|
OneSpace Modeling : Speichergröße pkg-Files unterschiedlich!?!?
clausb am 08.04.2004 um 10:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: 1 Baugruppe mit 10 Teilen ergeben lokal abgespeichert als pkg 10MB. Ich lade sie und schiebe im Strukturbrowser 5 Teile in den Root und speicher wieder ab, sonst mache ich nichts damit. Jetzt hat das pkg-File 15 - 20 MB!!! Das koennte dann passieren, wenn mindestens einige der 5 Teile, die Du verschiebst, Exemplare von Teilen in der Baugruppe sind. Ist das im erwaehnten Fall so gewesen? Wenn ja: In so einer Situation werden in der Tat mehr Daten geschriebe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Heiko Engel am 25.09.2003 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Enrico, wir arbeiten mit der Workbase von TP-CAD (siehe Fotos) und ich kann nur sagen dass ich unsere Datenbank liebe Sie ist sehr leicht und verständlich zu bedienen und arbeitet ohne Probleme mit OSDM, OSDD und Anno zusammen. Wie das alles im Hintergrund funktioniert, mit welchen Dateiendungen, Abläufe etc. weiß ich nicht. Aber mir als Konstrukteur ist das auch egal, denn ich brauch ne ansprechende und funktionierende sowie leicht überschaubare und leicht zu bedienende Oberfläche, der Rest ist m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Blindnietmutter setzen (SW ungleich)
netvista am 26.03.2013 um 10:33 Uhr (0)
Ich benutze auch sehr oft Sechskantblindnietmuttern.Nur habe ich die Muttern ohne Fase und "Klemmung" dafür aber mit einem Zylinder (siehe Bild) gezeichnet.Hat folgende Vorteile:Keine Kollisionen, kann bei jeder Blechstärke verbaut werden, kann über Achse ausrichten positioniert werden und es können Schrauben, Scheiben, usw auch über Achse ausrichten zur Blindnietmutter positioniert werden.Unsere Blindnietmuttern sind auch nicht scharfkantig und daher ist es kein Problem dass die Ausschnitte einen Zylinder ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Klaus Holzer am 24.11.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe es auch mal kurz ausprobiert: Es geht schon, aber der Knackpunkt, ist (wie Frank schon sagte), dass Du die Schraffur bei der Auswahl EINRAHMST. Hierzu muss Du evtl. die Ansicht, in der die Schraffur ist, zur Seite schieben. Danach kannst Du dann mit Bearbeiten - Elemente Bewegen - Option: Besitzer neu die Schraffur in die Ansicht hinterher schieben. Achte darauf, dass Dir ganz am Anfang 2 Bezugpunkte für die Verschiebung definierst, denn bei mir hat er die Schraffur in der Mitte d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Berücksichtigung von Ausdrücken beim Dynamischen Positionieren
ingo walter am 24.08.2001 um 10:51 Uhr (0)
In Dynamic Relations möchte ich eine Stange relativ zu einem Verschiebeabstand verdrehen. Hierzu erstellte ich eine Winkelbeziehung die den Ausdruck if abstand 40 then 0 else if abstand 25 then ((abstand-25)*6)-90 else -90 enthält. Die Variable abstand wird direkt als Messwert mit der Beziehung MesAbst abstand gewonnen. Analog verhält sich auch der einfachere Ausdruck abstand*2 in der Winkelbeziehung. Wenn ich durch dynamisches Positionieren abstand verändere und Option AktBezSatz ausführen ak ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aufgabe für Spezialiste - Was zum basteln
highway45 am 01.10.2008 um 07:55 Uhr (0)
Du modellierst erst den den Hilfskörper mit Drehen, so ca. 20°.Siehe Bild 1, Arbeitsebene behalten.Dann einen Steg unten dran mit derselben Arbeitsebene, aber diesmal weniger drehen, ca. 5°Dann die Arbeitsebene um 20° auf die andere Seite des Hilfskörpers drehen.Und jetzt den zweiten Steg andrehen um ca. -5° (der ist nicht auf dem Bild).Drehen natürlich immer um die Mittelachse.Danach kannst du die Seitenflächen zu den Seitenflächen des Rings ausrichten.Und danach die unteren Flächen der beiden Stege ausri ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Tips
clausb am 23.12.2004 um 11:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: ...daß Sie in der Strukturliste nach einem Objekt suchen können, indem Sie im Fenster darauf klicken. Damit ist wohl die Moeglichkeit gemeint, im Suchdialog der Strukturliste ein Teil auch durch Pick zu suchen - siehe Bild im Anhang. Zu diesem Dialog gelangt man ueber einen Rechtsklick in einem freien Bereich der Strukturliste und Auswahl von Aktionen/Suchen. Claus PS: Bei der Gelegenheit habe ich selbst auch mal wieder eine Menge Tipps durchgeblaettert; ich kann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
MC am 21.10.2005 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Markus,ich habe nochmal eine Frage zu Deinem Wunsch-Programm: Möchtest Du eine neue Arbeitsebene erstellen, oder soll eine vorhandene vewendet werden? Läge die vorhandene auf der Fläche von der Du die Körperkanten als Ausgangspunkte nehmen willst?Was meinst Du mit "zudem geht dann eventuell bereits vorhandene Geometrie mit" ?Wie soll das Programm dann gestartet werden?Ansonsten ist solch ein Programm nur in Lisp zu machen, aber je nach Anforderung nicht allzu schwer zu programmieren (glaube ich zumin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
Heiko Engel am 21.07.2004 um 09:42 Uhr (0)
Eigentlich richtig, dennoch, bei mir funzt es Symbol - Erstellen Symbol - FrmLagTol - ÜnNehm - Ansicht wählen - Symbol positionieren - Daten eingeben - BezLinie - Zuordnung an Quelle - VorDef - (Start der BezLinie angeben) - Ansicht anklicken wo die Linie sein soll - O.K. Wenn ich jetzt meine Ansicht bewege geht das Symbol mit der Bezugslinie mit. Ich vermute mal dass dein Symbol nicht an die Ansicht gebunden ist. Unter Bearbeiten - Elemente bewegen - klickst du das Symbol an und sagst Besitzer neu und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
highway45 am 12.08.2010 um 13:58 Uhr (0)
Ein Teil als Variante zu laden ist nur dafür gedacht, zwei verschiedene Zustände zu vergleichen.Wenn du ein Teil normal lädst und das veränderst und dann dasselbe Teil nochmal lädst, dann sieht das zweite genauso aus wie das erste.Wenn du es allerdings als Variante lädst, dann werden beide Zustände angezeigt.Ein anderes Beispiel:Du lädst dir Index 0 und machst davon eine Variante.Dann lädst du Index A und siehst jetzt die unterschiedlichen Versionen angezeigt.(zur Verdeutlichung der Beispiele das Erstgelad ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine schreibgeschuetzte Baugruppe umfaerben ?
Minka am 16.04.2008 um 09:16 Uhr (0)
moin, moin,ich habe mal wieder ein Problem:Ich habe in einer Anlage eine schreibgeschuetzte Baugruppe eingebaut.Diese Baugruppe ist schreibgeschuetzt, weil sie ein Kaufteil ist (das aus mehreren Einzelteilen besteht) und so gespeichert ist wie sie angeliefert wird (z. B. ein Schraubstock).Ich darf also diese Baugruppe nicht aendern.Nun moechte ich aber in meiner Anlage diese Baugruppe in einer anderen Farbe lackieren.Wenn ich nun die Farbe dieser Baugruppe aendern will, bekomme ich die Meldung, dass die Ba ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
netvista am 08.11.2010 um 17:45 Uhr (0)
Der Minitoolbar wurde doch gemacht um Klicks zu sparen oder?Ich brauche mit dem MiniToolbar fast immer mehr Klicks. Im angefügten Beispiel brauche ich 9 Klicks, das selbe mache ich im "alten Modus" mit 6 Klicks (Extrudieren - im Menü auf Teil klicken - Teil wählen - Kante für den Abstand wählen - OK).Einige Kritikpunkte sind:Das Seitenmenü wird nicht geöffnet sondern muss mit einem Klick geöffnet werden.Der Automatismus für Material entfernen oder hinzufügen funktioniert nur zu 50% und muss dann erst recht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benennung in Zeichnungen
Urs Thali am 14.01.2009 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Hmja, das stimmt sicherlich. Sehe ich auch ein. Aber dann habe ich ein kleines Problem. Bei uns haben das Model und die Zeichnung eine Artikelnummer, die auch gleichzeitig Zeichnungsnummer ist.Also habe ich ein kleines Problem, weitere Blätter mit der gleichen Zeichnungsnummer zu erstellen. Denn das hat dann ja einen Konflikt zur Folge. Aber danke für Deine bzw. Eure Hilfe! Ich bin der Meinung, dass du das Problem nicht hast, wenn du von Hand die Blattnummer änderst (unt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |