Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13690 - 13702, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Ausgabe auf Laserjet unter UNIX
Walter Frietsch am 05.10.2004 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: In V12 haben sich viele Namen von Konfigurationsdateien geaendert, typischerweise von pesd_XXX nach sd_XXX. Vielleicht liegt s ja daran. Naeheres dazu sollte in der Onlinehilfe zum Thema Customizations /Benutzeranpassungen zu finden sein. Claus Hsllo claus, habe mal nachgeschaut. Es gibt unter /opt/CoCreate/OSD_Modeling/personality/sd_customize eine Datei mit Namen sd_dump.lsp. Diese sieht genau so aus wie die pesd_dump Datei. Diese Datei habe ich angepasst - E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
noxx am 28.06.2007 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterO:Hallo Noxx,füge diese Zeile in deine am_customize ein, dann hast du unter Sonderzeichen das Bogenzeichen zur Verfügung.(docu-register-special-char :char-code 161 :font-code :hp_symbols2 :meta-name "Bogen" :Pixmap-file "")Danke nochmal, klappt sehr gut. Gibt es eine Übersicht welcher "char-code" in hp_symbols2 welches Zeichen macht? Will nun nicht alle 256 möglichkeite testen, vielleicht gibts ja von CoCreate oder HP dazu ein Info ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
Heiko Engel am 25.08.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo, nochmals ich, wir haben hier ein größeres Bauteil mit ca. 70 - 80 Bohrungen (kreuz und quer, wie ein Käse). Für ca. 6 oder 7 Schnitte bräuchte ich in der Draufsicht die unsichtbaren Linien von ein paar Bohrungen für ein besseres Verständnis und für einen Schnittverlauf. Berechnen kann ich im Annotation aber nur ALLE Linien, obwohl ich eigentlich nur ein paar bestimmte brauche. Sollte es die Funktion geben, dass ich nur selektierte Elemente als unsichtbare Linien anzeigen lassen kann dann sagt mir bi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 10.10.2008 um 14:56 Uhr (0)
Die Fehlermeldung sagt bereits alles, was man wissen muss: Der Browser ruft Deine Funktion "menu_action_messen" mit zwei Parametern auf. Deine Funktion erwartet aber nur einen Parameter, und zwar mit Namen "get_vol_prop"...In der Doku zu sd-browser-add-popup-entry ist ein Beispiel für eine "menu-action" angegeben - und diese Funktion hat dort tatsächlich zwei Parameter, nicht nur einen. Zitat:Code:(defun menu-action (obj name)  ;since this menu is only visible when over an object, dont have to check  ;if o ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - DXF Export ohne hinterlegten Strukturbaum?
Mondsikel am 17.06.2014 um 11:45 Uhr (5)
Moin an alle!Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.  Ich habe derzeit folgendes Problem mit Annotation:Es sollen Layouts erstellt werden und als DXF an Kunden geschickt werden. Das DXF erstellen an sich ist kein Problem und funktioniert auch. Wenn man jedoch die DXF Datei in ME10 öffnet wird der gesamte Strukturbaum mit angezeigt -- diesen soll der Kunde aber nicht erhalten.Weiß jemand wie man den Strukturbaum beim Speichern löschen kann bzw. wie man aus der Zeichnungsansicht eine Skizze ohne Zugehörigkeit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : mapkeys für Creo Dircetmodeling
der_Wolfgang am 14.04.2020 um 14:45 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von elrojo979:@highway45 mir geht um angepasste Befehle, ich denke das geht nicht wie du beschreiben hast!In Creo Parametric konnte man ganze Klickfolgen aufzeichnen. Dateispeicher als pdf--als dxf--als step-- Datei schließen und das dann auf Taste bzw in die Befehlszeile legen. # MapkeysDas geht schon so .. Geht da genauso .. Ganz oben links -- Datei -- Anpassen -- Befehle -- neu - ausfüllen UND -- Befehlsaktion - Aufzeichnen - OK - und diesem Befehl dann noch eine Tastenkombi zuwe ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie Winkel teilen!?
woho am 30.06.2004 um 13:26 Uhr (0)
Das Problem ist hier, dass die Funktion total aufgeblaeht wurde mit der Erweiterung, dass es nicht eine Winkelteileung zwischen zwei Elementen sein soll sondern eine Winkelteilung, bei der ich den Winkel durch die drei Punkte (Scheitelpunkt und zwei weitere Punkte) beliebig festlegen kann. Das ist vermutlich in 1 % aller Faelle notwendig, dafuer muss bei den anderen 99 % eben ein zusaetzlcher Punkt angetippt werden. Vielleicht erbarmt sich jemand von den CoCreate-Entwicklern und generiert eine zweite Funkt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
Clint am 22.05.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hallo,die Frage nach "temporärer" Parametrik kommt mir so vor, als wünsche man sich Parametrik hat aber Angst es auszusprechen. Meine Meinung ist entweder keine Parametrik oder Parametrik, alles dazwischen ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes.Der Film zeigt das ganz normale Arbeiten im 2D in einem Par.-System, ist also nichts Neues.Was ich immernoch nicht ganz verstehe ist, wo denn der Vorteil von nichtparametrischem Skizzieren liegen soll. Kann ich auch in einem nichtparametrischen Prog., würde nur ke ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 16:24 Uhr (0)
Bei diesen Werten sind ja schon mal zwei echte Nanometer Differenz, die OSD auch mitkriegt. Wie so was zustandekommt, liegt meistens am wiederholten Anweden von komplexeren Rechenoperationen, z.B. Verkettung von Bewegungen, Rotationen, Verschneidungen und dem -versteckten- Einsatz von Winkelfunktionen.Versuch mal ganz einfach in der Eingabezeile:Code:(display (atan (tan 0.55555)))= 0.5555499999999999924 mal um 15° drehen ist mitunter nicht genau wie vorher, das kommt immer drauf an, wie die Teile im Raum l ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rename - Tool ?
Seele am 19.10.2016 um 08:55 Uhr (1)
Hallo Alex, ...trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest Du das Rename-Tool noch erweitern, so dass auf Wunsch auch Ansichtensätze damit umbenannt werden können?## dein alter Kommentar## Anbei Wurf No.2. Jetzt sollte es funktionieren. Es wird nun geprüft, ob es sich bei den umzubenennenden Elementen um Einzelteile und Baugruppen handelt. Arbeitsebenen, Ansichtensätze, etc. werden ignoriert.Das wäre echt super, da wir auch ab und zu ganze Projekte umbenennen müssen und da fehlt uns jetzt noch das umbenne ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hintergrundfarbe des Darstellungsfensters ändern
Knuddel25 am 29.02.2008 um 14:35 Uhr (0)
@Papst Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Guggst du bei "Standard" (siehe Bild)Dort setzt du die Farbe für deinen Hintergrund und beim nächsten Neustart haste die dann wieder.PapstAber das mit diesem Standard hatte ich trotzdem nicht entdeckt (habs mir grad nochmal genauer angeschaut). Danke. Ich war hingegangen und habe mir auch diese Farben in die Palette gespeichert. (Warum einfach, wenns auch umständlich geht???) 10UsGruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2D .jpeg- Bild als 3D Fräsvorlage
friedhelm at work am 02.04.2010 um 09:42 Uhr (0)
Guten morgen,jpeg kann nicht direkt eingelesen werden, das müsste erst verktorisiert werden.Programme wie CoralDraw, Tractrix oder Print2Cad (um nur einige zu nennen) erledigen das.Meisstens liefern diese Programme Autocad-Formate wie dxf oder dwg.Das kannst du dann im Antotation als Skizze laden und mit Copy-Paste im Modelingauf eine Arbeitsebene kopieren. Daraus müsstest du geschlossene Konturen erstellen die als Werkzeuge verwendet werden können. Wenn das eine einmalige Sache ist, kannst du aber auch de ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz