|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : von der Kommandozeile in die DOS-Shell, wie?
wega am 03.07.2016 um 18:30 Uhr (1)
Hallo Martin,Danke für Deine Antwort.Geht in die gleiche Richtung, funktioniertaber irgendwie unter Express nicht.Mit freundlichem GrußWerner------------------[URL=http://www.wegacad.de.vu][URL=http://www.ferienwohnung-valkenburg.vu]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : von der Kommandozeile in die DOS-Shell, wie?
wega am 04.07.2016 um 09:28 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antwort und denentsprechenden Hinweis.Dennoch funktioniert in Express 4.0die Anweisung(OLI:SD-SYS-EXEC "C:/windows/system32/cmd.exe")in der Kommandozeile nicht.Es kommt keine Fehlermeldung, ein DOS-Shell-Fensteröffnet sich aber auch nicht.Woran kann das liegen?Mit freundlichem GrußWerner------------------[URL=http://www.wegacad.de.vu][URL=http://www.ferienwohnung-valkenburg.vu][Diese Nachricht wurde von wega am 04. Jul. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : von der Kommandozeile in die DOS-Shell, wie?
wega am 04.07.2016 um 10:08 Uhr (1)
Ja, den Effekt mit der endlosen Sanduhr kenne ich,nachdem ich die "" bzw "/" Schreibweise berücksichtigt hatte.Merkwürdig ist schon, dass man die windowsbasierten, also graphischen, Programme mit dieser Anweisung aufrufen kann; die dosbasierten aber nicht.Nun ja, man kann ja auch über den Windows-Start-Button und dann auf Ausführengehen, "cmd" eingeben und ausführen.Mit freundlichem GrußWerner------------------[URL=http://www.wegacad.de.vu][URL=http://www.ferienwohnung-valkenburg.vu]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : von der Kommandozeile in die DOS-Shell, wie?
clausb am 05.07.2016 um 09:48 Uhr (1)
cmd.exe ist ein Kommandozeilenprogramm. Deswegen ist es völlig normal, dass ("grafisch") nichts passiert, wenn man "cmd.exe" als externes Programm ohne Parameter startet, zum Beispiel per sd-sys-exec. Dann wartet cmd.exe nämlich einfach im Hintergrund auf weitere Eingaben und tut sonst nichts. Deswegen sieht es dann so aus, als ob nachCode:(sd-sys-exec "cmd.exe")nichts passiert und CoCreate Modeling "hängt". (Nebenbemerkung: Einen Pfad für cmd.exe anzugeben ist sowohl unnötig als auch fehlerträchtig. Unnöt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
StephanWörz am 02.02.2011 um 10:46 Uhr (1)
Guten morgen!Ich möchte hier mal nachfragen ob jemand Erfahrungen oder Ideen zur folgenden Aufgabe hat:Ein Kunde von fordert die Anlagendokumentation auf russisch. Für meinen Teil bedeutet dies dass ich ca. 1000 Zeichnungen mit russischem Zeichnungsrahmen/-kopf erzeugen muss.Nun meine Idee:Grundsätzlich: ALLE Zeichnungen werden erstmal im Standardformat erzeugt. Mit diesen Zeichnungen gehen wir dann in die Beschaffung.Das erzeugen der russischen Zeichnungen wird dann in einem nachgelagerten Prozess erledig ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
Walter Geppert am 02.02.2011 um 11:38 Uhr (1)
Wenn du die Zeichnungen nicht in russisch ablegen willst, darf die Zeichnung ja ruhig beschädigt werden (was die Assoziativität angeht) und damit ist m.E. die "Hardcore"-Lösung mit ME10-Makros die einfachste Lösung. Da liesse sich jeder Text mit einem selbstgebastelteten Makro auffinden und ersetzen, die "dynamischen Strings" haben sogar -einigermassen- selbsterklärende Infos angehängt und lassen sich somit einfach handeln------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Wa ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
AdrianF am 03.02.2011 um 22:20 Uhr (1)
Wenn ich mich nicht irre kann man Annotationzeichnungen auch mit einem Texteditor bearbeiten, das heißt:1. alle Zeichnungen als *.mi abspeichern 2. in einer Batchroutine deutschen Text suchen und durch russischen ersetzen3. alle Zeichnungen in DXF konvertieren, Fertig.GrußAdrian[Diese Nachricht wurde von AdrianF am 03. Feb. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von AdrianF am 03. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnitt in Baugruppe
woho am 14.07.2016 um 15:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:Kann es sein, dass dieses dynamische Ziehen eines Schnittes in der V19 nicht mehr geht? Gruß SoliDes Das geht in V19 schon.Wenn Du im Ribbon Ansicht unter der Gruppe Schnitt auf Neu tippst, so ist der Name der aktuellen Schnittebene ausgewaehlt und Du kannst sofort dynamisch bewegen.Anderenfalls die Schnittebene auswaehlen.Auch in der Strukturliste kannst Du die Schnittebene antippen und dann mit rechter Maustaste Schnittebene aendern.GrussWoHo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sheetmetal - Ecken ohne Freisparung
highway45 am 14.07.2016 um 18:53 Uhr (2)
Nein, eine vorhandene Ecke möchte ich nicht ändern.Ich möchte auch nicht von Anfang an als Quader planen.Es sollen an einem vorhandenen Blechteil Laschen angebracht werden, die dann die oben beschriebene verkleinerte Eckfreisparung haben. ------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : neu in Creo Elements / Direct Modeling
Walter Geppert am 26.07.2016 um 11:50 Uhr (10)
Erst mal willkommen bei der einzig wahren CAD-Software In der Hilfe der Vollversion gibts eine Rubrik "Quickstart", ich weiss nicht, ob die auch im Express zur Verfügung steht. Das sind jedenfalls ein paar Beispiele für Einsteiger drin.Der grosse Vorteil von unserem Programm: Man kann nur sehr wenig falsch machen. Wie auch immer du einen Körper modellierst, es zählt stets nur das endgültige Aussehen. Alle bis dahin durchgeführten Modellierschritte sind "vergeben und vergessen", der Speicherbedarf bei gege ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : neu in Creo Elements / Direct Modeling
friedhelm at work am 26.07.2016 um 18:33 Uhr (1)
Hi,da kannst du auch reinschauen, erfordert allerdings eine Anmeldung. Ist ausserdem für alle möglichen "PTC Creo Elements/Direct & CoCreate" Programme und Zusatzmodule.Davon wird einiges in Express6 oder Modeling Basisversion nicht funktionieren.http://learningexchange.ptc.com/tutorials/by_sub_product/ptc-creo-e lements-direct-cocreate/sub_product_id:2Viel Erfolg Ps. Lustig, dass man nach "CoCreate" suchen muss um das Richtige zu finden Ps-Edit und noch was bei Youtubehttps://www.youtube.com/playlist? ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Seele am 28.07.2016 um 14:22 Uhr (8)
Hallo, da es bei mir häufiger vorkommt, das ich Teile/Flächenteile reparieren muss, habe ich den Versuch gestartetmit diesem Makro die Anzahl der Klicks zu reduzieren. Sehr oft müssen Kanten verschnitten werden, und jetzt kannich diese eine nach der anderen anklicken, ohne dauernd den Befehl neu starten zu müssen.Das funktioniert auch schon und hat mir schon viel Zeit erspart!Dann dachte ich mir, das ich die anderen Befehle die ich sonst noch Brauche mit in dieses Makro integriere, damit ich nicht dauernd ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Walter Geppert am 28.07.2016 um 20:11 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Seele:wie schaffe ich es hier ein Flächenteil zu wählen damit es funktioniert? Check!... bei Flächenteilen hingegen nicht, warum? Check!... wie stelle ich es um, damit ich mehrere Kanten wählen kann? Check! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |