnt dem Teil in der Baugruppe einen anständigen Namen zu geben und es dann an die richtige Stelle im Teilebaum zu verpflanzen. Am Beispiel CadFaster|QuickStep siehst du fast den selben Strukturbaum.Tip: Wenn du Wartungsvertragskunde bist kannst du ja einen Verbesserungsvorschlag beihttp://communities.ptc.com/c ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen von Geometrie/Hilfsgeometrie
Dorothea am 17.09.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Marcel, Wir haben mit der Version 8.05 eine Veraenderung der Auswahl von Elementen vorgeneommen. Eine Dokumentation kann man finden unter documentation/goodies/Readme.htm "Catch and Select Mode Customization" Dort steht auch beschrieben, wie man das alte Verhalten wieder bekommt. Die Aenderung wurde gemacht, damit man auch wirklich das ausgewaehlt bekommt, was man als erstes pickt und nicht irgendein verdecktes Element auf der anderen Seite vom Teil. Eine andere Moeglichkeit, die Auswahl auf entweder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
Knuddel25 am 22.08.2008 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Übrigens kann man PKG + MI auch in einer Datei abspeichern, dann nennt die sich BDL.Hallo Mathhias,kannst du mir das näher beschreiben, wie verhalten die sich zueinander (Bezug)? Wir haben größere Anlagen, wo ich täglich im 3D-ändere, aber nicht jeden Tag die 2D-Zeichnung aktualisiere? Geht das mit Bündel auch? Oder wird die Zeichnung dann jeden Tag entsprechend mit aktualisiert, d.h. muss ich jeden Tag den Index erhöhen?Danke.Knuddeligen Gruß ------------------Das L ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
NOBAG am 16.08.2007 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:schnell eine Konfiguration erzeugen unddarin die Zeichnungsliste merkenFinde ich eine schlechte Idee, weil sich erstens die Konfiguration nicht während einer Befehlssequenz aktivieren lässt, und zweitens die Gefahr da ist, dass jemand die Konfiguration aktiv hat, in dieser Zeit Teile bewegt und sich später wundern darf, wieso er/sie seine Arbeit wiederholen muss....Ich finde diese Konfigurationen gefährlich.Besser man macht verschiedene Fenster.Die kann man sogar nebeneinander legen.Gruss Joy------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 16.01.2016 um 17:00 Uhr (1)
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, geht es einfach um 2 unterschiedliche Ansätze.Du möchtest quasi solange unter BG Name eine Baugruppe steht, Teile in diese reinfüttern und erst wenn du dort eine neue angibst soll das Ziel sich ändern, bzw. wenn nix drinnen steht das Teil in der Zielbaugruppe landen.Geschrieben habe ich es nur als temporären Dummy wenn man schnell eine BG erzeugen will. Maßgeblich ist aber für jede Teileverschiebung NUR die Zielbaugruppe.Aber zur alten Variante ist es nicht bequemer ode ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lücken in Flächenteilen permanent zeigen?
mweiland am 20.12.2002 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Denn wenn man die Fehlertexte stehen läßt, hat man die lästige ZOOMerei immer vor sich. Es könnte auch sein, dass uns CC das als Patch zur 11.6 noch zur Verfügung stellt. Hallo, Walter und Gerhard, wenn man das Pech hat, ein rundgelutschtes Designerteil aus CATIA in vernünftiger Genauigkeit weiterverarbeiten zu müssen, sieht man u.U. vor lauter Fehlermeldungen das Teil nicht mehr... Ich kann mich dunkel erinnern, dass im PRO/E offene Stellen von ganz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Walter Geppert am 16.06.2004 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Thomas, meines Wissens verwendet SolidPower auch die gleiche Funktionalität (was auch sonst). Es gibt aber eben diese Unterscheidung zwischen Grundeigenschaften und Teileeigenschaften. Bei der Farbe ist das leichter nachzuvollziehen: Die Grundeigenschaft ist sozusagen die Materialfarbe und die Teileigenschaft die Lackierung, die man dann auch sieht, selbst wenn man die Grundfarbe ändert. Wenn du nun mit Werkstoff eine Dichte zuordnest, ist das (zumindest auch) die Teiledichte, die beim Messen primä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
noxx am 22.09.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Richtig muesste es heissen:"Endlich" darf ich mit OSD arbeiten, denn bisher hatte ich mich nurmit "Malen nach Zahlen" auseinandergesetzt. Nun ja, das kann man sehen wie man will. Parametrische CAD Systeme liegen mir besser. Aber leider muss ich mich nunmal hier reinfuchsen, hätte ich die Wahl wäre ich nach 2 Stunden schon wieder auf UG umgestiegen Ich finde es einfach zu kompliziert und zu aufwendig, wenn beispielsweise Modelle wieder geändert werden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD license check needs 241,6 seconds
Tommy am 20.05.2003 um 20:34 Uhr (0)
Die eigentlichen Probleme bekannen damit, daß an einem Arbeitsplatz Dateien (*.pkg) nach dem Speichern nicht mehr lesbar waren , also wurde dann das paket gesplittet, um wenigstens einen Teil der Teile zu retten. Danach wurde uns seitens des support empfohlen, die TCP_NO_DELAY auf 1 zu setzen. Dies führte genau zu den vorher beschriebenen Effekten. Da dieser Vorgang die einzige relevante Aktion am Netz der letzten Tage vor dem auftreten des black-out war, habe ich heute früh das TCP_NO_DELAY wieder auf 0 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
clausb am 11.06.2001 um 16:33 Uhr (0)
Zitat: Zur Investitionssicherheit würde mich vor allem interessieren, ob CoCreate ein Übernahmekandidat ist oder nicht. Wer sind die Eigner, wollen sie verkaufen? Zur Zeit scheint eine Marktkonzentration stattzufinden, und als SD-Anwender bin ich besorgt, wo CoCreate am Ende stehen wird. Ist der SolidDesigner zu erfolgreich für die anderen Anbieter, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, daß ein Konkurrent CoCreate einfach schluckt und den SolidDesigner einstampft? Zu den Eignern siehe die Presse ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |