|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Andreas 253 am 14.11.2002 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Martin, Bitte schlag mich nicht wenns nicht stimmt, aber ich glaube die Fehlermeldung kannst du loswerden, wenn Du am ende der Datei einfach nochmal Enter drückst (also eine leerzeile am Ende anfügst) Ist schon etwas her, das ich das Problem hatte. Gruß Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
RaRo am 18.11.2002 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Sd ler, da wir dieses Makro auch bei uns zeitweise einsetzen, habe ich es mir einmal genauer angeschaut und die Dialoge auf Deutsch umgesetzt. Aufgefallen ist mit dabei, dass die Vorgabewerte (proposal-Funktion in LISP) für die Eingabefelder nicht funktionieren. Dies habe ich korrigiert und es müsste eigentlich funktionieren (getestet unter 11.5). Das angepasste Makro habe ich als Textdatei im Anhang beigefügt. Wer Interesse hat, kann es gerne benutzen. Grüsse aus Leonberg, Ralf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Hartmuth am 18.11.2002 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo Ralf He, find ich gut, daß du deine Anpassungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellst. Wenn alle so wären, würde es bestimmt noch einfacher und bequemer werden mit SD zu arbeiten. In diesen Sinne ... Im Makro-Forum gibt es einen Beitrag zum Thema OSD-Makro-Sammlung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000047.shtml Wäre doch schön wenn solch nützliche Dinge, wie von Ralf oder von WoHo ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000263.shtml ) ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD V11.6 - Modellschnitte -
Hartmuth am 18.11.2002 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Semus, Die Schnitt-Ebenen werden meines Wissens nach nicht mit der Geometrie abgespeichert. (Teile- Bündel- oder Pkg-Datei.) Die einzige Möglichkeit besteht darin eine Sitzung zu speichern (.ses) Parallel sollte aber auf alle Fälle auch ein Pkg oder Bündel gespeichert werden weil eine Sitzung vom Arbeitsplatz und OSM-Version abhängig ist und deshalb nicht zur Langzeitarchivierung geeignet ist. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD V11.6 - Modellschnitte -
semus am 18.11.2002 um 14:35 Uhr (0)
Hoi Hartmuth Habe das versucht. Bekomme aber Fehlermeldung --zulässigen Schriftnahmen (font) eingeben-- --- das stört mir nicht ! Grüsse und Danke semus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Bemaßungen übertragen
FabiK am 19.11.2002 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Jetzt habe ich doch noch eine Frage zum Thema 3D Dokumentation. Beim Übertragen der Bemassungen nach Annotation können zuweilen nicht alle Bemassungen übernommen werden. (Wenn Kannten bemasst wurden die in der betroffenen Ansicht nicht sichtbar sind.) Für sie wird dann in der Strukturliste eine Gruppe Nicht uebertragene Maße angelegt. Kann man diese Maße nachträglich noch irgendwie anders herüber bekommen? Danke vorab Fabian
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Toleranzvoraben im 3D Dokumentation.
woho am 20.11.2002 um 07:50 Uhr (0)
In der Datei ...OSD_Modeling_11.60.0.13personalitysd_customize3D_DOCUMENTATION in der Datei doc3d_customize.orig die Definition der Bemassungen suchen und abaendern auf: (doc3d:set-default-anno-ui-values :use_docuplane :dp :prefix "" :postfix "" :subfix "" :superfix "" :tol_type :tol_none :pm_tol "0.1" :upper_tol "0" :lower_tol "0" :limit1_tol 0 :limit2_tol 0) Anstatt die Datei doc3d_customize.orig zu verwenden kann man diese Datei auch kopieren auf doc3d_customize. Damit wird keine Originaldatei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bundle als Teil laden
Jörg Reutter am 20.11.2002 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, inzwischen kann man ja im OSD Teile, die in der Baugruppe schon vorhanden sind auch als eigenständige Teile laden. Hat von Euch jemand eine Ahnung, warum das nur bei .pkg-Dateien funktioniert und nicht bei Bundles? Viele Grüße Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bundle als Teil laden
Jörg Reutter am 20.11.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Mano, wenn man auf Datei laden geht, hat man ganz unten die Möglichkeit, anzugeben, ob man die Datei als eigenständiges Teil oder als Exemplar laden möchte. Möchte man aber ein Bundle laden, hat man diese Wahlmöglichkeit aber nicht. Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 18.11.2002 um 14:06 Uhr (0)
Weil immer wieder der Aufbau einer Makrobibliothek angesprochen wurde (zB. in OSD Macrosammlung ), gehe ich mal mit gutem Beispiel voran: Die Datei feder.lsp (ohne .txt ) mit (load pfad /feder.lsp ) laden. Dann gibts zwei neue Dialoge in der Toolbox, mit denen man Druckfedern und Zugfedern mit kreisförmigem Drahtquerschnitt berechnen und erzeugen kann. Zwei weitere, kleine Tools gibts unter Ungenaue Teile und Aufgeprägte Kanten ebenfalls in diesem Forum. Die Geschichte mit der Bibliothek ist ab ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung von OSD zu Annotation! HILFE!
Walter Geppert am 21.11.2002 um 15:01 Uhr (0)
Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn der ausgewählte Rahmen nicht richtig registriert wurde, z.B. der Dateiname falsch ist oder der Pfad. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Broken View bzw. Bem.-Bruchansicht funktioniert nicht richtig
Roland Johe am 21.11.2002 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Klaus, wir haben ebenfalls Broken View heruntergeladen, allerdings funktioniert es bei uns einwandfrei (OSD 11.60 - W2K ) An Broken View selbst kann es also nicht liegen. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikeinstellungen
brainseks am 21.11.2002 um 19:13 Uhr (0)
Also ich hab auch "nur" eine Geforce3 Ti500 Karte, die funzt sehr gut. Allerdings muss man bei den Detonator Treibern etwas aufpassen. Nicht immer der Neueste ist auch der Beste. Ich habe für mich rausgefunden, dass der 29.42 bisher absolut stabil läuft und keine Fehldarstellungen erzeugt. Der 30.82 hatte Fehldarstellungen ebenso wie 40. und alle dazwischen. Die Seite bei Cocreate weist übrigens nicht auf normale Geforce Chips hin, sondern nur auf die Quadro Karten. Die sich eigentlich nur deswegen untersc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |