|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
baumgartner am 16.10.2003 um 15:53 Uhr (0)
hallo, ganau das ist es. Diese 3,4% können Dir das Leben schwer machen. Ich habe OSD und Pro/E auf einem Rechner. Verwende dann die Standardschinttstellen STEP, IGES, ACIS für den Datentransfer in OSD. Da sind es dann auch ein paar kleine Prozentchen an Elementen die nicht sauber rüber gehen. Und an genau diese kleinen vernachlässigbaren Prozentchen hängst Du dann einen ganzen Tag rum. Schnittstellen werden wohl immer das Problem zwischen den CAD-Systemen bleiben. Aber für Regelkörper/Flächen reichen die i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
ledock am 31.08.2011 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich versuche gerade mit dem "Advacned Assembly Modul" einen Kniehebel zu animieren.Der Kniehebel besteht aus 4 Teile, die jeweils mit einer Achse verbunden sind.Ich komme jedoch auf keine grünen Zweig, da ich keine Schulung über das Modul gemacht habe und die Hilfe in dem Bereich mehr als lückenhaft ist Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung oder Tutorial.Falls nicht, könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen?Ich starte momentan mit einem "Satz". In dem Satz erstelle ich sämtliche Be ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Komisches Grafikverhalten
Thömu am 01.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thömu: Hallo zusammen Hab mal wieder ein Problem: Wegen einem Darstellungs-Drucker-Problem haben wir heute ein paar mal die Auflösung und Frequenzen der Anzeige geändert. Dabei lief OSDM nicht. DIe Einstellungen sind wieder wie vorher. Doch wenn ich nun OSDM Starte, bekommt ich ein Problem mit der Darstellung. Alles im DF wir "heller" dargestellt, das Model das Hintergrundbild, Arbeitsebenne, einfach alles. Sobald ich die Leistenliste verschieben will, also solange ich auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lage Symbole
andreasg am 24.10.2001 um 14:07 Uhr (0)
In der aktuellen Version (09.01d) ist es nicht moeglich, Bezugslinien an einer Bemassung auszurichten. Es gibt einen Workaround: Man setzt einen Punkt an die Stelle auf der Masslinie, wo die Bezugslinie enden soll. Dann erzeugt man die Bezugslinie. Danach aendert man den Linientyp des Punktes wie folgt: Oeffnen Sie den Vorgaben-Dialog fuer gewaehlte Geometrien ueber das 2D-Geometrie-Menu. Waehlen Sie den erzeugten Punkt. Danach druecken Sie den Linienart -Button und tippen Sie in die Eingabezeile: :CENTER ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Geht dass nicht auch mit dem std. Scann im STL Menü drücken. im Text Menü die Einstellung für Bez.Linie auf Punkt Farbe Gelb Sequentielle Nummerierung einstellen. Flag = ISO entspricht dem gewünschten Ergebniss in Annotation. So - Nächster Schritt würde nun sein alles im Rcorder aufzuzeichnen - darum einen Dialog bauen der nur die notwendigsten dinge abfrägt und die gewüschte Aktion startet. Was braucht man vom User z.B.: Bauruppe Fix ist: Farbe + Linienart Schritte: - Scan + OK ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64bit & XP?
hburkhardt am 27.01.2006 um 10:45 Uhr (0)
Also ich würde im Moment nur dann schon auf 64-bit umsteigen wenn auch ein gewisser "Leidensdruck" besteht der den Schritt notwendig macht, die hier doch noch einiges, gerade was Treiber angeht, im argen ist. Eine deutsche Version von XP x64 Edition ist mittlerweile auch verfügbar und wie schon erwähnt kann auch die englische Variante mittels Multilanguage Pack nachträglich noch auf deutsch umgemünzt werden.Die Frage des Prozessors lässt sich so leicht nicht beantworten sondern wird sich wahrscheinlich meh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
holt am 30.08.2011 um 22:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Nochmal zu den Lisps:Die werden zwar nicht in der Toolbox angezeigt, sind aber trotzdem geladen und funktionieren auch.Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.In Modeling 18 wurde die Standardeinstllung, ob ein Lisp-Dialog in der Werkzeugkiste (toolbox) aufscheint, von t auf nil geändert, d.h. in allen Dialogen muss jetzt Code::toolbox-button t eingebaut werden, damit diese auch angezeigt werden.Achtung: Wenn das Lisp bereits einmal geladen wurde, nützt es nichts, de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Deutsche (Europ) Metalle u. NE-Metalle in FEM
Scorpillon am 23.03.2004 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Peter, ja die Werte sind nicht alle okay. Stimmt schon. Umso wichtiger, das wir den Kunden etwas an die Hand geben können, das Ihnen die vernünftige Basis liefert. Ingo, das ist echt lieb von Dir gemeint, die Hilfe mit der Aushilfe :-) . Trotzdem, zunächst bnötige ich die entsprechenden Werte, und dann sollten diese auch entsprechend einfach gepflegt werden können. Bei Klöckner habe ich schon angfragt, sind da eher zurückhaltend, ebenso Nastran und Ansys, usw. Werde weitersuchen. Meine Idee ist eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baum schreiben
der_Wolfgang am 11.01.2010 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SolidToolsMan:Es gibt ja die schöne Möglich mit Baum schreiben die Strukturliste zu exportieren.Wie kann ich den ausgeklappten Strukturbaum (siehe Bild)mit Modellname, usw. exportieren (aber ohne MM)habe nicht viell zeit, deswegen nur knapp:IKIT: (sd-browser-add-interrogator name Interrogator-type: :tree-print-nameInterrogator-func: function which accepts two parameters and returns the name that will be printed into the file produced when saving a browser tree to a file. {STRIN ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 24.01.2024 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,Zu Punkt 1 - geändertZu Punkt 2 - geändertZu Punkt 3- Habe es erst mit sd-edge-p und sd-face-p versucht. Die Befehle funktionieren irgendwie nicht und ich bin dann auf is-... gestoßen und die funzenZu Punkt 4 - Da muss ich noch etwas lääänger über die Umsetzung nachdenken ... hmmhmm, grübel, grübel , .....Zu Punkt 5 - War sooo stolz auf mein lambda ... Und ja das mit gleich großen Flächen kommt schon mal vor, ist aber für mich i.O.!Zu Punkt 6 - Siehe Punkt 4Zu Punkt 7 - Hatte ich auch drüber ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nummerierung in Stückliste ändern?
Tecki am 29.01.2008 um 08:22 Uhr (0)
@ der_Wolfgang:Moin, Du hast ja Recht. Ich möchte hier keine alles könnende Stücklistenverwaltung haben...*grübel* (Obwohl...) ;-) Mal ernsthaft: Es ist nicht so dolle, wie man zum Ändern der Pos.-Nr. über den gesamten Bildschirm hin und her klicken muß. Und das der Befehl sich nach jeder geänderten Position schließt, ist ja nu auch kein Glücksgriff. Und wenn ich denn auch noch mit dem Model-Manager arbeite,sollte zumindest eine Art Vorsortierung mit drin sein. Denn bei einer Datenbank tauchen doch immer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 16.03.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter, da ich mit Spritzgießformen noch nichts zu tun hatte, weiß ich nicht genau, wie denn nun so eine Kühlbohrung aussehen soll. Könntest Du mal ein Bild eines Beispiels (möglichst als *.pkg) einstellen? Ich habe mal für Heiko ein kleines Lisp-file geschrieben, was s.g. Negativ-Bohrungen erstellt hat, die man dann von einem Solid abziehen konnte (dieser Vorgang ließe sich natürlich auch automatisieren bzw. vereinfachen). Diese Negativ-Bohrungen könnte man auch so gestalten, daß gleich eine gestuft ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Hartmuth am 14.10.2003 um 21:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, Wir haben bisher ganz gute Erfahrungen mit der Pro/E-Direktschnittstelle gemacht. Die überwiedgende Mehrheit der importierten und auch exportierten Teile kommt sehr gut rüber. Defekte Teile sind ehr selten. Die geom. Aulösung der Teile wird durch die Direktschnittstelle aber auch nicht besser. Die häufig davon betroffenen Konstrukteure kommen damit trotzdem zurecht. Mit der Version 12 geht es jetzt ja noch besser. Ich habe auch Kunden wo die geom. Auflösung grundsätzlich auf 0,001 gesetzt wurd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |